OFFTOPIC Wert meiner Alp..

OFFTOPIC Wert meiner Alp..

Geschrieben von: joergpy - Datum: 10.1.2007 14:01

Hallo Leute,
ich trage mich mit dem Gedanken, meine TransAlp zu verkaufen.Es ist eine schwarz-rote PD06 Bj 1996 mit 48000 km mit TopCase und in gutem Zustand. Was könnte man eurer Meinung nach noch dafür verlangen? Wie ist die Marktsituation eigentlich, bekommt man sie verkauft?
Vielen Dank!
Jörg

Re: OFFTOPIC Wert meiner Alp..

Geschrieben von: Uwe der Rheinhesse - Datum: 10.1.2007 14:48

> Hallo Leute,
> ich trage mich mit dem Gedanken, meine TransAlp zu
> verkaufen.Es ist eine schwarz-rote PD06 Bj 1996 mit 48000
> km mit TopCase und in gutem Zustand. Was könnte man eurer
> Meinung nach noch dafür verlangen? Wie ist die
> Marktsituation eigentlich, bekommt man sie verkauft?
> Vielen Dank!
> Jörg

Vielleicht hilft Dir das einen Preis zu finden-
meine 97er Alp hab ich mit 103000km verkauft für 1200 EUR.War auch in gutem Zustand.Mit 75000km wird eine 97er mit 1400EUR taxiert.

Uwe

Re: OFFTOPIC Wert meiner Alp..

Geschrieben von: Christoph Geiger - Datum: 10.1.2007 15:01

> Vielleicht hilft Dir das einen Preis zu finden-
> meine 97er Alp hab ich mit 103000km verkauft für 1200
> EUR.War auch in gutem Zustand.Mit 75000km wird eine 97er
> mit 1400EUR taxiert.

...ok - bei der KM-Zahl. Mit der Hälfte an Kilometern hätte sie aber unter Umständen auch für 1700.-EUR oder mehr weg gehen können...

Das íst das Gute an der TA für den Käufer: man kann sie sogar mit fast abnormen Kilometerständen kaufen - dann eben zu günstigeren Preisen... fahren tut sie so oder so ;-)

Gruß
Chris

P.S.: noch froh mit dem dicken Hubraumriesen?

Re: OFFTOPIC Wert meiner Alp..

Geschrieben von: Uwe der Rheinhesse - Datum: 10.1.2007 17:31

> P.S.: noch froh mit dem dicken Hubraumriesen?

Danke der Nachfrage,ich kann Dir sagen,es ist der Wahnsinn.
Fünfter Gang reicht eigentlich immer.Das Ding hat Kraft im Überfluss.Die Beschleunigung ist atemberaubend.Jetzt könnte ich mit wenigen Handgriffen die Drossel ausbauen,dann könnten nochmal 20 Pferde mehr losgaloppieren.Aber eigentlich wäre das schon wieder pervers :-)
Und dann dieser Sound*mmmmm*,der jagt einem einen eiskalten Schauer über den Rücken.Gerade vorhin hab ich ein bissel dran geschraubt,Gasgriff geöffnet und alles gut gefettet.Hier und da ein Tröpfchen Öl.Eben das übliche ;-)

Uwe

Re: OFFTOPIC Wert meiner Alp..

Geschrieben von: Christoph Geiger - Datum: 10.1.2007 14:56

Meine Güte - ferndiagnostisch kann man da gar nix sagen. Schau halt mal bei Mobile.de und Motorradscout sowie hier in die Börse rein. Dann kannste Die ein Bild machen. Tendentiell sind die Preise in den Onlineportalen eher überteuert und gehen deshalb nicht immer gut weg. Prinzipiell gilt aber bei vernünftiger Preisangabe, dass (auch oder vor allem ältere) TAs relativ gerne gekauft werden... gerade Dein Baujahr ist relativ begehrt und gilt vielen als das beste TA-Modell (letzte PD06 mit dem ausgereiftestem Motor und komplett in Japan gefertigt - beste Qualität!).

Natürlich kommt es auch auf das Zubehör an - dabei gilt aber i.d.R., dass teures Zubehör am Mopped wesentlich weniger einbringt (kleine Wertsteigerung des Moppeds), als wenn Du es abbaust und extra bei Ebay verkaufst.

Als Anhaltspunkt kann man den Händlereinkaufspreis online schätzen lassen: http://dat.focus.de/fzgwerte/pkwwert.focusmsn.php3?action=fzgsearch&sid=1&stamp=1168436562

Das wären für Dich 1.377.-EUR. Ist aber eben nur der Händlereinkaufspreis. Ein privater Käufer wird sicher mehr zahlen. Je nach Pflegezustand, Verschleißteilen und angebautem Zubehör können einige paar Hundert Eurohs mehr drin sein. Es gibt Leute, die einiges über 2000.-EUR für diese Maschine verlangen... was ich aber kaum für realistisch halte.

Schau Dir eben andere, vergleichbare Angebote an und entscheide selbst, wieviel Du für Deine Kiste verlangst. Wenn's zuviel ist, melden sich eben keine Käufer. Wenn Du sie für 1377.-EUR verkaufst (und sie in gutem Zustand ist), wird sich der neue Besitzer über einen Schnäppchenpreis freuen können.

Gruß
Chris

Re: OFFTOPIC Wert meiner Alp..

Geschrieben von: Gast - Datum: 10.1.2007 21:39

Wahnsinn! Es ist der Hammer, was im Bezug auf den aktuellen Neupreis gezahlt wird. Nicht falsch verstehen, im Gegenteil, ich freue mich, denn irgendwann will ich ja auch mal verkaufen. Aber wie gesagt, bei einem Neupreis von 5.900€ mit Koffern und Hauptständer, steht es rein rechnerich in keinem Verhältniss!
Ich freue mich auf 2016, wenn ich dann 35 % vom Neupreis bekomme!

Gruss
John

Re: OFFTOPIC Wert meiner Alp..

Geschrieben von: matm911 - Datum: 10.1.2007 22:34

Für viele Dinge werden eben irrationale Liebhaberpreise bezahlt: Schmuck, Briefmarken, Antiquitäten, Transalps ... ;-)

Markus

Re: OFFTOPIC Wert meiner Alp..

Geschrieben von: Gast, weiblich - Datum: 12.1.2007 21:04

Hallo Leute,

für meine TA BJ96 (PD06) mit 24.000km aus zweiter Hand habe ich zwei Angebote zu jeweils 2600 und 2700€. Nur so zur Orientierung. Sie steht aber auch im Top Zustand da.

Re: OFFTOPIC Wert meiner Alp..  [Bild]

Geschrieben von: T.J. - Datum: 13.1.2007 04:09

Moin,

> für meine TA BJ96 (PD06) mit 24.000km aus zweiter Hand habe ich zwei Angebote zu jeweils 2600 und 2700€. Nur so zur Orientierung.

was ein Schwachsinnspreis für ein ölf Jahre altes Moped, die waren wohl alle betrunken oder hatten was mit dir (Gast, weiblich). :-D

Nix für Ungut, Fantasiepreise sehe ich jeden Tag bei mobile.de

T.J.

Re: OFFTOPIC Wert meiner Alp..

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 13.1.2007 12:38

> Moin,

> was ein Schwachsinnspreis für ein ölf Jahre altes Moped,
> die waren wohl alle betrunken oder hatten was mit dir
> (Gast, weiblich). :-D

> Nix für Ungut, Fantasiepreise sehe ich jeden Tag bei
> mobile.de

wieso Fantasiepreis - bei 24 MM ist die Alp doch gerade erst eingefahrn und mit durchschn. 2 MM pro Jahr dürft sie auch keine Standschäden haben. Also wenn das Bike gut da steht, sollte es noch mindestens 100 MM ohne Probs schaffen. Das wäre dann ein Anschaffungspreis von 24 € pro 1000 km - was ist daran groß übertrieben.
Ich jedenfalls würde bei einem Angebot von 2400 € für meine 7j. / 50 MM draufhabende Alp nicht mal überlegen - und sie behalten :-) , ernst

Re: OFFTOPIC Wert meiner Alp..

Geschrieben von: matm911 - Datum: 13.1.2007 14:03

... um 2400,- würde ich meine 93er mit 80tkm sofort hergeben :-D

Markus

Re: OFFTOPIC Wert meiner Alp..

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 13.1.2007 15:37

> ... um 2400,- würde ich meine 93er mit 80tkm sofort
> hergeben :-D

klar , bei einem der fährt daß die Bremsen glühn, schaut die Haltbarkeitsrechnung und damit der cent/km Anschaffungspreis auch anders aus - also so 24 € / km ;-). Übrigens, wie weit hastn deinen Murl zerlegt und was warn hin ? , ernst

Re: OFFTOPIC Wert meiner Alp..

Geschrieben von: matm911 - Datum: 14.1.2007 16:33

> klar , bei einem der fährt daß die Bremsen glühn, schaut
> die Haltbarkeitsrechnung und damit der cent/km
> Anschaffungspreis auch anders aus - also so 24 € / km ;-).
@ Na eben, drum ... ;-)

> Übrigens, wie weit hastn deinen Murl zerlegt und was warn
> hin ?
@ hab den Motor ausgebaut, Zylinderkopf und Zylinder abgebaut. Kupplungsbeläge + Federn gewechselt, Ölabstreifringe erneuert (obwohl die alten lt. HH noch nicht so schlecht ausgeschaut haben), Kolben gereinigt und poliert (Zylinderlauffläche war i.O.), alle Dichtungen erneuert (Original Honda), nach dem Zusammenbau (bis auf den Kopf) hab ich neue Ventilschaftdichtungen (vorher beim HH gekauft) vom HH einbauen lassen, sowie die Ventile kontrollieren und einstellen lassen (hab ihm dazu den ganzen Motor gebracht). Hab die ganze Zeit zugesehn - ist ja wirklich keine Hexerei, auch die Ventilspieleinstellung mit den Markierungen vom Rotor.

Bevor ich den Motor wieder eingebaut habe, hab ich noch die Vergaser gereinigt. Danach Gas- und Kupplungszug erneuert, beide Scheibenbremsen zerlegt, gereinigt und die Haltefedern erneuert, Schwingenlager und Radlager vorne und hinten sowie die Achsen gereinigt und neu gefettet, Bremsbacken etwas angeschliffen (Belagdicke war noch i.O.)

Jetzt ist noch zu tun: Scheibenbremsen montiern und Bremsflüssigkeit und Kühlmittel wieder einfüllen, die neuen Acerbis Handprotektoren anbauen, die Befestigung der Seitenverkleidung reparieren, Kühlerlamellen ausrichten, Schmutzfang zum Schutz des Federbeines anbauen, Vergaser synchronisieren und dann das Ganze wieder richtig zusammenbauen ... wird sich sicher heuer noch ausgehen ;-)

Markus

Re: OFFTOPIC Wert meiner Alp..

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 14.1.2007 17:00

> Bevor ich den Motor wieder eingebaut habe, hab ich noch
> die Vergaser gereinigt. Danach Gas- und Kupplungszug
> erneuert, beide Scheibenbremsen zerlegt, gereinigt und die
> Haltefedern erneuert, Schwingenlager und Radlager vorne und
> hinten sowie die Achsen gereinigt und neu gefettet,
> Bremsbacken etwas angeschliffen (Belagdicke war noch i.O.)

> Jetzt ist noch zu tun: Scheibenbremsen montiern und
> Bremsflüssigkeit und Kühlmittel wieder einfüllen, die neuen
> Acerbis Handprotektoren anbauen, die Befestigung der
> Seitenverkleidung reparieren, Kühlerlamellen ausrichten,
> Schmutzfang zum Schutz des Federbeines anbauen, Vergaser
> synchronisieren und dann das Ganze wieder richtig
> zusammenbauen ... wird sich sicher heuer noch ausgehen ;-)

nicht schlecht, da hast ja gscheit gwerkt und noch einiges vor. So wars bei mir immer bei den Dosen. Bei der RD hoff ich , daß sie irgendwann in weiter Zukunft wenn schon - dann ganz gesund und einfach an Altersschäche eingeht :-), ernst

Re: OFFTOPIC Wert meiner Alp..

Geschrieben von: matm911 - Datum: 14.1.2007 20:41

> Bei der RD hoff
> ich , daß sie irgendwann in weiter Zukunft wenn schon -
> dann ganz gesund und einfach an Altersschäche eingeht :-),

@ Eigentlich wäre bei meiner TA auch nur die Kupplung zu wechseln gewesen und das eine oder andere schmieren ... aber da ich schon mal dabei war, hab ich gleich weitergeschraubt :-)

Man wächst mir seinen Aufgaben - jamma dei jei yippi yippi jo :-)

Markus

Re: OFFTOPIC Und sie läuft doch noch ... :-)

Geschrieben von: matm911 - Datum: 27.1.2007 22:50

Hab heute nach dem großen Herumbasteln meine TA wieder in Gang gebracht. Hurrrra !!!

Gestern ein kurzer Schreck: Startknopf gedrückt und es war zuerst ein nervöses Klacken, dann nur noch ein Summen und kurz darauf gar nichts mehr zu hören. Hoffentlich nicht der Anlasser im A...... :-(

Heute hab ich angefangen alles durchzumessen. Das Anlasserrelais schaltet nicht (puhhh, doch nicht der Anlasser).

Na toll, Samstag nach sechs Uhr - alles geschlossen. Also Relais zerlegen und schauen was los ist:
Die Lötstelle wo der Spulendraht mit der kleinen Kontaktfahne befestigt ist hatte sich gelöst.

Hab gleich beide Anschlüsse neu verlötet, Relais wieder zusammengebaut und in die TA montiert, Startknopf gedrückt ... und Wroooom :-D :-D :-D

Es liegt halt immer alles an den Kleinigkeiten.

Morgen werden die restlichen Anbauteile noch montiert und dann soll sich der Winter endlich wieder putzen (1 Woche pro Jahr ist mehr als genug)

Markus

Re: OFFTOPIC Und sie läuft doch noch ... :-)

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 28.1.2007 13:08

> Heute hab ich angefangen alles durchzumessen. Das
> Anlasserrelais schaltet nicht (puhhh, doch nicht der
> Anlasser).

> Na toll, Samstag nach sechs Uhr - alles geschlossen. Also
> Relais zerlegen und schauen was los ist:
> Die Lötstelle wo der Spulendraht mit der kleinen
> Kontaktfahne befestigt ist hatte sich gelöst.

> Hab gleich beide Anschlüsse neu verlötet, Relais wieder
> zusammengebaut und in die TA montiert, Startknopf gedrückt
> ... und Wroooom :-D :-D :-D

hy, dafür , daßd die Alp gleich wieder verkaufen wolltest , kennst dich ja schon verdammt gut mit ihr aus :-)

und
> dann soll sich der Winter endlich wieder putzen (1 Woche
> pro Jahr ist mehr als genug)

meehr als genug , jedenfalls in den Niederungen, wo kein Geld damit verdient wird :-) , ernst

Re: OFFTOPIC Und sie läuft doch noch ... :-)

Geschrieben von: matm911 - Datum: 28.1.2007 14:22

> hy, dafür , daßd die Alp gleich wieder verkaufen wolltest
> , kennst dich ja schon verdammt gut mit ihr aus :-)

@ Learning by doing. Darum kaufe ich mir immer nur alte Geräte, da ist's nicht so tragisch, wenn mal was nicht so hinhaut wie's soll. Man darf nur keine Angst davor haben, etwas auseinaderzunehmen. Im schlimmsten Fall kann man ja immer noch mit den einzelnen Teilen zum HH gehen ...

Markus

Re: OFFTOPIC Wert meiner Alp..  [Bild]

Geschrieben von: matm911 - Datum: 22.1.2007 09:24

So, "technisch" ist jetzt wieder alles fertig.
Tank und Auspuff sind auch wieder drauf, alle Flüssigkeiten gewechselt und gefüllt, jetzt muss ich nur noch die Seitenverkleidungen reparieren und anschrauben ... es wird langsam :-D

Fazit: Beim "Vertrauenskauf" vom Honda-Händler mit "Fachwerkstätte" wird viel gemurkst:
Abgesehen von der Vielzahl nicht-originaler Schrauben und Nachbau-Luftfilter kam bei meiner Groß-Inspektion u.a. folgende Dinge zum Vorschein:
Die "alten" Kupplungsscheiben waren gar nicht sooo alt, aber falsch montiert. 8 (!!!) Reibscheiben (mit unterschiedlich großen Reibflächen auf einer Scheibe) und die äußerste war nicht versetzt montiert. Außerdem war eine der Druckplattenschrauben fast abgedreht (Schaft unterm Kopf) und eine der Kupplungsdeckelschrauben drehte sich durch.

Da mach' ich mir doch lieber auch weiterhin alles selber ...

Markus

Re: OFFTOPIC Wert meiner Alp..

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 22.1.2007 12:32

> So, "technisch" ist jetzt wieder alles fertig.
> Tank und Auspuff sind auch wieder drauf, alle
> Flüssigkeiten gewechselt und gefüllt, jetzt muss ich nur
> noch die Seitenverkleidungen reparieren und anschrauben ...
> es wird langsam :-D

> Fazit: Beim "Vertrauenskauf" vom Honda-Händler
> mit "Fachwerkstätte" wird viel gemurkst:
> Abgesehen von der Vielzahl nicht-originaler Schrauben und
> Nachbau-Luftfilter kam bei meiner Groß-Inspektion u.a.
> folgende Dinge zum Vorschein:
> Die "alten" Kupplungsscheiben waren gar nicht
> sooo alt, aber falsch montiert. 8 (!!!) Reibscheiben (mit
> unterschiedlich großen Reibflächen auf einer Scheibe) und
> die äußerste war nicht versetzt montiert. Außerdem war eine
> der Druckplattenschrauben fast abgedreht (Schaft unterm
> Kopf) und eine der Kupplungsdeckelschrauben drehte sich
> durch.

hy, bemerkenswert , was an einem einzigen Teil alles vermurkst werden kann. Bei meiner waren scheints (toitoitoi) "nur" die Ventile. Und mein restlicher Fuhrpark ist schon so alt und noch nicht so computerisiert , daß ich mit allem zu "meinem" Schrauber kommen kann - wenns denn zu schwierig oder zu kalt ist :-)

Da mach' ich mir doch lieber auch weiterhin alles selber
> ...

ja , bei dir glaub ich echt, daßd schrauben kannst - aber zum Glück der Werkstätten rennen ja genug mit 2 linken Daumen rum -und dann wirds selberschrauben noch teurer :-) , ernst

Re: OFFTOPIC Wert meiner Alp..

Geschrieben von: matm911 - Datum: 22.1.2007 13:22

> zum Glück der Werkstätten rennen ja genug mit 2 linken
> Daumen rum -und dann wirds selberschrauben noch teurer :-)

@ Ich frag mich immer nur, wie in der Werkstatt die ganze zeitraubende Fuzzelarbeit gemacht/verrechnet wird, wie z.B. alte Dichtungen herunter-/herauskletzeln, (bereits) ausgerissene Gewinde reparieren, Bowdenzüge optimal verlegen und einstellen, rostige/oxidierte Schrauben ersetzen/reinigen, Lenkerarmaturen zerlegen und reinigen, Schalter/Stecker trennen und säubern ... usw.

btw, hab jetzt herausgefunden, dass die Art und Weise des Zusammenschraubens der Gasgriff-Gehäusehälften Einfluß auf die Leichtgängigkeit hat (zumindest beim PD06-Gasgriff). Beide Schrauben gleichmäßig "handwarm" zudrehen, danach zuerst die obere festschrauben, dann erst die untere zuknallen ... umgekehrt ist bei den Gaszügen ein leichter Widerstand zu spüren, obwohl die Führung richtig eingelegt ist (mehrfach nachvollzogen !!!)

Markus

Re: OFFTOPIC Wert meiner Alp..

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 22.1.2007 13:53

> @ Ich frag mich immer nur, wie in der Werkstatt die ganze
> zeitraubende Fuzzelarbeit gemacht/verrechnet wird, wie z.B.
> alte Dichtungen herunter-/herauskletzeln, (bereits)
> ausgerissene Gewinde reparieren, Bowdenzüge optimal
> verlegen und einstellen, rostige/oxidierte Schrauben
> ersetzen/reinigen, Lenkerarmaturen zerlegen und reinigen,
> Schalter/Stecker trennen und säubern ... usw.

also da gibts bei meiner Werkstatt nix : wenn ich um 13 Uhr komme und um 16 wegfahr - sinds 3 Stunden , aus. Wie`s allerdings mal heftiger war , haben wir den KHG halt nicht mehr mitspielen lassen :-)

> btw, hab jetzt herausgefunden, dass die Art und Weise des
> Zusammenschraubens der Gasgriff-Gehäusehälften Einfluß auf
> die Leichtgängigkeit hat (zumindest beim PD06-Gasgriff).
> Beide Schrauben gleichmäßig "handwarm" zudrehen,
> danach zuerst die obere festschrauben, dann erst die untere
> zuknallen ... umgekehrt ist bei den Gaszügen ein leichter
> Widerstand zu spüren, obwohl die Führung richtig eingelegt
> ist (mehrfach nachvollzogen !!!)

ja ist wichtig und auch nachvollziehbar. Aber in der "Motorrad News" 2/ o7 ist ne Werkstattgeschichte , wo sich selbst der langjährige Profischrauber bei nem Vergaserprob die gefundene Lösung nicht erklären konnte ( ich kauf dieses Heftl fast nur wegen dieser Werkstattkolumne :-)) , ernst