INFO ersatz motorradkleidung nach unfall

INFO ersatz motorradkleidung nach unfall

Geschrieben von: nina - Datum: 6.12.2006 16:15

hi
ich hab mal eine frage ob jemand von euch damit schon erfahrungen gemacht hat.
ich bin letzte woche beim rückwärtsfahren von einem kastenwagen erfasst worden und einwenig über den asphalt geschoben worden. dabei bin ich mit helm auf straße gefallen und meine relativ neue ( 4 monate ) kleidung hat äußerlich kaum etwas abbekommen. da es sich um goretex sachen handelt, sagte mir jemand, der abrieb würde langen, um eine beschädigung der membran hervorzurufen.
was soll oder kann ich machen?
grüße aus der eifel
nina

Re: INFO Da gibt's ein Urteil

Geschrieben von: Berti650 - Datum: 6.12.2006 16:31

Es ging um Schadenersatz für unfallbeschädigte Motorradbekleidung. Urteil des Amtsgerichts Essen - Az.: 24 C 436/04.

Der Fall:

Ein Motorradfahrer wird schuldlos in einen Unfall verwickelt. Er hat Glück im Unglück - nur ein tüchtiger Schrecken und ein paar blaue Flecken. Doch seine Schutzkleidung bekommt etwas ab.

Jetzt geht's um Schadenersatz. Der Motorradlenker will von der Versicherung des Unfallgegners Geld für neue Motorradkleidung. Doch die Assekuranz sieht das anders, spricht von Wertminderung. Denn der Kläger habe die Motorradkluft schon ein paar Monate getragen.

Aber die Essener Amtsrichter weisen die sparsame Haftpflichtversicherung in die Schranken. Auch wenn der Motorradfahrer seine Schutzkleidung schon fünf Monate getragen habe, liege noch keine messbare Wertminderung vor. Denn gerade Motorradkleidung habe eine sehr lange Lebensdauer. Und daher müsse die Haftpflicht dem Kläger eine nagelneue Ausstattung bezahlen.

Grüße

;-) Berti

Re: INFO Da gibt's ein Urteil

Geschrieben von: Berliner - Datum: 6.12.2006 17:23

Also ich kenne das bloß von meinem Fahrradunfall und da hat mir die gegnerische Versicherung problemlos auch sehr viel ältere Fahrradklamotten bezahlt.

Gruß Daniel

Re: INFO ersatz motorradkleidung nach unfall

Geschrieben von: gregi - Datum: 6.12.2006 17:43

> hi
> ich hab mal eine frage ob jemand von euch damit schon
> erfahrungen gemacht hat.
> ich bin letzte woche beim rückwärtsfahren von einem
> kastenwagen erfasst worden und einwenig über den asphalt
> geschoben worden. dabei bin ich mit helm auf straße
> gefallen und meine relativ neue ( 4 monate ) kleidung hat
> äußerlich kaum etwas abbekommen. da es sich um goretex
> sachen handelt, sagte mir jemand, der abrieb würde langen,
> um eine beschädigung der membran hervorzurufen.
> was soll oder kann ich machen?
> grüße aus der eifel
> nina

Hallo !
Die GoreTex - Membran liegt ja unterhalb der (Cordura-) Aussenschicht. Wenn du nur gefallen und nicht drauf entlang geschlittert bist, wird das GoreTex wohl tatsächlich nix abbekommen haben. Aber trotzdem: Ich würde auf Ersatz beharren.
Vorallem dein Helm ist wohl hinüber.

grüsse
greg

Re: INFO ersatz motorradkleidung nach unfall

Geschrieben von: Bernhard - Datum: 6.12.2006 19:59

Hi Nina,

um die Membran würd ich mir keine Sorgen machen, die wird mit der Zeit eh von allein undicht. Abschürfungen oder Risse im Cordura sind aber Stellen, an denen deine Schutzkleidung in Zukunft zuerst den Geist aufgibt. Ausserdem hält Tex in der Regel nicht so viel / so oft aus, wie Leder. Schon allein aus diesem Grund würde ich auf Ersatz bestehen. Und beim Helm wäre ich auch eher vorsichtig. Zumindest geprüft sollte er werden. Ich würd aber eher auf einen neuen bestehen.

Der Abzug Alt-für-Neu, der gerne von den Versicherungen vorgenommen wird, ist bei Schutzkleidung aber nicht statthaft, da kein Vermögensgewinn stattfindet, sondern die Schutzfunktion wieder hergestellt wird. So die offizielle Argumentation. Ein Aktenzeichen hast du bereits von Berti. Ansonsten ist Grugel dein Freund.

Ich hatte ein anderes Urteil (gibt es viele von), und die Versicherung hat seinerzeit problemlos nacherstattet. Wenn auch ohne Anerkennung einer Rechtspflicht. Hartnäckigkeit regelt.

Aber zuerst würd ich einfach mal den Schaden der Versicherung melden (lassen).

hth,
Bernhard

Re: INFO ersatz motorradkleidung nach unfall  [Bild]

Geschrieben von: matm911 - Datum: 6.12.2006 20:40

Hi Nina!

Versicherungen haben seeeehr viel Geld und werfen damit nur so um sich, wenn glücklicherweise kein Personenschaden entstanden ist.

Solltest dich auf jedem Fall mal mit deiner Versicherung, besser mit der Rechtsschutzversicherung drüber unterhalten, was "möglich" wäre.

Bei mir wurde damals alles bezahlt.
Ein Auto ist rückwärts aus der Parklücke herausgefahren und ich bin über's Auto geflitzt, kommte mich aber elegant abrollen ...
Außer ein paar Abschürfungen und blauen Flecken nichts weiter passiert. Polizei wurde natürlich zugezogen (Personenschaden), die haben mich dann auch noch ins Krankenhaus zu einer Routineuntersuchung gebracht. Schmerzensgeld, Schaden und Ersetzungskosten wurden später dann von beiden Vers.-Sachverständigen ausgehandelt.

Ergebnis:
Schmerzensgeld: 2.200,-
Ersetzungskosten Helm: 180,-
Ersetzungskosten Winterjacke, Hose, Schuhe: 200,-
"Totalschaden" am Roller: Zeitwert 1.300,- (Selbst-Reparatur hat ca. 600,- gekostet)

Hat sich eigentlich rentiert, der kleine Rempler ;-)



Heuer hat mich mit der TA eine Dosenfahrerin beim Herausfahren "übersehen" ... ich konnte fast noch ausweichen, aber mein Sturzbügel hat beim Kotflügel eingehakt ... von der Versicherung hab ich 150,- cash für einen "neuen" Sturzbügel bekommen, obwohl ich den alten Bügel - sogar ohne auszubauen - wieder geradebiegen konnte.
Mit dem Geld hab ich dann meine Frau zu einem schönen Abend ausgeführt.



Kleine Rempeleien in der Stadt lohnen sich :-D

Markus

Re: INFO ersatz motorradkleidung nach unfall

Geschrieben von: heinz ta04 - Datum: 6.12.2006 20:46

> und ich bin über's Auto geflitzt, kommte mich aber elegant
> abrollen ...

Hi Markus,

gibt es ein Video oder wenigstens Bilder davon. Würde ich mir sehr gerne mal anschauen.

Heinz wink

Re: INFO ersatz motorradkleidung nach unfall  [Bild]

Geschrieben von: matm911 - Datum: 6.12.2006 21:08

> Hi Markus,

> gibt es ein Video oder wenigstens Bilder davon. Würde ich
> mir sehr gerne mal anschauen.

> Heinz wink

@ nein, leider nicht. Ging zu schnell und ich kam während des Fluges - nein, eigentlich war es eher ein Wutzeln über das Wagenheck - nicht an meine Handycam ran ;-)

Der Roller sah zuerst ganz schlimm aus, aber in erster Linie hat's nur 2 teure Plastikteile, Lenker, Bremshebel und Spiegel getroffen. Die kleineren Schürfer rundherum hab ich nur abgeschliffen und lackiert - und schon sah er fast wieder wie neu aus :-D

Re: INFO ersatz motorradkleidung nach unfall  [Bild]

Geschrieben von: heinz ta04 - Datum: 6.12.2006 21:19

> ich kam während
> des Fluges nicht an meine Handycam ran ;-)

Das ist ja wirklich schade. Streng Dich beim nächsten Mal etwas mehr an!!! Aber verletz Dich nicht. Das ist mir die Sache dann doch nicht wert.

Heinz wink

Re: INFO ersatz motorradkleidung nach unfall

Geschrieben von: nina - Datum: 6.12.2006 20:56

> Hi Nina!

> Versicherungen haben seeeehr viel Geld und werfen damit
> nur so um sich, wenn glücklicherweise kein Personenschaden
> entstanden ist.

> Solltest dich auf jedem Fall mal mit deiner Versicherung,
> besser mit der Rechtsschutzversicherung drüber unterhalten,
> was "möglich" wäre.

> Bei mir wurde damals alles bezahlt.
> Ein Auto ist rückwärts aus der Parklücke herausgefahren
> und ich bin über's Auto geflitzt, kommte mich aber elegant
> abrollen ...
> Außer ein paar Abschürfungen und blauen Flecken nichts
> weiter passiert. Polizei wurde natürlich zugezogen
> (Personenschaden), die haben mich dann auch noch ins
> Krankenhaus zu einer Routineuntersuchung gebracht.
> Schmerzensgeld, Schaden und Ersetzungskosten wurden später
> dann von beiden Vers.-Sachverständigen ausgehandelt.

> Ergebnis: Schmerzensgeld: 2.200,-
> Ersetzungskosten Helm: 180,-
> Ersetzungskosten Winterjacke, Hose, Schuhe: 200,-
> "Totalschaden" am Roller: Zeitwert 1.300,-
> (Selbst-Reparatur hat ca. 600,- gekostet)

> Hat sich eigentlich rentiert, der kleine Rempler ;-)

> Heuer hat mich mit der TA eine Dosenfahrerin beim
> Herausfahren "übersehen" ... ich konnte fast noch
> ausweichen, aber mein Sturzbügel hat beim Kotflügel
> eingehakt ... von der Versicherung hab ich 150,- cash für
> einen "neuen" Sturzbügel bekommen, obwohl ich den
> alten Bügel - sogar ohne auszubauen - wieder geradebiegen
> konnte.
> Mit dem Geld hab ich dann meine Frau zu einem schönen
> Abend ausgeführt.

> Kleine Rempeleien in der Stadt lohnen sich :-D

> Markus

na meine transe ist wohl nicht so glimpflich davongekommen, versicherung verlangt einen gutachter, den mein schrauber heute abend mein armes gebeuteltes baby vorführt
vielen dank für all die hilfe bis jetzt
nina aus der eifel

Re: INFO ersatz motorradkleidung nach unfall

Geschrieben von: MichaelDerAlper - Datum: 6.12.2006 23:20

Servus Eifel-Nina

wie das mit den Gore-Tex Klamotten ist, weiß ich nicht aber

> dabei bin ich mit helm auf straße
> gefallen ....

der Helm mag sowas soweit ich weiß gar nicht gern. Manche
gehen soweit das sie sagen wenn der Helm nur mal her-
runterfällt dann sollte man ihn nicht mehr benutzen wegen
Haarissen im Material und Verformung des Inlays etc. und
wie Markus ja schon erwähnt hat, die Versicherung zahlts
ja....

Gruß Michael (derAlper)

(der überigens zu seiner Schande gestehen muss, dass er
es in die Eifel bisher noch nicht geschafft hat...obwohl er es
nicht allzu weit hätte...und bisher immer im bergischen
umgezuckelt ist...)

Re: INFO ersatz motorradkleidung nach unfall

Geschrieben von: Ansgar - Datum: 7.12.2006 00:48

Hallo Nina,
ich habe dies bzgl. leider mehrfache Erfahrungen gemacht. Mein Tip, nimm dir einen Anwalt und wickel das über den ab. Den musst nicht du sondern die gegnerische Versicherung zahlen. Am besten lässt du dir einen von dem Gutachter empfehlen mit dem er zusammenarbeitet, so läuft das quasi wie von selbst und du kriegst nicht mal die Rechnung des Gutachters zu Gesicht.
Der Anwalt wird schon dafür sorgen das du ordentlich entschädigt wirst, Sein Honorar hängt von der Entschädigungssumme ab.

Gruß Ansgar

Re: IDEE ersatz motorradkleidung nach unfall

Geschrieben von: SchrauBär - Datum: 7.12.2006 10:54

> Hallo Nina,
> ich habe dies bzgl. leider mehrfache Erfahrungen gemacht.
> Mein Tip, nimm dir einen Anwalt und wickel das über den ab.
> Den musst nicht du sondern die gegnerische Versicherung
> zahlen. Am besten lässt du dir einen von dem Gutachter
> empfehlen mit dem er zusammenarbeitet, so läuft das quasi
> wie von selbst und du kriegst nicht mal die Rechnung des
> Gutachters zu Gesicht.
> Der Anwalt wird schon dafür sorgen das du ordentlich
> entschädigt wirst, Sein Honorar hängt von der
> Entschädigungssumme ab.

> Gruß Ansgar
Hallo Nina,

stimme Ansgar völlig zu:
* Anwalt nehmen (den zahlt die gegenerische Versicherung;
kein Cent mußt Du zahlen!)
* Helm & Klamotten (so es Schutzkleidung war - Jeans werden
nicht als Schutzkleidung angesehen) volkommen unabhängig vom
Alter komplett ersetzen lassen
* Warst Du bei Arzt? Dann springt auch noch einiges an
'Schmerzensgeld' heraus (wenn es über einen Anwalt läuft!)
* Schaden auf keinen Fall von einem Schätzer der gegnerischen
Versicherung schätzen lassen (auch wenn die vorbeikommen wollen)
nie nimmer nicht nee!
Die DEKRA z.B kommt auch vorbei und die Kosten übernimmt die
gegnerische Versicherung (außer bei Bagatellschäden -
die gibt es aber bei einem Mopped eigentlich nie - da ist
gleich immer mehr kaputt ... Aber der Anwalt weiß da genaues.)

Gruß SchrauBär

Re: IDEE ersatz motorradkleidung nach unfall

Geschrieben von: werner RD11 - Datum: 7.12.2006 23:57

> Hallo Nina,

> stimme Ansgar völlig zu:
> * Anwalt nehmen (den zahlt die gegenerische Versicherung;
> kein Cent mußt Du zahlen!)
> * Helm & Klamotten (so es Schutzkleidung war - Jeans
> werden
> nicht als Schutzkleidung angesehen) volkommen unabhängig
> vom
> Alter komplett ersetzen lassen
> * Warst Du bei Arzt? Dann springt auch noch einiges an
> 'Schmerzensgeld' heraus (wenn es über einen Anwalt läuft!)
> * Schaden auf keinen Fall von einem Schätzer der
> gegnerischen
> Versicherung schätzen lassen (auch wenn die vorbeikommen
> wollen)
> nie nimmer nicht nee!
> Die DEKRA z.B kommt auch vorbei und die Kosten übernimmt
> die
> gegnerische Versicherung (außer bei Bagatellschäden -
> die gibt es aber bei einem Mopped eigentlich nie - da ist
> gleich immer mehr kaputt ... Aber der Anwalt weiß da
> genaues.)

> Gruß SchrauBär

Hallo Nina,
dein Fall ähnelt sehr dem Unfall meiner Tochter.
In unserem Fall fuhr ein PKW auf den an einer roten Ampel haltenden Roller auf ,weil die Fahrerin den Roller samt Ampel übersah!! Dabei wurde der Roller nach vorne in den Kreuzungsbereich katapultiert und meine Tochter überflog die Motorhaube des PKW und landete auf dem Asphalt.
Zum Glück verletzte sie sich nur leicht (Prellungen und HWS)
Versicherung ersetzte Helm und beschädigte Kleidung ohne nach dem Alter der Sachen zu fragen!! Desweiteren wurde Schmerzensgeld und der Zeitwert des Motorrollers ersetzt.
Bei Personenschäden übrigens immer mit Anwalt.

Gruß Werner

Re: IDEE ersatz motorradkleidung nach unfall

Geschrieben von: matm911 - Datum: 8.12.2006 01:21

> Jeans werden
> nicht als Schutzkleidung angesehen
@ Es muss *jedes* Bekleidungsstück ersetzt werden, die auf Grund des Unfalles beschädigt wurde. Auch Brillen, Zahnprotesen usw. Üblicherweise hat der Versicherungsfuzzi eine eigene Liste von möglichen Dingen bereitliegen. Deshalb alles aufheben und nix wegwerfen. Hilfreich ist auch ein Foto aller Schäden noch am Unfallort, damit später nichts angezweifelt werden kann.

> * Warst Du bei Arzt? Dann springt auch noch einiges an
> 'Schmerzensgeld' heraus (wenn es über einen Anwalt läuft!)
@ Heißer Tipp: Wenn man gefallen ist, auf jeden Fall die Wirbelsäule und den Nacken-Hals-Bereich untersuchen lassen. Auch wenn derzeit nichts weh tut, können Spätfolgen auftreten.
Bei einem heftigeren Sturz wird dir ohnehin der Versicherungsanwalt raten (meiner hat's jedenfalls vorgeschlagen), die Schmerzensgeldklage nicht abzuschließen, sondern für mögliche Unfall-Spätfolgen offen zu lassen, z.B. für die nächsten 10 oder 15 Jahre. Ja, sowas gibt's !!!

Markus

Re: IDEE ersatz motorradkleidung nach unfall

Geschrieben von: SchrauBär - Datum: 8.12.2006 09:10

> @ Es muss *jedes* Bekleidungsstück ersetzt werden, die auf
> Grund des Unfalles beschädigt wurde. Auch Brillen,
...
Korrekt! Aber handelt es sich um Schutzkleidung (Helm, Motorradjacke, Motorradschuhe, ...) dann darf kein Abzug auf Grund des Alters gemacht werden (also eine 10 Jahre alte Jacke wird *neuwertig* ersetzt) während eine Jeans, Brille, ... nach Alter ersetzt wird (also mit Abzug).