SONSTIGES Benzin abzapfen

SONSTIGES Benzin abzapfen

Geschrieben von: markus_93 - Datum: 29.12.2006 18:43

Grüßeuch,
bin jetzt Besitzer eines Mehrstoffkochers.

Da ich ja beim Moppetfahren immer genügend benz dabei hab, möchte ich den kocher im Urlaub mit Benzin betreiben.

Wieviele machen das von euch und wie schlimm ist es wirklich mit der geruchsbelästigung, düse reinigern ect. (hab den primus multifuel)

Hab mir gedacht ich nehm einen 0,3L Flasche von MSR die ist klein im Packmaß und nachfüllen kann ich ja am Moppet.

Und wie zapft ihr den Sprit vom moppet ab? von oben mit nem schlauch gefällt mir irgendwie nicht und unten hat die Transe ja ein Unterdruckventil. Schön währ auch ne Lösung mit bild...

Gruß und Danke Markus

Re: SONSTIGES Benzin abzapfen

Geschrieben von: Ralf Kiefer - Datum: 29.12.2006 18:58

N'Abend!

> Wieviele machen das von euch

Weiß ich nicht, aber ich gehöre jedenfalls dazu :-)

> und wie schlimm ist es
> wirklich mit der geruchsbelästigung,

Wenn Du beim Nachtanken was über die Finger kippst, dann hast Du den ganzen Abend noch was davon, also eher ungut. Daher ist "sauberes" Umtanken besser. Dazu habe ich an meinen Moppeds jeweils eine kleine Erweiterung im Benzinschlauchwirrwarr: ein T-Stück mit einem Zapfhahn, einer selbstschließenden Schlauchkupplung. Das Gegenstück liegt im Beutel beim Kocher. Die Teile gibt's u.a. bei den großen Drei, oder im Großhandel/Industriebedarf. AFAIR habe ich vor einigen Jahren für eine Kupplung mit einem schließenden und einem einfachen, offenen Gegenstück knapp 10DM bezahlt. Die beidseitig schließenden waren als Paar mit rund 14DM gerade noch bezahlbar.

> unten hat die
> Transe ja ein Unterdruckventil.

Da ich 'ne JungzAlp fuhr, kann ich nur theoretisches Wissen zu dem Automatikgelumpe beisteuern: gibt's da nicht eine Benzinhahnstellung, die sich PRI nennt? Die wäre dann daueroffen.

Gruß, Ralf

Re: SONSTIGES Benzin abzapfen

Geschrieben von: markus_93 - Datum: 29.12.2006 19:04

> Da ich 'ne JungzAlp

Grüßdich,
danke schon mal!
Was meinst mit JungzAlp?
Meine ist eine Erstzulassung ´93, Die hat doch auch schon so ein "Automatikdingens", oder? Sonst währs ja echt einfach! Hast du evt auch nen bild?

Gruß markus

Re: SONSTIGES Benzin abzapfen

Geschrieben von: Ralf Kiefer - Datum: 29.12.2006 22:09

N'Abend!

> Was meinst mit JungzAlp?

Ist Dir schon mal ein Pärchen begegnet, von denen jeder ein Mopped fährt? Die Ahnungslo^WBringMichWerkstatt-Überzeugten bewegen auf dem Weg zur Eisdiele 3 Zylinder: sie darf einen Zylinder, er muß den Zweizylinder mit Ohne-Bremse fahren. Bei Honda-fahrenden, weitgereisten Pärchen fährt sie üblicherweise die MädelzTwin, er die JungzAlp. Bei den Pärchen mit Moppeds aus Ösiland ist es natürlich umgekehrt: sie muß 'nen weichgespülten Zwozylinder fahren, während er sich mit der LC4 austoben darf ;-)

> Die hat doch auch schon
> so ein "Automatikdingens", oder? Sonst währs ja
> echt einfach!

Es ist einfach :-) Benzinschläuche muß man eh alle paar Jahre mal wechseln, und bei der Gelegenheit baut man sich so einen Abzweig gleich mit ein.

Gruß, Ralf

Re: SONSTIGES Benzin abzapfen

Geschrieben von: markus_93 - Datum: 30.12.2006 00:23

AFAIR habe
> ich vor einigen Jahren für eine Kupplung mit einem
> schließenden und einem einfachen, offenen Gegenstück knapp
> 10DM bezahlt. Die beidseitig schließenden waren als Paar
> mit rund 14DM gerade noch bezahlbar.

Hab gerade bei polo geschaut und da kostet eine kupplung 25€!!!
Beim Touratec 23€
bei louis 27,95€

Wo hast du deine damals her?

Gruß und Danke

Re: SONSTIGES Benzin abzapfen

Geschrieben von: kurz - Datum: 30.12.2006 00:41

ich habe mir ein T-Stück eingebaut mit 1m durchsichtigem Schlauch, danach einfacher Hahn. So kannst du bequem zapfen und gleichzeitig hast du mit dem dursichtigen Schlauch noch eine "Schauglas", wieviel Sprit tatsächlich noch im Tank ist. Funzt prima.

> AFAIR habe

> Hab gerade bei polo geschaut und da kostet eine kupplung
> 25€!!!
> Beim Touratec 23€
> bei louis 27,95€

> Wo hast du deine damals her?

> Gruß und Danke

Re: SONSTIGES Benzin abzapfen

Geschrieben von: Ralf Kiefer - Datum: 30.12.2006 13:40

Moin!

> Wo hast du deine damals her?

Ich mach mal die Ingrid:
| Die Teile gibt's u.a. bei den großen Drei, oder im Großhandel/Industriebedarf.

Örtliches Telefonbuch, wahlweise die Web-Suchmaschine des geringsten Mißtrauens: "Industriebedarf" suchen. Dort gibt's dann auch Benzinschlauch mit allen erdenklichen Innendurchmessern in 0,5mm-Schritten zu vernünftigen Preisen u.v.a.m, was man zum Mopped-schwerer-machen so alles nehmen kann.

Gruß, Ralf

Re: SONSTIGES Benzin abzapfen

Geschrieben von: Oliver - Datum: 29.12.2006 20:21

> Grüßeuch,
> bin jetzt Besitzer eines Mehrstoffkochers.

> Da ich ja beim Moppetfahren immer genügend benz dabei hab,
> möchte ich den kocher im Urlaub mit Benzin betreiben.

> Wieviele machen das von euch und wie schlimm ist es
> wirklich mit der geruchsbelästigung, düse reinigern ect.
> (hab den primus multifuel)

> Hab mir gedacht ich nehm einen 0,3L Flasche von MSR die
> ist klein im Packmaß und nachfüllen kann ich ja am Moppet.

> Und wie zapft ihr den Sprit vom moppet ab? von oben mit
> nem schlauch gefällt mir irgendwie nicht und unten hat die
> Transe ja ein Unterdruckventil. Schön währ auch ne Lösung
> mit bild...

> Gruß und Danke Markus

Hallo Markus, stand auch vor dem Problem, habe aber ne RD11 mit
Unterdruckventil. Da ich an den Schläuchen nicht rumfummeln wollte, habe ich mir für ca 1,50 in der Apotheke eine 60ml Spritze gekauft, ca 50cm Kraftstoffschlauch angeschlossen und damit den Sprit abgezapft, da geht mit ein bischen Übung nichts daneben, Sprit wird direkt in den Kocher gefüllt(Coleman Feather).Spritze und Schlauch in einen Lappen wickeln und ab unter die Sitzbank damit. Man sollte das Gummi in der Spritze nach Gebrauch leicht einölen(zb Olivenöl,oder ein Tropfen Motoröl), damit es auch beim nächsten mal flutscht. Der Betrieb mit Benzin ist vollkommen unproblematisch, Düse war nach ca 30st Betrieb immer noch frei, Geruch ist zu vernachlässigen. Ich halte den Coleman Sprit für reine Geldverschwendung, und selbts wenn nach 100std die Düse zu ist, die Ersparnis ist höher als die Kosten für einen neuen Generator, und man hat immer genug Sprit an Bord.
Viel Spaß beim Kochen
Gruß Oliver

Re: SONSTIGES Benzin abzapfen

Geschrieben von: joerg - Datum: 30.12.2006 11:36

Hallo,

eine 300ml Flasche reicht.

Ich nehme auch einen Schlauch und `ne Spritze um den Kocher zubefüllen.
Das hat noch den Vorteil das man den Sprit von jedem Moto nehmen kann.
Also auch dann wenn Benzin in ein anderes Moto umgefüllt werden soll.

Gut ist auch, wenn man die Flasche zuhause mit Reinbezin befülllt.
Ist einfach sauberer. Globetrotter.de -- Primus Powerfuel

Tschau, joerg

Re: SONSTIGES Benzin abzapfen

Geschrieben von: Ralf Kiefer - Datum: 30.12.2006 13:40

Moin!

> Gut ist auch, wenn man die Flasche zuhause mit Reinbezin
> befülllt.

Damit entfällt der Vorteil eines Benzinkochers, und man kann gleich Gas nehmen, wenn man das Brennmaterial eh von zuhause mitnimmt.

Gruß, Ralf

Re: SONSTIGES Benzin abzapfen

Geschrieben von: joerg - Datum: 30.12.2006 14:30

> Moin!

> Damit entfällt der Vorteil eines Benzinkochers, und man
> kann gleich Gas nehmen, wenn man das Brennmaterial eh von
> zuhause mitnimmt.

> Gruß, Ralf

Hallo,

ist es von Vorteil wenn man die Flasche leer von zuhause mitnimmt??

Tschau, joerg

Re: SONSTIGES ich nehm gar keine Benzinflasche mit...

Geschrieben von: kurz - Datum: 30.12.2006 15:30

sondern nur den Kocher

vgl. [http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=66034&item=190035173355]

> Hallo,

> ist es von Vorteil wenn man die Flasche leer von zuhause
> mitnimmt??

> Tschau, joerg

Re: SONSTIGES Benzin abzapfen

Geschrieben von: Ralf Kiefer - Datum: 30.12.2006 15:43

Hallo!

> ist es von Vorteil wenn man die Flasche leer von zuhause
> mitnimmt??

Das ist tendentiell egal. Falls ich die Flasche gefüllt von zuhause mitnehme, muß ich diese sowieso am dritten Tag nachtanken. Da kommt das Mopped-/Tankstellenbenzin (möglichst bleifrei) rein wie im weiteren Verlauf der Reise auch. Was nutzt dann das deutlich teurere "Reinbenzin" an den ersten beiden Tagen (vor Allem, wenn das normale Benzin 15 Pfennig/l kostet :-) )?

BTW meinen Whisperlight habe ich auch nach mehreren Jahren der Nutzung noch nicht innerlich reinigen oder zerlegen müssen. Der geht einfach. Einfach so mit dem gerade verfügbaren Moppedbenzin.

Gruß, Ralf

Re: SONSTIGES Benzin abzapfen

Geschrieben von: Dieter TA 95 - Datum: 30.12.2006 21:04

> Grüßeuch,
Grüß Dich zurück
> bin jetzt Besitzer eines Mehrstoffkochers. (hab den primus multifuel)
Den host bestimmt bei L&M eikafft, den hob i jetzt aa (bei dem Preis!)

> Und wie zapft ihr den Sprit vom moppet ab? von oben mit
> nem schlauch gefällt mir irgendwie nicht und unten hat die
> Transe ja ein Unterdruckventil. Schön währ auch ne Lösung
> mit bild...
Bei L&M gibt´s auch eine "Rüttelpumpe" (Katalog Seite 398)
Ich hab zwar noch keine, aber die werd ich mir wahrscheinlich zulegen und testen.

> Gruß und Danke Markus
Grüße aus dem Chiemgau
Dieter

Re: SONSTIGES Benzin abzapfen

Geschrieben von: khyal - Datum: 2.1.2007 13:25

> Grüßeuch,
> bin jetzt Besitzer eines Mehrstoffkochers.

> Da ich ja beim Moppetfahren immer genügend benz dabei hab,
> möchte ich den kocher im Urlaub mit Benzin betreiben.

hab ich frueher auch gemacht...

nehm inzwischen waschbenzin, kostet in nl kaum mehr als sprit und im gegensatz zu diesem sauen dir die toepfe nicht so ein, bei generatorkochern haelt dieser laenger, du hast beim vorheizen nicht so hohe stichflammen und soviel qualm (wichtig bei schlechtwetter beim vorheizen in der apsis) und vor allem hast du beim hantieren und kochen nicht soviele krebseregende stoffe an den fingern und im essen...

ist natuerlich etwas mehr gewicht (hatte z.b. bei 5 wochen tun 3 l bei) aber da die at auch mit waschbenzin, wenn auch nicht gut, laeuft (mal bei 04 in schottland ausprobiert), ist es auch ne zusaetzliche reserve :-)

cu

khyal

Re: SONSTIGES was hast du für eine Alternative beim Feuer...

Geschrieben von: Sachs - Datum: 3.1.2007 16:24

Klar, an Krebs möchte ja keiner sterben, schon gar nicht an Krebs, den man sich beim outdoorkochen im AT-Urlaub geholt hat...
Allerdings wäre hier mal noch die Verhältnismässigkeitsprüfung angesagt... zB. mit der Todesgefahr bzw. Krankheit/Invalidität mit Mopedsturz oder Absaufen im Meer beim Schwimmen/surfen... etc.... keine Ahnung, aber musst ja deine Nase nicht immer über dem Benzinqualm direkt halten... ausserdem: was machst du bei einem Holzfeuer? Lässt du dann auch dein Waschbenzin abbrennen wg. der Krebsabgase, welche vom Holzfeuer ausgehen? Und dann mal ganz abgesehen noch die gesundheitlichen Bier/Wein schlemmereien...

> hab ich frueher auch gemacht...

> nehm inzwischen waschbenzin, kostet in nl kaum mehr als
> sprit und im gegensatz zu diesem sauen dir die toepfe nicht
> so ein, bei generatorkochern haelt dieser laenger, du hast
> beim vorheizen nicht so hohe stichflammen und soviel qualm
> (wichtig bei schlechtwetter beim vorheizen in der apsis)
> und vor allem hast du beim hantieren und kochen nicht
> soviele krebseregende stoffe an den fingern und im essen...

> ist natuerlich etwas mehr gewicht (hatte z.b. bei 5 wochen
> tun 3 l bei) aber da die at auch mit waschbenzin, wenn auch
> nicht gut, laeuft (mal bei 04 in schottland ausprobiert),
> ist es auch ne zusaetzliche reserve :-)

> cu

> khyal

Re: SONSTIGES was hast du für eine Alternative beim Feuer...

Geschrieben von: khyal - Datum: 4.1.2007 10:22

> Klar, an Krebs möchte ja keiner sterben, schon gar nicht
> an Krebs, den man sich beim outdoorkochen im AT-Urlaub
> geholt hat...
> Allerdings wäre hier mal noch die
> Verhältnismässigkeitsprüfung angesagt... zB. mit der
> Todesgefahr bzw. Krankheit/Invalidität mit Mopedsturz oder
> Absaufen im Meer beim Schwimmen/surfen... etc.... keine
> Ahnung, aber musst ja deine Nase nicht immer über dem
> Benzinqualm direkt halten... ausserdem: was machst du bei
> einem Holzfeuer? Lässt du dann auch dein Waschbenzin
> abbrennen wg. der Krebsabgase, welche vom Holzfeuer
> ausgehen? Und dann mal ganz abgesehen noch die
> gesundheitlichen Bier/Wein schlemmereien...

genau warum soll man dann eigentlich beim moppedfahren nen helm tragen, wenn man 500 m von nem pass abstuerzt, bringt der eh nix...:-)

ich hab ueber die jahre schon fast alle multifuel bzw benzinkocher der grossen marken gehabt...den ersten eben genau wegen dem argument tankstelle immer dabei gekauft

bin ueber die jahre halt bequemer und risikobewusster geworden, bei dem gewicht der at und dem sonstigen geraffel, was ich bei habe, kommt es auf einen l reserve sprit auch nicht mehr an...
da ich normalerweise 2 kocher bei habe (primus omnifuel, dazu entweder primus multifuel oder optimus nova) mit entsprechenden 0.5 l flaschen + 0.6 l reserveflasche komme ich, wenn ich alleine unterwegs bin, damit ca 14 tage hin...ich fuelle die flaschen zuhause und gut ist...keine basteleien an spritleitungen, kein nach sprit stinkende pumpe im gepaeck, kein zurussen von toepfe/kochern/duesen...benzol ist nun mal stark krebserregend und neben den auch im tankstellensprit enthaltenen butane, pentane, hexane und heptane hochflüchtig, was eben die gefahr von stichflammen usw erhoeht, was z.b. beim apsiskochen bei schlechtwetter zu einer heissverformung des zeltes fuehren kann :-)

ist natuerlich alles rel, wenn man nen kocher 1 wochenende / jahr bei schoenem sommerwetter draussen benutzt, ist das eben was anderes als bei mir, wo es 2 - 3.5 monate bei allen witterungsbedingungen ueber´s ganze jahr sind...

cu

khyal