TECHNIK Länge Gabel???

TECHNIK Länge Gabel???

Geschrieben von: Peter TA91 - Datum: 19.2.2006 20:26

Hallo Transalp-Gemeinde,
eine Verständnisfrage zu der Länge von Gabelrohr und Tauchrohr. Wie lang ( In cm ) sind beide im zusammengebauten und ausgefahrenen Zustand??
Meine alten Bj 91 sind 90cm lang. Durch einen Unfall habe ich nun andere drin und nach 3Jahren merke ich erst nun
( oh, welche Schande ) die anderen sind 93cm lang.
Hat Honda im laufe der Zeit die Länge geändert oder fahre ich die ganze Zeit mit Transalp-Untypischen Gabel rum???
Benötige also eure Hilfe, messt mal bei euren Moppeds nach.

Danke Peter

Re: TECHNIK Kann mir keiner helfen!! *o.T.*

Geschrieben von: Peter TA91 - Datum: 20.2.2006 20:12

Re: TECHNIK Kann mir keiner helfen!!

Geschrieben von: Olaf Hahn - Datum: 20.2.2006 20:48

Hallo Peter!
Halte durch! Ich gehe morgen mal in die Garage zum Nachmessen ( 96er Alp)
Schönen Abend- Olaf

Re: TECHNIK Kann mir keiner helfen!!

Geschrieben von: Daniel Langner - Datum: 20.2.2006 21:27

N´abend Peter,

bevor du heute Nacht schlecht schlafen kannst, bin ich mal
schnell mit dem Zöllner bewaffnet in die Garage geflitzt.

Also: Bei meiner Transalp PD 06 Baujahr ´91 hab ich folgende Längen

Ausgefederter Zustand - auf Hauptständer, Vorderrad frei - 90,4 cm.
Gemessen habe ich von Unterkante Gabelrohr bis Oberkante Unterlegscheibe. Wenn also die Unterlegscheibe zu vernachlässigen ist, passen die 90 cm also.

(Original Gabelfedern und mindestens fünf Jahre altes Gabelöl)

in diesem Sinne
gut´s Nächtli

Gruß aus dem Münsterland

Daniel

Re: TECHNIK Kann mir keiner helfen!!

Geschrieben von: AT-Fahrer - Datum: 21.2.2006 16:40

Hallo,

Meines Wissens wurde die Gabel nur von Bj.'88 auf Bj.'89 massiv geändert. Abgesehen von der Doppelscheibengabel ab PD10.
Damals wurden die Standrohre innen sowie die Dämpfungsmechanik etwas geändert. Von einer Längenänderung weiss ich jedoch nichts. Ausserdem wurden die Federn von mehr- auf einteilig umgestellt. Wobei ich mir nicht mehr sicher bin, ob dies in '89 oder erst später war.
Bist du sicher, dass die Gabel korrekt montiert wurde und die passenden Federn verwendet sind? Nicht eventuell zu den einteiligen- oder Zubehörfedern noch die kleinen Hilfsfedern der ersten Baujahre dazu? Wobei da eigentlich die Gabelstopfen nur mit einer Presse zu montieren wären. ;-)
Falls du Standrohre aus dem Zubehör montiert hast, können die schon mal etwas in der Länge zu den Originalen differieren. Kenne ich von anderen Motorrädern. Mehr als ein cm ist das jedoch nie.

Ich würde der ungewöhnlichen Länge nur dann Aufmerksamkeit zollen, wenn die Gabel hydr. nicht funktional ist. Ansonsten einfach die Standrohre etwas durchschieben, bis dir die Höhe und die Fahreigenschaften passen.

Schönen Gruß,
AT-Fahrer

Re: TECHNIK Kann mir keiner helfen!!

Geschrieben von: Olaf Hahn - Datum: 21.2.2006 17:29

Hallo Peter!
Habe eben nachgemessen: 90cm !
Kann es sein dass Du Die Gabel mal falsch zusammengebaut hast? Das heisst, hast Du ggfs die kleinen Federn, die eigentlich unter die Standrohre gehören und das Ausfedern abfedern sollen evtl mit zu den Feder oben gebaut hast? Dann nämlich wird die Gabel etwas länger!!
Gruß Olaf

Re: TECHNIK Kann mir keiner helfen!!

Geschrieben von: Peter TA91 - Datum: 21.2.2006 19:05

> Hallo Peter!
> Habe eben nachgemessen: 90cm !
> Kann es sein dass Du Die Gabel mal falsch zusammengebaut
> hast? Das heisst, hast Du ggfs die kleinen Federn, die
> eigentlich unter die Standrohre gehören und das Ausfedern
> abfedern sollen evtl mit zu den Feder oben gebaut hast?
> Dann nämlich wird die Gabel etwas länger!!
> Gruß Olaf
Nee, Nee die Gabel wurde nie auseinandergebaut. Die Gabel hatte ich vor 3Jahren über´s Internet gekauft. Und wie schon geschrieben fällt mir das nun mit den 3cm auf.
Ich war schon in der Annahme das die Gabel vielleicht von einer Dominator sein könnte, hatten die ersten AfricaTwin nicht auch 41mm Standrohre?.
Aber wie AT-Fahrer schon geschrieben hat. Wenn´s noch ordentlich federt, durchstecken und drinlassen. Ich glaube das werde ich auch tun. Damals hatte ich auch Probleme mit der Federlänge und konnte mir das nicht erklären. Aufgrund dessen konnte ich wenigstens meine alten BMW-Ventilfedern nochmal aktivieren um die fehlende Länge auszugleichen.
Hätte aber doch zu gerne gewußt von wem die Gabel sein könnte. Schon alleine wegen der Ölfüllmenge.
Durchgeschlagen ist die Gabel bis jetzt jedenfalls nicht.
Wahrscheinlich habe ich dann doch alles richtig gemacht.

Danke erstmal für eure Antworten
Linke Hand zum Gruß Peter

Re: TECHNIK Kann mir keiner helfen!!

Geschrieben von: diehard - Datum: 21.2.2006 20:09

Hallo Peter,
mann solls nicht glauben, wie sich Gabelfedern im Laufe der Jahre setzen können. Nachdem ich neue , progressive Gabelfedern in meine selige Tätärä nach 8 Jahren Stand-/ Laufzeit eingebaut hatte , reichten plötzlich nur noch die Zehenspitzen auf den Boden. Vorher stand ich noch mit beiden Füßen im Leben.

Martin

Re: TECHNIK Kann mir keiner helfen!!

Geschrieben von: Olaf Hahn - Datum: 21.2.2006 21:32

> Hallo Peter,
> mann solls nicht glauben, wie sich Gabelfedern im Laufe
> der Jahre setzen können. Nachdem ich neue , progressive
> Gabelfedern in meine selige Tätärä nach 8 Jahren Stand-/
> Laufzeit eingebaut hatte , reichten plötzlich nur noch die
> Zehenspitzen auf den Boden. Vorher stand ich noch mit
> beiden Füßen im Leben.

> Martin
Hallo Martin!
Ich denke der Längenunterschied kommt nicht von alten Gabelfedern!. Zum Messen ist die Alp auf dem Hauptständer aufgebockt gewesen und hinten belastet. Damit scheidet das Zusammensacken und damit Unterschiedliche Messergebnisse aus. Gruß Olaf ( Du hast natürlich recht, dass Zubehörfedern oder neue Originalfedern unter Umständen die Alp nicht so weit im Stand zusammensinken lassen)