Hallo allerseits,
ich hab jetzt gründlich recherchiert und leider noch immer keine genaue Information gefunden, also frag' ich ;)
Ich möchte die Stromversorgung für mein GPS anschließen und suche dazu irgendwo zwischen Lenker und Frontscheinwerfer ein Massekabel (Grün) und ein Kabel das 12V liefert bei eingeschalteter Zündung.
Der beste Tip den ich bisher gefunden habe war "Gebläsestrom hinter dem Sicherungskasten" aber wo genau ist dieses "hinter" und welche Farbe hat es?
Sorry, bin eben kein Elektriker.
Also, wo geh ich da am besten dran?
Ich habe zwei offene Kabelenden an einem Spannungsstabilisator und Lüsterklemmen (oder soll ich da auch was anderes nehmen?
MfG,
Matthis
Am besten ist, du zweigst dir nicht irgendwo ein bißchen was ab (das ist Murks), sondern klemmst die Kabel (Plus mit Sicherung) der Bordsteckdose direkt an den Batteriepolen an.
Dann kannst du neben dem Navi auch mal andere Geräte anstecken (Kompressor, Lampe, Schlagschrauber, Kaffeemaschine, beheizbare Unterwäsche ...) oder die Steckdose auch zum Batterieladen (Sicherung 10A, Kabel 2,5mm²) verwenden.
Markus
... und für die Aktivierung mit dem Zündschloß hängst du ein 12V Schaltrelais am Zündschloß oder z.B. beim Scheinwerfer dazu.
Markus
Hallo Markus,
ich will ja nur das GPS versorgen und keine Steckdose verbauen. Die kleine Strom-Box die ich anschließen will hat außerdem nur zwei offene Kabelenden keinen Euro-Stecker oder Zigarettenstöpsel.
Ich verirr mich die ganze Zeit in diesem Stromlaufplan. Kann es sein, dass blaue Kabel geschaltetes Plus sind?
MfG,
Matthis
PS.: Wenn ich eines Tages 'ne Bordsteckdose montieren will weiß ich dann ja bescheid ;)
Hallo Matthis,
wenn du wirklich geschaltetes Plus willst - ich find Dauerplus für GPS besser - dann ist die Sicherung vom Kühlerlüfter erste Wahl; für den geringen Strom ist das Ziehen von Extrastrippen überflüssig.
Als erstes tust du mal den Stromlaufplan wieder weg.
Als nächstes nimmst du den Deckel vom Sicherungskasten und baust diesen ab (ca. 1 Schraube). Wenn du ihn umdrehst, siehst du, dass er auch als Verteiler fungiert - also auf einer Seite sind die Sicherungen alle verbunden, auf der jeweils anderen Seite der Sicherung gehen die verschiedenen Kabel ab. Das ist die Seite, die du suchst, wenn du die Sicherung mitnutzen willst, was sinnvoll ist.
Welche Sicherung die vom Kühlerventilator ist, hängt dummerweise vom Modelljahr ab. Also in die Bedienungsanleitung gucken. Wenn du glaubst, sie gefunden zu haben, zieh sie raus - wenn jetzt noch alles geht (Licht, Hupe, Blinker, Motor läuft usw.) war's die richtige. Zum Anschliessen kannst du Klemm/Schneidverbinder ("Stromdiebe") nehmen oder das Kabel am Sicherungskasten anlöten.
hth Manfred