IDEE France Equipment

IDEE France Equipment

Geschrieben von: Karl - Datum: 21.2.2006 23:45

Hallo allerseits
habe mir verg. Herbst als Newbee eine gebr. TA RD10 gekauft und muss nun eine neue Kette drauf (bei12`km) machen. Das Forum bzw. Technik sagt DID oder auch RK wären sehr gut. Mein Hondahändler macht standardmässig nur die France Equip. drauf. Bin völlig verunsichert, wer hat denn nun recht? Ausserdem werden die Dinger nur vernietet, also nicht endlos montiert. Hab einfach vor einer gerissenen Kette heidenschi....
Danke für Antwort, trotz der bereits unzähligen Beiträge
Karl

Re: IDEE France Equipment

Geschrieben von: Ralf Kiefer - Datum: 22.2.2006 00:27

N'Abend!

> und muss nun eine neue Kette drauf (bei12`km)
> machen.

Hast Du das festgestellt oder der Händler? Im Normalfall, also wenn es keine Regina ist, halten Ketten länger.

> Das Forum bzw. Technik sagt DID oder auch RK wären
> sehr gut.

Auf meine Moppeds kommen ausschließlich DID X-Ring-Ketten. Die haben IMHO das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

> Mein Hondahändler macht standardmässig nur die
> France Equip. drauf.

Den anderen Kunden. Wenn Du eine DID-X-Ring-Kette montiert haben möchtest, dann bestehe drauf. Im Zweifel leg' ihm eine hin, die er montieren soll. Ganz einfach. Wenn dieser Honda-Händler zickt, dann suche Dir einen anderen. Auch ganz einfach und logisch. Oder mache das selber. Es ist kein Hexenwerk und gehört zu den leichteren Übungen bei der Wartung einer TA.

BTW man wechselt typischerweise einen ganzen Kettensatz, also Kettenrad, Ritzel und Kette gemeinsam.

> Ausserdem werden die Dinger nur vernietet, also
> nicht endlos montiert.

Wie werden Kettenglieder bei der Herstellung der Kette miteinander verbunden? Sie werden genietet. Wenn das einer mit Ahnung auch beim Nietkettenschloß macht, dann hält das genauso gut wie genietet ab Werk.

Bei AT und TA hat sich jedoch herausgestellt, daß die Montage einer Endloskette durchaus Vorteile für das Schwingenlager hat: es wird bei dieser Gelegenheit typischerweise frisch gefettet, was dem Standardfehler #26 dieser Hondas vorbeugt: festgegammelte Schwingenachse.

> Hab einfach vor einer gerissenen
> Kette heidenschi....

Brauchst nicht. Ich fahr den 50PS-Einzylinder immer mit Kettenschloß. Ein bißchen Pflege der Kette und sie hält lange genug.

Gruß, Ralf

Re: IDEE France Equipment

Geschrieben von: Karl - Datum: 22.2.2006 09:51

> N'Abend!

> Hast Du das festgestellt oder der Händler? Im Normalfall,
> also wenn es keine Regina ist, halten Ketten länger.

> Auf meine Moppeds kommen ausschließlich DID X-Ring-Ketten.
> Die haben IMHO das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

> Den anderen Kunden. Wenn Du eine DID-X-Ring-Kette montiert
> haben möchtest, dann bestehe drauf. Im Zweifel leg' ihm
> eine hin, die er montieren soll. Ganz einfach. Wenn dieser
> Honda-Händler zickt, dann suche Dir einen anderen. Auch
> ganz einfach und logisch. Oder mache das selber. Es ist
> kein Hexenwerk und gehört zu den leichteren Übungen bei der
> Wartung einer TA.

> BTW man wechselt typischerweise einen ganzen Kettensatz,
> also Kettenrad, Ritzel und Kette gemeinsam.

> Wie werden Kettenglieder bei der Herstellung der Kette
> miteinander verbunden? Sie werden genietet. Wenn das einer
> mit Ahnung auch beim Nietkettenschloß macht, dann hält das
> genauso gut wie genietet ab Werk.

> Bei AT und TA hat sich jedoch herausgestellt, daß die
> Montage einer Endloskette durchaus Vorteile für das
> Schwingenlager hat: es wird bei dieser Gelegenheit
> typischerweise frisch gefettet, was dem Standardfehler #26
> dieser Hondas vorbeugt: festgegammelte Schwingenachse.

> Brauchst nicht. Ich fahr den 50PS-Einzylinder immer mit
> Kettenschloß. Ein bißchen Pflege der Kette und sie hält
> lange genug.

> Gruß, Ralf

Hallo Ralf
Danke für die Info. Die Kette ist noch Erstausrüstung und lt. Anzeige (Aufkleber an der Schwinge) ist Sie im roten Bereich. Das vernieten, kann man das selber machen ohne dass man gleich Mechaniker ist?
LG Karl
LG Karl

Re: IDEE France Equipment

Geschrieben von: René - Datum: 22.2.2006 13:25

Hallo,

Vergiss die Markierung an der Schwinge.
Eine Kette ist am Ende wenn sie alle paar Kilometer nachgespannt werden muss bzw wenn an der Schwinge kein Weg mehr zum Spannen zur Verfügung steht.
Üblicherweise hält eine vernünftige Kette je nach Fahrstil und Pflege irgendwas zwischen 20'000km und 60'000km. (Und um den Tread etwas zu beleben: Nach meinen Erfahrungen ist das unabhängig davon ob du einen automatischen Öler hast oder aus der Sprühdose schmierst)

Selber vernieten ist keine gute Idee wenn man keine Ahnung hat. Besser gleich ne Endloskette kaufen.
Der Einbau ist dann tatsächlich kein Hexenwerk mehr.

Wie ja schon geschrieben, kann man beim Einbau einer Endloskette auch gleich die Schwingenachse neu abschmieren.

Hzg, René

> Hallo Ralf
> Danke für die Info. Die Kette ist noch Erstausrüstung und
> lt. Anzeige (Aufkleber an der Schwinge) ist Sie im roten
> Bereich. Das vernieten, kann man das selber machen ohne
> dass man gleich Mechaniker ist?
> LG Karl
> LG Karl

Re: IDEE France Equipment

Geschrieben von: Joachim - Datum: 22.2.2006 17:32

Hallo Karl,

bei einer "offenen" Kette ist normalerweise ein Clipschloss und auch ein Nietschloss dabei. Die Kette mit Clipschloss montieren und dann auf direktem Weg zur nächstgelegenen Werkstatt. Dort die Kette mit dem Nietschloss vom Fachmann mit dem entsprechenden Werkzeug vernieten lassen. Ist eigentlich nur eine Sache von ein paar Minuten, die mit einer kleinen Spende für die Kaffeekasse erledigt sein sollte.

Viele Grüße

Joachim

Re: IDEE France Equipment

Geschrieben von: Karl - Datum: 23.2.2006 09:49

> Hallo Karl,

> bei einer "offenen" Kette ist normalerweise ein
> Clipschloss und auch ein Nietschloss dabei. Die Kette mit
> Clipschloss montieren und dann auf direktem Weg zur
> nächstgelegenen Werkstatt. Dort die Kette mit dem
> Nietschloss vom Fachmann mit dem entsprechenden Werkzeug
> vernieten lassen. Ist eigentlich nur eine Sache von ein
> paar Minuten, die mit einer kleinen Spende für die
> Kaffeekasse erledigt sein sollte.

> Viele Grüße

> Joachim

Nochmals vielen Danl an alle, jetzt hab auch ich´s verstanden :-))
LG Karl

Re: IDEE France Equipment

Geschrieben von: Gerda - Datum: 22.2.2006 18:34

> Hallo allerseits
> habe mir verg. Herbst als Newbee eine gebr. TA RD10
> gekauft und muss nun eine neue Kette drauf (bei12`km)
> machen. Das Forum bzw. Technik sagt DID oder auch RK wären
> sehr gut. Mein Hondahändler macht standardmässig nur die
> France Equip. drauf.

France Equipment verwendet RK Ketten.

Gerda