TECHNIK Handprotektoren lackieren

TECHNIK Handprotektoren lackieren

Geschrieben von: GP-TA - Datum: 27.12.2006 12:46

Hallo TA-Gemeinde,
wenn man Kunsstoff lackieren möchte schleift man ihn an, sprüht Kunststoffprimer auf und - nachdem dieser trocken ist - die Farbe. Denkste - bei den weißen Handprotektoren meiner TA hat das Grundieren zwar noch geklappt. Die schwarze Farbe hat aber nicht gehalten und konnte einfach wieder abgewischt werden. Jetzt sind die ehemals blütenweißen Teile mit einem Grauschleier versehen :-(
Kann mir jemand sagen, was ich falsch gemacht habe? Wie kriegt man den Grauschleier wieder ab (mit Pinselreiniger war das Ergebnis nicht zufriedenstellend)? Was kosten denn neue Protektoren (die bisherigen sind von Honda) und welcher Anbieter hat denn gut passende Universalteile bzw. speziell welche für die TA?
Viele Fragen auf einmal, stimmt! Vielleicht kann mir doch jemand weiterhelfen?! Vielen Dank im Voraus, Gerold

Re: TECHNIK Handprotektoren lackieren  [Bild]

Geschrieben von: Stef.RD10 - Datum: 27.12.2006 16:15

Hallo Gerold

...wenn deine Fliegenpatschen schon im Eimer sind, würde ich an deiner Stelle gleich Handprotektoren montieren, welche diesen Namen auch verdient haben. Die geschlossenen von Acerbis machen einen vernünftigen Eindruck und können auch noch mit Windabweisern in diversen Farben ausgestattet werden. Sieh' doch mal bei Tante Louise oder Onkel Polo vorbei, die haben diese Teile meist vorrätig. Es gibt aber auch noch ganz viele andere Anbieter, welche auch sehr gute Produkte haben.

Schöne Grüsse aus Basel
Stefan

Re: TECHNIK Handprotektoren lackieren

Geschrieben von: André - Datum: 27.12.2006 18:30

Die Originalen Handprotektoren sind einfach nicht zu lackieren. Per Definition. Ende.

Von Acerbis gibts sehr brauchbare. Ein Vorbesitzer meiner Alp hat offene montiert. Sehen im Grunde den Originalen weitestgehend ähnlich, sind aber schwarz. Damit passen sie zur Farbgebung der restlichen Hebelage. Bieten im Umkehrschluss natürlich auch keinen nennenswerten Schutz für selbige bei einem Umfaller.

Re: TECHNIK Handprotektoren lackieren

Geschrieben von: Carsten TA99 - Datum: 28.12.2006 09:02

> Die Originalen Handprotektoren sind einfach nicht zu
> lackieren. Per Definition. Ende.

Moin André!

Die Erde ist eine Scheibe. Per Definition. Ende. :-)

Ich weiß jetzt nicht, was er falsch gemacht hat, daß die schwarze Farbe nicht hielt, aber meine Fliegenpatschen sind vor einigen Jahren von einem befreundeten Lackierer lackiert worden und die Farbe ist bisher nur dort abgegangen, wo die Dinger schleifenden Kontakt zu einer Wand oder so hatten.
Die Patschen wurden angeschliffen und nach dem Entfetten mit Primer behandelt und schwarz lackiert. Vermutlich war der Primer oder die nachfolgende Farbe bei Gerold nicht okay, oder er hat Zeiten nicht eingehalten.

Gruß, Carsten

Re: TECHNIK Nimm Touratech

Geschrieben von: Berti650 - Datum: 27.12.2006 19:01

Touratech kennste ja schon von Deiner großen Kuh, nehme ich an.

Für die Transalp gibt's neue Protektoren. Passen gut, sind stabil, verschiedene Farben, 75 Euro.

Grüße

;-) Berti

P.S.: Ich hatte auch 'ne 1100er GS. Die Transe taugt mir besser ...

Re: TECHNIK Nimm Touratech

Geschrieben von: e w a l d - Datum: 27.12.2006 21:26

> P.S.: Ich hatte auch 'ne 1100er GS. Die Transe taugt mir
> besser ...
Hallo

Warum gefällt dir die TA besser ?

Ich bin auch immer beim Überlegen , ob ich mir ein anderes Motorrad kauf .
Aber wenn ich mir so die Anderen genau anschaue , so komme ich trotz aller negativen Testberichte usw immer zum gleichen Ergebnis .
Ich bleibe besser bei der TA .
Höchstens eine 1000 er käme noch in Frage .

Gruß Ewald

Re: TECHNIK Nimm Touratech

Geschrieben von: Berti650 - Datum: 28.12.2006 09:30

> Hallo

> Warum gefällt dir die TA besser ?

> Ich bin auch immer beim Überlegen , ob ich mir ein anderes
> Motorrad kauf .
> Aber wenn ich mir so die Anderen genau anschaue , so komme
> ich trotz aller negativen Testberichte usw immer zum
> gleichen Ergebnis .
> Ich bleibe besser bei der TA .
> Höchstens eine 1000 er käme noch in Frage .

> Gruß Ewald

Servus Ewald!

Mir gefiel die GS nicht mehr, weil: zu groß, zu schwer, zu teuer. Das ist wie mit den SUVs: martialischer Auftritt, Bezwinger der Welten, aber dann zuckeln doch alle nur zur Arbeit und zum Einkauf mit dem Trumm.

Die TA gefällt mir, weil sie mir den Kopf freihält. Sie kostet nicht viel, sie ist unkompliziert, sie lässt sich kinderleicht fahren. Ich kann mich auf die Dinge jenseits des Vorderrades konzentrieren. Mal einen Blick in die Berge werfen, statt auf das Multifunktionsdisplay.

Mehr erwart' ich nicht vom Motorradfahren. Pause vom Alltag, Stress adieu.

Grüße

;-) Berti

Re: TECHNIK Handprotektoren lackieren

Geschrieben von: Dirk (FS) - Datum: 28.12.2006 08:24

Servus,
ich kann Stefan´s Beitrag nur bestätigen. Nimm gleich anständige Schützer von Acerbis. Dadurch das sie zusätzlich noch am Lenkerende befestigt werden schützen sie nicht nur deine Hände vor Wind und Ästen im Gelände, sondern auch deine Hebel beim Sturz. Und das machen sie wirklich ordentlich. Dank der universellen Anbaumöglichkeiten passen fast alle angebotenen Acerbis Modelle, ist eher eine Geschmacksfrage was dir lieber ist. Die Teile von Touratech sind übrigens auch nix anderes, da steckt ebenfalls Acerbis hinter.
Also nimm einen der großen Ausstatter (Prolo, Luise...), da sparst du wenigstens noch ein paar Euronen.

Gruß Dirk

Re: TECHNIK Handprotektoren lackieren

Geschrieben von: Helmut Böning - Datum: 28.12.2006 10:18

Hi,

die Protis von Touratech sind nicht wesentlich teurer als die Acerbis. Da auch TT sie von Acerbis bezieht, entscheidet letztlich nur der Aufdruck.

Gruß

an alle

Helmut

Re: TECHNIK Nimm Polysport

Geschrieben von: Marcus TA98 - Datum: 28.12.2006 10:34

Hi,
ich hab nach meinen schwarzlackierten Patschen nun Schützer von Polysport dran (HG o. Prolo). Kosten glaub um die 35 Eus plus die Spoiler. Da ich kaum Gelände fahre geht´s auch ohne Aluverstärkung, sieht auf jeden Fall besser aus als die Originalen (Bilder auf meiner HP).
Gruß Marcus