Hi,
DA meine TA Bj.88 relativ viel Öl verschlingt, habe ich zum Wochenende den Motor mal rausgenommen um die Ventilschaftdichtungen zu wechseln. Dabei wollte ich gleich mal die Steuerkette überprüfen, nur weis ich leider nicht wie :)
Woran erkenne ich eine Verschlissene Kette bzw. Kettenspanner.
Die TA hat laut Vorbesitzer 46tkm.
danke schonmal
Andy
> Woran erkenne ich eine Verschlissene Kette bzw.
> Kettenspanner.
hy, na ob sie gelängt ist oder nicht ( wie`s das checkst weißt ja ? )
An der TA hab ich die Steuerkette ja noch nicht gewechselt , aber an meinem Saab war die Kette und der Spanner nach 450 MM noch okay, nur in den Kettenschuh aus Kunsstoff hatte sich die Kette schon deutlich reingearbeitet. Aber bei 45 MM sollte doch an der Steuerkette überhaupt nix kaputt sein, außer der Vorbesitzer ist mit ner Wasser - Sägemehl Mischung statt Öl gefahrn , mg ernst
> Hi,
> DA meine TA Bj.88 relativ viel Öl verschlingt, habe ich
> zum Wochenende den Motor mal rausgenommen um die
> Ventilschaftdichtungen zu wechseln. Dabei wollte ich gleich
> mal die Steuerkette überprüfen, nur weis ich leider nicht
> wie :)
> Woran erkenne ich eine Verschlissene Kette bzw.
> Kettenspanner.
> Die TA hat laut Vorbesitzer 46tkm.
Wieviel ist viel???????
88er Alps dürfen locker 1 Liter Öl brauchen auf 1000km.
Motorreparaturen erst bei deutlich über 1 Liter Verbrauch.
46Tkm????---lächerlich,noch nicht mal eingefahren.
Uwe
> Wieviel ist viel???????
> 88er Alps dürfen locker 1 Liter Öl brauchen auf 1000km.
> Motorreparaturen erst bei deutlich über 1 Liter Verbrauch.
> 46Tkm????---lächerlich,noch nicht mal eingefahren.
> Uwe
Naja, sie braucht fast 2L auf 1000km!! Find ich etwas viel.
Ob die Kilometerangaben stimmen weis ich nicht, da die Alp stark umgebaut wurde und anderen Tacho hat. Außerdem wurde sie glaube ich nicht geschont, da sie beim Kauf noch einen Rallyaufkleber aus Kroatien drauf hatte.
Die Kompression liegt bei beiden Zylindern im warmen Zustand bei 13Bar. Deshalb erhoffe ich mir nur durch wechsel der Ventilschaftdichtungen den Ölverbrauch wieder in Griff zubekommen.
Ich dachte nur, dass wenn die Köpfe schonmal runter sind könnte ich gleich mal die wichtigsten Elemente überprüfen!
Hey,
dann mach es richtig.
Da dann alles offen ist, würde ich
Ventilschaftdichtungen UND -führungen austauschen!
Es nutzt nix wenn nur die Dichtungen ausgewechselt werden und die Führungen ausgelutscht sind; die Probleme mit dem Öl stellen sich nach einiger Zeit wieder ein.
Zweitens würd ich die Kolben prüfen und die Kolbenringe tauschen. Dabei die Zylinderwände ebenfalls begutachten.
Sind starke Laufspuren zuerkennen, sind wohl andere Arbeiten von nöten.
Bei meinem alten Moped hat es jedenfalls geholfen die Dichtungen, Führungen und Kolbenringe zu tauschen.
Greetz