TECHNIK Heizgriffe anschließen

TECHNIK Heizgriffe anschließen

Geschrieben von: Tobias - Datum: 2.11.2006 12:03

Hallo,
Meine neuen Heizgriffe (ja ich werde trotz Lenkerstulpen zum Weichei) möchte ich nach Möglichkeit so anschließen daß selbige deaktiviert weden sobald ich die Zündung ansschalte. Die Gaytona Betriebsanleitung schlägt die Montage als Stromdieb des Frontscheinwerfers vor. Haut das nicht dessen Sicherung durch?
Irgendwo meine ich mal was von der Montage am Lüfterregler gelesen zu haben. Leider konnte ich den Beitrag nicht über die Suchfunktion finden. Wird der Lüfterstrohm ausgeschaltet wenn die Zündung aus ist oder läuft der Lüfter dann noch nach? Habs im Sommer erlebt aber vergessen :-(

Gruß Tobias

Re: TECHNIK Heizgriffe anschließen

Geschrieben von: norbert PD10 - Datum: 2.11.2006 12:45

Hallo Tobias,
m.E. gibt es zwei vernünftige alternativen für den Anschluß

A)am Sicherungszweig der Lüfterspannungsversorgung anschließen. (nach der Sicherung und vor dem Temperaturfühler/schalter der Lüfterschaltung parallel die Heizgriffe anschließen.)
Lüfter und Heizgriffe sind in der Regel nicht gleichzeitig an. Lüfter im Sommer, Heizgriffe in der kalten Jahreszeit. Kritisch ist nur, wenn doch beide gleichzeitig an sind. Dazu kann ich nichts berichten.

oder

B) Kl15 schaltet ein Relais welches den Stromzweig vom Batterie über eine Sicherung zu den Heizgriffen schaltet. (Kl15: --> führt nur Spannung wenn die Zündung ein) Saubere Lösung.

Gruß
Norbert

Re: TECHNIK Heizgriffe anschließen

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 2.11.2006 12:48

> Hallo,
> Meine neuen Heizgriffe (ja ich werde trotz Lenkerstulpen
> zum Weichei) möchte ich nach Möglichkeit so anschließen daß
> selbige deaktiviert weden sobald ich die Zündung
> ansschalte. Die Gaytona Betriebsanleitung schlägt die
> Montage als Stromdieb des Frontscheinwerfers vor

hy, das kann doch nur als Schaltstrom für ein Relais gemeint sein

. Haut das
> nicht dessen Sicherung durch?
> Irgendwo meine ich mal was von der Montage am Lüfterregler
> gelesen zu haben. Leider konnte ich den Beitrag nicht über
> die Suchfunktion finden. Wird der Lüfterstrohm
> ausgeschaltet wenn die Zündung aus ist oder läuft der
> Lüfter dann noch nach?
Habs im Sommer erlebt

habs noch nicht erlebt :-), aber wenn er - nicht - nachläuft, solltest das dringend im nächsten Sommer umstricken (bei den Dosen läufts ja oft minutenlang nach) , mg ernst

Re: TECHNIK Heizgriffe anschließen

Geschrieben von: caesar - Datum: 2.11.2006 15:04

> habs noch nicht erlebt :-), aber wenn er - nicht -
> nachläuft, solltest das dringend im nächsten Sommer
> umstricken (bei den Dosen läufts ja oft minutenlang nach) ,
> mg ernst

Hi Ernst,
hab' ne PD10 Bj'97, der Lüfter läuft nach dem Abschalten der Zündung nicht nach (ist auch nicht geändert worden).
Ich denke das ist OK, da es bei einer TA auch nicht zu einem Hitzestau wie bei einem gut eingepacktem Dosenmotor kommen kann.
lg Heimo

Re: TECHNIK Heizgriffe anschließen

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 2.11.2006 17:55

> Hi Ernst,
> hab' ne PD10 Bj'97, der Lüfter läuft nach dem Abschalten
> der Zündung nicht nach (ist auch nicht geändert worden).
> Ich denke das ist OK

hy Heimo, na da wär ich mir nicht so sicher, ob die Kombination aus ( zu )spät einschaltendem Lüfter und plötzlichem Stop (Pinkelpause zB :-)) desselben ne gute ist . Aber bei diesem Drecksverdammtscheißschneekaltwetter ist das ja für längere Zeit wohl kein Thema mehr :-), mg ernst
PS: seltsam, wenns mal paar Tage wärmer ist, gibts gleich die Klimaerwärmungsschreier, wenns in ner Woche um satte 30° kälter wird, ist die Eiszeit trotzdem kein Thema ;-)

Re: TECHNIK Heizgriffe anschließen

Geschrieben von: Blechroller - Datum: 2.11.2006 15:07

Daytona hat im Gegensatz zu Saito kein Relais dabei bzw. weißt in der Anleitung auf dessen Sinnhaftigkeit nicht hin. Ich würde so Zeug wie allgemein Zusatzzeug, das richtig Leistung zieht, nie direkt an den Kabelbaum eines Mopeds hängen. Dafür sind die Leitungsquerschnitte und Vernbindungen nicht berechnet. Stom (über Zusatzsicherung) immer direkt von der Bakterie und das Ganze über ein Relais geschaltet.

Wenn du den Anschluß eines Relais wissen willst, schau auf der HP von Louis und schau dir dort die Einabuanleitung der Saito an.
So habe ich gestern meine Griffelheizung (an mein Diselding) angebaut.

Olli

Olli

Re: TECHNIK Heizgriffe anschließen

Geschrieben von: Andi - Datum: 3.11.2006 06:53

Hallo Tobias!

Der Lüfter hat ohne Zündung keinen Strom, läuft also nicht nach oder im Stand an.
Ich habe den Plus vom Lüfter zum Ansteuern des Relais der Heizgriffe verwendet.

Lg Andi

Re: TECHNIK Heizgriffe anschließen

Geschrieben von: Tobias - Datum: 3.11.2006 10:30

Hallo,

> Der Lüfter hat ohne Zündung keinen Strom, läuft also nicht
> nach oder im Stand an.

Danke für die Info. Inzwischen habe ich in meinem Wartungsbuch einen Schaltplan der TA gefunden aus dem da auch hervor geht.

> Ich habe den Plus vom Lüfter zum Ansteuern des Relais der
> Heizgriffe verwendet.

Ich habe das + des Lüfters und das - der Hupe, Blinker usw direkt für die heizgriffe verwendet.
Allerdings bezweifel ich nach einer kleineren Fahrt den Nutzen von Heizgriffen deren 30W Wärme selbst auf der größten Stufe trotz Stulpen kaufm duch meine dicken Handschuhe dringt.
Komisch nur daß Wärme aus diesen Handschuhen entfliehen kann oder warum frieren meine Finger trotz Stulpen, Heizgriffen und Handschuhen???
Ohne Handschuhe in den Stulpen ist es noch schlimmer. Dann verbrennen auch noch meine Handballen ;-)

Gruß Tobias