SONSTIGES Spezialistenfrage: Lenkkopflagerschale hat Spiel im Rahmensitz

SONSTIGES Spezialistenfrage: Lenkkopflagerschale hat Spiel im Rahmensitz

Geschrieben von: Christoph Geiger - Datum: 24.1.2007 17:37

Hallo,
Falsches aber bestes Forum der Welt - deshalb ein Suzi DR-Thema:

Da sich bei meiner Geschenk-DR650Dakar das LKL nicht ordentlich einstellen ließ (entweder ließ sich der Lenker schwer bewegen oder es war ordentlich Spiel zu spüren), habe ich die Gabel in Gottes Namen mal auseinander gebaut...

...und "oh Schreck"! Ich rechnete ja noch damit, dass ich ein neues Lager brauche - aber nun das:

die Lagerschale des oberen LKL liegt einfach nur locker im Sitz des Rahmens. Habe mal mit der Schieblehre gemessen: Lagerschale hat 48mm (was wohl auch genau so sein soll) und der Sitz im Rahmen hat ca. 48,5mm.

Kennt jemand von Euch eine ähnliche Katastrophe? Gibbs da irgendwelche Erfahrungen und Tipps? Ein Suzi-Händler riet mir zum Einkleben Loctide, ein anderer riet mir mir von jeglichen Versuchen mit Flüssigmetallkleber oder Loctide ab, da es nicht halten würde (tendiere auch zur zweiten Meinung).

Was ein Elend - die Kiste steht jetzt auseinander gebaut auf der Straße und ich kann sie noch nicht mal in eine Werkstatt bringen... Groll!

Gruß
Chris

Re: TECHNIK Spezialistenfrage: Lenkkopflagerschale hat Spiel im Rahmensitz

Geschrieben von: Ralf Albrecht - Datum: 24.1.2007 17:55

Hallo Christoph,
da hat sich wohl der Lagersitz geweitet.

Kleben würde ich keinesfalls, Du kannst aber das Spiel ausgleichen indem Du 2 Blätter einer Fühlerlehre verwendest.
Dann kannst Du die Lagerschale genauso vorsichtig "einschlagen" wie
bei einem masshaltigen Sitz.
Bei Bedarf lässt sich alles wieder demontieren.

Gruss aus SG
Ralf

Re: TECHNIK Spezialistenfrage: Lenkkopflagerschale hat Spiel im Rahmensitz

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 25.1.2007 09:40

Hallo,

> da hat sich wohl der Lagersitz geweitet.

Der Vollständigkeit halber wär es vielleicht sinnvoll, mal den Aussendurchmesser eines Ersatz-Suzi-LKL zu messen - nicht, dass das schon mal gegen eins ausgewechselt wurde, welches auch "prima passt" (ungefähr). Ansonsten halt ich auch die Lösung mit Metallband aussenrum für die sauberste.

Gruss Manfred

Re: SONSTIGES Spezialistenfrage: Lenkkopflagerschale hat Spiel im Rahmensitz

Geschrieben von: gerda - Datum: 24.1.2007 18:08

> die Lagerschale des oberen LKL liegt einfach nur locker im
> Sitz des Rahmens. Habe mal mit der Schieblehre gemessen:
> Lagerschale hat 48mm (was wohl auch genau so sein soll) und
> der Sitz im Rahmen hat ca. 48,5mm.

das hat man nun davon wenn man einem geschenktem Gaul ins Maul schaut.
Es bleiben drei Möglichkeiten:
1. Alles schön sauber machen und mit Loctide für Wellen und Lager einkleben. ( nicht die Schraubensicherung nehmen)
Das Spaltmass von 0,25 ist allerdings schon grenzwertig.
Die Gabelbrücke gleich montieren dann zentriert sich das Lager automatisch.
2. den Rahmen zu einem Spezialisten bringen der den Lagersitz auf Übergröße ausfräst und dann mit einem Stahlband ( Meterware für Fühlerlehren ) ausbuchst.
3. Die Kiste zerlegen und verhökern.

eventuell gibts ja auch ein Lager mit größerem Aussendurchmesser wobei das Ausfräsen auch anfällt.
Ich würd die 1. Methode erst mal ausprobieren, wenn das nicht funzt kann man immer noch was anderes machen.
Gerda

Re: SONSTIGES Spezialistenfrage: Lenkkopflagerschale hat Spiel im Rahmensitz

Geschrieben von: Timo TA93 - Datum: 24.1.2007 21:19

Hallo Chris,

da fällt mir erstens der Name "Emil Schwarz" ein, seines Zeichens Lager-Guru ...
Zweitens werden meiner Erinnerung nach die Lageraußenringe/schalen bei ihm standardmäßig geklebt, somit sollte ein Anruf hilfreich sein.

Gruß
Timo

Re: SONSTIGES Spezialistenfrage: Lenkkopflagerschale hat Spiel im Rahmensitz

Geschrieben von: Christoph Geiger - Datum: 25.1.2007 10:40

> da fällt mir erstens der Name "Emil Schwarz"
> ein, seines Zeichens Lager-Guru ...
> Zweitens werden meiner Erinnerung nach die
> Lageraußenringe/schalen bei ihm standardmäßig geklebt,
> somit sollte ein Anruf hilfreich sein.

Danke Dir - der ist mir gestern auch als erstes eingefallen. Allerdings sagte auch er mir, dass Kleben bei einem solchen Spalt nicht in Frage kommt.
Er würde mir jedoch ein entsprechendes Lager bauen. Kostenpunkt 85,-EUR nur für das obere Lager. Aber in Anbetracht dessen, dass es eben eine Sonderanfertigung wäre, ist es eigentlich ok.
Dafür müsste ich dann einen Abguss des Lagersitzes im Rahmen machen, den ich ihm schicken soll. Epoxyharz hab ich zu Hause - aber das wird bei der Kälte draussen wohl kaum hart. Und ich weiß auch nicht, was man da als Trennmittel nehmen könnte.
Habt Ihr da Tipps, was ich zum Trennen oder als Abdruckalternative nehmen könnte?

Da ich aber für die DR eigentlich "kein" Geld ausgeben möchte, werde ich es erst einmal mit Knaben probieren...

'ne Jroos
Chris

Re: SONSTIGES Spezialistenfrage: Lenkkopflagerschale hat Spiel im Rahmensitz  [Bild]

Geschrieben von: T.J. - Datum: 25.1.2007 01:17

Hi Chris,

> Ein Suzi-Händler riet mir zum Einkleben Loctide,

das rate ich dir auch. Mach´ dir keinen Kopp, unsere Suchmachine und Loctide 648 helfen dir ohne viel Aufwand: http://alt.transalp.de/cgi-bin/forum/config.pl?read=47626 :-D
s.a.: http://www.wyko.co.uk/adhesives/retaining.asp

Viel Spass beim Kleben wünscht der

T.J.

Re: SONSTIGES Spezialistenfrage: Lenkkopflagerschale hat Spiel im Rahmensitz

Geschrieben von: Hasi - Datum: 25.1.2007 07:56

Hi Christoph
Das bei dieser Susi manche Ringe nicht halten, hab ich unlängst schon bei einen Kumpel von mir gesehen der auch so eine Mühle geschenkt bekommen hat. Nur bei bei ihm wars der Ventilsitzring der lose am Ventil baumelte, natürlich war der Kopf ordentlich ausgeschlagen. Ergo: Susis sind einfach scheiße, überhaupt wenn man sie geschenkt bekommen bekommen hat. hihi
Ích würde das LkL mit sogenannte "Spione" (gibs von 1mm bis 0,01mm auf ne Rolle) presspassend einschlagen.
Gruß Hasi

Re: SONSTIGES Spezialistenfrage: Lenkkopflagerschale hat Spiel im Rahmensitz

Geschrieben von: Hasi - Datum: 25.1.2007 08:06

Hi Christoph (nochmal)
Die heißen im originaljargon "Fühlerlehrenband" in Dosen und gibs hier http://www.mercateo.com/kw/f(fc)hlerlehrenband/fuehlerlehrenband.html.
Bei 0.25mm Spalt würde ich keinen Kleber mehr benutzen. kleiner Vibrationen oder Stöße könnten den Kleber wieder losrütteln. Fröhliches basteln ;)
Gruß Hasi

Re: SONSTIGES Spezialistenfrage: Lenkkopflagerschale hat Spiel im Rahmensitz

Geschrieben von: Sascha zu Gast - Datum: 28.1.2007 20:29

> Hi Christoph
> Das bei dieser Susi manche Ringe nicht halten, hab ich
> unlängst schon bei einen Kumpel von mir gesehen der auch so
> eine Mühle geschenkt bekommen hat. Nur bei bei ihm wars der
> Ventilsitzring der lose am Ventil baumelte, natürlich war
> der Kopf ordentlich ausgeschlagen. Ergo: Susis sind einfach
> scheiße, überhaupt wenn man sie geschenkt bekommen bekommen
> hat. hihi

Interessant. Meine Freundin hatte das mit den losen Ventilsitzringen auch schon,
ist bei Maschinen dieses Typs ein bekanntes Phänomen.
Die Karren heißen NX 650 Dominator... Suzie?

Re: SONSTIGES Spezialistenfrage: Lenkkopflagerschale hat Spiel im Rahmensitz

Geschrieben von: Christoph Geiger - Datum: 25.1.2007 10:54

> Hi Chris,

> das rate ich dir auch. Mach´ dir keinen Kopp, unsere
> Suchmachine und Loctide 648 helfen dir ohne viel Aufwand:
> http://alt.transalp.de/cgi-bin/forum/config.pl?read=47626
> :-D
> s.a.: http://www.wyko.co.uk/adhesives/retaining.asp Viel
> Spass beim Kleben wünscht der

Hmmm - 648er geht bis Spalten von 0,15mm - haut nicht hin. Loctite 660 geht bis 0,5mm - da ich aber auch da mit ca. 0,6mm etwas drüber bin, werde ich erst mal eine Fühlerlehre als "Füllung" versuchen...

Jroos
Chris

Re: SONSTIGES Spezialistenfrage: Lenkkopflagerschale hat Spiel im Rahmensitz

Geschrieben von: gerda - Datum: 25.1.2007 12:41

> Hmmm - 648er geht bis Spalten von 0,15mm - haut nicht hin.
> Loctite 660 geht bis 0,5mm - da ich aber auch da mit ca.
> 0,6mm etwas drüber bin, werde ich erst mal eine Fühlerlehre
> als "Füllung" versuchen...

> Jroos
> Chris

Hallo Chris,
die Fühlerlehre nützt dir nur was wenn der Sitz absolut rund und zentrisch ausgeschlagen ist, was aber eher unwahrscheinlich ist.
Eher ist der Sitz oval und ungleichmäßig erweitert.
Deshalb ist einkleben mit den entsprechenden Produkten von Loctite oder ähnl. zunächst das Beste weil das Lager beim Einbau zentiert wird.
Wegen der Festigkeit würd ich mir keine Sorgen machen.
Gerda

Re: SONSTIGES Spezialistenfrage: Lenkkopflagerschale hat Spiel im Rahmensitz

Geschrieben von: T.J. - Datum: 25.1.2007 13:30

Hi Chris,

> Hmmm - 648er geht bis Spalten von 0,15mm - haut nicht hin. Loctite 660 geht bis 0,5mm - da ich aber auch da mit ca. 0,6mm etwas drüber bin,

irgendwie ist da ein Denkfehler drin, zuerst hast du doch geschrieben:

> Habe mal mit der Schieblehre gemessen: Lagerschale hat 48mm (was wohl auch genau so sein soll) und der Sitz im Rahmen hat ca. 48,5mm.

48,5mm - 48,0mm = 0,5mm!! Da das Lager zentrisch liegt gibt´s nach aussen 0,25mm!! Spiel nach allen Seiten und das ist nicht so gewaltig. Bitte korrigiere wenn du anders rechnen solltest.

M.f.G. aus BO

T.J.

Re: SONSTIGES Spezialistenfrage: Lenkkopflagerschale hat Spiel im Rahmensitz

Geschrieben von: Christoph Geiger - Datum: 25.1.2007 14:50

> irgendwie ist da ein Denkfehler drin, zuerst hast du doch
> geschrieben:
> 48,5mm - 48,0mm = 0,5mm!! Da das Lager zentrisch liegt
> gibt´s nach aussen 0,25mm!! Spiel nach allen Seiten und das
> ist nicht so gewaltig. Bitte korrigiere wenn du anders
> rechnen solltest.

Yo! Gnadenlosen Quatsch gerechnet ;-)
Allerdings habe ich mich weiter oben schon korrigiert. Nicht desto trotz sind es 0,25-0,3mm ... habe jetzt Loctite 660 mit Aktivator 7649 bestellt. Man wird sehen, ob's hält.

Für den Preis hätte ich auch fast das Emil Schwarz Lager bekommen - allerdings müsste der Sitz dafür regelmäßig sein. Das wird wohl kaum der Fall sein.

Gruß
Chris

Re: SONSTIGES Spezialistenfrage: Lenkkopflagerschale hat Spiel im Rahmensitz  [Bild]

Geschrieben von: T.J. - Datum: 25.1.2007 15:03

Hi Chris,

> habe jetzt Loctite 660 mit Aktivator 7649 bestellt. Man wird sehen, ob's hält.

na prima. Wenn´s 50ml sind kannste ja noch 5-10 weiteren Freunden helfen, ich schreib´ dich schon mal in mein Adressbuch in die Rubrik: Loctide-schnorren. ;-)

M.f.G. aus BO

T.J.

Re: SONSTIGES Spezialistenfrage: Lenkkopflagerschale hat Spiel im Rahmensitz

Geschrieben von: Christoph Geiger - Datum: 26.1.2007 11:43

> na prima. Wenn´s 50ml sind kannste ja noch 5-10 weiteren
> Freunden helfen, ich schreib´ dich schon mal in mein
> Adressbuch in die Rubrik: Loctide-schnorren. ;-)

Yo - gerne. Mit dem Activator kann ich auf jeden Fall dienen - da gibts nur Gebinde von 500ml... für meine gerade mal 50ml Loctide 660 (!!!)... wat'n Schwachsinn.

Eigentlich dürfte man Henkel nicht mit dem Kauf von Loctite unterstützen - aber das Zeug hat halt den besten Ruf :-(

Aber wenn was von dem Zeug übrig bleibt (ich meine von den 50ml... vom Activator bleibt wie gesagt sicher genug über), helfe ich gerne ;-)

Ne Jroos von dr längste Desch der Welt (Severinsstraße, Köln), wo schon bald wieder der fernseherprobte Rosenmontag statt findet, während der Chris stiften geht...
Chris

Re: SONSTIGES Spezialistenfrage: Lenkkopflagerschale hat Spiel im Rahmensitz

Geschrieben von: gerda - Datum: 26.1.2007 12:35

>> mal 50ml Loctide 660 (!!!)... wat'n Schwachsinn.

> Eigentlich dürfte man Henkel nicht mit dem Kauf von
> Loctite unterstützen - aber das Zeug hat halt den besten
> Ruf :-(

Das Zeug gibts hier in 90 ml Gebinden
http://loctite.sip-scootershop.com/html/Aktivator_LOCTITE_7240__14103000_DE.htm

gerda

Re: SONSTIGES Spezialistenfrage: Lenkkopflagerschale hat Spiel im Rahmensitz

Geschrieben von: Christoph Geiger - Datum: 26.1.2007 12:52

> >> mal 50ml Loctide 660 (!!!)... wat'n Schwachsinn.

> Das Zeug gibts hier in 90 ml Gebinden
>
> http://loctite.sip-scootershop.com/html/Aktivator_LOCTITE_7240__14103000_DE.htm

Jein... das 7240er scheint die schwächste Aktivator-Variante zu sein. Ich würde gerne den "intensivsten" Aktivator (7641 soweit ich mich erinnere) verwenden - wenn es schon zu einem sochen Zweck dient! 660er Loctite für <=0,7mm Spaltmaß mit dem Aktivator für schnelle Aushärtung auch unter 5Grad Celsius...

Ne Jross
Chris

Re: SONSTIGES Spezialistenfrage: Lenkkopflagerschale hat Spiel im Rahmensitz

Geschrieben von: T.J. - Datum: 26.1.2007 13:41

Hi Chris,

na da ist ja gut das du woanders bestellst hast. Ich habe mit http://sip-scootershop.com/ nur schlechte Ehrfahrung gemacht. Ein von mir bestellter Grimeca Handbremszylinder für die Husky hat etliche Wochen, Telefonate & Nerven gekostet. :-(

M.f.G. aus BO

T.J.

Re: SONSTIGES Spezialistenfrage: Lenkkopflagerschale hat Spiel im Rahmensitz

Geschrieben von: Christoph Geiger - Datum: 26.1.2007 13:56

> Hi Chris,

> na da ist ja gut das du woanders bestellst hast. Ich habe
> mit http://sip-scootershop.com/ nur schlechte Ehrfahrung
> gemacht. Ein von mir bestellter Grimeca Handbremszylinder
> für die Husky hat etliche Wochen, Telefonate & Nerven
> gekostet. :-(

Yo - den Shop hab ich auch gefunden. allerdings habe die nicht den von mir gewünschten Aktivator. Ist ja echt eine Riesen*******, Loctite aufzutreiben, wenn's nicht die üblichen Mittelchen sind! Sehr nervig...

Habe mal bei mercateo.de bestellt. Man wird sehen, wieviel Nerven das so kostet... werde berichten. Eigentlich nur für Gewerbetreibende. Kann also sein, dass das gar nicht funzt (dafür kostet die Flasche 660er auch nur 31.-EUR)....

Gruß
Chris

Re: SONSTIGES Loctites

Geschrieben von: G2 - Datum: 25.1.2007 11:28

Moin

> das rate ich dir auch. Mach´ dir keinen Kopp, unsere
> Suchmachine und Loctide 648 helfen dir ohne viel Aufwand:

Wenn ich mir so die Beschreibungen anschau', ist mir, als sei für unsern Christoph das 660 oder 638 die bessere Wahl. Die Temp.-beständigkeit vom 648 braucht er im Lenkkopflager nicht, und mit den zwei anderen lassen sich grössere Spaltmasse füllen. Beim 660er könnte er vorher sogar noch auf das doppelte auffräsen.... ;-)

Gruss

G2

Re: SONSTIGES Loctites

Geschrieben von: Christoph Geiger - Datum: 25.1.2007 12:10

> Moin

> Wenn ich mir so die Beschreibungen anschau', ist mir, als
> sei für unsern Christoph das 660 oder 638 die bessere Wahl.
> Die Temp.-beständigkeit vom 648 braucht er im Lenkkopflager
> nicht, und mit den zwei anderen lassen sich grössere
> Spaltmasse füllen. Beim 660er könnte er vorher sogar noch
> auf das doppelte auffräsen.... ;-)

Ach - der Gereon. Schön, von Dir zu hören! Das von Dir gesagte habe ich mir auch schon angelesen. Zuerst dachte ich, dass o,6mm knapp zu viel für das 660er seien. Aber ich darf ja nur die Hälfte nehme... jaja - Rechnen kann man oder eben nicht ;-)
Ich werde mich mal um dieses Mittelchen kümmern... bevor ich das Blechle im Sitz verkante :-(

Gruß
Chris

> G2

Re: SONSTIGES Spezialistenfrage: Lenkkopflagerschale hat Spiel im Rahmensitz  [Bild]

Geschrieben von: T.J. - Datum: 25.1.2007 09:54

Hi Chris,

noch 2 kl. Anmerkungen zu meinem vorherigen Thread: das Radlagerspiel von meiner Husky war riesengross, sodass das sogar bei der Durchsicht einer Enduroveranstaltung beim http://msc-dreckenach.de/_home.php stark reklamiert wurde. Ich durfte aber durch Alterbonus (der Maschine) dann trotzdem fahren. Nach einkleben war das Spiel komplett weg und ich habe sogar damit bei der Enduromania mitgemacht. Mehr Schläge kriegste am Lenkkopf auch nicht ab wie am Hinterrad meiner Husky! ;-)

Erneutes lösen ist auch kein Problem. Die Kleber sind nicht Hochtemperaturfest. Einfach mit einem Heissluftfön erhitzen, der Kleber wird flüssig und schon fällt das Lager wieder raus.

M.f.G. aus BO nach Kölle

T.J.

*Wir hatten gerade in Bochum die ersten Schneeflocken dieses Winters, ihr in Kölle am Rhin wahrscheinlich immer noch nix?! :-)

Re: SONSTIGES Spezialistenfrage: Lenkkopflagerschale hat Spiel im Rahmensitz

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 25.1.2007 10:24

Hallo,

> Mehr Schläge kriegste am Lenkkopf auch nicht ab wie am
> Hinterrad meiner Husky! ;-)

Ich denke, die Schläge sind weniger das Problem, als die wechselnde Belastung. Beim Rad kommt die immer von unten - wenn das Lager so eingeklebt ist, dass es oben anliegt, bewegt sich da nix mehr. Am LKL gibts die stärksten Kräfte beim Bremsen - es kann auch genügen, wenn man die Lagerschale oben so einklebt, dass sie vorn bündig anliegt. Aber mit der Rundumlösung würd ich mich wohler fühlen.

Gruss Manfred

Re: SONSTIGES Spezialistenfrage: Lenkkopflagerschale hat Spiel im Rahmensitz

Geschrieben von: Christoph Geiger - Datum: 25.1.2007 10:32

> Aber mit der Rundumlösung würd ich mich wohler fühlen.

Yes - das tue ich auch. Die Kleblösung ist mir bei knap 0,6mm zu unsicher... werde es also mit meiner 0,25er oder 0,3er Fühlerlehre versuchen...
Danke Euch
Chris

Re: SONSTIGES Spezialistenfrage: Lenkkopflagerschale hat Spiel im Rahmensitz

Geschrieben von: T.J. - Datum: 25.1.2007 10:53

Hi Manfred,

> Ich denke, die Schläge sind weniger das Problem, als die wechselnde Belastung. Beim Rad kommt die immer von unten - wenn das Lager so eingeklebt ist, dass es oben anliegt, bewegt sich da nix mehr.

Gaaaaanz interessant deine These, und was ist wenn sich das Rad dreht? ;-)

Fragende Grüsse aus Bochum

T.J.

*Lach´ und wech´* :-D

Re: SONSTIGES Spezialistenfrage: Lenkkopflagerschale hat Spiel im Rahmensitz

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 25.1.2007 11:08

Hallo,

> Gaaaaanz interessant deine These, und was ist wenn sich
> das Rad dreht? ;-)

Ja, gilt natürlich nur bei Motorrädern, wo die Lager in der Schwinge sitzen und die Achse sich mitdreht ... *rauswind* ich dachte, bei Husky wär das so ... nu ja, ich werd heut etwas langsamer wach als auch schon.

> *Lach´ und wech´*

Na, denn war's ja für was gut ;-)

Gruss Manfred

Re: SONSTIGES Spezialistenfrage: Lenkkopflagerschale hat Spiel im Rahmensitz  [Bild]

Geschrieben von: marcus - Datum: 30.1.2007 17:33

Hallo Chris,
hab eben mit TJ über Dein Problem gesprochen.(ich fahr eine SN41A- DR600)
Bist Du sicher, das Du da ein richtiges Lager drin hast?
Es gibt bei den Suzis da Kugellager und Kegelrollenlager. Teilweise liefert da auch der Zubehör definitiv nicht passende Lager als für das Modell passend. Ist ein ziemliches Durcheinander.
Ein paar Quellen dazu: dr600.de oder dr-650.de
direkte Lenkkopflagerdiskussion:
http://www.forenshop.net/cgi-bin/forenserver/foren/F_0528/cutecast.pl?forum=3&thread=160

führt dann halt manchmal dazu in das Yamaha Ersatzteillager zu schauen um die Kiste flott zu bekommen...
Ansonsten fährt schon mehr als eine Suzi mit Fühlerblattlehre im Lenkkopf rum. Oder direkt mit einer anderen Gabel.(41er Sp41b mit Doppelkolbenbremse anstatt 39er SN41A mit Einfachkolbenbremse - plug&play )
Ciao,Marcus

Re: SONSTIGES Spezialistenfrage: Lenkkopflagerschale hat Spiel im Rahmensitz

Geschrieben von: Christoph Geiger - Datum: 30.1.2007 17:44

> Hallo Chris,

Hi Marcus!

> Bist Du sicher, das Du da ein richtiges Lager drin hast?
> Es gibt bei den Suzis da Kugellager und Kegelrollenlager.
> Teilweise liefert da auch der Zubehör definitiv nicht
> passende Lager als für das Modell passend. Ist ein
> ziemliches Durcheinander.
> Ein paar Quellen dazu: dr600.de oder dr-650.de
> direkte Lenkkopflagerdiskussion:
> http://www.forenshop.net/cgi-bin/forenserver/foren/F_0528/cutecast.pl?forum=3&thread=160

Hmmm - habe da natürlich auch gepostet. Das Problem ist, dass da niemand wirklich die Größe des richtigen Lagers weiß. Der Händler muss erst bestellen, um mir da weiter helfen zu können :-(
Aber ich habe irgendwo was gelesen, dass die "falschen" Lager 47mm haben. Mein Lager ist schon 48mm im Durchmesser - der Sitz hat irgendwas zwischen 48,5 und 48,6mm. Glaube kaum, dass es so komische Größen gibt?!

> führt dann halt manchmal dazu in das Yamaha
> Ersatzteillager zu schauen um die Kiste flott zu
> bekommen...

Yo - aber schwierig mit Eierdurchmesser...

> Ansonsten fährt schon mehr als eine Suzi mit
> Fühlerblattlehre im Lenkkopf rum.

Habe mit Loctite 660 mit Aktivator bestellt und versuche zu kleben. Das Zeug soll wie gesagt bis 0,7mm Spalten überbrücken können und wird bei erhitzen um die 200Grad wieder flüssig (falls man es mal wieder ausbauen muss).

> Oder direkt mit einer
> anderen Gabel.(41er Sp41b mit Doppelkolbenbremse anstatt
> 39er SN41A mit Einfachkolbenbremse - plug&play )

Eigentlich wollte ich in die Kiste keine müde Mark reinstecken, da ich sie als Wintermopped fahren möchte. Außerdem finde ich die eine Scheibe (im Gegensatz zur Bremse der TA) absolut ausreichend...

Danke Dir jedenfalls für die Antwort.

Hast Du eigentlich einen Schimmer, wie sich der Sitz beiden Suzis so komisch weiten kann?!

Gruß
Chris