Hallo Leute
Trage mich mit dem Gedanken bei der Transe meiner Frau die Schwingenlager zu wechseln.
Da hätte ich ein paar Fragen dazu:
Ist das notwendig? Transe ist Bj. '98 (PD10) und hat 75tsd Km; Einsatzspektrum vorwiegend Asphalt aber auch Schotter.
Mit welchem Aufwand ist so eine Sache verbunden?
Mit welchen Kosten ist zu rechnen?
Kann man das als mittelmäßig begabter Schrauber selber machen, oder sollte ich eine Werkstatt zu Rate ziehen?
Wie lange braucht man dazu ungefähr?
lg Kurt
Hallo,
> Trage mich mit dem Gedanken bei der Transe meiner Frau die
> Schwingenlager zu wechseln.
> Da hätte ich ein paar Fragen dazu:
> Ist das notwendig?
Also solange die Schwinge bei seitlichem Rütteln kein Spiel aufweist während das Motorrad auf dem Hauptständer steht definitiv nicht.
> Mit welchem Aufwand ist so eine Sache verbunden?
Mit einem ziemlich großen. Falls deine Transe beim federn Geräusche macht würde ich die Schwinge ausbauen, die Lager mit einem Lappen reinigen und gut einfetten. Der Aufwand ist gering und der Erfolg garantiert. Ich mach das eigentlich immer wenn ich die Kette wechsel.
> mittelmäßig begabter Schrauber selber
> machen, oder sollte ich eine Werkstatt zu Rate ziehen?
Also mir ist es damals nicht gelungen das Radlager aus der Felge zu schlagen ohne das Risiko ein zu gehen die Felge dabei durch ein verkantetes Lager zu zerstöhren. Honda hat mir das Lager dann für 25 Euro + Matrealkosten gewechselt.
Solange du aber nichtmal weist ob der Wechsel nötig ist würde ich die Finger davon lassen.
Gruß Tobias
Hi,
> Also mir ist es damals nicht gelungen das Radlager aus der
> Felge zu schlagen ohne das Risiko ein zu gehen die Felge
> dabei durch ein verkantetes Lager zu zerstöhren. Honda hat
> mir das Lager dann für 25 Euro + Matrealkosten gewechselt.
Und du meinst, der lustlose Mech beim Honda-Vertragshändler macht das besser?
Ciao Carlo
> Hi,
> Und du meinst, der lustlose Mech
hy, zum ersten solls auch Mechs geben , die mit Freude bei der Arbeit sind
beim
> Honda-Vertragshändler macht das besser?
und um zweiten macht das mein (nicht Honda) Mech es auch besser , wenn er grad nicht soviel Lust hat , da er es im Gegensatz zu mir schon dutzende Mal gemacht hat und ich ihm überdies über die Schulter schau und als letztes er sich wie jeder normale Mensch über Anerkennung und gscheites Trinkgeld freut. Daß es auch private Edelschrauber gibt, ist ja unbestritten - aber die erkennen zB eh ob ein Lager gewechselt gehört . mg ernst
> Hallo Leute
> Trage mich mit dem Gedanken bei der Transe meiner Frau die
> Schwingenlager zu wechseln.
> Da hätte ich ein paar Fragen dazu:
> Ist das notwendig? Transe ist Bj. '98 (PD10) und hat 75tsd
> Km; Einsatzspektrum vorwiegend Asphalt aber auch Schotter.
> Mit welchem Aufwand ist so eine Sache verbunden?
> Mit welchen Kosten ist zu rechnen?
> Kann man das als mittelmäßig begabter Schrauber selber
> machen, oder sollte ich eine Werkstatt zu Rate ziehen?
> Wie lange braucht man dazu ungefähr?
> lg Kurt
Hy Kurt,
in den Wintermonaten habe ich sowas auch vor.
Werde aber die Schwinge ausbauen und die kleinen Nadellager von einer Fachwerkstatt wechseln lassen.
Preise dafür habe ich noch keine, werde mich aber demnächst erkundigen.
Peter
> Hy Kurt,
> in den Wintermonaten habe ich sowas auch vor.
> Werde aber die Schwinge ausbauen und die kleinen
> Nadellager von einer Fachwerkstatt wechseln lassen.
hy, da hast genau recht. Denn wenns nicht grad ne Notreparatur ist, sollte man Lager nur von einer - guten - Werkstatt mit der nötigen Ausrüstung (zB hydr. Presse) wechseln lassen , mg ernst
> hy, da hast genau recht. Denn wenns nicht grad ne
> Notreparatur ist, sollte man Lager nur von einer - guten -
> Werkstatt mit der nötigen Ausrüstung (zB hydr. Presse)
> wechseln lassen , mg ernst
Hallo Ernst,
wieder mal losgeschrieben ohne nachzudenken.
Erstens ist es egal ob die Presse hydraulisch oder mechanisch funktioniert, zweitens nützt dir dir Presse garnix weil du an das erste Lager nur mit nem schräg angezetzten Dorn und Hammer rankommst, drittens muß das Zweite Lager beim Einsetzen so eingebaut werden, dass sich die Innenringe auf den Abstandshülsen sitzen damit nix klemmt.
Und da ist Erfahrung und Gefühl gefragt unfd keine Presse.
Gerda
> Hallo Ernst,
> wieder mal losgeschrieben ohne nachzudenken.
> Erstens ist es egal ob die Presse hydraulisch oder
> mechanisch funktioniert, zweitens nützt dir dir Presse
> garnix weil du an das erste Lager nur mit nem schräg
> angezetzten Dorn und Hammer rankommst, drittens muß das
> Zweite Lager beim Einsetzen so eingebaut werden, dass sich
> die Innenringe auf den Abstandshülsen sitzen damit nix
> klemmt.
> Und da ist Erfahrung und Gefühl gefragt unfd keine Presse.
> Gerda
moin Gerd, schön erklärt - die Presse war aber auch nur als - BEISPIEL (zB !) - gedacht. Also nicht immer gleich so agressiv. Und daß ein Profischraube mehr Erfahrung hat, ist ja klar und mein Schrauber hat halt auch noch viiiel Gefühl - drum ist er ja mein Schrauber , ernst