TECHNIK Vorderradflattern....

TECHNIK Vorderradflattern....

Geschrieben von: Miro - Datum: 24.11.2006 08:04

Moin,

...stimmt das? Seit dem ich das Vorderrad meiner VLV 650 mit einem neuen Reifen (Metzeler Tourence) vor meiner Urlaubsreise hab aufziehen lassen, besteht eine ständige Unwucht im Vorderrad. Da Rad wurde bereits 4 Mal von unterschiedlichen Fachfirmen gewuchtet, in der Hoffnung, dass es sich um einen Materialfehler des Herstellers handeln würde. Aber nein, der Reifen selbst ist in Ordnung - habe mich selbst beim Wuchten davon überzeugen lasssen.

Als ich bei meiner Fachwerkstatt den Vorschlag gemacht habe, das Vorderrad neu zentrieren zu lassen, erwiderte man mir, dass es nicht sinnvoll wäre. Begründung:
die Felge sei soweit in Ordnung und bei Speichemrädern
ist immer mit einer gewissen Ungenauigkeit (Unwucht) zu rechnen, hm?

Weiterhin ist trotz des Auswuchtens des Rades mit dem neumontierten Reifen immer bei Speichenrädern damit zu rechnen, dass eine geringe Restunwucht bestehen bleibt. Später bei einem neuen Reifen kann dieser Effekt verschwinden und das Rad läuft wieder rund.
Praktisch gesehen muss ich sagen, dass das Rad mit dem alten Reifen problemlos rund lief. Mit dem neuen Reifen nicht mehr. Die Felge wurde in keiner Form irgendwie von mir beschädigt. Das Lenkkopflager ist ebenfalls OK.

Also werde ich jetzt davon ausgehen, dass ich die nächsten 8000 km mit einem flatternden Vorderrad bei ca. 80 km unterwegs bin, bis ich einen neuen Reifen wieder aufziehen lasse in der Hoffnung, dass "die Sache wieder rund läuft"....

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt und wie ist er/sie damit umgegangen?

Gruß aus dem Norden

Re: TECHNIK Vorderradflattern....

Geschrieben von: Erik (A) TA650 - Datum: 24.11.2006 12:07

Hi!

Spontan fällt mir ein:
Reifendruck?
Speichen locker?

lg,

Erik

Re: TECHNIK Vorderradflattern....

Geschrieben von: ollimcfly - Datum: 24.11.2006 12:57

Hi Miro,

das gleich hatte ich auch schon... Der Metzeler Tourence ist aber dafür bekannt, das er (nicht jeder) ziemlich am hoppeln ist...
Also... das nächste Jahr damit durch die Gegend hopsen, oder andere Reifen drauf ziehen...

Gruß aus dem "Süden"...

Olli

Re: TECHNIK Vorderradflattern....

Geschrieben von: matm911 - Datum: 24.11.2006 16:25

> Also... das nächste Jahr damit durch die Gegend hopsen,
> oder andere Reifen drauf ziehen...

@ aber welchen dann?
Der Anakee ist auch dafür bekannt, dass er gerne mal zum Hoppeln neigt. Über den Distanza und Trailmax gibt es auch unterschiedliche Meinungen.
Bleibt nur übrig, mal einen Straßenreifen aufzuziehen ...

Markus

PS.: Ich hatte wohl mit dem Tourance als auch mit dem Anakee viel Glück gehabt *knock_on_wood*

Re: TECHNIK Vorderradflattern....

Geschrieben von: Joachim - Datum: 24.11.2006 16:40

Hallo zusammen,

da kann ich ja froh sein, dass ich im Frühjahr statt des ursprünglich geplanten Anakees den deutlich günstigeren Maxxis hab montieren lassen.

Viele Grüße

Joachim

Re: TECHNIK Vorderradflattern....

Geschrieben von: Uwe der Rheinhesse - Datum: 24.11.2006 19:04

Über den Distanza und Trailmax gibt es auch
> unterschiedliche Meinungen.

Für den Distanzia geh ich durchs Feuer.Wirklich ein toller Reifen.Nur war beim ersten Reifen war auch Hoppeln zu beanstanden,vorn.Der wurde dann gegen einen Neuen ausgetauscht.dann wars hervorragend.Ich finde den Distanzia Nass wie Trocken klasse und würde ihn immer wieder aufziehen.Nach 8000km war er gerade mal zu 50% abgefahren,hinten.

Uwe

Re: TECHNIK Vorderradflattern....

Geschrieben von: matm911 - Datum: 24.11.2006 20:23

> Für den Distanzia geh ich durchs Feuer.Wirklich ein toller
> Reifen.Nur war beim ersten Reifen war auch Hoppeln zu
> beanstanden,vorn.
@ Also doch auch ;-)

> Der wurde dann gegen einen Neuen
> ausgetauscht.dann wars hervorragend.Ich finde den Distanzia
> Nass wie Trocken klasse und würde ihn immer wieder
> aufziehen.Nach 8000km war er gerade mal zu 50%
> abgefahren,hinten.

@ Genauso wie mein Anakee ... und trotzdem soll's viel Hoppelhasen darunter geben :-)

Wenn ich mir die Berichte über versch. Reifen durchlese, ist die Reifenwahl mittlerweile sowas wie ein Glücksspiel geworden. Weder Marke noch Preis ist ein Argument für einen guten Reifen und die Testsieger sind in der Praxis oftmals Hoppelhasen ... es bleibt also nur das persönlich Ausprobieren.

Markus

Re: TECHNIK Vorderradflattern....

Geschrieben von: Miro - Datum: 25.11.2006 17:57

Moin,

vielen Dank für eure Hinweise. Jetzt bin ich beruhigt und werde die nächste Saison mit dem Wackelreifen durch die Gegend eiern in der Hoffnung, dass er schnell verschlissen ist......
Übrigens fahre ich seit Jehren - 55 Tkm -mit dem Tourence und hatte bisher keine Probleme...es ist wohl wie im wahren
Leben, es ist immer mal das "Erste Mal" ;-)

> @ Also doch auch ;-)

> @ Genauso wie mein Anakee ... und trotzdem soll's viel
> Hoppelhasen darunter geben :-)

> Wenn ich mir die Berichte über versch. Reifen durchlese,
> ist die Reifenwahl mittlerweile sowas wie ein Glücksspiel
> geworden. Weder Marke noch Preis ist ein Argument für einen
> guten Reifen und die Testsieger sind in der Praxis oftmals
> Hoppelhasen ... es bleibt also nur das persönlich
> Ausprobieren.

> Markus