OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 18.2.2006 10:57

hy, aus nem Bericht der MO: " das angenehm nutzbare Band des jenseits der Leerlaufdrehzahl etwas angestrengt wirkenden Motors ist mit 2500 U recht knapp. Unter 3500 U passiert nicht viel, ab 6000 U presst der Twin VIBRATIONEN in die Kontaktflächen, was im 5.Gang ca. 12o Km/h entspricht".
Also ein großer Wurf ist das wohl nicht, hat aber zumindest für mich den Vorteil, daß ich mir die Alp 680 nicht kaufen muß :-), mg ernst

Re: OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: rossi - Datum: 18.2.2006 11:18

> hy, aus nem Bericht der MO: " das angenehm nutzbare
> Band des jenseits der Leerlaufdrehzahl etwas angestrengt
> wirkenden Motors ist mit 2500 U recht knapp. Unter 3500 U
> passiert nicht viel, ab 6000 U presst der Twin VIBRATIONEN
> in die Kontaktflächen, was im 5.Gang ca. 12o Km/h
> entspricht".
> Also ein großer Wurf ist das wohl nicht, hat aber
> zumindest für mich den Vorteil, daß ich mir die Alp 680
> nicht kaufen muß :-), mg ernst

Ach Ernstl...

Welches Drehzahlband nutzt Du auf Deiner Alp wirklich?
Wenn Du locker zügig unterwegs bist?
Wann fängt die an zu vibrieren?
Was nennst Du Vibrationen?
Was nennt MO Vibrationen?
Was nennt MO lästige Vibrationen?
Was nennt MO "passiert nicht viel"? Ich mag die MO auch, weiß aber, dass sie Leistungsfans mit etwas anderen Maßstäben sind.

Was soll also der Blödsinn mit dem aus dem Zusammenhang gerissenen Zitat und dem "ich wusste es aber doch"?

Kann ich auch: Motorrad 4/06: "Okay, nach wie vor nichts für Streckenrekorde, aber spürbar mehr als bislang und genug, um die Landschaft in angemessenem Tempo vorbeigleiten zu lassen. Gleiten, ja, genau. Der Motor läuft weich, lässt lediglich beim Überholen den Druck der hubraumstarken Brüder vermissen."

Dabei unterschlage ich, dass im nächsten Satz "Fürs Vorbeipreschen müssen mindestens 6000/min auf der Uhr stehen." steht.

Bezogen auf den Inhalt, nicht das unterschlagen: Na und?

Aber denk auch drüber nach, dass eine eventuelle XLV680 oder wie immer so ein Bausatzmopped aussehen könnte, auch leichter als die Ville sein wird. Schon wegen des fehlenden Kardans und der kleineren Verkleidung undundund.

Fahr sie erst selbst und urteile dann.

Rossi

PS: Auf meiner AT - ja ich weiß, anderer Motor - war ich beim zügigen Fahren auf der Landstraße immer zwischen 3500 und 6500/min unterwegs. Sehr viel anders wird das bei der TA nicht sein, da sie leichter ist. Welch "Frevel", dass das bei der Dauville 680 eventuell nicht anders sein wird........... Tolle Erkenntnis.....

Re: OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: rossi - Datum: 18.2.2006 11:21

> TA nicht sein, da sie leichter ist. Welch
> "Frevel", dass das bei der Dauville 680 eventuell
> nicht anders sein wird........... Tolle Erkenntnis.....

Deauville latürnich

Re: OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 18.2.2006 11:38

> Welches Drehzahlband nutzt Du auf Deiner Alp wirklich?
> Wenn Du locker zügig unterwegs bist?
> Wann fängt die an zu vibrieren?
> Was nennst Du Vibrationen?
> Was nennt MO Vibrationen?
> Was nennt MO lästige Vibrationen?
> Was nennt MO "passiert nicht viel"? Ich mag die
> MO auch, weiß aber, dass sie Leistungsfans mit etwas
> anderen Maßstäben sind.

lieber rossi, schon klar, nur war die Beschreibung in anderen Magazinen auch nicht besser (auch sehr enttäuschend) - und von Lobeshymnen wie bei der kleinen V-Strom oder der Kawa ER 6 wirklich weit entfernt. Probiern der Deauville war nicht, da standen die Schneemassenn dagegen. mg ernst

Re: OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: rossi - Datum: 18.2.2006 11:49

> lieber rossi, schon klar, nur war die Beschreibung in
> anderen Magazinen auch nicht besser (auch sehr
> enttäuschend) - und von Lobeshymnen wie bei der kleinen
> V-Strom oder der Kawa ER 6 wirklich weit entfernt. Probiern
> der Deauville war nicht, da standen die Schneemassenn
> dagegen. mg ernst

Welche anderen Magazine?

Wieviel wiegt die Strom, wieviel die Ville, wieviel die ER6?
Glaubst Du ernsthaft, dass ein Tourer von den einschlägigen Testredakteuren die gleichen Lobeshymnen kriegt wie ein sportlicheres Motorrad? Erst recht dann, wenn er auch noch einen "zu kleinen" Motor hat?

Außerdem: Wo liegen inzwischen die Maßstäbe? Was braucht man wirklich? Worauf bezogen sich die Lobeshymnen?

Ich zitiere das (um den Satz davor erweiterte) Fazit der Motorrad: "Trotz gut fünf Zentnern schwingt das Reisemobil mämlich agil durch enge Kehren, besitzt akzeptable Schräglagenfreiheit und bringt - erst recht auf holprigen Nebensträßchen - sogar die Sportbike-Fraktion ins Schwitzen.

Insofern können sich die Honda-Mannen der Zukunft entspannt entgegenschauen. Die Updates sind Punktlandungen, werten die neue in jeder Beziehung kräftig auf. Und das für gerade mal 100 Euro mehr - fantastique."

Wer erwartet mehr?

Gruß
Rossi

Re: OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 18.2.2006 12:03

> Welche anderen Magazine?

zb Mot.News

> Wieviel wiegt die Strom, wieviel die Ville, wieviel die
> ER6?
> Glaubst Du ernsthaft, dass ein Tourer von den
> einschlägigen Testredakteuren die gleichen Lobeshymnen
> kriegt wie ein sportlicheres Motorrad? Erst recht dann,
> wenn er auch noch einen "zu kleinen" Motor hat?

ging NUR um den Motor - und da wurde von der Suzi berichtet, daß dieser Motor jetzt die Maßstäbe setzt - in allen Magazinen, und das wirst sicher beim 680er nicht lesen werden

> Außerdem: Wo liegen inzwischen die Maßstäbe? Was braucht
> man wirklich? Worauf bezogen sich die Lobeshymnen?

wie gesagt, ich sprach immer NUR vom Motor - der ja auch das EINZIGE Manko der RD ist, und das auch nur auf die Leistung (PS/Nm) bezogen

.

> Insofern können sich die Honda-Mannen der Zukunft
> entspannt entgegenschauen.

da reden wr dann weiter, wenns soweit ist , mg ernst

Re: OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 18.2.2006 12:11

> das EINZIGE Manko der RD ist, und das auch nur auf die
> Leistung (PS/Nm) bezogen

übrigens, das hat gestern sogar der Honda-Händler von sich aus so dargestellt - drum wollt er mir auch gerne zur Alp die neue CBR 1000 verkaufen :-), mit dem Motor der NEUEN Fireblade zum Superpreis, mg ernst

Re: OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: Blechroller - Datum: 18.2.2006 20:01

> übrigens, das hat gestern sogar der Honda-Händler von sich
> aus so dargestellt - drum wollt er mir auch gerne zur Alp
> die neue CBR 1000 verkaufen :-), mit dem Motor der NEUEN
> Fireblade zum Superpreis, mg ernst

Dieses "Fehlende-Leistung-Gewusel" ist doch alles ein Mumpitz. Ich bin jetzt den ganzen Winter Ural-Gespann gefahren (seit November so 4-5 Mm). Heute auf der Enfield habe ich mich wie auf einem Supersportler gefühlt. Wenn ich jetzt auf die TA steige, werde ich mich festbinden müssen.
Ist also alles realtiv; weder bei der Ural hat mir bisher Leistung gefehlt für die Art des Fahrens, die man damit machen sollte; bei der TA war das bisher auch nicht anders. Und was Tester schreiben ist dann ganz besonders realtiv/subjektiv.

Olli

Re: OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: Klaus aus Villach - Datum: 18.2.2006 20:42

So isses - ich hatte früher bei emienr gedrosselten Virago auch nie das Gefühl zuwenig PS zu haben ... war halt ein Cruiser.

Die Alp ist ein Allrounder mit für mich genug Kraft für alle Verhältnisse ... (mehr würde sich vermutlich bei der Versicherung auch wieder zu Buche schlagen .. oder den Steuern).

Ich schau mir morgen auf der Imot übrigens auch ein Ural-Gespann an ... für den Winter optimal und auch da: ausreichend PS.

Re: OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: Christopher - Datum: 19.2.2006 09:51

> Ich schau mir morgen auf der Imot übrigens auch ein
> Ural-Gespann an ... für den Winter optimal und auch da:
> ausreichend PS.

Ach noch so ein verrückter der sich als Russentreiber versuchen will? *ggg Ich spiele mich auch schon mit dem Gedanken rum :-)
Hab dann, wenn draus was wird einen Link für dich:

http://motorang.heim.at/AIA/index.htm

Re: OFFTOPIC Die AiA

Geschrieben von: Blechroller - Datum: 20.2.2006 10:24

> Ach noch so ein verrückter der sich als Russentreiber
> versuchen will? *ggg Ich spiele mich auch schon mit dem
> Gedanken rum :-)
> Hab dann, wenn draus was wird einen Link für dich:

> http://motorang.heim.at/AIA/index.htm

Aufgemerkt!
Diese wohlmeinende Verbyndung fröhnt den Dingen, die uns die TA nicht bietet: Ausfälle unterwegs, Lötungen des Nachts nach Hertweckcher Kohlenstiftmethode, Fahren von Mopeden, die yberaus anfällig sind und die erst in der Hand des Besitzers zur halbwegs fahrtauglichen Dingen mutieren. Eine Panne ist kein Fluch, sondern Unterhaltung fyr die Benzingespräche der AiAisten.

Wenn man wirklich bereit und fähig ist, sich dem hinzugeben, hat man 2 Chancen im Leben: Man kann Mitglied (h. c.) der AiA werden und man kann mit einem Russen glycklich werden (wobei die neuen 750er Russen schon ab Werk halbwegs fahrbereit sind).

OllY (AiA-Mitglied h. c.)

Re: OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: Klaus aus Villach - Datum: 20.2.2006 12:33

> Ach noch so ein verrückter der sich als Russentreiber
> versuchen will? *ggg Ich spiele mich auch schon mit dem
> Gedanken rum :-)
> Hab dann, wenn draus was wird einen Link für dich:

> http://motorang.heim.at/AIA/index.htm

*hehe* die AiA bemüht sich aber um Fahrer alter Moppeds ... nicht fabriksneuer Moppeds die so aussehen als wären sie so alt ;-)

Btw - gestern auf der Imot bin ich zum erstenmal einer Ural in natura gegenübergestanden bzw. draufgesessen - und habe die Gewissheit, daß das passt. So ein schönes Motorrad *freu*. (Detail am Rande: meine Frau ist auch begeistert)

Thx an die Jungs von Motoflot - habe mir Spaß gemacht und danke für alle Infos.

Und nebenbei hat meine Frau endlich Steifel gefunden die über ihre Waden passen (jo, die ist da etwas besser bestückt die Arme) ... Dayton Ladystar GTX. Und ich habe endlich auch die Touratech-Koffer bzw. Halter mal ansehen können - der Urlaub ist gesichert ;-)

... und wenn da nicht soolche Massen an Publikum gewesen wären, wären wir länger geblieben :-)

Re: OFFTOPIC Die AIA und die neuen Russensocken

Geschrieben von: Blechroller - Datum: 20.2.2006 14:01

> *hehe* die AiA bemüht sich aber um Fahrer alter Moppeds
> ... nicht fabriksneuer Moppeds die so aussehen als wären
> sie so alt ;-)

Falscher Irrtum; Indersocken un Russenschlampen sind gleichgestellt. Siehe Satzung. Es kommt aber nicht nur auf das alte oder altertymliche Gefährt an, sonern auch auf den Eisentreiber.

> Btw - gestern auf der Imot bin ich zum erstenmal einer
> Ural in natura gegenübergestanden bzw. draufgesessen - und
> habe die Gewissheit, daß das passt. So ein schönes Motorrad
> *freu*. (Detail am Rande: meine Frau ist auch begeistert)

Vorsicht und Drandenken:
Die Myhlen haben keinen TA-Standart, sondern sind Myhlen, die der Technik von vor 50 Jahren entsprechen und das ganze wird noch garniert mit den Höhepunkten russischer Verarbeitungsqualität. Da die Myhlen sich aber nur selten höchstselbst vernichten, kommt als dritte und m.M. nach wesentlich 3. Schadenskomponente der Fahrer dazu. Die Dinger haben einen schlechten Ruf, weil sie schlicht und ergreifend kaputtgefahren und kaputtgebastelt werden.
Und schön ist auch relativ: Die Dinger bleiben schön, wenn man sie nicht bei Regen und schon garnicht bei Salz auf den Straßen fährt. Allerdings bekommen sie durch eine solche Behandlung ein Flair, dass sie in mancher Augen erst schön werden läßt. Der Kampf um Erhalt der Schönheit ist aber definitv mit der ersten Salzfahrt verloren. Ab da geht es nur noch um Erhalt.

> Thx an die Jungs von Motoflot - habe mir Spaß gemacht und
> danke für alle Infos.

Die Jungs wissen, was Sache ist. Haben Ahnung, sind begeistert und haben eine wirklich coole Werkstadt/Laden. Daher sollte man die Myhlen auch bei einem autorisierten Händler kaufen und nicht den yblen, vermeintlich billigen Angeboten von verbastelten Innlandsschlampen in der Bucht verfallen.

Wer sich auf einen Russen einläßt, wird viel Spaß haben. Meinen geb ich nicht mehr her, auch wenn der Wartungsaufwand ca. 10x so hoch ist, wie der der TA, der Spritverbrauch fast das doppelte beträgt, dafür die Reisegeschwindigkit nur die Hälfte beträgt. Leistungsschwach und schadstoffreich ;-)

Olli

Re: OFFTOPIC Die AIA und die neuen Russensocken

Geschrieben von: Klaus aus Villach - Datum: 20.2.2006 14:41

> Vorsicht und Drandenken:
> Die Myhlen haben keinen TA-Standart, sondern sind Myhlen,
> die der Technik von vor 50 Jahren entsprechen und das ganze
> wird noch garniert mit den Höhepunkten russischer
> Verarbeitungsqualität.

Ja, ich lese ja schon einige Zeit im ural-dnepr-Forum mit ... und meine Alp bleibt auch weiterhin mein Reisegefährt, die Ural soll dann fast schon eher als Autoersatz dienen (obwohl ich meinen alten Benz auch nicht hergebe, der ist einfach problemlos und billig in Betrieb und Erhaltung) ... und zum Spaßhaben im Winter *g*
Naja, ich werde wohl alle Gefährte regelmäßig und der Situation gemäß bewegen, dann passt das schon.

> Da die Myhlen sich aber nur selten
> höchstselbst vernichten, kommt als dritte und m.M. nach
> wesentlich 3. Schadenskomponente der Fahrer dazu. Die
> Dinger haben einen schlechten Ruf, weil sie schlicht und
> ergreifend kaputtgefahren und kaputtgebastelt werden.

Dem sehe ich gelassen entgegen - erstens bin ich auf dem entsprechenden Mopped kein Heizer und zweitens bin ich durchaus bereit, mich endlich mit den Pflege- und Wartungsarbeiten zu beschäftigen - ich hätte nichts dagegen, mir langsam auch ein paar virtuelle Schraubenschlüssel zu verdienen ;-)

> Und schön ist auch relativ: Die Dinger bleiben schön, wenn
> man sie nicht bei Regen und schon garnicht bei Salz auf den
> Straßen fährt. Allerdings bekommen sie durch eine solche
> Behandlung ein Flair, dass sie in mancher Augen erst schön
> werden läßt. Der Kampf um Erhalt der Schönheit ist aber
> definitv mit der ersten Salzfahrt verloren. Ab da geht es
> nur noch um Erhalt.

Ja, optisch schön ist die blau/silberne Sportsmann wirklich. Ich meinte da aber vor allem auch die Formen, Abmessungen und wasweißich - mir gefallen die Dinger halt :-)(der russische Charme ist halt anscheinend was besonderes für denjenigen der sich dafür offen zeigt)
Meine wird aller Wahrscheinlichkeit nach eine neue einfärbige Ranger (Seitenwagenantrieb für den Winter, kein Chrom, leicht nachzulackieren falls nötig). Das Salz wird wohl ein Thema werden ... aber wie du schreibst - Flair kann man nicht kaufen oder aufsprühen ;-) ... und auch die Alp will im Winter ihre Pflege haben.

> Die Jungs wissen, was Sache ist. Haben Ahnung, sind
> begeistert und haben eine wirklich coole Werkstadt/Laden.
> Daher sollte man die Myhlen auch bei einem autorisierten
> Händler kaufen und nicht den yblen, vermeintlich billigen
> Angeboten von verbastelten Innlandsschlampen in der Bucht
> verfallen.

Ja, diese Begeisterung war wirklich zu merken. Meine Frau hat geasgt, daß unsere Augen (leider habe ich den äußerst freundlichen Herrn nicht nach seinem Namen gefragt) wie die zweier kleiner Jungs vorm Weihnachtsbaum glänzten, als wir über die Russenmoppeds geredet haben *g* - auch hat er nur gute Worte über Hari Schweighofer gehabt, das freut mich, da ich als Österreicher ja bei ihm kaufen werde.
Ich wollte ursprünglich ja eher eine gebrauchte, möglichst billige haben - das wäre ohne Vorwissen vermutlich ein Reinfall geworden. Den Kauf einer neuen habe ich dann aufgrund der Aussagen über die Zuverlässigkeit und auch der bei mir zu erwartenden Kilometerleistung beschlossen.

> Wer sich auf einen Russen einläßt, wird viel Spaß haben.
> Meinen geb ich nicht mehr her, auch wenn der
> Wartungsaufwand ca. 10x so hoch ist, wie der der TA, der
> Spritverbrauch fast das doppelte beträgt, dafür die
> Reisegeschwindigkit nur die Hälfte beträgt.
> Leistungsschwach und schadstoffreich ;-)

> Olli

:-)

Grüße aus Villach,

Klaus (ragman im Russenforum)

PS: Das Schlimmste war heuer die Zeit als ich wegen des Starßenzustandes nicht fahren konnte und immer wieder Bildberichte von div. Gespannfahrern gelesen habe. Das hat schon richtig gebohrt *g*

Re: OFFTOPIC Die AIA und die neuen Russensocken

Geschrieben von: Thomas TA92 - Datum: 20.2.2006 15:48

> Meine wird aller Wahrscheinlichkeit nach eine neue
> einfärbige Ranger (Seitenwagenantrieb für den Winter, kein
> Chrom, leicht nachzulackieren falls nötig). Das Salz wird
> wohl ein Thema werden ... aber wie du schreibst - Flair
> kann man nicht kaufen oder aufsprühen ;-) ... und auch die
> Alp will im Winter ihre Pflege haben.

> Grüße aus Villach,

> Klaus (ragman im Russenforum)

Hallo Klaus!

Ich weis nicht ob Du schon einmal Gespann gefahren bist; mit dem Seitenwagenantrieb musst Du Dich aber von einigen gespanntypischen Verhaltensweisen verabschieden (auf zwei Rädern fahren, mit Beschleunigen und Bremsen um die Kurven driften...). Und wenn das Ding nicht sperrbar ist, siehst Du mit dem Gespann im Winter älter aus als der letzte Dosenfahrer.

Gruß

Thomas

dermitwehmutanseinesiebenjahremitnerinnlandsuraldenkt...

Re: OFFTOPIC Die AIA und die neuen Russensocken

Geschrieben von: Klaus aus Villach - Datum: 20.2.2006 16:16

Der Antrieb ist sozusagen nicht sperrbar ... denn wo kein Differential - da auch nichts zu sperren ;-)

Der Antrieb wird entweder voll zugeschaltet oder eben nicht. Deswegen ist er auf Asphalt auch nicht zu verwenden, sondern nur auf rutschigeren Untergründen ... aber dann *harhar*

Okok, *harhahr* wenn ich die Übung mal habe ;-)

Re: OFFTOPIC Die AIA und die neuen Russensocken

Geschrieben von: Blechroller - Datum: 20.2.2006 19:39

> Der Antrieb ist sozusagen nicht sperrbar ... denn wo kein
> Differential - da auch nichts zu sperren ;-)

> Der Antrieb wird entweder voll zugeschaltet oder eben
> nicht. Deswegen ist er auf Asphalt auch nicht zu verwenden,
> sondern nur auf rutschigeren Untergründen ... aber dann
> *harhar*

> Okok, *harhahr* wenn ich die Übung mal habe ;-)

Hallo Klaus,

yberleg dir das noch mal mit dem Seitenwagenantrieb. Ist nur ein Teil das wieder hinyber gehen kann. Und wenn alle Russentreiber beim Tauerntreffen den Buckel hochgekommen sind, sollte das fyr die Wintereignung auch der nicht Beiwagenangetrieben gelten. Knepta ist mit und ohne Balast und ohne Antreib bis zur Hytte gekommen, der Kahlgryndige sogar mit Russensocken usw. Mir ging diesen Winter genau ein Mal der BW-Antrieb ab und da hätte wahrscheinlich auch mit der Bauer kommen myssen.
Die preisliche Differenz zur Normalen investierst du in einen Satz Heidenau Malte und einen guten Ratschenkasten.

War der Herr von Motoflot blond mit Zopf? ->Michi
War der Herr von Motoflot braun mit Zopf (und Brille)-> Olli (Österreicher).

Olli

Re: OFFTOPIC Die AIA und die neuen Russensocken

Geschrieben von: Klaus aus Villach - Datum: 20.2.2006 20:18

> Hallo Klaus,

> yberleg dir das noch mal mit dem Seitenwagenantrieb. Ist
> nur ein Teil das wieder hinyber gehen kann. Und wenn alle
> Russentreiber beim Tauerntreffen den Buckel hochgekommen
> sind, sollte das fyr die Wintereignung auch der nicht
> Beiwagenangetrieben gelten. Knepta ist mit und ohne Balast
> und ohne Antreib bis zur Hytte gekommen, der Kahlgryndige
> sogar mit Russensocken usw. Mir ging diesen Winter genau
> ein Mal der BW-Antrieb ab und da hätte wahrscheinlich auch
> mit der Bauer kommen myssen.
> Die preisliche Differenz zur Normalen investierst du in
> einen Satz Heidenau Malte und einen guten Ratschenkasten.

> War der Herr von Motoflot blond mit Zopf? ->Michi
> War der Herr von Motoflot braun mit Zopf (und Brille)->
> Olli (Österreicher).

> Olli

Hallo Olli,

mir ist schon klar, daß der Seitenwagenantrieb wohl kaum über 1-2% zum Einsatz kommen wird. Wir haben hier wohl einige schöne Geländestracken in der Nähe, aber wie du sagst - dazu braucht man nicht unbedingt 2WD.

Allerdings muß ich sagen - ich wüßte auch sonst nicht welches Modell ich außer der Ranger nehmen wollen würde. Anfangs habe ich mich für die Basic interessiert, die auf der österr. Website noch drauf ist, leider wird die nicht mehr hergestellt. Und nachdem ich keine Lust auf Chrom polieren habe und ich für die Varona zu spät dran bin, bleibt die Ranger übrig (naja, ganz so dritte Wahl ist sie auch nicht wie das jetzt klingt *g*).
Nur zur Sicherheit - die Ranger gibt es nur in einer Ausführung, oder?

Re: OFFTOPIC Die AIA und die neuen Russensocken

Geschrieben von: Klaus aus Villach - Datum: 20.2.2006 20:30

> War der Herr von Motoflot blond mit Zopf? ->Michi
> War der Herr von Motoflot braun mit Zopf (und Brille)->
> Olli (Österreicher).

> Olli

Hmm, die Haarfarbe könnte ich jetzt gar nicht mal beschwören (braun .. hmm, aber nicht so dunkel oder - eher brünett)
Zopf: war auf jeden Fall wesentlich länger als der beim anderen
Brille: ja, ich glaube schon
Statur: dünn, also auf jeden Fall schlanker als der andere
(... ich hatte anscheinend echt fast nur Augen für die Ural)

Ich vermute dann mal, daß das Olli war, obwohl der Dialekt nicht direkt auf einen Österreicher hinweisen würde (naja, wenn ich ein paar Tage mit Bayern zusammen bin, dann höre ich mich auch gleich anders an - ist halt eine 'richtige' Sprache).

Auf motoflot.de ist unter 'Achse des Bösen' ein Bild von dem anderen - das dürfte dann wohl Dnepr-Michi sein.

Re: OFFTOPIC Die AIA und die neuen Russensocken

Geschrieben von: Christopher - Datum: 20.2.2006 20:17

Klaus schrieb:
> Viel Schwärmerei über die Ural, die wachsende Lust am
> Schrauben uvm.!

Da kann ich mich bei fast allem nur anschließen :-D

Christoph

Re: OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: Carsten Hütter - Datum: 21.2.2006 17:46

100% d'accord.

Übrigens: Wo kaufst Du Ural-Bremsbeläge? Komme mit dem Nachstellen des Bremsgestänges des Beiwagens bald nicht mehr hinterher... Habe natürlich mit den 50 Pferden meiner Zugmaschine auch mehr Geschwindigkeit runterzubremsen als Du. :-D

Tschüss

Carsten

Re: OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: Blechroller - Datum: 21.2.2006 19:25

> 100% d'accord.

> Übrigens: Wo kaufst Du Ural-Bremsbeläge?

www.motoflot.de
Die Jungs versenden auch zuverlässig und schnell. Am besten anrufen (wenns lärmt, ist es der Dieselofen in der Bude ;-) ) oder -weil billiger und auch sehr zuverlässig- bei www.hof-klinger.de ; Unterschied: Motoflot ist ein offizieller Händler, der seine Teile vom Uralvertrieb in Ö bezieht, dafür aber auch i. d. R. die Teile vor Verkauf angeschaut werden. Dafür halt auch teurer. Hof-Klinger verkauft aus der Kiste wie importiert und da kann sämtliche Qualität darunter sein. Da mir persönlich sehr am Support von Michi und Olli (Motoflot) gelegen ist, bestelle ich trotz der höheren Preise fast immer dort oder entere zu einem Kaffee gleich den Landen. Ist für mich ne schöne Strecke dahin. Die TA muss ich dann aber immer vor dem Hof parken wegen Infektionsgefahr ;-)

Olli

Re: OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: Timo TA93 - Datum: 19.2.2006 00:49

> drum wollt er mir auch gerne zur Alp
> die neue CBR 1000 verkaufen :-), mit dem Motor der NEUEN
> Fireblade zum Superpreis, mg ernst

Damit dann einen kleinen Umbau starten kannst?
Motor der CBR in das Fahrgestell der Alp?
:-D wink

Gruß
Timo

Re: OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 19.2.2006 11:14

> Damit dann einen kleinen Umbau starten kannst?

hy, bin schon froh, weenn ich das verdammte Teil nachn paar Wochen wieder zum Laufen bring :-)

> Motor der CBR in das Fahrgestell der Alp?
> :-D wink
nönö, aber ne super gelobte 1000er wär schon ne schöne Ergänzung zur Alp. Und da sieht man auch den Sinn und die Grenzen der Testberichte - und wenn das Bike noch so toll ist es einem aber nicht liegt, kann man`s eben nicht kaufen.
Und noch ein Wort allgemein zur Leistung: 1987 hatter so ein Golf was weiß ich 70 PS, heute hatt jeder Golf Turbodiesel und man muß schauen daß man nachkommt - so auch mal in einem Reisebericht über diverse Col`s mit einer Alp beschrieben (will ja nicht nur meine Meinung hier darstellen). Und daher, wenn man sich im öffentlichen Verkehrsraum bewegt, muß man die Leistung des Bike eben anpasssen - da kannst noch so viel dagegen argumentieren, mg ernst

Re: OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: Carsten TA99 - Datum: 19.2.2006 11:28

Moin Ernst!

Vielleicht liegt es daran, daß ich eben erst aufgestanden bin, aber ich verstehe diesen Einwand nicht so ganz:

> muß man die Leistung des Bike eben
> anpasssen - da kannst noch so viel dagegen argumentieren

Ich bin ja nun weißgott nicht der beste Motorradfahrer, aber mir ist in meiner Transetreiberzeit noch nie aufgefallen, daß die 50 PS nicht mehr als genügen würden. Ab Ampel lasse ich beinahe alles stehen, was 4 Räder hat (zumindest auf den ersten 100m) und auf der B10 habe ich mir auch diverse Spaßrennen mit potenten Autos gegönnt, die ich -zumindest im Anzug- immer gewann.

50 Pferde auf zwei Rädern sind eine Menge und für eine einigermaßen gesittete Fortbewegung auf unseren Straßen mehr als genug, zumal in Austerlitsch Geschwindigkeitsbegrenzung auf den ABs gilt.

Wenn ich das alles völlig falsch Verstanden habe: Bin eben erst aufgestanden...:-)

Gruß, Carsten

Re: OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 19.2.2006 11:53

> Moin Ernst!

> Vielleicht liegt es daran, daß ich eben erst aufgestanden
> bin, aber ich verstehe diesen Einwand nicht so ganz:

moinmoin, siehe weiter unten, drum gilt ja heutzutags schon ein 70 PS Bike nur mehr als Einsteigerbike, in de. !

> Ich bin ja nun weißgott nicht der beste Motorradfahrer,

ich bei Gott natürlich auch nicht

> aber mir ist in meiner Transetreiberzeit noch nie
> aufgefallen, daß die 50 PS nicht mehr als genügen würden.
> Ab Ampel lasse ich beinahe alles stehen

habe ich im Sommer mal beschrieben, wie mir ne Tiger beim Ampelstart so richtig elegant und leichtfüßig mal die erstem 300 m davongezogen ist. Und mit so 75 Ps auf der Alp wär das halt ein Paarlaufen geworden. Übrigens, die Alp scheint wohl das einzige Bike zu sein, deren Treiber sich gegen mehr Leistung und Hubraum wehren ;-) :-), mg ernst

Re: OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: Ralf Kiefer - Datum: 19.2.2006 12:11

Moin!

> die Alp
> scheint wohl das einzige Bike zu sein, deren Treiber sich
> gegen mehr Leistung und Hubraum wehren ;-) :-)

Nein, und ich mein' das ernst: ich hätte mir meinen großen V-Motor statt mit 942ccm und 98PS lieber in 750ccm und rund 75PS gekauft. Aber meine Meinung ist im dortigen "Lager" eine exotische Minderheit.

Gruß, Ralf

Re: OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 23.2.2006 12:32

> Moin!

> Nein, und ich mein' das ernst: ich hätte mir meinen großen
> V-Motor statt mit 942ccm und 98PS lieber in 750ccm und rund
> 75PS gekauft. Aber meine Meinung ist im dortigen
> "Lager" eine exotische Minderheit.

> Gruß, Ralf

hy, da sind wir dann ja eh auf der gleiche Linie : 750 ccm (aber nicht einfach aufgebohrt) und 75 PS und 75 Nm wären ja auch für mich das ideale. Und wer wissen will, wie ich`s meinte , sollte 4 € riskieren und die MO 3/o6 kaufen. Wirklich echt lesenswert und bei div. Test`sehr schön beschrieben, wie ein Motor sein sollte, mg ernst

Re: OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 23.2.2006 13:15

. Aber meine Meinung ist im dortigen
> "Lager" eine exotische Minderheit.

übrigens, gestern in Motobike bei den Romaniacs ( eine wirklich sehr harte Enduro-Rally ((falls noch jemand mitlesen sollte))), haben so 2,3 Fahrer ihren Kühler geöffnet und es spritzte so ca. 2m !! raus wie bei ner Explosision. Und das, wo vor allem Carlo immer gemeint hatte, es werde schon nicht so heiß im Gelände - greetings an ihn, fallst ihn mal siehst :-). Und als 2. zum Heißthema, da sagte gestern ausgerechnet mein Lieblingsschauspieler R.Duvall als Oberschrauber in "Tage des Donners" , er werde jetzt ne größere Ölwannen reinschrauben, denn kühleres Öl bringe so an die 20-30 PS mehr. Und bei diesem Thema war ja auch ich immer in der Minderheit :-), mg ernst

Re: OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: Klaus aus Villach - Datum: 23.2.2006 13:22

> Und als 2. zum
> Heißthema, da sagte gestern ausgerechnet mein
> Lieblingsschauspieler R.Duvall als Oberschrauber in
> "Tage des Donners" , er werde jetzt ne größere
> Ölwannen reinschrauben, denn kühleres Öl bringe so an die
> 20-30 PS mehr. Und bei diesem Thema war ja auch ich immer
> in der Minderheit :-), mg ernst

Das ist bei den Russenboxern (zumindest afaik bei den 650ern) auch eine Verbesserungsmaßnahme.

Re: OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: Blechroller - Datum: 23.2.2006 13:35

> Das ist bei den Russenboxern (zumindest afaik bei den
> 650ern) auch eine Verbesserungsmaßnahme.

Und auch bei den Russensockentreibern ebenso umstritten, obs was bringt. Mein Russchenschlampe (650er) bring ich auch sommers nicht über 100 °C mit Standartwanne. Und wieso mehr Öl Leistung mehr Leistung bringen soll, erschließt sich mir nicht.
Bei den Zweeedagdern bringt weniger Öl (kurzfristig) mehr Leistung ;-)

Olli

Re: OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 23.2.2006 13:47

> Und auch bei den Russensockentreibern ebenso umstritten,
> obs was bringt. Mein Russchenschlampe (650er) bring ich
> auch sommers nicht über 100 °C mit Standartwanne. Und wieso
> mehr Öl Leistung mehr Leistung bringen soll, erschließt
> sich mir nicht.

hy, nicht das Mehr an Öl an sich bringt mehr Leistung, sondern daß mehr Öl eben kühler bleibt. Und daß kühleres Öl (also so um die 80°) mehr Leistung bringt, siehst ja schon daran, wie riesig die Ölkühler (neben den W.K.) an den MotoGP- Bikes sind, mg ernst

Re: OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 23.2.2006 13:38

> Das ist bei den Russenboxern (zumindest afaik bei den
> 650ern) auch eine Verbesserungsmaßnahme.

hy, soviel ich durchs lesen weiß, wirklich nicht nur bei denen (da wußt ichs gar nicht :-)), mg ernst

Re: OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: Ralf Kiefer - Datum: 23.2.2006 14:29

Moin!

> haben so 2,3 Fahrer ihren Kühler
> geöffnet und es spritzte so ca. 2m !! raus wie bei ner
> Explosision.

Bei welchem Mopped?

> Und das, wo vor allem Carlo immer gemeint
> hatte, es werde schon nicht so heiß im Gelände

Du sollst dort auch fahren und dadurch Fahrtwind haben :-)

> - greetings
> an ihn, fallst ihn mal siehst :-)

Das dauert noch 2 Wochen.

> denn kühleres Öl bringe so an die
> 20-30 PS mehr.

Klar, deswegen rennen meine Moppeds im Winter auch direkt nach dem Start so schön schnell, wenn das Ölthermometer noch Werte unter 20 Grad anzeigt ;-)

> Und bei diesem Thema war ja auch ich immer
> in der Minderheit :-)

Verdächtig, wenn Du keine mehrheitsfähige Meinung reproduzierst ;-)

Gruß, Ralf

Re: OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 24.2.2006 10:06

> Moin!

> Bei welchem Mopped?

hy,hy - schaute verdammt nach Kati aus

> Du sollst dort auch fahren und dadurch Fahrtwind haben :-)

das hat diesmal nicht mal Chr. Pfeiiffer gscheit gschafft ;-)

> Das dauert noch 2 Wochen.

beneidenswert der Carlo, sollt er nicht grad Geisel spielen müssen :-)

> Klar, deswegen rennen meine Moppeds im Winter auch direkt
> nach dem Start so schön schnell, wenn das Ölthermometer
> noch Werte unter 20 Grad anzeigt ;-)

na, als Westernheroe hat er mir eh besser gfalln als wie`n Oberschrauber :-)

> Verdächtig, wenn Du keine mehrheitsfähige Meinung
> reproduzierst ;-)

ja, das war in diesem Thread ja das lustigste :-), grad mir eine angepaßte Meinung anzudichten. Nur, auch wenns manche hier nicht glauben, mit viel lesen erweiterst halt schon deinen Horizont, mg ernst

Re: OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: Ralf Kiefer - Datum: 24.2.2006 11:35

Moin!

> hy,hy - schaute verdammt nach Kati aus

LC2, 4, 8, EXC?

Bei der LC8 glaube ich das sofort, da die relativ zur Motorabwärme einen relativ kleinen Kühlmittelvorrat hat und dementsprechend schnell auf Temperatur ist.

> beneidenswert der Carlo, sollt er nicht grad Geisel
> spielen müssen :-)

Das ist nicht gerade ein Thema, bei dem ich Witzchen mache. Bei vielem, aber da nicht.

Gruß, Ralf

Re: OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: Uli - Datum: 24.2.2006 12:57

> Das ist nicht gerade ein Thema, bei dem ich Witzchen
> mache. Bei vielem, aber da nicht.

> Gruß, Ralf

Da kann ich nur 200%ig zustimmen und hoffen dass die aktuelle (faschingsbedingte?) "Humor"welle sich ab Aschermittwoch auch hier wieder etwas beruhigt. Nichts gegen den einen oder anderen ;-) , muss und soll so sein, aber da sich über Humor so trefflich streiten lässt, sind Entgleisungen (s.o.) m.E. vorprogrammiert.

Schönes (Faschings-)Wochenende!
Uli

Re: OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: Ralf Kiefer - Datum: 24.2.2006 13:08

Moin!

> Nichts
> gegen den einen oder anderen ;-)

So schlimm und generell meinte ich das eigentlich nicht. Ich halte mich in genau diesem einen Punkt für mittlerweile eher überdurchschnittlich sensibel und halte mich mit Bemerkungen etwas zurück.

Gruß, Ralf

Re: OFFTOPIC Hm...

Geschrieben von: Uli - Datum: 24.2.2006 13:54

> So schlimm und generell meinte ich das eigentlich nicht.
> Ich halte mich in genau diesem einen Punkt für mittlerweile
> eher überdurchschnittlich sensibel und halte mich mit
> Bemerkungen etwas zurück.

Hi Ralf,

nicht dass ich das hier jetzt ewig in die Breite ziehen möchte, aber Kommunikation, besonders die in dieser getippten Form, kann sehr missverständlich sein.

Und da ich jetzt leider gestehen muss, dass ich nicht so genau weiß, wie du dein letztes Posting meinst, will ich meinerseits nur ganz sicher sein, dass du wiederum meinen Beitrag NICHT so verstanden hast, also ob ich mit "Entgleisung" dich gemeint haben könnte. Puh..., ich sag's doch, Kommunikation ist ein schwieriges Ding :-)

Gruß Uli

Re: OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 24.2.2006 17:34

Moin!

> LC2, 4, 8, EXC?

nabend, ne 8 er wars sicher nicht

> Bei der LC8 glaube ich das sofort, da die relativ zur
> Motorabwärme einen relativ kleinen Kühlmittelvorrat hat und
> dementsprechend schnell auf Temperatur ist.

> Das ist nicht gerade ein Thema, bei dem ich Witzchen
> mache. Bei vielem, aber da nicht.

dachte da an den Jemen, und da ist das ja eher schon Folklore. Versteh aber voll, daß man das ganz anders sieht, wenn man a. wen unten hat und b. selber schon dort war. Also nix für ungut, war absolut nicht bös gemeint und daß ich Carlo schätze, sollte aus meinen Postings schon hervorgegangen sein, auch und gerade weil wir ja des öfteren versch. Meinung waren. Schönes WE noch, mg ernst

Re: OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: Christopher - Datum: 19.2.2006 12:17

> habe ich im Sommer mal beschrieben, wie mir ne Tiger beim
> Ampelstart so richtig elegant und leichtfüßig mal die
> erstem 300 m davongezogen ist. Und mit so 75 Ps auf der Alp
> wär das halt ein Paarlaufen geworden. Übrigens, die Alp
> scheint wohl das einzige Bike zu sein, deren Treiber sich
> gegen mehr Leistung und Hubraum wehren ;-) :-)

Ach darum geht es Dir *ggg Rennenfahren!

Mal ehrlich, die Leistung der Alp ist doch mehr als genügend. Du gewinnst vielleicht kein Rennen gegen Rennmaschinen aber dazu ist sie auch nicht da. Trotzdem kann man damit super überholen, durch die Landschaft brettern und sogar auf der Autobahn kommt man zurecht - obwohl wer will wirklich mit dem Bike auf die Bahn, das macht doch eh keinen Spaß und ist nur zur Not bzw. für echte Langstreckenfahrten. Abgesehen davon reichen die 39 kw/7500 U/min für die gängigen Geschwindigkeitsbegrenzungen völlig aus, und ab 110 km/h wird es eh schon ungemütlich - den Topspeed der Alp möchte ich nicht ausprobieren müssen.

Re: OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: rossi - Datum: 19.2.2006 12:27

> moinmoin, siehe weiter unten, drum gilt ja heutzutags
> schon ein 70 PS Bike nur mehr als Einsteigerbike, in de. !

na und?

> ich bei Gott natürlich auch nicht

> habe ich im Sommer mal beschrieben, wie mir ne Tiger beim
> Ampelstart so richtig elegant und leichtfüßig mal die
> erstem 300 m davongezogen ist. Und mit so 75 Ps auf der Alp
> wär das halt ein Paarlaufen geworden. Übrigens, die Alp
> scheint wohl das einzige Bike zu sein, deren Treiber sich
> gegen mehr Leistung und Hubraum wehren ;-) :-), mg ernst

na und?

Wo ist Dein Problem?

Re: OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: Carsten TA99 - Datum: 19.2.2006 13:04

> wär das halt ein Paarlaufen geworden. Übrigens, die Alp
> scheint wohl das einzige Bike zu sein, deren Treiber sich
> gegen mehr Leistung und Hubraum wehren ;-) :-), mg ernst

Hallo Ernst!

Das liegt vielleicht daran, daß die Alp im Originalzustand aufgrund ihrer Geschichte und Zuverlässigkeit ein Vernunftmotorrad ist. Einen Schönheitspreis gewinnt sie sicherlich nicht und gegen moderne Moppeds macht sie fahrleistungsmäßig auch nur wenig Stiche, aber sie läuft und läuft und läuft...:-)
Autobahnfahren macht (mir zumindest) eh nur wenig Spaß, weil die meist zu voll ist. Als ich vor zwei Jahren nach Zell am Ziller fuhr, bin ich lieber über die Landstraßen dorthin gefahren, was viel Spaß gemacht hat. Hat zwar wesentlich länger gedauert, aber ich fahre ja nicht Mopped um Entfernungen zurück zu legen, sondern weil ich Mopped fahren möchte.

Klar ist es schön, wenn man den Hahn aufdreht und ratz-fatz auf 200+ ist, aber das tut bei mir nicht so not. Wenn ich mit meinen 193 cm auf der Alp 160 fahre, habe ich schon alle Hände voll zu tun und bin froh, wenn ich wieder 120/130 fahren kann.
Daß ich mit der Alp gegen die meisten modernen Zweiräder mit teilweise weniger Leistung nicht gewinne, stört mich weniger; Mit meinen 40 Lenzen glaube ich dem Imponiergehabe entwachsen zu sein. Ich steige auf mein Kleines Schwarzes, starte und habe einen Heidenspaß beim Fahren. So soll es auch sein und wenn ich die Karre nicht gegen die Wand fahre, so wird mich die Alp begleiten, bis es nicht mehr geht. Ich habe in ihr mein bisheriges Traummotorrad gefunden.

Gruß, Carsten

Re: OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: rockinRob - Datum: 20.2.2006 10:14

hehe :)
tach carsten,
jetzt hat doch noch wer geschrieben wofür ich gestern zu faul war...

absolute zustimmung von mir!

/robert.

Re: OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: rossi - Datum: 19.2.2006 12:26

> Und noch ein Wort allgemein zur Leistung: 1987 hatter so
> ein Golf was weiß ich 70 PS, heute hatt jeder Golf
> Turbodiesel und man muß schauen daß man nachkommt -

Na und?

Re: OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 18.2.2006 11:56

>> Was soll also der Blödsinn mit dem aus dem Zusammenhang
> gerissenen Zitat und dem "ich wusste es aber
> doch"?

der "Blödsinn" hat den Hintergrund, daß ich im Sommer befürchtete, daß der Motor eben so werden würde, während die Gegenmeinung war, daß Honda schon nen gscheiten Motor herausbringen wird. Und das ist lt. Testberichten eben NICHT gelungen - im Gegensatz eben zB zum Twin der kleine Suzi, ernst

Re: OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: rossi - Datum: 18.2.2006 15:43

> >> Was soll also der Blödsinn mit dem aus dem
> Zusammenhang

> der "Blödsinn" hat den Hintergrund, daß ich im
> Sommer befürchtete, daß der Motor eben so werden würde,
> während die Gegenmeinung war, daß Honda schon nen gscheiten
> Motor herausbringen wird. Und das ist lt. Testberichten
> eben NICHT gelungen - im Gegensatz eben zB zum Twin der
> kleine Suzi, ernst

Och Ernst, nu plapper doch nicht einfach alles nach, was irgendwie nach Image riecht. Ich hab vorhin mal den Kiosk durchgeguckt, war neugierig. Ich hab Berichte über die Deauville in Motorradfahrer, MO, Motorrad und mopped gefunden. Die einzigen, die über Vibs gemeckert haben, waren die MOler, aber die haben andere Maßstäbe. mopped meckert über das Image, Motorrad ist recht zufrieden, nicht zuletzt im Hinblick auf die Zielgruppe. In diese Kerbe schlägt übrigens auch Motorrad.

Warum sollte der Motor nicht gelungen sein? Für den Anwendungszweck und die Zielgruppe? Wer nur 1000er fährt und nur das Fahrgefühl gelten lässt, wird meckern, klar. Aber sonst? Klar, der ER6-Motor und der SV-Motor haben wahrscheinlich was. Aber da sind doch die Voraussetzungen absolut nicht vergleichbar. Der 680er ist im Kern über 20 Jahre alt, und dafür schlägt er sich immer noch verdammt gut. Nicht zuletzt deshalb kann Honda nen topausgestatteten Tourer zum Kampfpreis anbieten. Was erwartest Du?

Zudem ist es erste Honda-Prämisse, in diesem Segment Zuverlässigkeit zu bieten. Wie sollen sie dann den Motor, der mal auf 50 PS ausgelegt war, noch weiter hochzüchten? Glaubst Du nicht, dass dann die landläufige Meinung "das kann doch nicht halten" sein würde? Nicht zuletzt von Dir?

Zudem: Was bedeutet Leistung in dem Segment? Nichts. Fahrbarkeit ist wichtig, und das - schätze ich mal - wird wieder über alle Zweifel erhaben sein. Leider isses hier heute zu kalt, ich hab nach meinem Stunt noch nicht wieder vernünftige Klamotten, keine Übung, zudem fieselts vor sich hin. Daher ist heute nix mit ner Probefahrt der Deauville *schnief*

Nochmal zum Thema Lobeshymnen: Was erwartest Du? (Ich weiß, ich wiederhole mich) Was ist denn die Deauville nach landläufiger Meinung? Ein Uralt-Konzept für uralte oder spießige Leute. Ebenso der Motor. Soll die Presse von sowas begeistert sein? Einem x-ten Aufguss?

Dass Dein Honda-Dealer die 1000er CBF empfiehlt, ist klar: Er geht davon aus, dass alles auf Leistung geil ist. Dabei wissen die meisten, die nur auf PS schielen, dass das sowas von völlig unwichtig ist. Und die paar Pferdchen, die der Deauville an ER6 und V-Strom fehlen, sind in der Praxis völlig irrelevant. Motor, der Maßstäbe setzt - blablabla.

Rück mal Deine Maßstäbe grade...

Gruß
Rossi

Re: OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 18.2.2006 17:17

> Och Ernst, nu plapper doch nicht einfach alles nach, was
> irgendwie nach Image riecht. Ich hab vorhin mal den Kiosk
> durchgeguckt, war neugierig. Ich hab Berichte über die
> Deauville in Motorradfahrer, MO, Motorrad und mopped
> gefunden. Die einzigen, die über Vibs gemeckert haben,
> waren die MOler, aber die haben andere Maßstäbe. mopped
> meckert über das Image, Motorrad ist recht zufrieden, nicht
> zuletzt im Hinblick auf die Zielgruppe. In diese Kerbe
> schlägt übrigens auch Motorrad.

> Warum sollte der Motor nicht gelungen sein?

hy nochmal, also normalerweiser muß man ja bei Neuauflage eines Bike die Kritik ZWISCHEN den Zeilen lesen, diesmal wars ziemlich offen. Honda hat halt die Kosten eines neuentwickelten Motors gescheut und leider ist halt nicht das herausgekommen, auf das ICH gehofft hab. Also BESSER als die schon am Markt befindlichen Motoren - und das wirst sicher nirgends gelesen haben. Und wenn ich Vibs hör, ist es bei mir gleich aus. Denn da könnt ich mir ja auch ne Harley oder nen Boxer kaufen.

Für den
> Anwendungszweck und die Zielgruppe? Wer nur 1000er fährt
> und nur das Fahrgefühl gelten lässt, wird meckern, klar.
> Aber sonst? Klar, der ER6-Motor und der SV-Motor haben
> wahrscheinlich was. Aber da sind doch die Voraussetzungen
> absolut nicht vergleichbar.
Der 680er ist im Kern über 20
> Jahre alt, und dafür schlägt er sich immer noch verdammt
> gut.

das stimmt ja, aber warum muß denn ausgerechnet die Alp nen
Oldie-Murl haben. ZB die erwähnte CBF 1000 hat den nigelnagelneuen F.B. -Motor und trotzdem nen SUPERPreis.

Nicht zuletzt deshalb kann Honda nen topausgestatteten
> Tourer zum Kampfpreis anbieten. Was erwartest Du?

für die Alp was besseres, aber das kannst dann ja vergessen.

> Zudem ist es erste Honda-Prämisse, in diesem Segment
> Zuverlässigkeit zu bieten. Wie sollen sie dann den Motor,
> der mal auf 50 PS ausgelegt war, noch weiter hochzüchten?
> Glaubst Du nicht, dass dann die landläufige Meinung
> "das kann doch nicht halten" sein würde? Nicht
> zuletzt von Dir?

drum hab ich ja immer gemeint, ein neuentwickelter ca.800er wär das optimale und hab eben befürchtet, das ein leicht aufgebohrter eben n icht das bringen wird, was ich erwartete

> Zudem: Was bedeutet Leistung in dem Segment? Nichts.
> Fahrbarkeit ist wichtig, und das - schätze ich mal - wird
> wieder über alle Zweifel erhaben sein. Leider isses hier
> heute zu kalt, ich hab nach meinem Stunt noch nicht wieder
> vernünftige Klamotten, keine Übung, zudem fieselts vor sich
> hin. Daher ist heute nix mit ner Probefahrt der Deauville
> *schnief*

> Nochmal zum Thema Lobeshymnen: Was erwartest Du?

eine Alp mit super Motor

(Ich
> weiß, ich wiederhole mich) Was ist denn die Deauville nach
> landläufiger Meinung?
die Deauv. ist mir ja eher sch...egal, nur werden sie halt für die Alp nicht extra nen Motor entwickeln, mg und schönes WE, ernst

Re: OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: Timo TA93 - Datum: 19.2.2006 01:01

> eine Alp mit super Motor

Hat die Alp nicht schon einen super Motor?

Ich mag dieses ganze Leistungsgefasel nicht und habe auch Vergleiche mit Supersportlern ziehen können (03er GSX-R1000 und 05er FireBlade). Was nützt mir 260 und mehr auf der Geraden, wenn schon durch falsche Reifenwahl (05er FB) die Kiste ein extremes Aufstellmoment in Kurven zeigt ... oder das Gewicht der GSX-R noch immer zu hoch ist, weil die noch immer einen ersten, zweiten, vierten und fünften Gang hat.

Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Sparsamkeit sind meine Prämissen.

Gruß
Timo

Re: OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 19.2.2006 11:00

> Hat die Alp nicht schon einen super Motor?

> Ich mag dieses ganze Leistungsgefasel nicht

heutzutage zählen Maschinen mit rund 70 PS zur Einsteigerklasse und bewegen sich am unteren Rand dessen, was der Großteil der Szene noch so als echtes Bike akzeptiert. Vor gar nicht so langer Zeit liefen solche Modelle noch als obere Mittelklasse --- aus nem Bericht der MOTORRAD 5/06 über dem Motorradmarkt in Deutschland. Und wer das nicht akzeptieren mag, scheint mir ein bißchen ein Sektierer gegen den Zeitgeist zu sein :-), mg ernst

Re: OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: rossi - Datum: 19.2.2006 12:29

> heutzutage zählen Maschinen mit rund 70 PS zur
> Einsteigerklasse und bewegen sich am unteren Rand dessen,
> was der Großteil der Szene noch so als echtes Bike
> akzeptiert. Vor gar nicht so langer Zeit liefen solche
> Modelle noch als obere Mittelklasse --- aus nem Bericht der
> MOTORRAD 5/06 über dem Motorradmarkt in Deutschland. Und
> wer das nicht akzeptieren mag, scheint mir ein bißchen ein
> Sektierer gegen den Zeitgeist zu sein :-), mg ernst

na und?

Der Zeitgeist als Lebensmaxime - *kotz*

Mein Beileid.

Re: OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: Bernd TA05 - Datum: 19.2.2006 18:26

> wer das nicht akzeptieren mag, scheint mir ein bißchen ein
> Sektierer gegen den Zeitgeist zu sein :-), mg ernst

Sind Alp-Fahrer das nicht alle?

Gruß Bernd

Re: OFFTOPIC 680er Motor - wie befürchtet

Geschrieben von: Timo TA93 - Datum: 20.2.2006 00:30

> und bewegen sich am unteren Rand dessen,
> was der Großteil der Szene noch so als echtes Bike
> akzeptiert.

Weil der Großteil bei -15Grad Celsius in die gefrorene Elbe springt muß ich das wohl auch tun???

> Und wer das nicht akzeptieren mag, scheint mir ein bißchen ein
> Sektierer gegen den Zeitgeist zu sein :-), mg ernst

Ich verwahre mich ausdrücklich gegen den Begriff/die Definition "Sektierer"!!!
ICH HABE MEINE MEINUNG UND LASSE MIR VON NICHTS UND NIEMANDEM (AUCH NICHT GEGEN ALLES GELD DER WELT!) EINE ANDERE MEINUNG AUF/INS AUGE DRÜCKEN!!!

Gruß
Timo