SONSTIGES Spoiler für Windschild

SONSTIGES Spoiler für Windschild

Geschrieben von: max28 - Datum: 31.12.2006 21:51

Hallo zusammen!
Hat jemand schon den bei Touratech erhältlichen Universal Spoiler Windschild auf eine Original-Scheibe bei einer RD11 montiert? Passt der? Vielleicht hat jemand auch ein Foto, wie das dann aussieht? ;-)

Falls der nicht passt, werd ich mir wohl den MRA mit Spoiler zulegen...
Danke für eure Infos!

Und einen guten Rutsch! :-D

LG Max

Re: SONSTIGES Spoiler für Windschild  [Bild]

Geschrieben von: Jörg - Datum: 1.1.2007 18:35

> Hallo zusammen!
> Hat jemand schon den bei Touratech erhältlichen Universal
> Spoiler Windschild auf eine Original-Scheibe bei einer RD11
> montiert? Passt der? Vielleicht hat jemand auch ein Foto,
> wie das dann aussieht? ;-)

> Falls der nicht passt, werd ich mir wohl den MRA mit
> Spoiler zulegen...
> Danke für eure Infos!

> Und einen guten Rutsch! :-D

> LG Max

Hi Max,

ein gutes Neues wünsch ich Dir!
Ich experimentier ja immer wieder mit dem Scheibenzeugs rum, weil nix so recht zufriedenstellt. Ist auch immer die Frage, ob der Winddruck oder die Geräusche weniger werden sollen.
Die MRA-Scheibe mit Spoiler wirkt auf jeden Fall schon mal besser als die Originalscheibe. Der Winddruck ist wesentlich weniger. Für eilige Autobahnetappen kann man sich auch mal hinter die Scheibe ducken, dann sind sogar noch die Windgeräusche weg.

Die Aufsteckscheibe von TT hab ich mir auch mal zugelegt, allerdings im Moment wieder abgenommen. Sie verlängert im Prinzip die Scheibe, an der sie angeklemmt wird. Da die originale an der Kante relativ flach steht, steht auch die Spoilerscheibe entsprechend flach und bewirkt IMHO gar nichts. Zusätzlich auf den Spoiler der MRA-Scheibe aufgesteckt ist das Ergebnis gar nicht mal schlecht. Sieht halt besch... aus :-(. Allerdings kommt mir das Ding dann schon ins Blickfeld vors Mopped und ist dann bei Offroadstrecken eher störend.

Der Vorteil der MRA-Scheibe ist, dass man den vorhandenen Spoiler mal eben auch durch einen Eigenbau ersetzen kann, was ich auch schon getestet habe. Leider ist mir das Teil durch Spannungen irgendwann gerissen, da es nur Baumarkt-Plexiglas war. Aber es ist Winter und zumindest geplant, die Bastelei wieder aufzugreifen. Das Ergebnis war nämlich nicht schlecht.

LG
Jörg

Re: SONSTIGES Spoiler für Windschild

Geschrieben von: max28 - Datum: 2.1.2007 10:14

Hallo Jörg!
Vielen Dank für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht! :-)

Nachdem ich den MRA ohne Spoiler auch schon probiert habe und äußerst unzufrieden mit der Geräuschentwicklung im Vergleich zum Original-Schild war und der höhere TT-Schild ohne Spoiler wohl auch nicht besser sein dürfte als der MRA (?), werd ich mir auch mal den MRA mit Spoiler kaufen - und evtl. so wie du ein wenig an einem höheren Plexiglas-Spoiler herumbasteln....

Auf dem Foto ist dein selbstgebauter Spoiler zu sehen - oder? Der TT-Spoiler dürfte wohl doch etwas niedriger sein...?

Deine Sitzbank schaut übrigens sehr bequem aus. Teuer? ;-)

LG Max

Re: SONSTIGES Spoiler für Windschild

Geschrieben von: Jörg - Datum: 2.1.2007 20:25

> Hallo Jörg!
> Vielen Dank für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht!
> :-)

> Nachdem ich den MRA ohne Spoiler auch schon probiert habe
> und äußerst unzufrieden mit der Geräuschentwicklung im
> Vergleich zum Original-Schild war und der höhere TT-Schild
> ohne Spoiler wohl auch nicht besser sein dürfte als der MRA
> (?), werd ich mir auch mal den MRA mit Spoiler kaufen - und
> evtl. so wie du ein wenig an einem höheren
> Plexiglas-Spoiler herumbasteln....

> Auf dem Foto ist dein selbstgebauter Spoiler zu sehen -
> oder? Der TT-Spoiler dürfte wohl doch etwas niedriger
> sein...?

> Deine Sitzbank schaut übrigens sehr bequem aus. Teuer? ;-)

> LG Max

Hallo Max,

der Plastikanteil des TT-Spoilers ist in der Tat kürzer als der von mir konstruierte auf dem Bild. Allerdings wird er ja oben auf die vorhandene Scheibe aufgesteckt und kommt somit in Summe aufs Gleiche hinaus. Der Knackpunkt ist aber IMHO (hab ich wo gelesen und wird durch meine Experimente bestätigt), dass durch die Überlappung von Scheibe und Spoiler eine laminare (hieß das so?) Anströmung erreicht wird. Wichtig scheint auch zu sein, dass der Lufteintrittsschlitz kleiner als der Austrittschlitz ist. Sind praktisch alles Dinge, die zumindest ansatzweise schon von der serienmässigen MRA-Varioscheibe erfüllt werden. Beim TT-Spoiler überlappt sich da nämlich nix.

Die Bank? Ja, die ist tatsächlich so bequem wie sie aussieht :-). Ist von Bagster und hat vor 2 Jahren 318,- gekostet :-/. Ich weiß, `ne Menge Geld, aber ich hab sonst im Moment keine weiteren aktiven und teuren Hobbys ;-).

LG
Jörg