Hallo zusammen!
Als alter Landkartenfreund und Navi-Verächter muss ich meine zerfledderten Tourenbegleiter mal langsam erneuern.
Hat sich da was getan in den letzten Jahren? Gibt's motorradtourentaugliche Karten, die auch kleine Straßen noch gut abbilden?
Die ADAC-Karten 1:300.000, die an jeder Tanke rumliegen, sind mir schon etwas zu grobmaschig.
Dank & Gruß
Berti
P.S.: Süddeutschland, Alpenraum, da fahr ich rum.
Hallo Berti,
ich habe die Motorrad Powerkarten. Haben den Vorteil, dass sie laminiert sind. Dadurch beschreibbar und wieder abwischbar. Massstab ist allerdings auch nur 1:250000.
Gibts in den großen Moppedgeschäften.
Viele Grüße
Stefan
> Hallo zusammen!
> Als alter Landkartenfreund und Navi-Verächter muss ich
> meine zerfledderten Tourenbegleiter mal langsam erneuern.
> Hat sich da was getan in den letzten Jahren? Gibt's
> motorradtourentaugliche Karten, die auch kleine Straßen
> noch gut abbilden?
> Die ADAC-Karten 1:300.000, die an jeder Tanke rumliegen,
> sind mir schon etwas zu grobmaschig.
> Dank & Gruß
> Berti
> P.S.: Süddeutschland, Alpenraum, da fahr ich rum.
hallo. bei mir ist es "die freizeitkarte" ( allianz) 1 : 100000
gruss uwe
ich besorge mir für alle gebiete, in die ich fahren will, eine detailkarte. also grobe streckenplanung bis hin, und dann für dort eine richtige detailkarte mit allen feldwegen drauf *lach*
sun
Hallo,
also ich persönlich bevorzuge Michelin oder oder IGN Karten, die sind sehr gut was die Details angeht und nicht wirklich teuer... und sie haben fast die ganze Welt. Ich habe hier Material von 1:400.000 bis runter zu 1:130.000... teilweise haben sie wohl auch "Stadtpläne" bis runter zu 1:75.000. In Frankreich gibt es sie eigentlich in jedem Supermarkt und im Rest Europas in jeder guten Buchhandlung. Sie lassen sich sehr gut Falten und sind, was die Dateils angeht, den ADAC und Co um welten vorraus.
Die Laminierten "Motorad-Power" Karten lassen sich in aller regel nicht Falten ohne sie zu beschädigen... wobei die Spritzwasserfestigkeit auch was für sich hat.
Gruß Ansgar
> Hallo zusammen!
> Als alter Landkartenfreund und Navi-Verächter muss ich
> meine zerfledderten Tourenbegleiter mal langsam erneuern.
> Hat sich da was getan in den letzten Jahren? Gibt's
> motorradtourentaugliche Karten, die auch kleine Straßen
> noch gut abbilden?
> Die ADAC-Karten 1:300.000, die an jeder Tanke rumliegen,
> sind mir schon etwas zu grobmaschig.
> Dank & Gruß
> Berti
> P.S.: Süddeutschland, Alpenraum, da fahr ich rum.
Moin moin,
> Hat sich da was getan in den letzten Jahren? Gibt's
> motorradtourentaugliche Karten, die auch kleine Straßen
> noch gut abbilden?
ich nutze meist Die Motorrad Generalkarte in echten 1:200000. Die sind aus reißfestem Papier, klein gefaltet und meist detailreich genug. Und man muss nicht ständig umfalten.
Für Touren in der Umgegend hab ich noch 1:100000er Karten des Landesvermessungsamtes.
> Die ADAC-Karten 1:300.000, die an jeder Tanke rumliegen,
> sind mir schon etwas zu grobmaschig.
So manche 1:200000er scheint mir von 1:300000 hochgezoomt zu sein. Für das "nach Nase Fahren und dann rausfinden wo man ist" sind beide unbrauchbar.
Ralf.
hall Berti
> Als alter Landkartenfreund und Navi-Verächter...
Dito
Ich empfehle, wie andere auch, den Maßstab 1:100.000, als Straßenkarte oder Notfalls als topographische TK 100 im Landesvermessungsamt zu beziehen. Der hundertausender Maßstab ist m. E. der beste Kompromiss zwischen hoher Detailgenauigkeit und Übersichtlichkeit, wenn gleich man recht schnell vom Kartenblatt "runtergefahren" ist.
Zur Routenplanung geht sicher auch 1:200.000, aber wenn du kleinere Wald- und Feldwege suchst ist der größere Maßstab besser.
Allzeit unfallfrei Fahrt wünscht
Andi
> Hallo zusammen!
> Als alter Landkartenfreund und Navi-Verächter muss ich
> meine zerfledderten Tourenbegleiter mal langsam erneuern.
> Hat sich da was getan in den letzten Jahren? Gibt's
> motorradtourentaugliche Karten, die auch kleine Straßen
> noch gut abbilden?
> Die ADAC-Karten 1:300.000, die an jeder Tanke rumliegen,
> sind mir schon etwas zu grobmaschig.
> Dank & Gruß
> Berti
> P.S.: Süddeutschland, Alpenraum, da fahr ich rum.
Hi, tach auch,
also wenn ich eine Tour plane, dann scanne ich mir den passenden Ausschnitt aus der Generalkarte ein. Eventuell vergrößert auf DIN A4, wird er dann ausgedruckt und später einlaminiert. Nun erhalte ich eine griffige Karte, ideal auch mit Handschuhen zu fassen. Mit dem mitgeführten, wasserlöslichen Filz-Stift lassen sich sogar Notizen aufbringen. Das Ganze in die Kartentasche und ab geht's.
Gruß
Jürgen SG