Moin,
mit den 3.000km, die ich dieses Jahr mit der Alp gefahren bin und bis auf eine Fahrt seit Juni garnicht mehr, macht es keinen Sinn, den Bock -zumindest zugelassen- zu halten. Fahr halt mehr mit anderen Mopeds und 3.000 km vs. ca. 20.000km in diesem Jahr mit den anderen Kisten ist ein etwas seltsames Mißverhältnis. Nix gegen die Alp, aber irgendwie ist mir diese "Perfektmaschine" derzeit zu seelenlos. Kann natürlich sein, dass sich das ändert, aber es gibt ja genug seelelnoses Moped-Spielzeug auf dem Markt
Was also tun? Verkaufen bei BJ 1998, 80MM und ein paar Kratzern? Kommt wohl nur so was um 1.000 uretten rüber; Evtl.noch weiter 300 fürs separat verzockte Zubehör und noch mal so 200 für das Kistengeraffel.
Macht also wohl keinen Sinn?
Stilllegen: A weng Öl in die Zylinder, Ölwechsel, Reifen aufgepumt, Bakterie raus, Vergaser leer usw.
Trotzdem steht der Bock rum. Gibts da außer aushärtenden Reifen weitere Gefahren von Standschäden?
Meinungen?
Olli
> Was also tun?
@ Hab ich mir auch schon überlegt ...
> Verkaufen bei BJ 1998, 80MM und ein paar
> Kratzern? Kommt wohl nur so was um 1.000 uretten rüber;
> Evtl.noch weiter 300 fürs separat verzockte Zubehör und
> noch mal so 200 für das Kistengeraffel.
> Macht also wohl keinen Sinn?
@ Beim Privatverkauf kommt nix mehr raus. Meine ist Bj.93 mit 80Mm ... ich fahr jetzt noch weiter (selbst bei einem kleinen Ausrutscher wird sich der Wert nicht mehr viel mindern) und nehme sie im Frühjahr als "Eintausch-Anzahlungs-Verhandlungsbasis" zum Händler mit.
> Stilllegen: A weng Öl in die Zylinder, Ölwechsel, Reifen
> aufgepumt, Bakterie raus, Vergaser leer usw.
> Trotzdem steht der Bock rum.
@ Hast du überhaupt noch vor, das Mopped wieder (länger) in Betrieb zu nehmen? Wenn nicht, dann nimmt sie wirklich nur Platz weg. Für's "Hin- und Wieder Retro-Feeling" kommt's dann wohl günstiger, eine TA auszuleihen.
> Gibts da außer aushärtenden
> Reifen weitere Gefahren von Standschäden?
@ Wenn sie gut konserviert wird (gibt viele Tipps im Netz dazu), kann sie auch ein paar Jahre in trockener Umgebung schadlos schlafen (machen ja auch viele TA's, z.B. die 15 Jahre alten mit knappen 20Mm am Buckel) ... danach Reifen wechseln, Achsen, Bowdenzüge und Kette ölen, Vergaser reinigen ... und halt so einen generellen Seff-Made-Service durchführen.
> Meinungen?
@ das ist meine
Markus
Der Satz hat mir schwer gefallen:
> Für's "Hin- und Wieder
> Retro-Feeling" kommt's dann wohl günstiger, eine TA
> auszuleihen.
Meine aktuellen Stars sind halt dann keine Retro-Dinger, sondern Neo-Klassiker (siehe unten).
Wahrscheinlich werd ich den Hobel verzocken, aber um die Jahreszeit macht es eh keinen Sinn mehr. Das Problem ist eigentlich nur, dass die Alp das ideale Gefährt ist, mal schnell ein paar Hundert Kilometer abzureißen. Dauert halt mit dem Diesel a weng was länger
Urlauben werd ich aber wohl doch weiterhin mit dem Diesel oder der Enfield, denn das hat mir dieses Jahr so richtig getaugt und man sieht auch mehr. Und seit meinem Herbstausflug vorletztes WOEnde mit so was um 1.800 km mit dem Diesel, sind mir auch weitere Strecken nicht mehr ungeheuer.
Wart ich also bis zum Frühjahr und wenn dann die 50 PS nicht locken, kommt das Ding zum Abdecker...
Neo-Klassik: http://i54.photobucket.com/albums/g92/Blechroller/Olga/Ententreffenklein113.jpg
und:
http://i54.photobucket.com/albums/g92/Blechroller/Enfield/Enfield001.jpg
Olli

Hallo Olli,
> Wart ich also bis zum Frühjahr und wenn dann die 50 PS
> nicht locken, kommt das Ding zum Abdecker...
behalt doch die gute Alp, dann musst Du beim nächsten Videodreh die arme Olga nicht so schinden und kommst mühelos den Berg rauf!
Spass beiseite: ich fahr meine Alp jetzt schon seit 12 Jahren und sie ist mir auch ans Herz gewachsen!
Genau aus diesem Grund hat sie in diesem "hohen" alter noch das Ural-Boot dranbekommen!
Wenn sie wirklich aus Platzgründen weg muss, kannst Du sie vielleicht ja an einen Freund verkaufen, der dich hin und wieder mal fahren lässt??
Viele Grüsse
Alex
Hallo,
> Spass beiseite: ich fahr meine Alp jetzt schon seit 12 Jahren und sie
> ist mir auch ans Herz gewachsen!
Geht mir genauso.
Ich finde, sie ist ein absolut gutes Motorrad und fahre sie immer
noch mit Begeisterung.
Wenn sie bei Olli aber nur noch rumsteht, macht es aber wenig Sinn,
das Motorrad zu behalten. Wenn er die Maschine seit Monaten nicht mehr
angerührt hat, ist sie wohl doch nicht mehr so recht sein Ding...
@uwe
Wenn Du die TA behalten willst, warum willst Du sie dann einmotten?
Es gäbe die Möglichkeit, sie mit einem Saisonkennzeichen zumindest
zeitweise zu fahren. Kenne da jemanden, der hat neuen Motorräder
mit Saisonkennzeichen (davon 1 TA), gleichmäßig über das
ganze Jahr verteilt.
Denk aber daran, daß auch ein stillgelegtes Motorrad irgendwo untergestellt
werden muß. Warst Du nicht derjenige, der seine Garage fürs Auto
benutzt hat und das Mopped draußen stehen hatte?
Gruß
Christian, bekennender Transalpfahrer
Warst Du nicht derjenige, der seine Garage
> fürs Auto
> benutzt hat und das Mopped draußen stehen hatte?
Kompliment für so ein Supergedächtnis.Die Alp kann ich zu meinem Vater in den Schuppen stellen.
Heut Morgen war ich eine Triumph Bonneville probefahren,ich kann Euch sagen,ein Traum.Dann fuhr ich nochmal ne Scrambler.Von der war nicht so angetan.Da läuft meine Alp besser,vom Fahrwerk her.Nur der Motor,mit seinem Riesenbumms,ist natürlich ein Sahnestück.Da kann unsere Alp nicht mithalten.
Gruss Uwe
> Es gäbe die Möglichkeit, sie mit einem Saisonkennzeichen
> zumindest
> zeitweise zu fahren. Kenne da jemanden, der hat neuen
> Motorräder
> mit Saisonkennzeichen (davon 1 TA), gleichmäßig über das
> ganze Jahr verteilt.
Ha, da wär's halt gut, in Österreich zu sein. Da kannst mehrere Moppeds mit Wechselkennzeichen anmelden
Markus
> Ha, da wär's halt gut, in Österreich zu sein. Da kannst
> mehrere Moppeds mit Wechselkennzeichen anmelden
bis dato genau 2 ( Dosen 3) - oder hat sich kürzlich was geändert . ernst
> bis dato genau 2 ( Dosen 3) - oder hat sich kürzlich was
> geändert . ernst
Nein, drei Moppeds müssten es sein ... ein Kollege hat gesagt, er hat bereits 2 mit WK angemeldet und kauft sich jetzt noch einen Roller für den Winter - weil der ja eh nix kostet (zahlen tut er ohnehin genug für seine K1200).
... kann aber auch sein, dass er sich irrt ...
Markus
> Nein, drei Moppeds müssten es sein ... ein Kollege hat
> gesagt, er hat bereits 2 mit WK angemeldet und kauft sich
> jetzt noch einen Roller für den Winter - weil der ja eh nix
> kostet (zahlen tut er ohnehin genug für seine K1200).
ich hab die 2 + 3 Kombination
> ... kann aber auch sein, dass er sich irrt ...
jo, schaun mer mal , ernst
Hallo Blechmann,
ich steht vor einer ähnlich schwierigen Entscheidung. Ich hab' noch 'ne alte BMW R 45, die im Verkauf nix bringt und zum Wegschmeißen zu schade ist. Fahren will ich damit aber auch nicht. 27 PS und eine merkwürdige Sitzposition machen einfach keine Laune.
Also steht sie die meiste Zeit rum. Sie ist 24 Jahre alt und hat 24.000 km runter.
Erstaunlicherweise hat ihr das lange und häufige Stehen nichts ausgemacht. Das Öl ist immer frisch, die Batterie ausgebaut, die Reifen prall und aufgebockt, über allem ein Nebel von Konservierungsspray und eine flauschige Decke.
So dürfte auch Deine Transalp noch ein paar Jährchen überdauern wenn sie denn bleiben darf.
Grüße
berti
> ich steht vor einer ähnlich schwierigen Entscheidung. Ich
> hab' noch 'ne alte BMW R 45, die im Verkauf nix bringt und
> zum Wegschmeißen zu schade ist.
Mir gehts gerade ähnlich.Im neuen Jahr möchte ich mir ein neues Mopped kaufen.Meine Alp nimmt mir natürlich keiner in Zahlung mit über 100Tkm.Und verschenken will ich sie erst recht nicht .Fast 10 Jahre bin ich sie nun gefahren und sie hat immer treu Ihren Dienst getan.Ich werde sie behalten und einmotten.Es wäre so als ob man ein Kind weggibt.
Nein,sie wird bei mir ihr Gnadenbrot kriegen.
Mein sehr wahrscheinlich neues Motorrad hier:
http://s110.photobucket.com/albums/n113/Yacco5000/bonni/?action=view¤t=Wallpaper_800x600_Bonneville.jpg&refPage=&imgAnch=imgAnch1
Gruss Uwe
Hallo Uwe,
wirst etwa auch den Emmzetten untreu?
Nimm doch zwei 500er da hast Du sogar nochmehr ccm!
Die Bonni ist schon schmuck!
Schöne Grüße aus dem Vogtland
André
> Hallo Uwe,
> wirst etwa auch den Emmzetten untreu?
Gott bewahre,ich geb doch meine Emmi nicht weg.Das ist doch mein Baby.Die macht mir so ein Spass,die behalt ich.
Gruss Uwe
> Stilllegen: A weng Öl in die Zylinder, Ölwechsel, Reifen
> aufgepumt, Bakterie raus, Vergaser leer usw.
> Trotzdem steht der Bock rum. Gibts da außer aushärtenden
> Reifen weitere Gefahren von Standschäden?
also nach 15 J. Standzeit ist meine MZ (allerdings 2T.) wieder gfahrn wie nix - und das ohne jede Konservierung . Das einzige was definitiv Schaden genommen hat , war der Blechtank . Also den sollt man echt auch konservieren - aber nicht mittels voillem Tank, denn das Benzin wär dann Sondermüll
, mg ernst
'n abend,
> Meinungen?
Japp.
Ich versteh deine Sentimentalität durchaus, und _deinen_ Wert - also was sie dir wert ist - wirst du für das Teil leider nicht mehr bekommen. Insofern musst du für dich alle Argumente gegeneinander aufwiegen.
Kommst du zu dem Schluss, dass eine Wiederinbetriebnahme unwahrscheinlich ist, hau sie wech. Dann gib jemand anderem die Chance, Freude an ihr zu haben. Und ihr die Chance, beim Fahren anstatt beim Stehen zu sterben.
Sie braucht Platz, ein Minimum an Pflege, viele Neuteile nach langem Stehen und denk mal an den Tüv! Da ist irnkwann auch eine Vollabnahme fällig. Wirst du das auf dich nehmen?
Ist nur so ein Denkanstoss. Bei mir müsste sie beispielsweise im Freien verrotten.
cu,
Bernhard
Hallo Olli,
wundern tut mich Dein Beitrag eigentlich nicht, weil wohl in letzter
Zeit eher die Dieselmotorräder bei Dir gefragt waren.
Nachdem ich mir die Transalp vor 9 Jahren gekauft habe, hatte
ich noch mehrere Jahre meine alte KLR650 bei mir rumstehen
(zugelassen, kost ja beim Mopped nicht die Welt). Da sich aber sehr
schnell herausgestellt hatte, daß ich eigentlich nur noch mit der
Transalp fahren wollte, stand die Maschine mehr oder weniger auch
nur noch herum.
Eigentlich war es das gleiche Problem wie bei Dir: Die Maschine
hatte 100.000 auf der Uhr und das dazu noch bei einem Einzylinder,
also noch weitaus schwieriger zu verkaufen als eine Transalp.
Auch wenn man eine gewisse Sentimentalität gegenüber lange gepflegten
Objekten hegt, was es natürlich immer wieder eine undankbare Aufgabe,
das Fahrzeug mitzuschleppen: Es nimmt Platz weg, braucht einmal
im Jahr einen Ölwechsel und alle zwei Jahre einen TÜV.
Irgendwann hatte ich dann keine Lust mehr und habe die Maschine dann
für ein paar Euro verkauft.
Bereut habe ich es nicht.
Die Erfahrung hat mir eigentlich immer wieder gezeigt, daß Dinge,
für die die Zeit abgelaufen ist, später meistens sowieso nicht
mehr verwendet werden. Die Zeit, die einem zur Verfügung steht,
wird nun mal nicht mehr. Und wenn man dann tatsächlich wieder einen
Nostalgieanflug hat, ist es natürlich auch ein erheblicher Aufwand,
einen eingelagerten Gegenstand wieder in Betrieb zu nehmen.
Wenn Du in ein paar Jahren dann wieder so eine Maschine fahren
möchstest, wirst Du wahrscheinlich dann auch wieder etwas aktuelles
fahren wollen als so einen eingelagerten Schinken.
Da ich das bei Dir so sehe, daß es eigentlich kein temporäres
'nicht Zeit haben' Problem ist, sondern eher ein Desinteresse an dem
Motorrad, würde ich die Maschine abgeben.
Das ist zwar ein gewisser Trennungsschmerz, aber man hat dann
Platz geschaffen für etwas neues.
Gruß
Christian
Hallo,
Ich würd sie verkaufen...
Wenn du sie behalten willst solltest du sie aber ordentlich konservieren.
Wichtig dabei sind natürlich die "Innereien", das heist die Ölräume, die Wasserräume und das komplette Spritsystem.
Für Wasser- und Ölräume gibts Öle bzw Kühlmittel die einfach statt der normalen Flüssigkeiten eingefüllt werden und während eines Konservierungslaufes ihre Wirkung tun und danach abgelassen werden.
Vergaser am besten abbauen, komplett trocknen und mit ner dünnen Schicht WD40 konservieren. Den Tank ebenfals leeren und innen mit Tektyl oder nem anderen Konservierungswachs ausschwenken. sämtliche Gummiteile mit Glyzerin einbalsamieren.
Zum Schluss noch das ganze Mopped aussen mit Konservierungswachs behandeln und gute Nacht für die nächsten Jahrzehnte.
An Standschäden sind nach so einer Behandlung neben überalterten Reifen evtl Undichtigkeiten wegen ebenfals überalterten Dichtungen zu erwarten, das kommt aber auch darauf an wo dein Mopped die ganzen Jahre gestanden hat. Und die Bremsleitungen würd ich mir nach mehreren Jahren Standzeit auch genauer anschauen.
Zur Wiederinbetriebnahme meldest du dich am besten wieder wenn´s soweit ist. Ich helf dir dann gerne auch hier mit Tipps weiter.
Zum Innenkonservieren für jahrelangen Stillstand hab ich übrigens schon mal was geschrieben und dabei auch Produkte empfohlen, Ernst hat sich das sicher irgendwo abgespeichert...
> Moin,
> mit den 3.000km, die ich dieses Jahr mit der Alp gefahren
> bin und bis auf eine Fahrt seit Juni garnicht mehr, macht
> es keinen Sinn, den Bock -zumindest zugelassen- zu halten.
> Fahr halt mehr mit anderen Mopeds und 3.000 km vs. ca.
> 20.000km in diesem Jahr mit den anderen Kisten ist ein
> etwas seltsames Mißverhältnis. Nix gegen die Alp, aber
> irgendwie ist mir diese "Perfektmaschine" derzeit
> zu seelenlos. Kann natürlich sein, dass sich das ändert,
> aber es gibt ja genug seelelnoses Moped-Spielzeug auf dem
> Markt
> Was also tun? Verkaufen bei BJ 1998, 80MM und ein paar
> Kratzern? Kommt wohl nur so was um 1.000 uretten rüber;
> Evtl.noch weiter 300 fürs separat verzockte Zubehör und
> noch mal so 200 für das Kistengeraffel.
> Macht also wohl keinen Sinn?
> Stilllegen: A weng Öl in die Zylinder, Ölwechsel, Reifen
> aufgepumt, Bakterie raus, Vergaser leer usw.
> Trotzdem steht der Bock rum. Gibts da außer aushärtenden
> Reifen weitere Gefahren von Standschäden?
> Meinungen?
> Olli