Hallo miteinander!
Bin neu hier im Forum und fahre seit drei Monaten eine neue Transalp RD 11.
Bin von BMW 1200GS umgestiegen ( zuviel Hightech ) und bin begeistert wie schön sich das Motorrad fahren lässt.
Habe für die Transalp mit Travelpacket 6000 Euro bezahlt.
Also weniger als die Hälfte des BMW Neupreises.
Bin in der kurzen Zeit 4000km gefahren dann war der Hinterreifen blank, ( Trailwing 48 ). Das ist meiner Meinung nach viel zu wenig für einen Hinterreifen und ich hab noch nicht mal richtig Gas gegeben.
Und jetzt zu meiner Frage.
Kann mir jemand einen Tip zur Reifenwahl geben?
Will nächstes Jahr über Polen Estland Litauen Finnland zum Nordkap Lofoten usw. und brauche einen Reifen der 10000km hält.
Fahre gelegentlich auch offroad.
Dachte da vielleicht an den Conti Twinduro TCK80?
Oder hat jemand einen besseren Vorschlag ?
Danke im voraus.
Grüße aus Leonberg im Schwabenländle
Uwe
Hallo Uwe,
> Bin neu hier im Forum und fahre seit drei Monaten eine
> neue Transalp RD 11.
willkommen im Forum!
> Kann mir jemand einen Tip zur Reifenwahl geben?
Nimm dir mal ganz viel Zeit und fang an zu lesen:
http://alt.transalp.de/technik/reifen/
Gruß,
Gregor
Hallo Uwe!
Wenn's nicht an der Gashand liegt, muss es da eine mächtige Serienstreuung geben bei den Bridgestones.
Ich hab' auch 'ne neue RD11, auch 4000 km draufgefahren in diesem Herbst, und der Reifen hinten hat noch 5-6 mm Profil. Vorne sieht er ebenfalls noch neuwertig aus.
Kommt mir etwas komisch vor, dass er bei 4000 runter sein soll.
Vielleicht den ein oder anderen Burnout vergessen???
Grüße
Berti
Hallo Uwe grüß Dich,
und ich dachte schon ich wäre der Einzige...
ich hab den Hinterreifen auch mit 5,5 Mm runtergefahren
und dachte auch da ist mehr drin...
Ich zieh auch nicht ewig am Gas und burn-outs schon mal
gar nicht.
Ich hab es bei mir mit darauf geschoben das ich als
Neuling noch recht ängstlich vor Kurven stark abgebremst
hab und dabei immer auch die hintere Bremse mitbenutze...
Gruß
Michael
(meine Regierung erzählt mir was wenn ich jeden Sommer
neue Schlappen kaufen muss )
Hallo Uwe,
ich fahre jetzt schon den dritten Bridgestone TW48 Hinterreifen. Vorne ist noch der erste drauf. Ich habe 14200km zurückgelegt und fahre recht zügig. Ausserdem habe ich ein 14er Ritzel montiert, was dem Reifen auch nicht gut tut. Die ersten beiden Reifen (120er) haben jeder rund 5000km gehalten. Jetzt habe ich einen 130er drauf, der nach jetzt 4200km - trotz der kürzeren Übersetzung - sicherlich noch 2500 - 3000km halten wird.
Wenn es nach mir ginge, könnte so ein Reifen gerne 30000km halten. Aber dann wird er eben nicht so gut auf der Strasse haften. Mit dem Bridgestone bin ich jedenfalls noch nicht einmal weggerutscht.
Gruss, Heinz
> Hallo Uwe,
> ich fahre jetzt schon den dritten Bridgestone TW48
> Hinterreifen. Vorne ist noch der erste drauf. Ich habe
> 14200km zurückgelegt und fahre recht zügig. Ausserdem habe
> ich ein 14er Ritzel montiert, was dem Reifen auch nicht gut
> tut. Die ersten beiden Reifen (120er) haben jeder rund
> 5000km gehalten. Jetzt habe ich einen 130er drauf, der nach
> jetzt 4200km - trotz der kürzeren Übersetzung - sicherlich
> noch 2500 - 3000km halten wird.
> Wenn es nach mir ginge, könnte so ein Reifen gerne 30000km
> halten. Aber dann wird er eben nicht so gut auf der Strasse
> haften. Mit dem Bridgestone bin ich jedenfalls noch nicht
> einmal weggerutscht.
> Gruss, Heinz
Hallo Heinz,
Fahre meistens lange Touren, Schwarzwald, Vogesen usw.
Kaum in der Stadt. Wenig Ampelstarts.
Der Reifen hat gute Haftung bis zur letzten Rille auch bei Nässe.
Aber viel zu schnell verschlissen.
Werde mal den 130er probieren.
Danke für den Tip.
Gruss, Uwe
Geht 130 auf selbiger Felge ?
Eintragung/Papiere?
Danke für die Antwort iV.
MFG
John