OFFTOPIC Zukunftsaussicht ... *o.T.*  [Bild]

OFFTOPIC Zukunftsaussicht ... *o.T.*  [Bild]

Geschrieben von: matm911 - Datum: 8.11.2006 09:10

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 8.11.2006 13:44

Hallo,

das ist ja endlich mal was schön positives nach der ganzen Miesmacherei in diesem Land. Ich persönlich blicke ja auch eher optimistisch in die Zukunft und denke auch, dass es selbst in vielen Jahren noch Kinder gibt ...

Gruss Manfred

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 8.11.2006 16:01

> Hallo,

> das ist ja endlich mal was schön positives nach der ganzen
> Miesmacherei in diesem Land. Ich persönlich blicke ja auch
> eher optimistisch in die Zukunft und denke auch, dass es
> selbst in vielen Jahren noch Kinder gibt ...

und Treibstoffe dazu wirds auch noch geben :-) - jede Wette , mg ernst

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 8.11.2006 16:51

> und Treibstoffe dazu wirds auch noch geben :-) - jede
> Wette

Das ist ja wieder überaus leicht dahergeredet. Wenn du die Wette verlierst, hat der Gewinner ja gar keine Chance, zu dir hinzukommen und den Preis abzuholen ;-)

Gruss Manfred

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 8.11.2006 18:23

> Das ist ja wieder überaus leicht dahergeredet. Wenn du die
> Wette verlierst, hat der Gewinner ja gar keine Chance, zu
> dir hinzukommen und den Preis abzuholen ;-)

na ich nehm doch an , daß alle Alper in den Himmel kommen ;-) , mg ernst

PS: aber mit den neuen Technologien, aus jeder Art Biomasse ( also von Kuhscheiße bis zum Baumstamm) reinsten Sprit zu erzeugen und tausende brachliegende Hektar wieder zu bewirtschaften , hab ich wohl gute Chancen die Wette zu gewinnen :-)

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: René - Datum: 9.11.2006 10:40

Hallo,
Dass du die Wette gewinnst ist sicher.
Mit neuen Technologieen hat das aber nix zu tun.
Man kann aus jeder Art Biomasse, aus Erdgas, Kohle, Deponiegas sprich allem was sich vergasen lässt Synthetische Kraftstoffe herstellen die exakt die Anforderungen haben die man will (Oktanzahl, Cetanzahl, Zündverzug...)
Das Zauberwort heist Fischer-Tropsch-Synthese und die gibts schon ne ganze Weile.

Übrigens werden auch schon ne ganze Zeit Kraftstoffe nach dieser Methode hergestellt. Hier heist das Zauberwort GTL (Gas To Liquid)
Der neueste Spross der sowas macht ist die Firma Choren.

Die Frage ist nur: Kann man auf diese Weise genug Sprit für alle herstellen? (auch die Anbauflächen für Biomase sind begrenzt) Und was kostet dann der Saft.

Interessant ist das aber im Hinblick auf die moderne Verbrennungsentwicklung. Da solche Kraftstoffe exakt so designt werden können wie man sie braucht verbrennen sie auch entsprechend optimal im jeweiligen Motor.

HzG, René

> PS: aber mit den neuen Technologien, aus jeder Art
> Biomasse ( also von Kuhscheiße bis zum Baumstamm) reinsten
> Sprit zu erzeugen und tausende brachliegende Hektar wieder
> zu bewirtschaften , hab ich wohl gute Chancen die Wette zu
> gewinnen :-)

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 9.11.2006 13:11

> Hallo,
> Dass du die Wette gewinnst ist sicher.
> Mit neuen Technologieen hat das aber nix zu tun.
> Man kann aus jeder Art Biomasse, aus Erdgas, Kohle,
> Deponiegas sprich allem was sich vergasen lässt
> Synthetische Kraftstoffe herstellen die exakt die
> Anforderungen haben die man will (Oktanzahl, Cetanzahl,
> Zündverzug...)
> Das Zauberwort heist Fischer-Tropsch-Synthese und die
> gibts schon ne ganze Weile.

> Übrigens werden auch schon ne ganze Zeit Kraftstoffe nach
> dieser Methode hergestellt. Hier heist das Zauberwort GTL
> (Gas To Liquid)
> Der neueste Spross der sowas macht ist die Firma Choren.

> Die Frage ist nur: Kann man auf diese Weise genug Sprit
> für alle herstellen? (auch die Anbauflächen für Biomase
> sind begrenzt) Und was kostet dann der Saft.

> Interessant ist das aber im Hinblick auf die moderne
> Verbrennungsentwicklung. Da solche Kraftstoffe exakt so
> designt werden können wie man sie braucht verbrennen sie
> auch entsprechend optimal im jeweiligen Motor.

jo - und wie ich in nem TV - Bericht gesehn hab , hat ein schwedisches Forschungsinstitut aus dieser Biomasse irgendnen Alkohol ( bin ja kein Chemiker :-)) erzeugt , und mit dem extra darauf abgestimmten Motor ein wahnsinnssaubere und effiziente Verbrennung erzielt . Also wennst jetzt die komplette Biomasse von zB D, Ö, CH hernimmst - zB den kompletten Herbst -Laubanfall, der bis dato ja nur Abfall ist, da wird schon was zusammenkommen , mg ernst

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: René - Datum: 9.11.2006 15:42

Hallo.

Jaja, die cleveren TV-Journalisten...

> jo - und wie ich in nem TV - Bericht gesehn hab , hat ein
> schwedisches Forschungsinstitut aus dieser Biomasse
> irgendnen Alkohol ( bin ja kein Chemiker :-)) erzeugt , und
> mit dem extra darauf abgestimmten Motor ein
> wahnsinnssaubere und effiziente Verbrennung erzielt .

Das ist doch nix neues. Alkohol aus Biomasse kann man schon seit tausenden von Jahren herstellen.
Das was du meinst basiert sicher auch auf der Fischer-Tropsch-Synthese.
Und dass ein Akoholmotor gut läuft wusste auch schon Herr Otto.
Wahnsinnig sauber ist übrigens relativ. Jede Verbrennung mit offener Flamme die nicht mit reinem Sauerstoff durchgeführt wird ergibt im Abgas z.B Stickoxide.
Wirklich sauber verbrennen kannst du nur ohne Flamme z.B. in einer Brennstoffzelle. Das geht übrigens auch mit Alkohol in einer Direktmethanolbrennstoffzelle.
Oder du reinigst dein Abgas mehr oder weniger aufwändig wie man das ja heute auch schon macht.

Ansonsten bekommst du "wahnsinnig saubere und effiziente" Verbrennungen mit jedem Sprit der optimal auf die Bedürfnisse des Motors hergestellt wird. Genau das schrub ich aber auch schon in meinem ersten Mail.

Also
> wennst jetzt die komplette Biomasse von zB D, Ö, CH
> hernimmst - zB den kompletten Herbst -Laubanfall, der bis
> dato ja nur Abfall ist, da wird schon was zusammenkommen ,

Du machst dir keine Vorstellung davon was es wirklich bräuchte um hier tatsächlich Öl zu ersetzen. Wenn in Europa sämtliche Biomasse zur Spriterzeugung hergenommen wird dann deckt das noch nicht mal einen Bruchteil dessen was heute schon an Kraftstoff in Europa benötigt wird. Europa will aber auch was zu Essen und zu trinken auf dem Tisch haben, Holz wird auch am Bau und zu Heizzwecken verwendet, und und und...
Weltweit sieht die Sache noch schlechter aus, und der Bedarf an Kraftstoff wird noch gewaltig zunehmen denn auch Chinesen, Inder, Afrikaner... wollen gerne ein eigenes Auto fahren.
Die Probleme die da auf uns zukommen kann man noch gar nicht absehen.

...Mit ideologisch bestimmter Energiepolitik kommt man da jedenfals nicht weiter. Naja, ich lass das lieber

HzG, René

> mg ernst

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 9.11.2006 16:52

> Hallo.

> Jaja, die cleveren TV-Journalisten...

irgendwer muß ja berichten, die Forscher selber gehn ja nix ins TV :-).
Wahnsinnig saubere Verbrennung deshalb, weil Verbrennung mit 5 Lochdüse und modernster Dieseltechnologie zu sehn war (also jeweils 5 kleine Rauchwölkchen im Verbrennungsraum) und das ganze mit Alk ohne das geringste - sichtbare - Abgaswölkchen

> Das ist doch nix neues. Alkohol aus Biomasse kann man
> schon seit tausenden von Jahren herstellen.

kann schon sein, aber nicht auf die gezeigte Art - die bisher eh nur im Labor funktioniert . Motoren und die dazugehörenden Autos ( Saabs) dafür fahren aber schon - das wär also schon mal gelöst :-)

> Du machst dir keine Vorstellung davon was es wirklich
> bräuchte um hier tatsächlich Öl zu ersetzen. Wenn in Europa
> sämtliche Biomasse zur Spriterzeugung hergenommen wird dann
> deckt das noch nicht mal einen Bruchteil dessen was heute
> schon an Kraftstoff in Europa benötigt wird

wenn kein Benzin als Treibstoff mehr da wär, müßten halt liebe Gewohnheiten wie "no Speedlimit" oder tonnenschwere S-Klassen
aufgegeben werden - wenns gehn müßt, würds auch gehn ( aber hoffentlich nicht so bald :-)), mg ernst

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 9.11.2006 17:01

> kann schon sein, aber nicht auf die gezeigte Art

nämlich mittels Enzymen - jetzt ist mir wieder eingefallen :-) , mg ernst

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: jojo - Datum: 10.11.2006 12:10

> irgendwer muß ja berichten, die Forscher selber gehn ja
> nix ins TV :-).
Hallo,

Man lässt die Forscher nicht ins TV. Wenn neue Technologien
entwickelt wurden, werden sie erstmal zurückgehalten; die arme
Industrie könnte ja sonst den ein oder anderen Euro weniger
verdienen. Beispiel von Osramsch: "Wir haben hier im Labor
eine Birne 5 Watt Birne die so hell wie eine entsprechende
100 Watt Birne läuft. Und das für 20000 Stunden." "Toll, aber
mischen sie doch mal etwas bei, damit sie nur 3000h hält."
Und wer will schon nen verstaubten Physiker über 3 dimensionale
Quantenstrukturen reden hören, wenn auf Pro7 der nächste
deutsche Superstar gesucht wird? Mein Namensvetter Bublath
wird gerade noch so toleriert.

Gruss,
JoJo

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 10.11.2006 12:49

> Und wer will schon nen verstaubten Physiker über 3
> dimensionale
> Quantenstrukturen reden hören, wenn auf Pro7 der nächste
> deutsche Superstar gesucht wird? Mein Namensvetter Bublath
> wird gerade noch so toleriert.

toleriert ? , der ist für mich der absolute Höhepunkt eines Fenrsehabends - großartig. Allerdings schau ich mir halt so Wissenschaftsberichte sowie am liebsten an - nur verständlich aufbereitet gehört das Ganze halt , und das gelingt dem Bublath halt spitze , mg ernst

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 10.11.2006 14:52

Hallo Ernst,

> Allerdings schau ich mir
> halt so Wissenschaftsberichte sowie am liebsten an

Fernsehtip: ARD sonntags halb zwölf - die Sendung mit der Maus. Das ist wirklich verständlich aufbereitet. Der Bublath hingegen erzählt soviel Mist, dass es mir die Fussnägel aufrollt. Und die immergleichen bunten Computerkugeln, die je nach Thema der Sendung Viren oder Planeten sein sollen, reissen's da auch nicht raus ...

Gruss Manfred

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 10.11.2006 15:02

> Hallo Ernst,

> Fernsehtip: ARD sonntags halb zwölf - die Sendung mit der
> Maus. Das ist wirklich verständlich aufbereitet.
hy Manfred, guck ich doch, wenn ich daheim bin

Der
> Bublath hingegen erzählt soviel Mist, dass es mir die
> Fussnägel aufrollt

meinst das im ernst :-)

. Und die immergleichen bunten
> Computerkugeln, die je nach Thema der Sendung Viren oder
> Planeten sein sollen, reissen's da auch nicht raus ...

:-):-), mg ernst

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: jojo - Datum: 11.11.2006 14:51

> Hallo Ernst,

> Fernsehtip: ARD sonntags halb zwölf - die Sendung mit der
> Maus. Das ist wirklich verständlich aufbereitet. Der
> Bublath hingegen erzählt soviel Mist, dass es mir die
> Fussnägel aufrollt. Und die immergleichen bunten
> Computerkugeln, die je nach Thema der Sendung Viren oder
> Planeten sein sollen, reissen's da auch nicht raus ...

> Gruss Manfred
Hallo,

Allerdings. Inzwischen hält diese Strategie sogar in renommierten
wissenschaftlichen Zeitschriften Einzug (z.B. Nature): hauptsache
bunt und 3 dimensional, die Daten können auch ein bisschen gefakt
sein. Fehlerbalken nein Danke....
Aber ich muss zugeben, dass ich die "Wissenschafts"-Show trotzdem
immer geguckt habe und ab und zu immer noch schaue. Ist ja auch
mal interessant das ganze aus einer anderen, evtl. verzerrten
Perspektive zu sehen. Kann ich nicht so richtig beurteilen, ob das
eher Volksverdummung oder ein Versuch der Aufklärung ist.
Es ist halt so, dass man das ganze etwas "aufbereiten" muss, um
eine gewisse Akzeptanz in der Gesellschaft zu erhalten. Die
Forschungsbudgets werden eh überall gekürzt, weil keiner der
Entscheidungsträger Anwendungen der Forschungsergebnisse
erkennt. Vor allem nicht langfristig.
Selbst die Angie als Physikerin tut zu wenig. Sie sollte ja
einen gewissen Einblick haben und wissen, dass viele
Projekte erst 20 Jahre später ihre Anwendung find.

Gruss,
jojo

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: matm911 - Datum: 11.11.2006 21:52

> Selbst die Angie als Physikerin tut zu wenig. Sie sollte
> ja
> einen gewissen Einblick haben und wissen, dass viele
> Projekte erst 20 Jahre später ihre Anwendung find.

Sie ist Politikerin und denkt halt auch nur in Legislaturperionden ...

Aber da ja die Wirtschaft bekanntlich die Politik lenkt, müsste sich die Alternativen-Lobby stärker einbringen ... aber wer hat derzeit schon eine reelle Chance gegen die traditionelle Schnelles-Geld-Um-Jeden-Preis-Mach-Lobby ?

Markus

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: jojo - Datum: 11.11.2006 22:25

> Sie ist Politikerin und denkt halt auch nur in
> Legislaturperionden ...
Mit einem Dr. in Physik. Deshalb hätte der naive Forscher denken
können, es kämen mal n'par Forschungsgelder rüber.
Aber nix. Selbst in Unis wird der Leistungslohn eingeführt und
es wird in Quartalen gedacht. Nicht die Qualität der
Veröffentlichung¨zählt, sondern die Anzahl derer.
> Aber da ja die Wirtschaft bekanntlich die Politik lenkt,
> müsste sich die Alternativen-Lobby stärker einbringen ...
Welche Alternativen-Lobby?
> aber wer hat derzeit schon eine reelle Chance gegen die
> traditionelle Schnelles-Geld-Um-Jeden-Preis-Mach-Lobby ?
Niemand.
Ich glaube schuld an der ganzen scheisse, ist der Studiengang
"Betriebswissenschaft". Wer nix wird wird Wirt.
Gruss,
jojo

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: matm911 - Datum: 11.11.2006 22:41

> Welche Alternativen-Lobby?

Die Lobby zur Förderung der alternativen Technologien als Gegenspieler der traditionellen alteingesessenenen "Schnelles-Geld-Um-Jeden-Preis-Mach-Lobby".

Das perverse ist, dass gerade die arabischen Staaten mehr Anstrengungen und Geld (die haben's ja) in R&D von Systemen für erneuerbare Energien stecken, als Europa. Denn die wissen, dass ihr Öl nicht ewig sprüdeln wird.

Und wenn Europa eines Tages aufwacht, weil z.B. das Öl aus ist, dann sind sie wieder von den selben Ländern abhängig, da sie von denen die bis dahin ausgereiften Alternativ-Technologien beziehen müssen.

Man muss sich nur mal die arabischen Wind- oder Solarenergieanlagen anschauen - gigantisch !!!
Es gibt dort ja auch alles was benötigt wird: Wind, Stahl, Sand zur Glaserzeugung für Kollektoren, Energie zur Herstellung all dieser Dinge, viiiiel Platz ... und noch mehr Geld.

Markus

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: jojo - Datum: 11.11.2006 23:06

> Die Lobby zur Förderung der alternativen Technologien als
> Gegenspieler der traditionellen alteingesessenenen
> "Schnelles-Geld-Um-Jeden-Preis-Mach-Lobby".
Mit dieser Lobby hatte ich sehr oft zu tun. Eine Lobby ist (neben
einer Eingangshalle) eine Interessengruppe die gemeinsame Meinung
vertritt (wiki). Leider ist diese "Lobby" nicht nur zu klein,
sondern schafft es auch nicht sich zu organisieren und zu
präsentieren.

> Das perverse ist, dass gerade die arabischen Staaten mehr
> Anstrengungen und Geld (die haben's ja) in R&D von Systemen
> für erneuerbare Energien stecken, als Europa. Denn die
> wissen, dass ihr Öl nicht ewig sprüdeln wird.
Naja, we try harder: http://www.psi.ch
> Und wenn Europa eines Tages aufwacht, weil z.B. das Öl aus
> ist, dann sind sie wieder von den selben Ländern abhängig,
> da sie von denen die bis dahin ausgereiften
> Alternativ-Technologien beziehen müssen.

> Man muss sich nur mal die arabischen Wind- oder
> Solarenergieanlagen anschauen - gigantisch !!!
Die stehen ja nun bei uns auch zuhauf rum. Ich glaub nicht,
dass die die Lösung sind. Ueberhaupt ist die Diskussion um
(er)neue(rbare) Energiequellen zweckfrei, wenn nicht beim
Verbrauch jener wesentlich umgedacht wird. Aber was red ich,
fahr ja selber ohne Notwendigkeit mit der ALp durch die
Gegend.
> Es gibt dort ja auch alles was benötigt wird: Wind, Stahl,
> Sand zur Glaserzeugung für Kollektoren, Energie zur
> Herstellung all dieser Dinge, viiiiel Platz ...
SONNE!
> und noch
> mehr Geld.
Direkt finanziert aus meinen Fahrten über die Alpen :-D

> Markus

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: matm911 - Datum: 11.11.2006 23:46

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: jojo - Datum: 11.11.2006 23:57

> @ aber, they realise it faster:
> http://www.middleeastelectricity.com/Renewable/NewandRenewableEnergyIndustryNews.html
> http://energy.einnews.com/category/alternative-energy
> http://www.renewableenergy.com/ oder
> http://www.powerrenewable.com/ Markus
Also sorry, aber ich seh hier nix neues. They publish it faster,
that's true. Und ich habe mich schon gewundert, warum zur Zeit
mehr über die Internetpräsenz des PSI als über Forschung geredet
wird. Scheint wichtiger zu sein.
Also die Windrädchen und Kühltürme auf den obigen web-sites
beeindrucken mich nicht sehr. Aber darum gings ja eben. Es ist
wichtiger sich zu präsentieren als zu forschen. Ich seh ein, dass
es viele Wissenschaftler nicht auf die Reihe kriegen, Ihr Treiben
verständlich zu edarzustellen. Aber frag mal einen PR-Manager ob er
mal eben ein neues Energiekonzept entwickeln könne.
Gruss,
jj

trotzdem interessant die Seiten, danke

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: matm911 - Datum: 12.11.2006 00:18

Das Problem dort ist, dass viele Söhne aus gutem Hause nach ihrem nationalen, technischen Studium nach Amerika gehen ... und sich dort für ihre zukünftige Manager-Karriere nur noch mit Betriebswirtschaft, Internationalem Recht, Marketing und sonstigen dubiosen Praktiken beschäftigen ;-)

Markus

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: jojo - Datum: 12.11.2006 00:29

> Das Problem dort ist, dass viele Söhne aus gutem Hause
> nach ihrem nationalen, technischen Studium nach Amerika
> gehen ... und sich dort für ihre zukünftige
> Manager-Karriere nur noch mit Betriebswirtschaft,
> Internationalem Recht, Marketing und sonstigen dubiosen
> Praktiken beschäftigen ;-)
Det wes ikk. 30 von 40 Bewerbungen kommen aus der Gegend. Und
schlecht sind die nicht, auch nicht so faul wie unsere ;-)
> Markus

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: E w a l d - Datum: 12.11.2006 19:02

> Also sorry, aber ich seh hier nix neues. They publish it
> faster,
> that's true. Und ich habe mich schon gewundert, warum zur
> Zeit
> mehr über die Internetpräsenz des PSI als über Forschung
> geredet
> wird. Scheint wichtiger zu sein.
> Also die Windrädchen und Kühltürme auf den obigen
> web-sites
> beeindrucken mich nicht sehr. Aber darum gings ja eben. Es
> ist
> wichtiger sich zu präsentieren als zu forschen. Ich seh
> ein, dass
> es viele Wissenschaftler nicht auf die Reihe kriegen, Ihr
> Treiben
> verständlich zu edarzustellen. Aber frag mal einen
> PR-Manager ob er
> mal eben ein neues Energiekonzept entwickeln könne.
> Gruss,
> jj

> trotzdem interessant die Seiten, danke
Hallo

Als Alternative zu ÖL und Erdgas gibt es außer Atomkraft auch noch Wärmepumpen .

Vor vielen Jahren habe ich mal von einem Kraftwerk in Schweden gelesen , welches aus der „Wärme „ der Nordsee Strom erzeugt . Nun das Wasser ist nicht wirklich warm , aber es reicht aus .

In München gibt es Häuser welche nicht mit Öl , Gas usw geheizt werden , sondern die Erdwärme verwenden .
Aus Kostengründen nimmt man allerdings zum Antreiben der Pumpen Strom . Aber das ist nur ein Bruchteil der Energie die man sonst zum Heizen braucht .

Island wird in wenigen Jahren völlig unabhängig von Erdöl Erdgas usw sein .
( Die Autos fahren dann mit Wasserstoff )

Gruß Ewald

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 12.11.2006 19:19

> Hallo

> Als Alternative zu ÖL und Erdgas gibt es außer Atomkraft
> auch noch Wärmepumpen .

> Vor vielen Jahren habe ich mal von einem Kraftwerk in
> Schweden gelesen , welches aus der „Wärme „ der Nordsee
> Strom erzeugt . Nun das Wasser ist nicht wirklich warm ,
> aber es reicht aus .

> In München gibt es Häuser welche nicht mit Öl , Gas usw
> geheizt werden , sondern die Erdwärme verwenden .

bei uns gibts jede Menge Häuser , die ganz normal mit Holz heizen - allerdings heißt das gscheit arbeiten im Wald vorher. Ich zB heiz mein Häusl seit jetzt 19 Jahren mit dem Holz, was ausn Garten nachwächst - gibts wirklich. Für mein bißchen Stromverbrauch bräuchts jedenfalls kein AKW :-) , mg ernst

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: Carsten Hütter - Datum: 13.11.2006 00:26

Hallo Ewald!

> Als Alternative zu ÖL und Erdgas gibt es außer Atomkraft
> auch noch Wärmepumpen .

Leider nein. Wärmepumpen pumpen Wärme - kühlen hier ab, um dort zu wärmen. Kurz gesagt funktioniert das Ganze wie ein umgekrempelter Kühlschrank. Kompressoren bringen ein Gas durch Erhöhung des Drucks in den flüssigen Aggregatzustand bringen. Dabei wird Wärme abgegeben. Wenn die Flüssigkeit bei niedrigerem Druck wieder in den gasförmigen Zustand verdunstet, wird hierdurch der Umgebung Wärme entzogen. Durch den ganzen Prozess wird Energie verbraucht, nicht erzeugt. Die Wärmepumpe heizt also mit elektrischem Strom, statt mit Öl oder Gas. Und der wird z. B. von Kernkraftwerken produziert.

> Island wird in wenigen Jahren völlig unabhängig von Erdöl
> Erdgas usw sein .
> ( Die Autos fahren dann mit Wasserstoff )

Wenn die ganze Menschheit nach Island zöge, dann wäre das die Lösung. Allerdings hat die Bevölkerung dort nur ca. 300.000 Einwohner, von denen etwa 200.000 in Reykjavik leben. Der größte Teil der Heizenergie ist direkte Erdwärme. Heißes Wasser wird in Erspalten gepumpt, dort erhitzt, evtl. auch verdampft - kann dann Turbinen antreiben - und nach Abkühlung einfach mit einer adäquaten Temperatur für Wohnungs- und Brauchwassererwärmung in Fernwärmeleitungen geschickt. In einer so kleinen Großstadt wie Reykjavik funktioniert das ganz gut. Von dem heißen Wasser haben die Isländer so viel, dass in der Innenstadt von Reykjavik Fußbodenheizungen unter Bürgersteigplatten und Straßenbelägen verlegt werden, um diese eisfrei zu halten. Durch die tektonischen Verschiebungen ist die Nutzung der Erdwärme dort allerdings auch nicht ganz unproblematisch. Spalten schließen sich wieder, heiße Quellen versiegen oder werden nach einigen Jahren zu heiß. Und Vulkanausbrüche mit Gletscherläufen verschütten ganze Landstriche, was nur wegen der dünnen Besiedlung ohne größere Auswirkung auf die Bevölkerungszahl bleibt (zuletzt Hekla-Ausbruch Anfang 2000).

Island wünscht sich, in einigen Jahren unabhängig(er) vom Erdöl und Erdgas zu sein. Ob das allerdings mit den Brennstoffzellen so funktionieren wird, ist noch nicht klar. Und eine Lösung für 300.000 Isländer muss noch nicht auf 82 Mio. Deutsche übertragbar sein.

Ist aber richtig geil da zum Endurofahren!

Tschüss

Carsten

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: jojo - Datum: 14.11.2006 14:54

> Hallo Ewald!

> Leider nein. Wärmepumpen pumpen Wärme - kühlen hier ab, um
> dort zu wärmen. Kurz gesagt funktioniert das Ganze wie ein
> umgekrempelter Kühlschrank. Kompressoren bringen ein Gas
> durch Erhöhung des Drucks in den flüssigen Aggregatzustand
> bringen. Dabei wird Wärme abgegeben. Wenn die Flüssigkeit
> bei niedrigerem Druck wieder in den gasförmigen Zustand
> verdunstet, wird hierdurch der Umgebung Wärme entzogen.
> Durch den ganzen Prozess wird Energie verbraucht, nicht
> erzeugt. Die Wärmepumpe heizt also mit elektrischem Strom,
> statt mit Öl oder Gas. Und der wird z. B. von
> Kernkraftwerken produziert.
Da hat er recht. Es gibt einfach kein perpetuum mobile (einer
der Hauptsätze der Thermodynamik). Bei der Umwandlung von
einer Energieform in die andere wird immer Energie verbraucht.

> Wenn die ganze Menschheit nach Island zöge, dann wäre das
> die Lösung. Allerdings hat die Bevölkerung dort nur ca.
> 300.000 Einwohner, von denen etwa 200.000 in Reykjavik
> leben. Der größte Teil der Heizenergie ist direkte
> Erdwärme. Heißes Wasser wird in Erspalten gepumpt, dort
> erhitzt, evtl. auch verdampft - kann dann Turbinen
> antreiben - und nach Abkühlung einfach mit einer adäquaten
> Temperatur für Wohnungs- und Brauchwassererwärmung in
> Fernwärmeleitungen geschickt. In einer so kleinen Großstadt
> wie Reykjavik funktioniert das ganz gut. Von dem heißen
> Wasser haben die Isländer so viel, dass in der Innenstadt
> von Reykjavik Fußbodenheizungen unter Bürgersteigplatten
> und Straßenbelägen verlegt werden, um diese eisfrei zu
> halten. Durch die tektonischen Verschiebungen ist die
> Nutzung der Erdwärme dort allerdings auch nicht ganz
> unproblematisch. Spalten schließen sich wieder, heiße
> Quellen versiegen oder werden nach einigen Jahren zu heiß.
> Und Vulkanausbrüche mit Gletscherläufen verschütten ganze
> Landstriche, was nur wegen der dünnen Besiedlung ohne
> größere Auswirkung auf die Bevölkerungszahl bleibt (zuletzt
> Hekla-Ausbruch Anfang 2000).

> Island wünscht sich, in einigen Jahren unabhängig(er) vom
> Erdöl und Erdgas zu sein. Ob das allerdings mit den
> Brennstoffzellen so funktionieren wird, ist noch nicht
> klar.
Die Brennstoffzelle selbst ist schon sehr ausgereift. Das reicht
aber leider nicht. Woher kommt der Wasserstoff? Wie speichert
man ihn sicher in einem Fahrzeug (bei einer so hohen
Verkehrsdichte wie in Deutschland)?
> Und eine Lösung für 300.000 Isländer muss noch nicht
> auf 82 Mio. Deutsche übertragbar sein.
Und die ganzen Asiaten, die bald auch alle Enduro fahren
wollen? Welche Energieform soll benutzt werden den ganzen
Wasserstoff herzustellen? Wie baut man einen sicheren
H2-Tank an eine Transalp?
Abgesehen davon: Warum baut und kauft man Cayennes mit
beliebig viel Hubraum und 0.66L/km Verbrauch? Wahrscheinlich
damit das fossile Zeug möglichst schnell alle ist und neue
Technologien eingesetzt werden können. Keine schlechte
Strategie ;-)

Gruss,
jojo

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: René - Datum: 12.11.2006 09:55

Hallo,
Nun wie in jedem Beruf gibts eben auch bei den Physikern welche die´s drauf haben und andere die völlige Pfeiffen sind.
Den einen macht ihr Beruf Spass und sie sind mit Leib und Seele bei der Sache, andere schleppen sich jeden Tag ins Labor und machen Lustlos ihren Job.

Die Angi ist freiwillig Politikerin geworden. Irgend einen Grund wird das ja haben...

HzG, René

> Mit einem Dr. in Physik. Deshalb hätte der naive Forscher
> denken
> können, es kämen mal n'par Forschungsgelder rüber.
> Aber nix. Selbst in Unis wird der Leistungslohn eingeführt
> und
> es wird in Quartalen gedacht. Nicht die Qualität der
> Veröffentlichung¨zählt, sondern die Anzahl derer.
> Welche Alternativen-Lobby?
> Niemand.
> Ich glaube schuld an der ganzen scheisse, ist der
> Studiengang
> "Betriebswissenschaft". Wer nix wird wird Wirt.
> Gruss,
> jojo

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: jojo - Datum: 12.11.2006 12:22

> Hallo,
> Nun wie in jedem Beruf gibts eben auch bei den Physikern
> welche die´s drauf haben und andere die völlige Pfeiffen
> sind.
> Den einen macht ihr Beruf Spass und sie sind mit Leib und
> Seele bei der Sache, andere schleppen sich jeden Tag ins
> Labor und machen Lustlos ihren Job.
Hoi,

Leider ist man heutzutage nur noch damit beschäftigt Anträge zu
schreiben und Drittmittel aufzutreiben. Geld gibt es sogar,
aber nur wenn man mindestens die Worte "optoelectronic radiation
hard nano-structures for high frequency and high power quantum
computing" in beliebiger Kombination verwendet. Das Geld fliest
dann in Apparaturen, die keiner bedienen kann. Nach einem Jahr
ist nämlich der Diplomand weg der das Teil aufgebaut hat.
Fest angestelltes Personal darf es ja an Unis dank Schröder nicht
geben.
In der Industrie kriegt man nur eine gescheite Anstellung, wenn
man noch nen MBA hat.

> Die Angi ist freiwillig Politikerin geworden. Irgend einen
> Grund wird das ja haben...
Ob sie den selber kennt? ;-)
> HzG, René
Gruss,
jojo

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 9.11.2006 16:53

Hallo,

> Du machst dir keine Vorstellung davon was es wirklich
> bräuchte um hier tatsächlich Öl zu ersetzen.

Das ist doch leicht ausgerechnet. Ein Liter Synthetiksprit ersetzt einen Liter Benzin oder Diesel, und damit so vielleicht 1,5-2 Liter Öl, je nach Qualität.

> Wenn in Europa
> sämtliche Biomasse zur Spriterzeugung hergenommen wird dann
> deckt das noch nicht mal einen Bruchteil dessen was heute
> schon an Kraftstoff in Europa benötigt wird.

Nun, ein Bruchteil ist ein Bruchteil. Der übrigens bei konstantem Ausstoss schon dann steigt, wenn der Spritverbrauch insgesamt aufgrund sparsamerer Motoren sinkt. Was wiederum eine ökonomische Frage ist, die auch am Spritpreis hängt. Drum sind hohe Spritpreise gut ...

> Weltweit sieht die Sache noch schlechter aus

Wenn ich die Probleme der Welt von dieser Tastatur aus lösen könnte, hätte ich das schon getan (heimlich).

> ...Mit ideologisch bestimmter Energiepolitik kommt man da
> jedenfals nicht weiter. Naja, ich lass das lieber

Korrekt. Siehe z.B. Atomenergie - hat unzählige Milliarden (und Menschenleben) verschlungen, ist bis heute ohne Entsorgungskonzept, hat immer nur eine Nischenrolle gespielt, wird aber wie anderer Blödsinn (Transrapid) künstlich am Leben gehalten. (Das war doch, was du meintest? :-D )

Gruss Manfred

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 9.11.2006 17:15

> Korrekt. Siehe z.B. Atomenergie - hat unzählige Milliarden
> (und Menschenleben) verschlungen

wollt ja dazu nix mehr sagen - aber wennst schon davon anfängst :-): in Temelin sollen von so 100 Stop-Stäben (oder wie immer die korrekt heißen) so 50 "verzogen" sein , sodaß sie im Notfall nicht innerhalb paar sec. herabfallen können und so die Kernspaltung nicht stoppen können - bitte korrigieren wenns techn. nicht ganz korrekt ausgedrückt . Trotzdem wurde still und heimlich die Anlage vor paar Tagen kollaudiert . Mir in meinem Alter wärs ja sch...egal, wenns in die Luft fliegt, aber für Jüngere wärs echt ne Tragödie , mg ernst

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: Ralf Kiefer - Datum: 9.11.2006 18:35

N'Abend!

> Mir in meinem Alter wärs ja sch...egal, wenns in die Luft
> fliegt, aber für Jüngere wärs echt ne Tragödie

Nein, ganz im Gegenteil. Der "jungen"[tm] Generation ist's scheißegal, woher der Strom für ihr Händi oder ihre Spielkonsole kommt. Denen ist auch die Herkunft des Benzins total egal. Ich werde mir hoffentlich noch ein paar Jahre das Benzin für meine Moppeds leisten können, danach ist's mir egal. Weshalb sollte ich mir Sorgen um die machen, die so was ignorieren und noch nicht mal kennen? Ich sach nur Startwahn West, Wackersdorf, Gorleben, Mutlangen, ...

Gruß, Ralf, selbstverständlich kinderlos :-)

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 9.11.2006 19:09

> N'Abend!

> Nein, ganz im Gegenteil. Der "jungen"[tm]
> Generation ist's scheißegal, woher der Strom für ihr Händi
> oder ihre Spielkonsole kommt. Denen ist auch die Herkunft
> des Benzins total egal. Ich werde mir hoffentlich noch ein
> paar Jahre das Benzin für meine Moppeds leisten können,
> danach ist's mir egal. Weshalb sollte ich mir Sorgen um die
> machen, die so was ignorieren und noch nicht mal kennen?
> Ich sach nur Startwahn West, Wackersdorf, Gorleben,
> Mutlangen, ...

sag nicht, daß da überall dabei warst - wobei wohl Wackersdorf der größte Wahnsinn war

> Gruß, Ralf, selbstverständlich kinderlos :-)
ja das gibts doch nicht, daß du keine guten jungen Typen kennst . Gut , demonstrieren ist grad nicht in :-)( hab aber auch selber für den größten Schwachsinn demonstriert, das aber erst Jahre später gecheckt ) , aber es wird doch hoffentlich auch noch andre Typen geben als diese leicht debilen Jugendlichen in den diversen Nachmittagstalkshows , mg ernst
PS: was heißt eigentlich dieses (tm)

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: René - Datum: 10.11.2006 09:47

> sag nicht, daß da überall dabei warst - wobei wohl
> Wackersdorf der größte Wahnsinn war

Aha, Recicling und Müllvermeidung ist also Wahnsinn...

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 10.11.2006 10:00

> Aha, Recicling und Müllvermeidung ist also Wahnsinn...

naja, schließlich habens ja die Betreiber selber eingesehn und die Anlage nicht gebaut . Und heut fahrens nach La Hague , und das klappt ja auch . Wobei ich sagen muß , daß ich die ewigen Demostrationen um diese Züge, die den atomaren Dreck aus Frankreich - zurück - bringen echt lächerlich find. Denn warum sollten denn die Franzosen diesen Atommüll aus de. Werken ihrem Land behalten sollen , ernst

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: René - Datum: 10.11.2006 10:14

> naja, schließlich habens ja die Betreiber selber eingesehn
> und die Anlage nicht gebaut .

Das war nicht Einsicht, sondern man hat dem Druck von paar Demonstranten nachgegeben. Der Bau wurde politisch eingestellt, den Betreibern wars eh wurscht weil sie die Kosten dafür umgelegt haben.

Und heut fahrens nach La
> Hague , und das klappt ja auch .

Nein, seit Trittin wird in Deutschland nicht mehr wiederaufbereitet. Vielmehr wird jetzt der abgebrannte Brennstoff direkt neben dem Kraftwerk stehen gelassen.

...Nicht aufbereiteter Müll ist stärker Radioaktiv, braucht mehr Lagerplatz, muss wegen höherer wärmeleistung länger zwischengelagert werden, und man vergeudet wetrvolle Energiereserven.
- Eine wirklich tolle und für die Umwelt gute Lösung...

Das was jetzt noch aus La Hague oder aus Sellafield kommt ist nur der Restabfall von früheren Aufbereitungen.

Wobei ich sagen muß , daß
> ich die ewigen Demostrationen um diese Züge, die den
> atomaren Dreck aus Frankreich - zurück - bringen echt
> lächerlich find. Denn warum sollten denn die Franzosen
> diesen Atommüll aus de. Werken ihrem Land behalten sollen ,

Und wenn die Dumpfbacken noch jahrelang vor den Castor hocken. Die Franzosen werden den Müll nach Deutschland bringen, denn das ist per Staatsvertrag so geregelt.
Aber vieleicht bringt es den Demonstranten ja irgendwie ein tolles Gefühl wenn sie mit ihren Aktionen den Transport möglichst teuer machen.
(Den AKW Betreibern ist das übrigens nur am Rand unangenehm denn die Transportkosten können trotzdem noch mit der Portokasse bezahlt werden...)

> ernst

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 10.11.2006 10:20

.

> Nein, seit Trittin wird in Deutschland nicht mehr
> wiederaufbereitet. Vielmehr wird jetzt der abgebrannte
> Brennstoff direkt neben dem Kraftwerk stehen gelassen.

> ...Nicht aufbereiteter Müll ist stärker Radioaktiv,
> braucht mehr Lagerplatz, muss wegen höherer wärmeleistung
> länger zwischengelagert werden, und man vergeudet wetrvolle
> Energiereserven.
> - Eine wirklich tolle und für die Umwelt gute Lösung...

> Das was jetzt noch aus La Hague oder aus Sellafield kommt
> ist nur der Restabfall von früheren Aufbereitungen.

> Wobei ich sagen muß , daß

> Und wenn die Dumpfbacken noch jahrelang vor den Castor
> hocken. Die Franzosen werden den Müll nach Deutschland
> bringen, denn das ist per Staatsvertrag so geregelt.
> Aber vieleicht bringt es den Demonstranten ja irgendwie
> ein tolles Gefühl wenn sie mit ihren Aktionen den Transport
> möglichst teuer machen.
> (Den AKW Betreibern ist das übrigens nur am Rand
> unangenehm denn die Transportkosten können trotzdem noch
> mit der Portokasse bezahlt werden...)

aha, jetzt echt dazugelernt , ernst

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: René - Datum: 10.11.2006 09:27

Hallo Ernst,

Deine Info ist falsch. Selbstverständlich kann die Anlage jederzeit gestoppt werden.

Und selbst wenn sämtliche Stäbe aus irgendeinem Grund hängen bleiben gibts immer noch das sogenannte Vergiftungssystem mit dem man die Anlage stoppen kann.

Und zu guter Letzt spricht sogar die Physik gegen einen durchgehenden Reaktor.
Zur Kettenrektion brauchst du nämlich langsame Neutronen, und die gibts nur wenn auch ein Moderator da ist der die Neutronen bremst. In Tremelin ist das Wasser. Geht also wirklich alles schief verdampft dein Wasser, du hast keinen Moderator mehr, die Kettenreaktion bricht zusammen und du hast nur noch das "Problem" Nachzerfallswärme.
Temelin wird dir also niemels um die Ohren fliegen. Im schlimmsten Fall wär die Anlage kaputt.

Im übrigen wurde die Anlage nicht still und heimlich sondern ganz laut, offiziell angemeldet, mit Vorankündigung beim europäischen Verbundnetz und in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden kollaudiert.

HzG, René

> wollt ja dazu nix mehr sagen - aber wennst schon davon
> anfängst :-): in Temelin sollen von so 100 Stop-Stäben
> (oder wie immer die korrekt heißen) so 50
> "verzogen" sein , sodaß sie im Notfall nicht
> innerhalb paar sec. herabfallen können und so die
> Kernspaltung nicht stoppen können - bitte korrigieren wenns
> techn. nicht ganz korrekt ausgedrückt . Trotzdem wurde
> still und heimlich die Anlage vor paar Tagen kollaudiert .
> Mir in meinem Alter wärs ja sch...egal, wenns in die Luft
> fliegt, aber für Jüngere wärs echt ne Tragödie , mg ernst

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: René - Datum: 10.11.2006 09:19

> Hallo,

> Das ist doch leicht ausgerechnet. Ein Liter Synthetiksprit
> ersetzt einen Liter Benzin oder Diesel, und damit so
> vielleicht 1,5-2 Liter Öl, je nach Qualität.

Ja, und wieviel Biomasse brauchts für einen Liter Synthesesprit? Und wieviel Ackerfläche um die Biomasse anzubauen? Das zusammengesammelte Herbstlaub wird nicht reichen...
Das ists was ich damit meinte.

> Nun, ein Bruchteil ist ein Bruchteil. Der übrigens bei
> konstantem Ausstoss schon dann steigt, wenn der
> Spritverbrauch insgesamt aufgrund sparsamerer Motoren
> sinkt. Was wiederum eine ökonomische Frage ist, die auch am
> Spritpreis hängt. Drum sind hohe Spritpreise gut ...

Mit dem Spritpreis magst du recht haben. Denn erst wenn Autofahren wieder zum absoluten Luxusgut wie zu den Anfangszeiten des Automobils wird kann man im Strassenverkehr wirklich sparen. Mir wärs recht denn ich verdien genug um mir auch dann noch den Luxus zu gönnen und die leeren Strassen die´s dann gäbe wenn Otto Normal sich kein Auto mehr leisten könnte fänd ich auch gut. Aber ob das die Vision sein kann die man anstreben sollte...
Momentan wird das Sparpotential moderner Motoren dadurch aufgefangen indem immer höhere Leistungen verlangt werden und indem die Fahrzeuge immer grösser und schwehrer werden. Den Trend zum sparsamen Kleinwagen hab ich noch nicht gesehen. Vielmehr seh ich dass man heutzutage schon zum Kleinlaster greift sobald die Holde einen Dicken Bauch kriegt, und diese dann ihre Zöglinge jeden Meter damit rumkutschiert.

> Wenn ich die Probleme der Welt von dieser Tastatur aus
> lösen könnte, hätte ich das schon getan (heimlich).

Da bist du wohl nicht allein.

> Korrekt. Siehe z.B. Atomenergie - hat unzählige Milliarden
> (und Menschenleben) verschlungen,

Falsch. Du verwechselst die Energieerzeugung mit dem Bombenbau.
Bei der Energieerzeugung gabs bisher erst einen Unfall der Ausserhalb des Kraftwerks Menschenleben gefordert hat, Wieviel kannst du bei der WHO nachlesen.
Und wo du dich grad am informieren bist kannst du ja gleich mal rausfinden wie viele Opfer z.B. der Kohleabbau bisher gefordert hat.
Dass Öl und Gas auch nicht ohne Menschenleben lieferbar sind sieht man derzeit in Nahost bzw in den ehemaligen Sowietrepubliken.
Ach ja, ich kenn selbst zwei die ihr Leben beim Aufstellen eines Windkraftwerks gelassen haben...

ist bis heute ohne
> Entsorgungskonzept,

Falsch, Die Entsorgung ist technisch gelöst. Es fehlt in Deutschland nur an Politikern die Entscheidungen treffen.
In der Schweiz ist seit August die Entsorgung auch politisch unter Dach und Fach, in Skandinavien sind Endlager bereits in Betrieb, in Frankreich wird derzeit ein Endlager gebaut, in den USA ebenfals...
Vieleicht informierst du dich erst mal bevor du hier Bockmist erzählst. Greanpeace.de ist dazu aber keine besonders gute Quelle...

hat immer nur eine Nischenrolle
> gespielt,

In der Schweiz besetzt die Niesche immerhin 40% der Energieversorgung des Landes, wenn man die Pumpspeicher die ja mit Kernenergie gefüllt werden noch dazu nimmt sinds schon ca 60%.
In Deutschland werden ungefähr 50% der Grundlast über Kernenergie gedeckt und ca 30% des Gesamtstrombedarfs. In Frankreich auch über die Hälfte.
Also was du unter einer Nische verstehst...

wird aber wie anderer Blödsinn (Transrapid)
> künstlich am Leben gehalten. (Das war doch, was du
> meintest? :-D )

Kernenergie wird nicht künstlich am Leben erhalten. Sie ist heutzutage die einzige Energiequelle die ohne irgendwelche Unterstützung finanzieller Art funktioniert. Trotzdem ist sie die billigste Art der Stromerzeugung.
Für die Schweiz (und auch für Deutschland) muss ein AKW Betreiber sämtliche Kosten tragen vom Bau, Betrieb, Entsorgung, Versicherung bis hin zum Abriss der Anlage und Rückbau zur "grünen Wiese".
Das gibts sonst für keinen Industriezweig. Also hör mal auf hier Unsinn zu verbreiten.
Deinem Energieversorger ist es übrigens Scheissegal wie er seinen Strom herstellt, denn mit der Leipziger Energiebörse kann er höhere Kosten ohne Probleme an den Kunden weiterleiten.

Zum Transrapid kenn ich mich zu wenig aus, aber auch dieses Projekt das ein hervorragender Ersatz für den Innereuropäischen Flugverkehr hätte sein können wurde durch ideologisch verblendete Idioten blockiert. (Mir jedenfals ist bis heute nicht klar warum eine Transrapidstrecke von Hamburg nach Berlin schlecht, aber eine ICE Trasse ökologisch akzeptabel sein soll)

HzG, René

> Gruss Manfred

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 15.11.2006 14:33

Hallo,

nu ist der Thread schon so aufgebläht, dass das hier eh keiner mehr liest - aber dann schadet's ja auch nicht :-D

> Denn erst wenn
> Autofahren wieder zum absoluten Luxusgut wie zu den
> Anfangszeiten des Automobils wird kann man im
> Strassenverkehr wirklich sparen.

Stimmt so IMHO nicht. Es gab schon mal ein paar Sprünge im Spritpreis, die einen sofortigen Rückgang im Verbrauch um rund 5% bewirkt haben. Die Leute fahren sofort weniger, oder langsamer. Dafür brauchts noch nicht mal neue Autos.

> Den Trend zum sparsamen Kleinwagen hab ich noch nicht
> gesehen. Vielmehr seh ich dass man heutzutage schon zum
> Kleinlaster greift sobald die Holde einen Dicken Bauch
> kriegt, und diese dann ihre Zöglinge jeden Meter damit
> rumkutschiert.

Den Trend gibts inzwischen sogar in den USA - da kommen ja die Probleme der dortigen Autoindustrie her. Und unser Kleinlaster verursacht die gleichen Spritkosten wie ne Alp (6l Diesel gegen 5l Benzin).

> Falsch. Du verwechselst die Energieerzeugung mit dem
> Bombenbau.

Nee, tu ich nicht. Wobei, ganz trennen kann man das ja auch nicht.

> Bei der Energieerzeugung gabs bisher erst einen Unfall der
> Ausserhalb des Kraftwerks Menschenleben gefordert hat,
> Wieviel kannst du bei der WHO nachlesen.

Siehst du, es waren jedenfalls "etliche". Die Zahlen gehen von 30 bis in die hunderttausende, realistisch sind wohl ein paar Tausend. Was sagt denn die WHO? Jedenfalls ist deine Argumentation unfair - oder ging der Bau/Rückbau von Atomanlagen immer ganz ohne Unfälle ab? Darum geht's ja nicht.

> Falsch, Die Entsorgung ist technisch gelöst.

Genau, Bublath hat's mal vorgestellt. Dank "Wiederaufbereitung". Da werden langlebige Isotope, wie das Plutonium, "abgetrennt" und kommen nicht mehr vor (in der Sendung).

> Also was du unter einer Nische verstehst...

Ja, Strombedarf ist halt was anderes als Energiebedarf ... mit dem ganzen Strom ist halt noch kein Haus geheizt (gilt nicht für CH) und keine Alp gefahren (gilt auch für CH).

> Trotzdem ist sie die billigste Art der Stromerzeugung.

Das wird in der Ukraine sicher anders gesehen ...

> Für die Schweiz (und auch für Deutschland) muss ein AKW
> Betreiber sämtliche Kosten tragen vom Bau, Betrieb,
> Entsorgung, Versicherung bis hin zum Abriss der Anlage und
> Rückbau zur "grünen Wiese".
> Das gibts sonst für keinen Industriezweig. Also hör mal
> auf hier Unsinn zu verbreiten.

Nun, ich weiss nicht, wer meiner Firma den Bau und Rückbau von Anlagen sowie den anderen Plunder bezahlen soll ... ich glaub, die machen das selbst. Allerdings bestehen die Folgen der Kernspaltung für hunderttausende Jahre, und zu behaupten, dass da der Betreiber "sämtliche Kosten trägt", ist ziemlich vermessen, um es nett auszudrücken.

> Zum Transrapid kenn ich mich zu wenig aus, aber auch
> dieses Projekt das ein hervorragender Ersatz für den
> Innereuropäischen Flugverkehr hätte sein können wurde durch
> ideologisch verblendete Idioten blockiert. (Mir jedenfals
> ist bis heute nicht klar warum eine Transrapidstrecke von
> Hamburg nach Berlin schlecht, aber eine ICE Trasse
> ökologisch akzeptabel sein soll)

Waren die ideologisch verblendeten Idioten die, die die Rad-Schiene-Technik hochgeschwindigkeitstauglich gemacht haben? Der Transrapid wurde unter anderen Bedingungen entwickelt, und ist einfach reif für die Tonne. Die ICE-Trasse kann auch von anderen Zügen befahren werden, und ist mit so etwas wie einem Netz verknüpft.

Gruss Manfred

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: René - Datum: 20.11.2006 11:19

>Hallo,

Auch Hallo

>nu ist der Thread schon so aufgebläht, dass das hier eh >keiner mehr liest - aber dann schadet's ja auch nicht

Ja, sonst können wir aber auch gerne per Mail weitermachen.

>Stimmt so IMHO nicht. Es gab schon mal ein paar Sprünge >im Spritpreis, die einen sofortigen Rückgang im Verbrauch >um rund 5% bewirkt haben. Die Leute fahren sofort >weniger, oder langsamer. Dafür brauchts noch nicht mal >neue Autos.

Das ist so schon richtig, nur halten diese Rückgänge nicht sehr lange an und 5% Rückgang ist auch wieder relativ wenn man sich die vorhergegangene Verbrauchserhöhung ansieht. Im übrigen hab ich meine Aussage nicht nur auf Deutschland beschränken wollen sondern das müsste global so gemacht werden.
Aber wie auch immer das ist eh nicht durchsetzbar, nicht bei uns, und global schon zweimal nicht.

>Den Trend gibts inzwischen sogar in den USA - da kommen >ja die Probleme der dortigen Autoindustrie her. Und unser >Kleinlaster verursacht die gleichen Spritkosten wie ne Alp >(6l Diesel gegen 5l Benzin).

Das stimmt so nicht. Daimler Chrysler will jetzt zwar sogar den Smart auch in den USA gross rausbringen aber ich seh sie da kläglich scheitern.
In den USA bist du auch heute noch mit nem Kleinwagen nix anderes als ne Witzfigur. Und das wird sich so schnell auch nicht ändern. Der Sprit ist zwar auch dort teurer geworden aber im Vergleich zu uns kostet der immer noch nur einen Bruchteil.
Es gibt zwar einige Bundesstaaten wo sich so langsam ein Umdenken einschleicht, aber das sind nur wenige.

Und den Spritverbrauch eines modernen PKW mit dem der Alp zu vergleichen ist nicht wirklich gerecht. Die Alp ist ein Spassgerät und zu 100% verzichtbar.

>Nee, tu ich nicht. Wobei, ganz trennen kann man das ja >auch nicht.

Klar kann man das Trennen. Es gibt Reaktortypen die extra für den Bombenbau gebaut wurden. Tchernopyl war so einer. Es gibt aber auch Reaktoren die für den Bombenbau nicht eingesetzt werden können. Der deutsche THTR war so einer.
Wenn man also will kann man das sehr gut trennen.
Im übrigen braucht es auch mit einem Tchernobyl-Reaktor noch ne Menge an Know-How und High-Tech bis man ne Bombe hat.

>Siehst du, es waren jedenfalls "etliche". Die Zahlen gehen >von 30 bis in die hunderttausende, realistisch sind wohl ein >paar Tausend. Was sagt denn die WHO? Jedenfalls ist >deine Argumentation unfair - oder ging der Bau/Rückbau >von Atomanlagen immer ganz ohne Unfälle ab? Darum >geht's ja nicht.

Die WHO sagt irgendwas um die 4000. Wenn du´s genau wissen willst dann musst du das bei denen selbst ergoogeln.
Es ist aber die einzige seriöse Untersuchung bei der nicht von vornherein festgestanden hat was rauskommen soll.
Und die WHO ist meiner Meinung auch die einzige Organisation die überhaupt die Erfahrung hat solch einen Unfall einigermassen seriös zu untersuchen.

>Genau, Bublath hat's mal vorgestellt. >Dank "Wiederaufbereitung". Da werden langlebige Isotope, >wie das Plutonium, "abgetrennt" und kommen nicht mehr >vor (in der Sendung).

Also die Entsorgung ist auch ohne Wiederaufbereitung technisch gelöst. Nur ist sie eben dann schwieriger, und man verschenkt Recourcen.
Die Isotopen die Abgetrennt werden werden in sogenannten Mox-Brennstäben (Mischoxyd) wiederverwendet. Das kann man sogar mehrfach so machen. Das nenn ich Wiederverwertung. Und weggeworfen wird nur das was sich nicht mehr zur Energieerzeugung verwenden lässt. Das nenn ich dann Abfallvermeidung.
Aber naja, das sehen die Gegner wohl anders...

>Ja, Strombedarf ist halt was anderes als Energiebedarf ... >mit dem ganzen Strom ist halt noch kein Haus geheizt (gilt >nicht für CH) und keine Alp gefahren (gilt auch für CH).

Das ist richtig, aber wenn man die Energieprobleme lösen will dann muss ich die Energieversorgung auch getrennt betrachten, weil die Anforderungen eben andere sind.
Ich würd mich nie hinstellen und behaupten dass Atombetriebene Züge sinnvoll sind.
Die Stromversorgung ist aber sehr sinnvoll auch mit AKW´s zu machen. Wichtig ist dass man sich nen sinnvollen Mix zusammenstellt. Und da können auch Windräder, Biogasanlagen, Wasserkraft usw eine durchaus wichtige Rolle spielen. Aber man muss dann eben ohne ideologische voreingenommenheiten an die Sache herangehen.
Für den Verkehr müssen andere Lösungen her. Hier können alternative Kraftstoffe aus der Fischer-Tropsch-Synthese, Alkohole oder Wasserstoff ein guter Ansatz sein, aber leider sind da die Recourcen nicht vorhanden um auch nur annähernd den Bedarf zu decken.
Und um in eine Wasserstoffgesellschaft einzutreten brauchts dann wieder Strom oder man macht sich rund um den Äquatorgürtel von Ländern abhängig die politisch alles andere als stabil sind.

>Das wird in der Ukraine sicher anders gesehen ...

Nein, gerade dort hat man ja nicht das Geld um sich Windrädchen zu leisten.
Man macht das jetzt mit billigen Kohlekraftwerken, aber die Anwohner dieser Kraftwerke sind nicht sehr froh darüber, und Kinder die mit Astma oder Pseudokrup zu kämpfen haben findet man dort dann auch recht häufig.
Ich glaub die währen mit nem AKW westlicher Bauart oder wenigstens mit nem russischen Druckwasserreaktor doch besser bedient...

>Nun, ich weiss nicht, wer meiner Firma den Bau und >Rückbau von Anlagen sowie den anderen Plunder bezahlen >soll ... ich glaub, die machen das selbst. Allerdings >bestehen die Folgen der Kernspaltung für hunderttausende >Jahre, und zu behaupten, dass da der Betreiber "sämtliche >Kosten trägt", ist ziemlich vermessen, um es nett >auszudrücken.

Deine Firma muss bestimmt keine Rücklagen bilden um einen Rückbau zu finanzieren wenn sie pleite geht. Wer für die Entsorgung hochbelasteter Industrieanlagen aufkommen muss sollte spätestens seit dem Niedergang der DDR jedem bekannt sein, nämlich die Allgemeinheit.

Und die Folgen der Kernspaltung bestehen auch nicht hunderttausende von Jahren sondern je nach Müll (mit oder ohne Wiederaufbereitung) maximal einige hundert Jahre.
Die langlebigen Isotope sind allesamt Alphastrahler (geringe Reichweite und leicht abzuschirmen) und zudem genau die Gleichen die auch die natürliche Strahlung ausmachen. Ich jedenfals seh kein Problem darin wenn der Atommüll nach zweihundert Jahren irgendwann genau so stark strahlt wie sein umgebendes Gestein.
Und du kannst dir sicher sein dass es keinesfals vermessen ist zu behaupten dass sämtliche Kosten zu tragen sind. Das ist die Realität und sogar per Gesetz festgeschrieben.

Im Gegensatz dazu sind aber z.B. die hochgiftige Filterstäube aus den Kohlekraftwerken wirklich bis in alle Ewigkeit hochgiftig und müssen auch bis in alle Zeiten von der Biosphäre abgeschottet werden. Dazu ist die Menge noch um ein vielfaches Grösser.
(Der hochradioaktive Abfall aller 5 Reaktoren der Schweiz über 60 Jahre Betriebszeit hat vom Volumen her im Züricher Hauptbahnhof Platz).
Und die Kosten der "Endlagerung" der Industrieabgase in der Atmosphäre muss im übrigen auch die Allgemeinheit tragen.
Noch was, bei einem Kohlekraftwerk erhöht sich die Umgebungsradioaktivität wegen der Verbrennung um ein vielfaches von dem was man bei einem AKW mal als Grenzwert festgelegt hat. Ist wenig bekannt, ist aber so.

>Waren die ideologisch verblendeten Idioten die, die die >Rad-Schiene-Technik hochgeschwindigkeitstauglich >gemacht haben?

Nö, das war und ist sinnvoll, hat aber mit dem Transrapid nix zu tun weil das einfach ein ganz anderes Konzept ist.

>Der Transrapid wurde unter anderen >Bedingungen >entwickelt, und ist einfach reif für die Tonne. >Die ICE->Trasse kann auch von anderen Zügen befahren >werden, >und ist mit so etwas wie einem Netz verknüpft.

Nun, eine Netzverknüpfung ist einfach herzustellen indem man die Transrapidtrasse in einem normalen Bahnhof Anfangen und Enden lässt, dann kann man auch ganz normal in andere Züge umsteigen.
Der Transrapid hat ganz andere Vorteile gegenüber normalen Hochgeschwindigkeitszügen. Er ist sehr viel schneller, ist leiser, hat einen niedrigeren Energieverbrauch, hat ein Beschläunigungsvermögen das nur durch den Fahrgastkomfort eingeschränkt ist, er kann auch grosse Steigungen überwinden, braucht also weniger Tunnel und Brücken, und er ist für den Fernverkehr entwickelt worden. Kaputt gemacht wurde er weil man ihn nicht zur Konkurenz zum innereuropäischen Flugverkehr betrachtet sondern eben als normalen Schnellzug missbraucht.
Meiner Meinung nach haben sowohl der ICE (innerdeutsch)als auch der Transrapid (europaweit) ihre Daseinsberechtigung. Wenn man den transrapid allerdings als Zubringer für Flughäfen missbraucht ist er wirklich ungeeignet.

HzG, René

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: jojo - Datum: 11.11.2006 14:55

> Korrekt. Siehe z.B. Atomenergie - hat unzählige Milliarden
> (und Menschenleben) verschlungen, ist bis heute ohne
> Entsorgungskonzept,
e.g.:
http://megapie.web.psi.ch/

> hat immer nur eine Nischenrolle
> gespielt, wird aber wie anderer Blödsinn (Transrapid)
> künstlich am Leben gehalten. (Das war doch, was du
> meintest? :-D )

> Gruss Manfred

Re: OFFTOPIC Atom und Klima

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 9.11.2006 22:11

> ...Mit ideologisch bestimmter Energiepolitik kommt man da
> jedenfals nicht weiter.

übrigens , grad von - Journalisten - im Auslandsjournal berichtet , schaffen nur atomgetriebene "eissichere " Containerschiffe die Passage von Murmansk nach Westen - tw auch ohne Eisbrecher. Da bringt ein relativ kleiner Reaktor die Leistung von 40000 PS .
Das klingt doch wieder relativ sinnvoll für den Einsatz der Atomtechn.- aber du wirst das als ehem. Schiffsing. sicher besser beurteilen können.
Und bißchen vorher war so als Nebensatz in nem Dokumentarfilm über die Römerzeit der Satz gefallen, daß es vor so 2000 J. um durchschnittlich 2 Grad wärmer gewesen sei - da stellt sich doch die Frage, warum dann heutzutags schon wegen 1° + so ein Aufstand gemacht wird , mg ernst

Re: OFFTOPIC Atom und Klima

Geschrieben von: matm911 - Datum: 10.11.2006 09:18

> - da stellt sich doch die Frage, warum dann heutzutags
> schon wegen 1° + so ein Aufstand gemacht wird , mg ernst

@ na, weil's wirtschaftlich ne Menge bringt: Reinigungs-/Filteranlagen, Umbauten bestehender Anlagen/Fahrzeuge, Entwicklung und Vertrieb neuer Technologien ... Beschneiungs-Anlagen ;-)

Markus

Re: OFFTOPIC Atom und Klima

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 10.11.2006 09:43

> @ na, weil's wirtschaftlich ne Menge bringt:

den Verdacht hab ich auch schon des längeren - und das Heer von Klimaforschern will dazu ja auch noch seine Forschungsgelder lukrieren

> Reinigungs-/Filteranlagen, Umbauten bestehender
> Anlagen/Fahrzeuge, Entwicklung und Vertrieb neuer
> Technologien ... Beschneiungs-Anlagen ;-)

schätz mal, daß deine Firma da schön mitschneiden wird :-) - was aber eh voll okay ist. Übrigens , trotz der 2 ° wärmer zur Römerzeit war die Donau lt. Film vom heutigen Wien bis weit nach Ungarn im Winter paar Monate tiefgefrorn - also so schlimm werden die 2°+ dann schon nicht sein. Und die Russen warten ja schon regierungsseitig richtig darauf , ernst

Re: OFFTOPIC Atom und Klima

Geschrieben von: René - Datum: 10.11.2006 09:54

> den Verdacht hab ich auch schon des längeren - und das
> Heer von Klimaforschern will dazu ja auch noch seine
> Forschungsgelder lukrieren

Welches Heer? Das sind grad mal ne Handvoll Leute.
Und forschen tun die nicht erst seit gestern.

Wenn du dich schon über sinnlose Forschungsgelder aufregen willst solltest du dich mal um die Heeresforschung kümmern.

> - was aber eh voll okay ist. Übrigens , trotz der 2 °
> wärmer zur Römerzeit war die Donau lt. Film vom heutigen
> Wien bis weit nach Ungarn im Winter paar Monate tiefgefrorn

Nun, wenn sich das Weltklima erwärmt heist das noch lange nicht dass auch Europa wärmer wird.
Schmilzt der Nordpool macht das zwar auf den Meeresspiegel keinen Unterschied, aber durch den niedrigeren Salzgehalt da oben verliert der Golfstrom ziemlich an Kraft bzw kommt sogar zum Erliegen. Wenn das passiert wirds bei uns ziemlich kalt, und was schlimmer ist es wird auch recht trocken. Spanien und Italien werden dann höchstwahrscheinlich zu ner recht kalten Wüste...

> - also so schlimm werden die 2°+ dann schon nicht sein.

Wenn du das so sagst...

Und
> die Russen warten ja schon regierungsseitig richtig darauf

Wieso, weil sie dann ordentlich Gas verkaufen können für unsere Heizungen und Treibhäuser?

> , ernst

Re: OFFTOPIC Atom und Klima

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 10.11.2006 10:09

> Welches Heer? Das sind grad mal ne Handvoll Leute.

nene, das sind schon deutlich mehr
> Und forschen tun die nicht erst seit gestern.

> Wenn du dich schon über sinnlose Forschungsgelder
sinnlos hab ich nie gemeint - aber zu einseitig

aufregen
> willst solltest du dich mal um die Heeresforschung kümmern.
ja da hast wohl recht, zum umbringen gibts schon genug Zeugs

> Nun, wenn sich das Weltklima erwärmt heist das noch lange
> nicht dass auch Europa wärmer wird.
> Schmilzt der Nordpool macht das zwar auf den Meeresspiegel
> keinen Unterschied, aber durch den niedrigeren Salzgehalt
> da oben verliert der Golfstrom ziemlich an Kraft bzw kommt
> sogar zum Erliegen.
ja, das wär echt ne Katastrophe

Wenn das passiert wirds bei uns
> ziemlich kalt, und was schlimmer ist es wird auch recht
> trocken. Spanien und Italien werden dann
> höchstwahrscheinlich zu ner recht kalten Wüste...

> Wieso, weil sie dann ordentlich Gas verkaufen können für
> unsere Heizungen und Treibhäuser?
das werden sie wohl auch gedacht haben , offiziell wollen sie dann aber in Sibirien wieder Getreide anbaun und die Rohstoffe übers dann eisfreie Meer besser transportieren können. Übrigens, ganz vor kurzem hat ein bekannter deutscher Klimaforscher gesagt , daß Deutschland bei den - Gewinnern - der Klimaerwärmung sei. Daher - nix is fix :-), mg ernst

Re: OFFTOPIC Atom und Klima

Geschrieben von: matm911 - Datum: 10.11.2006 10:15

> nene, das sind schon deutlich mehr

@ viele der früheren Klimaforscher erarbeiten jetzt Karten mit Risikozonen für Versicherungen, damit sie eine "wissenschaftliche" Grundlage für zukünftige Prämienerhöhungen in der Hand haben.

Markus

Re: OFFTOPIC Atom und Klima

Geschrieben von: René - Datum: 10.11.2006 10:19

> nene, das sind schon deutlich mehr
> sinnlos hab ich nie gemeint - aber zu einseitig

Da bist du falsch informiert. Die forschen alles andere als einseitig. Vielmehr ist das ein recht umfassendes Gebiet.

> Wenn das passiert wirds bei uns
> das werden sie wohl auch gedacht haben , offiziell wollen
> sie dann aber in Sibirien wieder Getreide anbaun und die
> Rohstoffe übers dann eisfreie Meer besser transportieren
> können. Übrigens, ganz vor kurzem hat ein bekannter
> deutscher Klimaforscher gesagt , daß Deutschland bei den -
> Gewinnern - der Klimaerwärmung sei. Daher - nix is fix :-),

Europa, zumindest das reiche Europa gehört bestimmt zu den Gewinnern denn wir haben genug auf der Seite um die Folgen wegstecken zu können.
Wir müssen dann aber unseren Umgang mit Flüchtlingen deutlich ändern.

> mg ernst

Re: OFFTOPIC Atom und Klima

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 10.11.2006 10:25

> Europa, zumindest das reiche Europa gehört bestimmt zu den
> Gewinnern denn wir haben genug auf der Seite um die Folgen
> wegstecken zu können.

schon, aber so hat er`s nicht gemeint . Sondern ungefähr so, daß man dann an der Ostsee wieder schön lange baden könnte oder in Hamburg noch im Okt. im Freien vor den Cafes sitzen könnte oder sowas halt . Wobei ich mir mit dem locker wegstecken grad in de. auch nicht so sicher bin
> Wir müssen dann aber unseren Umgang mit Flüchtlingen
> deutlich ändern.
DAS wär hier das echte Problem, da hast wieder voll recht

Re: OFFTOPIC Atom und Klima

Geschrieben von: matm911 - Datum: 10.11.2006 10:11

> schätz mal, daß deine Firma da schön mitschneiden wird :-)
> - was aber eh voll okay ist.

@ eh, klar :-D
Milestones: Modernisierung von CleanPower-Temelin (allerdings nur Elektroanlagen für "secondary buildings"), neuer Hochofen und Ausbau der Filteranlagen für VA Stahl in Linz, div. Rauchgasentschwefelungs-, Klär- und Abwasseraufbereitungsanlagen weltweit ... usw.

Und damit die Arbeit auch in Zukunft nicht ausgeht, werden dzt. in Brasilien, Saudi, China, Korea, Türkei usw. neue Stahlwerke ohne Filteranlagen errichtet ...

Markus

Re: OFFTOPIC Atom und Klima

Geschrieben von: René - Datum: 10.11.2006 09:43

> übrigens , grad von - Journalisten - im Auslandsjournal
> berichtet , schaffen nur atomgetriebene "eissichere
> " Containerschiffe die Passage von Murmansk nach
> Westen - tw auch ohne Eisbrecher.

Atomgetriebene Containerschiffe gibt es nicht. Da gab es nur ein Einziges, die Otto Hahn (deren Geschichte und original Kontrollraum im Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven zu besichtigen ist)
Es gibt nukleare Eisbrecher unter Russischer Flagge die tatsächlich die Passage offen halten. Allerdings unterstützt durch normale Dieselgetriebene Eisbrecher.

Da bringt ein relativ
> kleiner Reaktor die Leistung von 40000 PS .

Das ist wirklich ein sehr kleiner Reaktor.
Für Kriegsschiffe ist der Nuklearantrieb ja sehr beliebt, Die USA, Russland und Frankreich betreiben ne Menge Schiffe mit solchem Antrieb. Alle haben aber relativ kleine Reaktoren.

Zum Vergleich: Im Kraftwerk bringt ein durchschnittlicher Reaktor ca 3000MW (=40´800´000PS) thermische Leistung

> Das klingt doch wieder relativ sinnvoll für den Einsatz
> der Atomtechn.- aber du wirst das als ehem. Schiffsing.
> sicher besser beurteilen können.

Nun ich find die technik eh sinnvoll. Für den Antrieb in Schiffen hätt ich aber auch bedenken da bei einer Schiffshaverie ja der Reaktor mit in den Fluten versinkt.
Wasser ist zwar ein guter Kühler und schirmt auch die Strahlung sehr gut ab, aber für das Ökosystem rund um den versunkenen und irgendwann mal durchgerosteten Reaktor wär das doch eher weniger toll.
Aus diesem Grund hat man auch die "Endlagerstätte Tiefseegraben" verworfen.

> Und bißchen vorher war so als Nebensatz in nem
> Dokumentarfilm über die Römerzeit der Satz gefallen, daß es
> vor so 2000 J. um durchschnittlich 2 Grad wärmer gewesen
> sei

Na klar, oder glaubst du Hanibal ist mit seinen Elefanten durch Gletschergebiete gewandert?
Oder woher denkst du hat Grönland seinen Namen? weils damals schon so weiss war?

- da stellt sich doch die Frage, warum dann heutzutags
> schon wegen 1° + so ein Aufstand gemacht wird

Weil man heutzutage weiss dass die Menschheit wohl nicht ganz unschuldig an der derzeitigen Erwärmung ist.
Ich bin übrigens der Meinung dass man hinnehmen muss dass es wärmer wird und sich darauf einstellen muss mit den Folgen zu leben und daher das Geld was derzeit in die CO2 Reduzierung gesteckt wird lieber in die Vorbereitung auf künftige Unwetter stecken sollte.
CO2 hat eine Totzeit von ca 100Jahren. Sollte also wirklich CO2 schuld sein an der derzeitigen Erwärmung so erleben wir heute die Auswirkungen aus den Anfangsjahren der Industrialisierung und heutige Massnahmen wirken viel zu spät.
Das soll aber nicht heissen dass man nicht versuchen soll Nachhaltig zu wirtschaften.
Ich schreib das jetzt weil ich mich momentan ziemlich intensiv mit diesem Problem beschäftige...

HzG, René

, mg ernst

Re: OFFTOPIC Atom und Klima

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 10.11.2006 09:51

> Atomgetriebene Containerschiffe gibt es nicht.

widerspreche dir gerade bei Schiffen ja sehr ungern :-) - aber vielleicht hat noch wer gestern das Auslandsjournal im ZDF gesehn. Da wurde dieses atomgetriebene Schiff ziemlich ausführlich vorgestellt. War riesenlang, hatte ne sehr große Mannschaft ( so ca 80 leuts) , war bißchen eisbrecherfähig ( so bis ca. 40 cm Eisdicke) und gebaut um das Eisenerz von Murmansk in den Westen zu bringen, an Spitzbergen vorbei. Der Eisbrecher wurde nur im Notfall dazugerufen, wenns Eis eben dicker wurde . Vielleicht kann ja wer noch was ergänzen dazu, der die Sendung auch gesehn hat, mg ernst

Re: OFFTOPIC Atom und Klima

Geschrieben von: René - Datum: 10.11.2006 10:05

Hallo,
Dann haben sie dich gleich doppelt beschissen.
Erz wird nicht mit Containerschiffen befördert sondern mit Bulkcarriern.
Und du kannst mir glauben, es gibt keine Atomgetriebenen Frachtschiffe.
Der Grund liegt darin dass es auf diesem Planeten keinen Hafen gibt in den Atomgetriebene Handelsschiffe einlaufen dürfen.
Genau das war auch der Grund warum man damals die Otto Hahn auf Diesel umgerüstet hat.

Wenn sie also in diesem Bericht tatsächlich Erz mit nem Nuklearbetriebenen Schiff transportiert haben dann war das ein militärisches Schiff das einfach anders genutzt wurde.
Die Russen machen das aufgrund mangelnder Gelder schon mal.
Auf deren Nukleareisbrecher kann man manchmal auch Kreuzfahrten in die Polarregion machen, trotzdem gibt es keine nuklearbetriebenen Kreuzfahrschiffe.

Der Atomantrieb hat gegenüber den anderen Antriebsformen den Vorteil dass man jahrelang ohne Nachtanken unterwegs sein kann. Die Reichweite eines solchen Schiffes wird also lediglich durch den Proviant für die Mannschaft limitiert.

Mit der Eisklasse hat das aber eh nix zu tun, denn es gibt auch "normale" Schiffe die durch Eis fahren können.
Wie dick das Eis sein kann hat lediglich mit der Rumpfform, der Panzerung und dem Antrieb zu tun. Ob die Energie für den Antrieb aber mit nem Diesel, nem Atomreaktor oder ner Dampfmaschine erzeugt wird ist dafür nicht relevant.

> widerspreche dir gerade bei Schiffen ja sehr ungern :-) -
> aber vielleicht hat noch wer gestern das Auslandsjournal im
> ZDF gesehn. Da wurde dieses atomgetriebene Schiff ziemlich
> ausführlich vorgestellt. War riesenlang, hatte ne sehr
> große Mannschaft ( so ca 80 leuts) , war bißchen
> eisbrecherfähig ( so bis ca. 40 cm Eisdicke) und gebaut um
> das Eisenerz von Murmansk in den Westen zu bringen, an
> Spitzbergen vorbei. Der Eisbrecher wurde nur im Notfall
> dazugerufen, wenns Eis eben dicker wurde . Vielleicht kann
> ja wer noch was ergänzen dazu, der die Sendung auch gesehn
> hat, mg ernst

Re: OFFTOPIC Atom und Klima

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 10.11.2006 10:31

> Hallo,
> Dann haben sie dich gleich doppelt beschissen.
> Erz wird nicht mit Containerschiffen befördert sondern mit
> Bulkcarriern.

also , da ich mich ja echt für Schiffe interessiere - es hat genauso ausgeschaut wie son Containerschiff. Also riesig hoher Brückenaufbau und dann riesig langes flaches Deck. Das mit dem Anlanden hab ich gewußt, aber sie könntens ja in Rußland selbst auf Züge für Europa umladen. Ich würd ja echt beim ZDF anfragen, aber wär sinnlos, da du grad bei Schiffen sowiese nix glauben würdest :-), ernst

Re: OFFTOPIC Atom und Klima

Geschrieben von: René - Datum: 10.11.2006 12:56

> Ich würd ja echt beim ZDF anfragen, aber wär sinnlos, da du
> grad bei Schiffen sowiese nix glauben würdest :-), ernst

Nö, wenn du mir da was genaueres rausfinden würdest dann könnt ich´s wenigstens nachprüfen.
Vieleicht zum Anfang mal den Namen des Kutters und unter welcher Flagge er fährt...

Re: OFFTOPIC Atom und Klima

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 10.11.2006 12:59

> Nö, wenn du mir da was genaueres rausfinden würdest

hat markus dankenswerterweise für mich schon weiter unten getan, ernst

Re: OFFTOPIC Atom und Klima

Geschrieben von: matm911 - Datum: 10.11.2006 10:45

> Hallo,
> Dann haben sie dich gleich doppelt beschissen.
> Erz wird nicht mit Containerschiffen befördert sondern mit
> Bulkcarriern.

@ naja, das ist wohl eher eine Frage der Wortklauberei ... die NS Otto Hahn war als "Erzfrachter", d.h. Schüttgutfrachter bzw. Bulkcarrier vorgesehen.
Aber die NS Sevmorput war ein Lash-Carrier, also ein Container-Frachtschiff.

In Saudi laufen alleine für die 4 Werke in Jubail jährlich etwa 50 Capesize Bulk Carrier mit Ladungen zw. 150.000 und 220.000 Tonnen Eisenerz ein ... im Umkreis von 50km um den dortigen Hafen ist der Strand wegen der Dieselöl-Teppiche nicht mehr nutzbar (tw. auch gesperrt).
Und 100km weiter in Dammam ist schon der nächste Hafen ... Hier wäre ein "alternativer" Schiffsantrieb sicher von Vorteil.

Markus

Re: OFFTOPIC Atom und Klima

Geschrieben von: René - Datum: 10.11.2006 13:08

> @ naja, das ist wohl eher eine Frage der Wortklauberei ...
> die NS Otto Hahn war als "Erzfrachter", d.h.
> Schüttgutfrachter bzw. Bulkcarrier vorgesehen.

Das war damals eben die gebräuchlichste Schiffsart. Reine Containerfrachter gabs damals eher selten da noch viel an Ladung in Säcken oder Kisten befördert wurde.
Als Erzfrachter kam die Otto Hahn aber nie in Frage. Warum man den Kahn trotzdem immer mal wieder als Erzfrachter beschrieben sieht weiss ich allerdings auch nicht.

Wie auch immer, heute wird sicher kein Erz in Containerfrachtern befördert.

> Aber die NS Sevmorput war ein Lash-Carrier, also ein
> Container-Frachtschiff.

Stimmt, aber den Kahn gibts auch nicht mehr...

> In Saudi laufen alleine für die 4 Werke in Jubail jährlich
> etwa 50 Capesize Bulk Carrier mit Ladungen zw. 150.000 und
> 220.000 Tonnen Eisenerz ein ... im Umkreis von 50km um den
> dortigen Hafen ist der Strand wegen der Dieselöl-Teppiche
> nicht mehr nutzbar (tw. auch gesperrt).
> Und 100km weiter in Dammam ist schon der nächste Hafen ...
> Hier wäre ein "alternativer" Schiffsantrieb
> sicher von Vorteil.

Naja, die Verschmutzung ist sicher ein Problem. Aber das liesse sich durch ordnungsgemässen Betrieb auch vermeiden.
Und ich weiss nicht ob es tatsächlich erstrebenswert ist so einem Reeder/Crew einen atomaren Antrieb zu genehmigen...
...Die ganze Diskussion ist eh hinfällig weil es schon politisch nicht durchsetzbar währe atomar angetriebene Schiffe zu bauen.
Man wird ja sehen was sich die Hohlkörper der Bürgerinitiativen in Lüchow-Danneberg jetzt wieder einfallen lassen.
...Und wenn dann wieder einer auf den Schienen überfahren wird ist bestimmt auch wieder die Polizei, die ihn nicht rechtzeitig entdeckt und losgeschnitten hat, oder die böse Atomlobby, wegen denen die Transporte ja überhaupt erst stattfinden, dran Schuld.

Das Schlimmste daran ist dass die sogar ihre Kinder dort mitschleppen.

> Markus

Re: OFFTOPIC Atom und Klima

Geschrieben von: matm911 - Datum: 10.11.2006 10:26

> Atomgetriebene Containerschiffe gibt es nicht. Da gab es
> nur ein Einziges, die Otto Hahn (deren Geschichte und
> original Kontrollraum im Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven
> zu besichtigen ist)

@ Stimmt nicht ganz, es gab 4 nuklearbetriebene Frachtschiffe:

NS Otto Hahn (Deutschland)
NS Savannah (USA)
NS Mutsu (Japan)

Und das einzige, auch tatsächlich kommerziell eingesetzte Schiff war die NS Sevmorput von der Murmansk Shipping Company mit dem bewährten KLT-40 Reaktor.

Markus

Re: OFFTOPIC Atom und Klima

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 10.11.2006 10:36

> @ Stimmt nicht ganz, es gab 4 nuklearbetriebene
> Frachtschiffe:

> NS Otto Hahn (Deutschland)
> NS Savannah (USA)
> NS Mutsu (Japan)

> Und das einzige, auch tatsächlich kommerziell eingesetzte
> Schiff war die NS Sevmorput von der Murmansk Shipping
> Company mit dem bewährten KLT-40 Reaktor.

aha , aber - war - . Aber das gibts doch nicht, daß dieses verdammte Auslandsjournal niemand sonst gesehn hat. Das Schiff war doch riesig :-), ich spinn doch nicht total ;-), ernst

Re: OFFTOPIC Atom und Klima

Geschrieben von: matm911 - Datum: 10.11.2006 10:59

> aha , aber - war - . Aber das gibts doch nicht, daß dieses
> verdammte Auslandsjournal niemand sonst gesehn hat. Das
> Schiff war doch riesig :-), ich spinn doch nicht total ;-),
> ernst

@ neee, spinnst nicht, das war die russische NS Sevmorput.
Habs gerade gefunden: http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/4/0,1872,3999012,00.html

Die wurde als atombetriebener Lash-Carrier gebaut, aber mit verstärkter Bordwand und Eisbrechersteven, und wird daher wohl offiziell als "Eisbrecher" geführt ... wie schon vorher erwähnt: die Russen nehmen's mit der Definition halt nicht so genau ;-)

Markus

Re: OFFTOPIC Atom und Klima

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 10.11.2006 11:31

> @ neee, spinnst nicht, das war die russische NS Sevmorput.
> Habs gerade gefunden:
> http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/4/0,1872,3999012,00.html
> Die wurde als atombetriebener Lash-Carrier gebaut, aber mit
> verstärkter Bordwand und Eisbrechersteven, und wird daher
> wohl offiziell als "Eisbrecher" geführt ...

D A N K E , ernst

Re: OFFTOPIC Atom und Klima

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 10.11.2006 11:44

, und wird daher
> wohl offiziell als "Eisbrecher" geführt ... wie
> schon vorher erwähnt: die Russen nehmen's mit der
> Definition halt nicht so genau ;-)

und zur Ergänzung, weils im Link nicht vorkommt : der "richtige" Eisbrecher war ja im Film auch zu sehn, also der, der meterdickes Eis bricht - aber der war ja "winzig" gegen die Sevmorput , ernst

Re: OFFTOPIC Atom und Klima

Geschrieben von: René - Datum: 10.11.2006 13:12

Ok, hab grad mal nachgesehen.
Die ist tatsächlich noch in Betrieb...

In dem Fall, Ernst, du hattst recht...

> @ neee, spinnst nicht, das war die russische NS Sevmorput.
> Habs gerade gefunden:
> http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/4/0,1872,3999012,00.html
> Die wurde als atombetriebener Lash-Carrier gebaut, aber mit
> verstärkter Bordwand und Eisbrechersteven, und wird daher
> wohl offiziell als "Eisbrecher" geführt ... wie
> schon vorher erwähnt: die Russen nehmen's mit der
> Definition halt nicht so genau ;-)

> Markus

Re: OFFTOPIC Atom und Klima

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 10.11.2006 13:18

> Ok, hab grad mal nachgesehen.
> Die ist tatsächlich noch in Betrieb...

> In dem Fall, Ernst, du hattst recht...

D A N K E , war das erste mal - werd drauf mitn neuem Most anstoßen :-), ernst
PS: daß es nix militärisches war, das Schiff, konnte man schon daraus sehn, daß ein Blick durch ein ganz dicke Glas auf den Reaktor gewährt wurde - und der war wie gesagt eher sehr klein

Re: OFFTOPIC Atom und Klima

Geschrieben von: René - Datum: 10.11.2006 13:25

> D A N K E , war das erste mal - werd drauf mitn neuem Most
> anstoßen :-), ernst

Prost

> PS: daß es nix militärisches war, das Schiff, konnte man
> schon daraus sehn, daß ein Blick durch ein ganz dicke Glas
> auf den Reaktor gewährt wurde - und der war wie gesagt eher
> sehr klein

Das kannst du nun aber wieder nicht als Begründung hernehmen. Selbst die Reaktoren amerikanischer Flugzeugträger sind nur kleine Klötze. Kernreaktoren haben nunmal ne grosse Leistungsdichte. Auch in nem AKW ist der eigentliche Reaktor nur recht klein verglichen mit nem Kohlekessel der gleichen Leistung.
Und zumindest den Reaktor der Enterprice (nein nicht das Raumschiff) gibts auch öffentlich auf Bildern/Filmen zu betrachten.
Ist ja auch kein sonderliches Geheimnis wie so ein Reaktor funktioniert. Und nur von aussen durchs Bleiglas sieht man eh nix was sich zu spionieren lohnt.

HzG, René

Re: OFFTOPIC Atom und Klima

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 10.11.2006 13:30

> Prost

> Das kannst du nun aber wieder nicht als Begründung
> hernehmen. Selbst die Reaktoren amerikanischer
> Flugzeugträger sind nur kleine Klötze. Kernreaktoren haben
> nunmal ne grosse Leistungsdichte. Auch in nem AKW ist der
> eigentliche Reaktor nur recht klein verglichen mit nem
> Kohlekessel der gleichen Leistung.
> Und zumindest den Reaktor der Enterprice (nein nicht das
> Raumschiff) gibts auch öffentlich auf Bildern/Filmen zu
> betrachten.
> Ist ja auch kein sonderliches Geheimnis wie so ein Reaktor
> funktioniert. Und nur von aussen durchs Bleiglas sieht man
> eh nix was sich zu spionieren lohnt.

da hast sicher in allem recht - nur die Russen kennst dann halt nicht besonders :-) ( für die ist der letzte Militärschrott noch geheim) , mg ernst

Re: OFFTOPIC Atom und Klima

Geschrieben von: René - Datum: 10.11.2006 15:02

> da hast sicher in allem recht - nur die Russen kennst dann
> halt nicht besonders :-) ( für die ist der letzte
> Militärschrott noch geheim) , mg ernst

Ja, aber ich werde sie demnächst kennen lernen.
Ich muss die demnächst auf einer ihrer Militärbasen Besuchen...
...Mal sehen wo sie mich überall hinlassen, aber angeblich hab ich da vollen Zutritt

Re: OFFTOPIC Klimanachfrage

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 10.11.2006 12:45

Hallo,

> Weil man heutzutage weiss dass die Menschheit wohl nicht
> ganz unschuldig an der derzeitigen Erwärmung ist.

Ja, der anthropogene Treibhauseffekt - kann man dran glauben, oder auch nicht ... "man weiss" ist jedenfalls was anderes.

> CO2 hat eine Totzeit von ca 100Jahren.

Ui! Hab ich noch nie gehört. Was ist das? Kannst du das mal ein bisschen ausführen?

Gruss Manfred

Re: OFFTOPIC Klimanachfrage

Geschrieben von: René - Datum: 10.11.2006 13:19

> Hallo,

> Ja, der anthropogene Treibhauseffekt - kann man dran
> glauben, oder auch nicht ... "man weiss" ist
> jedenfalls was anderes.

Nun, wenn man mal "Verschwöhrungswissenschaftler" und ein paar unverbeserliche raus lässt so ist doch die heute allgemein gültige wissenschaftliche Erkenntniss die, dass CO2 das Klima beeinflusst. Über den Umfang ist man sich allerdings wirklich noch nicht im klaren, und man weiss auch noch nicht ob das was wir derzeit erleben schon der Menschgemachte Klimawandel sein soll oder nur ein normaler natürlicher Zyklus wie man ihn schon paarmal z.B. in Eisbohrkernen nachweisen konnte.

Es gibt übrigens auch "Forscher" die die Evolutionstheorie Darwins anzweifeln und angeblich auch belegbar wiederlegen wollen.
Trotzdem würde ich jederzeit behaupten dass "man weiss" wie das derzeitige Leben entstanden ist...
...nämlich so wie sich Darwin Evolution erklärt hat.

> Ui! Hab ich noch nie gehört. Was ist das? Kannst du das
> mal ein bisschen ausführen?

Das bedeutet das das heute an der Oberfläche der Erde ausgestossene CO2 ca 100 Jahre braucht bis es oben dafür sorgen kann dass das Klima beeinflusst wird.

Gruss, René

> Gruss Manfred

Re: OFFTOPIC Klimanachfrage

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 10.11.2006 13:58

Hallo,

> Nun, wenn man mal
> "Verschwöhrungswissenschaftler" und ein paar
> unverbeserliche raus lässt so ist doch die heute allgemein
> gültige wissenschaftliche Erkenntniss die, dass CO2 das
> Klima beeinflusst.

Das hört man immer gerne, wird aber durch Wiederholung (von Journalisten) nicht richtiger. Fakt ist: Es wird eine steigende Tendenz sowohl von CO2 als auch globaler Temperatur gemessen. Abgesehen davon, dass beides sehr schwer zu messen ist: Die Folgerung, dass die Temperatur aufgrund des steigenden CO2-Levels steigt, ist unwissenschaftlich - es kann genausogut andersrum sein. Der Grund, warum viele diesbezüglich kritische Wissenschaftler die Klappe halten, ist die: Den CO2-Ausstoss kann man nur senken, indem man den Verbrauch fossiler Energieträger senkt. Das wiederum ist in jedem Fall sinnvoll, sie sind ja begrenzt - und warum soll man nicht aus den falschen Gründen das richtige tun?

Was mir fehlt, ist eine vernünftige, nachvollziehbare Argumentation, wie eine höhere CO2-Konzentration mechanistisch eine Temperatursteigerung verursachen kann. Geht mir bis heute ab. Ich rede gar nicht von Beweisen oder so, Plausibilität wär schon völlig ausreichend.

> Es gibt übrigens auch "Forscher" die die
> Evolutionstheorie Darwins anzweifeln und angeblich auch
> belegbar wiederlegen wollen.

Anzweifeln darf man alles, ist Teil der wissenschaftlichen Methode. Allerdings ist das Beispiel schlecht gewählt, da Evolution keine Theorie, sondern Fakt ist und bei den Leuten schon von vornherein klar ist, worauf sie hinauswollen.

> Das bedeutet das das heute an der Oberfläche der Erde
> ausgestossene CO2 ca 100 Jahre braucht bis es oben dafür
> sorgen kann dass das Klima beeinflusst wird.

Siehe oben. Wie? Warum nur "da oben"?

Gruss Manfred

Re: OFFTOPIC Klimanachfrage

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 10.11.2006 14:58

. Ich rede gar nicht von Beweisen oder
> so, Plausibilität wär schon völlig ausreichend.

hy, mit ner Plausibilität kann ich nicht dienen :-) , aber vielleicht mit nem kleinen Beweis : holländische Klimageschichtsforscher haben lt. SPIEGEL herausgefunden, daß die "kleine Eiszeit" im Mittelalter wohl deswegen war , weil im dreißigjährigen Krieg und durch die Pest so , insoweit mir erinnerlich , ca 40 % der Bevölkerung Kerneuropas draufgegangen sind. Dadurch wurden fast keine Felder mehr bestellt und der Wald breitete sich aus ( und somit deutlich weniger CO2 in der Atmosphäre ) . Als dann die Bevölkerung wieder angewachsen war und fleißig gerodet und der Wald somit wieder verbrannt wurde (mit mehr CO2 in der A.), kam ne längere Wärmeperiode - und genau so eine wär halt mir auch recht - bei uns :-) , mg ernst

Re: OFFTOPIC Klimanachfrage

Geschrieben von: René - Datum: 10.11.2006 15:17

> Hallo,

> Das hört man immer gerne, wird aber durch Wiederholung
> (von Journalisten) nicht richtiger.

Das ist nicht die Meinung von Journalisten (auf die geb ich nix) sondern das kannst du in jeder Menge wissenschaftlicher abhandlungen nachlesen.

> Was mir fehlt, ist eine vernünftige, nachvollziehbare
> Argumentation, wie eine höhere CO2-Konzentration
> mechanistisch eine Temperatursteigerung verursachen kann.

Du hast entsprechende Grundlagen in Luftchemie?
Ich kann es dir nicht auf "Sendung mit der Maus Niveau" erklären aber CO2 hat die Wirkung eines Treibhausgases. Und wenn es sich in den richtigen Höhen unserer Atmosphäre befindet wirkt sich das auch auf unser Klima aus.

Das ist übrigens auch gut so, denn ohne dieses Gas währe es bei uns deutlich kälter.

> Geht mir bis heute ab. Ich rede gar nicht von Beweisen oder
> so, Plausibilität wär schon völlig ausreichend.

Nun, es gibt Gase die die Eigenschaft haben kurzwelliges Licht durchzulassen, aber langwellige Wärmestrahlung zurückzuhalten bzw zu reflektieren.
CO2 hat diese Eigenschaft. Das ist übrigens unumstritten weil das jeder mit ner recht primitiven Laborausrüstung nachmessen kann. Das ist nix Okultes sondern eine Stoffeigenschaft (genau wie jeder nachweisen kann das CO2 bei normalem Druck und Temperatur Gasförmig ist)
Technisch wird sowas auch gerne mal genutzt um z.B Isolierfenster herzustellen, da man diese Eigenschaften auch bei Flüssigkeiten oder auch Feststoffen messen kann.

> Anzweifeln darf man alles, ist Teil der wissenschaftlichen
> Methode. Allerdings ist das Beispiel schlecht gewählt, da
> Evolution keine Theorie, sondern Fakt ist und bei den
> Leuten schon von vornherein klar ist, worauf sie
> hinauswollen.

Naja, jede Forschung ist irgendwo Zielgerichtet. Das ist legitim. Man stellt eine These auf und sucht nach Beweisen.
Das kann man dann auf die verschiedensten Weisen tun. Wichtig ist dabei dass wissenschaftlich gearbeitet wird.
Die Relativitätstheorie konnte man rein mathematisch beweisen noch bevor auch andere Beobachtungen sie bestätigten.
Die Evolution konnte man aufgrund von Beobachtungen nachweisen, und sowohl archäologisch als auch mit Hilfe der gentechnik belegen. Und solange keiner einen menschlichen Fussabdruck neben einem Saurierskelett findet wird sie auch Bestand haben.

> Siehe oben. Wie? Warum nur "da oben"?

Das Gas hat diese Eigenschaften auch "da unten" nur interesiert das unser Klima nicht wirklich.
Das Wetter entsteht eben in anderen Luftschichten als unser Klima. Wobei sich das alles aber natürlich auch beeinflusst.
Übrigens ist Wasserampf auch ein Treibhausgas.

HzG, René
> Gruss Manfred

Re: OFFTOPIC Klimanachfrage

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 10.11.2006 16:02

Hallo René,

> Das ist nicht die Meinung von Journalisten (auf die geb
> ich nix) sondern das kannst du in jeder Menge
> wissenschaftlicher abhandlungen nachlesen.

Hört man oft. Leider sind die Quellenangaben so rar ...

> aber CO2 hat die Wirkung eines
> Treibhausgases.

Du weisst, wie ein Treibhaus funktioniert?

> Nun, es gibt Gase die die Eigenschaft haben kurzwelliges
> Licht durchzulassen, aber langwellige Wärmestrahlung
> zurückzuhalten bzw zu reflektieren.

Nu ja, nicht ganz richtig - zu absorbieren (und wieder abzustrahlen). Hängt an der Polarität. Nun ist CO2 ein lineares Molekül, aber durch zwei Schwingungen (Biegeschwingung und asymmetrische Streckschwingung) wird es quasi dynamisch zum Dipol und kann IR absorbieren. Nun wird immer behauptet, dass das CO2 die IR-Rückstrahlung vom Erdboden absorbiert und Richtung Erdboden wieder abstrahlt. Ist auch nicht falsch, aber abgesehen davon, dass der Effekt sehr klein ist, wird genauso die "Hinstrahlung" von der Sonne absorbiert, und abgestrahlt wird in alle Richtungen - auch in den Weltraum. Und im übrigen völlig unabhängig von der Höhe. Ob in der Summe eine Abkühlung oder ein Aufwärmen durch eine höhere "Treibhausgas"-Konzentration rumkommt, schwankt mit den Rechenmodellen und den Veröffentlichungen. Ich hab ein Paper hier liegen, das das genaue Gegenteil behauptet ...

> Technisch wird sowas auch gerne mal genutzt um z.B
> Isolierfenster herzustellen,

Andere Baustelle, da gehts um schlechte Wärmeleitung (bei der Gasfüllung). IR-Reflektion gibts nur durch Beschichtung des Glases (Wärmeschutzverglasung).

> Die Relativitätstheorie konnte man rein mathematisch
> beweisen noch bevor auch andere Beobachtungen sie
> bestätigten.

Die spezielle oder allgemeine? Aber das driftet grad ab ...

> Das Wetter entsteht eben in anderen Luftschichten als
> unser Klima.

Schöner Satz :-D Darf ich aus dem o.a. Artikel zitieren: "Überhaupt ... sind die numerischen Computermodelle ... weitgehend frei von meteorologischem Sachverstand." (Chem. Rundschau 9/2006 S. 78) So'n Klima ist eine ziemlich komplexe Sache ...

Gruss Manfred

Re: OFFTOPIC Klimanachfrage

Geschrieben von: René - Datum: 10.11.2006 16:47

> Hallo René,

Auch Hallo

> Du weisst, wie ein Treibhaus funktioniert?

Ja

> Und im übrigen völlig unabhängig von der Höhe. Ob in der
> Summe eine Abkühlung oder ein Aufwärmen durch eine höhere
> "Treibhausgas"-Konzentration rumkommt, schwankt
> mit den Rechenmodellen und den Veröffentlichungen. Ich hab
> ein Paper hier liegen, das das genaue Gegenteil behauptet
> ...

Aha, ich will nicht abstreiten dass es auch gegenteilige Meinungen gibt. Das Ganze ist ja auch nicht direkt mein Fachgebiet. Aber wenn ich mit Den Klimaexperten hier am Institut spreche dann sind die sich doch sehr darüber einig dass CO2 ein Treibhausgas ist.
Naja, vieleicht sprech ich auch einfach immer nur mit den falschen Leuten und les die falschen Publikationen...

> Andere Baustelle, da gehts um schlechte Wärmeleitung (bei
> der Gasfüllung). IR-Reflektion gibts nur durch Beschichtung
> des Glases (Wärmeschutzverglasung).

Oh, das IST jetzt wieder mein Fachgebiet (jedenfals am Rand).
Du hast natürlich mit der Beschichtung recht, gleichzeitig wird aber sowohl das Glas selbst als auch die Füllung nach den von mir beschriebenen Eigenschaften ausgesucht.

> Die spezielle oder allgemeine? Aber das driftet grad ab
> ...

Beide?

> Schöner Satz :-D Darf ich aus dem o.a. Artikel zitieren:
> "Überhaupt ... sind die numerischen Computermodelle
> ... weitgehend frei von meteorologischem
> Sachverstand." (Chem. Rundschau 9/2006 S. 78) So'n
> Klima ist eine ziemlich komplexe Sache ...

Da hast du allerdings sehr recht. Noch dazu sind die dazugehörenden Systeme chaotisch und schon von daher nur sehr schwehr zu berchnen...

Im übrigen bin ich auch kein Verfechter von CO2 Einsparen koste es was es wolle. Sondern, und das schrub ich auch scho, seh ich die Sache eher so dass man sich so langsam damit abfinden sollte dass sich das Klima ändert und man Lösungen suchen muss wie man dann mit/trotz den Folgen möglichst gut leben kann.

HzG, René

> Gruss Manfred

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: Ralf Kiefer - Datum: 8.11.2006 19:19

N'Abend!

> das ist ja endlich mal was schön positives nach der ganzen
> Miesmacherei in diesem Land.

Naja, es wird auch Zeit, daß eine Jugend nach der Kohljugend heranwächst, die ein bißchen aktiv wird.

BTW es gibt außer mir sicher noch andere "alte Säcke"[tm], die sich an ein paar Sonntage damals in den 1970er Jahren erinnern, als die Straßen leer waren. Das nannte sich Ölkrise, und der Benzinpreis stieg damals AFAIR von 0,50 echten Währungseinheiten auf 0,75 davon. Für die ganz Jungen, die schon nicht mehr wissen, daß wir in diesem Land mal echtes Geld hatten: Deutsche Mark, der Kurs: 1,95583.

Gruß, Ralf :-)

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: matm911 - Datum: 8.11.2006 20:52

> BTW es gibt außer mir sicher noch andere "alte
> Säcke"[tm], die sich an ein paar Sonntage damals in
> den 1970er Jahren erinnern, als die Straßen leer waren.

@ Das war im Herbst 1973, ich kann mich selbst zwar nicht daran erinnern, weiß es aber, da ich im Frühling des selben Jahres auf die Welt gekommen bin und ich vor ein paar Jahren ein Buch mit den wichtigsten Ereignissen von 1973 bekommen habe (Watergate, Ende Vietnam-Krieg, Start von Pioneer 11 (US) und danach Sojus 12 (UdSSR), Kohl wurde Vorsitzender der CDU, Griechenland wird Republik, Sonntagsfahrverbot, Gorge Foreman wurde Weltmeister im Schwergewicht ...). War ganz schön was los, während ich den ganzen Tag nur die Windeln gefüllt habe :-D

btw, ich persönlich hab aber mit der Ölkrise nix zu tun !!! ;-)

Markus

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: Ralf Kiefer - Datum: 8.11.2006 21:17

> @ Das war im Herbst 1973,

Siehst, damals war ich Biker. Das nannte man damals nicht so, weil man noch deutsch konnte. D.h. ich radelte damals.

> War ganz schön was los, während ich den
> ganzen Tag nur die Windeln gefüllt habe :-D

Tja, Pech gehabt, dann hast Du den Höhepunkt der Menschheitsentwicklung, das Jahr 1968, glatt verpaßt.

Gruß, Ralf

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 8.11.2006 21:56

.

> Tja, Pech gehabt, dann hast Du den Höhepunkt der
> Menschheitsentwicklung, das Jahr 1968, glatt verpaßt.

das wär verdammt traurig, wenn dem so wär , ernst

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: matm911 - Datum: 8.11.2006 22:50

> Tja, Pech gehabt, dann hast Du den Höhepunkt der
> Menschheitsentwicklung, das Jahr 1968, glatt verpaßt.

1968 war ich noch nicht mal in Planung ...

Markus

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: Carlo - Datum: 9.11.2006 07:06

Moin,

> BTW es gibt außer mir sicher noch andere "alte
> Säcke"[tm], die sich an ein paar Sonntage damals in
> den 1970er Jahren erinnern, als die Straßen leer waren. Das
> nannte sich Ölkrise,

Das nannte sich zwar so, war aber keine Ölkrise sondern eine Ölpreiskrise ...

Ciao Carlo, sich auch erinnernd ...

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 9.11.2006 09:40

> Moin,

> Das nannte sich zwar so, war aber keine Ölkrise sondern
> eine Ölpreiskrise ...

nö, wars nicht - war nur die erste Krise, wo das Öl weltweit als Druckmittel eingesetzt wurde. Die OPEC (Araber) haben nämlich wegen Israel den Ölhahn zugedreht , ernst

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: Carlo - Datum: 9.11.2006 11:33

> nö, wars nicht - war nur die erste Krise, wo das Öl
> weltweit als Druckmittel eingesetzt wurde. Die OPEC
> (Araber) haben nämlich wegen Israel den Ölhahn zugedreht ,

Es hatte aber trotzdem nicht am Öl gemangelt, sondern der Preis war der Krisengrund ...

Carlo

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 9.11.2006 13:00

> Es hatte aber trotzdem nicht am Öl gemangelt

richtig, aber es wußte ja niemand , wielange die OPEC den Ölhahn zudrehn würde

, sondern der
> Preis war der Krisengrund ...

der Preis folgte wie immer nur der Vefügbarkeit (Knappheit) - außerdem wär man heutzutags froh über so nen Preis :-) , ernst

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: Carlo - Datum: 9.11.2006 13:16

> der Preis folgte wie immer nur der Vefügbarkeit
> (Knappheit) -

der scheinbaren Knappheit ...

Carlo

Re: OFFTOPIC Zukunftsaussicht ...

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 9.11.2006 13:21

> der scheinbaren Knappheit ...

hab den scheinbaren Wiederspruch grad selber entdeckt gehabt , aber wie gesagt es wußte ja niemand wie`s mit der Förderung weitergehn würde - und da schießt der Preis eben nach oben - egal ob Kaffe oder Öl :-) , ernst