Hallo Leute
Hat eigentlich schon jemand Erfahrung mit Strasenreifen auf der TransAlp.
Ich bin vor einigen Tagen beim Stöbern auf der Seite von Brigdestone auf den Battlax BT-45 gestoßen.
Den Reifen gibt es in den für die Transe notwendigen Dimensionen. Freigabe ist mir in Österreich eigentlich egal, Wobei der Reifenfinder auf der Bridgestone-HP wirft den Reifen explizit für die TransAlp aus!!!
Hier die Links:

Hallo und frohes Neues!
In der Techniksektion ist der Reifen bereits beschrieben und mit einem Erfahrungsbericht versehen:
http://alt.transalp.de/technik/reifen/bridgestone/bt45.php
Grüße!
André
> Hallo und frohes Neues!
> In der Techniksektion ist der Reifen bereits beschrieben
> und mit einem Erfahrungsbericht versehen:
> http://alt.transalp.de/technik/reifen/bridgestone/bt45.php
> Grüße!
> André
Aufgrund verschiedener Atacken auf unser Board haben wir uns in der Vergangenheit entschlossen auch nur jenen Personen das mitlesen zu gestatten, die sich bei uns registriert haben.
Inhalt des Beitrages im varadero.at-Board
*Komm mit nach Österreich !
Einladung zum 15. Internationalen Transalp-Treffen
17. 5. bis 20.5. 2007 in Zams (Tirol, Österreich )
Eingeladen sind ALLE Varadero; Africa Twin und Transalp Fahrer!
Nachdem wir 2004 das ITT in Hogne, Belgien, organisieren durften, hat der Transalp & Varadero Club Niederlande (http://www.varaderococlub.nl - TCN) jetzt wieder die Ehre und das Vergnügen, 2007 dieses Treffen zu veranstalten.
Wir haben uns diesmal nicht für eines der üblichen Länder, Holland, Deutschland oder Italien entschieden, sondern einen für alle Teilnehmer leicht erreichbaren Ort in den malerischen Tiroler Bergen ausgewählt. Für euch allen eine Heimreise!
Das ITT war für mich in 1999 das Vorbilt für das 1. VIM und es freuht mich sehr, das unser Vorstand sich für Östenreich entschieden hatt. Ich hoffe auch von Herzen, viele von euch in Zams zu begrussen.
Das Orgateam des TCN reiste ab die Niederlande 900 km nach Österreich, um das Gebiet zu besuchen. Im schönen Dorf Zams, am Fuß des Venetmassives, zwischen Imst und Landeck, hat es Hotel Jägerhof entdeckt, dessen Chef Willi selber ein begeisterter Transalpfahrer ist, wie sich während eines animierten Gesprächs mit ihm herausstellte. Nachdem das Team das Bier und anschließend die Hotelbetten ausführlich getestet hatte, waren alle sich einig ; hier wird das ITT stattfinden.
Hotel Jägerhof ist ein vier Sterne Hotel mit 150 Zimmern. Alle Zimmer verfügen über Balkon, Kabelfernseher, Badezimmer mit Bad oder Dusche und Toilette. In der gemütlichen Bar kann man sich auf ein Bier treffen. Auch für Budgetreisende und eingefleischte Camper ist das Hotel eine gute Wahl, denn sie können auf der Bergweide neben dem Hotel zelten. Alle Gäste, also auch die Camper, können die Fazilitäten des Hotels nutzen, inklusive gratis Wellnessbereich mit Hallenbad und Sauna. Für diejenigen, die ihre Schönheit pflegen möchten, gibt es auch noch Gesichtsbehandlungen und Massagen für kleines Geld.
Siehe www.Jaegerhof-zams.at
Was will ein Motorradfahrer noch mehr?
Na klar, schöne Strecken fahren will er! Wie schon gesagt ist Willi ein begeisterter Motorradfahrer und er hält folgende Tourenvorschläge für uns bereit:
Rundfahrt Silvretta Hochalpenstraße: 160 km
Rundfahrt Lechtal: 280 km
Rundfahrt timmelsjoch-Meran: 260 km
Rundfahrt Livigno: 150 km
Fahrt zum Kaunertaler Gletscher: 100 km
Rundfahrt Schweiz-Lichtenstein: 280 km
Wenn es einmal zu einer Panne kommen sollte, dann wird uns der ÖAMTC bei diesen Fahrten zur Seite stehen.
Programm:
Donnerstag 17.5.2007:
Anreise, ab 15.00 Ankunft im Hotel
Abendessen
Gemütliches Beisammensein und Benzingespräche
Freitag 18.5.2007:
Frühstücksbuffet
Aufbruch zu einer der oben genannten Touren.
Wenn der Förster gute Laune hat, kann man vielleicht auch eine Schotterstrecke fahren, das ist im Moment noch ungewiss.
Hast du vielleicht noch Sattelschmerzen von der Anreise? Dann wäre eine Raftfahrt etwas für dich ! 29 p.P., Mindestteilnehmer: 15 Personen
Grillabend mit Livemusik und Tanz
Samstag 19.5.2007:
Frühstücksbuffet
Gelegenheit, deinen Kater vom vorigen Abend im Hallenbad zu vertreiben.
Fahrt zum Kaunertaler Gletscher. Spikes nicht erforderlich.
Mittagsessen auf dem Gletscher.
Abendbuffet
Gemütliches Beisammensein mit Musik, Karaoke und Kennzeichenbingo
Sonntag 20.5.2007
Frühstücksbuffet
Wer möchte, kann noch eine Tour fahren
Wer darauf keinen Bock mehr hat, kann an einer geführten Bergwanderung teilnehmen. Ein Guide erzählt Wissenswertes über die Bergflora und - fauna und man kann wilde Kräuter pflücken
Wir nehmen Abschied voneinander und hoffen, uns auf dem ITT 2008 wiederzusehen
Preise und Leistungen:
3 x Übernachtung/Frühstück
2x Abendessen/buffet
1x Grillabend
Alle Tourenvorschläge
Alle gratis Hotelfazilitäten w.o. Wellness Bereich und Spa
Das alles zu einem Freundespreis:
Hotelgäste: 135 p.P.
Camper : 100 p.P.
Achtung, es stehen nur 150 Zimmer zur Verfügung, die Anmeldung erfolgt in der Reihenfolge des Zahlungseingangs !
Getränke müssen separat bezahlt werden.
Mit Fr. Grusse,
Das ITT Orga Team des Varadero & Transalpclubs Niederlande
Bernard 'Two Plugs', Vorstandmitglied *
Moin!
Den BT 45 hatte ich auf meiner NTV, der ist wirklich gut. War auch mehrmals Testsieger in den "Schmalspur"-Dimensionen, wie sie bei älteren Motorrädern noch vorherrschen.
Insofern eine gute Wahl.
Am Fahrverhalten dürfte sich nicht viel ändern. Wir haben mal unsere F 650 auf Straßenreifen von Conti umgerüstet, aus den gleichen Gründen, und die fuhr vorher genauso wie nachher. Höchstens ein bisschen leiser und laufruhiger, mangels Stollen.
Allerdings haben wir die Straßenreifen dann doch recht schnell wieder entsorgt, weil sie ersten ganz kümmerlich aussahen in 90er und 130er Dimension und zweitens noch viel schneller verschlissen sind als die Enduroreifen.
Dann haben wir nur noch Michelin T66 bzw. später den Anakee aufgezogen. Die kleben und halten.
Berti