Hallo
Mit dem K&N Lufti hat meine TA-PD06 ein Konstantfahrruckeln und spricht etwas verzögert an .
Ansonsten ist der Verbrauch und die Leistung dieselbe wie mit einem neuen Serienfilter .
Irgendwie habe ich mir doch etwas mehr versprochen .
Ist das eine Spezialität meiner TA ?
Gruß TA-Max
Ich denke mal das du den Vergaser einstellen mußt!
> Ich denke mal das du den Vergaser einstellen mußt!
Hallo
Das Vergaser Synchronisieren hat schon etwas gebracht , aber ganz weg ist es nicht .
Man gewöhnt sich auch mit der Zeit dran , also es nicht wirklich störend .
Aber mit dem Originalluftfilter ist es völlig weg .
Ich habe bloß Angst das es sich auf die Abgasuntersuchung auswirken könnte .
Gibt es da schon Erfahrungen ?
TA-Max
> Hallo
Auch Hallo,
> Mit dem K&N Lufti hat meine TA-PD06 ein
> Konstantfahrruckeln und spricht etwas verzögert an .
Das kannst du etwas verbessern indem du die Lerlaufgemischschraube am Vergaser etwas fetter stellst.
(merk dir aber wieviel du an welcher Schraube rumgedreht hast damit du notfals den Uhrzustand wieder herstellen kannst)
Tritt das danach trotzdem noch auf hilft nur noch das optimale einstellen über die Bedüsung, das solltest du aber jemandem überlassen der was davon versteht.
> Ansonsten ist der Verbrauch und die Leistung dieselbe wie
> mit einem neuen Serienfilter .
> Irgendwie habe ich mir doch etwas mehr versprochen .
Was hast du dir denn gedacht?
Nur weil sich der Luftdurchsatz leicht verbessert und evtl dein Ansauggeräusch bisschen lauter wird geschehen eben noch keine Wunder mit deinem Motor. Richtiges Tuning verlangt da schon bisschen mehr an Hirnschmalz, Aufwand und natürlich auch das dazugehörende Kleingeld.
Merke: Mehr Luft brennt nur dann besser wenn auch entsprechend mehr Sprit dazukommt.
Und nicht vergessen, das Ganze ergibt dann auch mehr Abgas das auch wieder raus muss. Passt das dann alles zusammen kommt an der Kurbelwelle auch mehr Leistung.
> Ist das eine Spezialität meiner TA ?
Nö, das sind die Grundlagen in Motorentechnik und lassen sich so ähnlich auf nahezu jeden Benziner übertragen.
Wenn du deinen Motor optimal betreiben willst ohne gröbere Umbauten ist der Luftfilter mit höherem Durchsatz zwar ein guter Anfang, aber dein Vergaser sollte dann auch auf die veränderten Umstände angepasst werden.
HzG, René
> Gruß TA-Max
> Auch Hallo,
> Das kannst du etwas verbessern indem du die
> Lerlaufgemischschraube am Vergaser etwas fetter stellst.
> (merk dir aber wieviel du an welcher Schraube rumgedreht
> hast damit du notfals den Uhrzustand wieder herstellen
> kannst)
> Tritt das danach trotzdem noch auf hilft nur noch das
> optimale einstellen über die Bedüsung, das solltest du aber
> jemandem überlassen der was davon versteht.
> Was hast du dir denn gedacht?
> Nur weil sich der Luftdurchsatz leicht verbessert und evtl
> dein Ansauggeräusch bisschen lauter wird geschehen eben
> noch keine Wunder mit deinem Motor. Richtiges Tuning
> verlangt da schon bisschen mehr an Hirnschmalz, Aufwand und
> natürlich auch das dazugehörende Kleingeld.
> Merke: Mehr Luft brennt nur dann besser wenn auch
> entsprechend mehr Sprit dazukommt.
Hallo
Soweit habe ich das verstanden .
Bei hoher Drehzahl und Vollgas sind alle ? oder zu mindestens die TA PD06 sehr fett abgestimmt .
Also müsste da die Leistung auch höher sein , vor allem bei großer Höhe .
Meine beschleunigt aber bei hoher Drehzahl auch auf 2000 Höhenmeter nicht besser .
Habe den Filter mehrmals gewechselt und bin die gleiche Strecke direkt hintereinander gefahren .
TA-Max
> Und nicht vergessen, das Ganze ergibt dann auch mehr Abgas
> das auch wieder raus muss. Passt das dann alles zusammen
> kommt an der Kurbelwelle auch mehr Leistung.
> Nö, das sind die Grundlagen in Motorentechnik und lassen
> sich so ähnlich auf nahezu jeden Benziner übertragen.
> Wenn du deinen Motor optimal betreiben willst ohne gröbere
> Umbauten ist der Luftfilter mit höherem Durchsatz zwar ein
> guter Anfang, aber dein Vergaser sollte dann auch auf die
> veränderten Umstände angepasst werden.
> HzG, René
> Hallo
Hallo TA-Max,
> Bei hoher Drehzahl und Vollgas sind alle ? oder zu
> mindestens die TA PD06 sehr fett abgestimmt .
Bei Vergasereinstellung nach Herstellerangaben (bzw. Haynes) kann man nicht unbedingt von sehr fett ausgehen ...
> Also müsste da die Leistung auch höher sein , vor allem
> bei großer Höhe .
Die Leistung hängt aber nicht nur vom Luftfilter ab! Da kommen noch viele andere Faktoren zusammen. Was man selbst am einfachsten beeinflussen kann sind Vergasereinstellung und Verluste im Antriebsstrang (Kette/Reifendruck), Motorzustand aufgrund regelmäßiger Ölwechsel/-stand ... geeignetes Öl + langsames Warmfahren etc.
> Habe den Filter mehrmals gewechselt und bin die gleiche
> Strecke direkt hintereinander gefahren .
So groß sind die Unterschiede zwischen Original- und K&N-filter auch nicht.
Der Vorteil des K&N liegt in der deutlich längeren Lebensdauer innerhalb des "Normalbetriebs". Zum "Wüsteneinsatz" wurde schon genug geschrieben ... Suchfunktion.
> TA-Max
Gruß
Timo
> Hallo
Auch Hallo
> Soweit habe ich das verstanden .
Das ist schon mal gut...
> Bei hoher Drehzahl und Vollgas sind alle ? oder zu
> mindestens die TA PD06 sehr fett abgestimmt .
> Also müsste da die Leistung auch höher sein , vor allem
> bei großer Höhe .
Nein, nicht unbedingt.
Die Vollastanfettung dient hauptsächlich zur Kühlung. Das Mehr an Sprit sorgt dabei für eine kältere Verbrennung.
Dass du trotz anderem Luftfilter bei diesem Lastpunkt nicht mehr Leistung herausbekommst liegt daran dass das der Punkt ist an dem dir bereits die Kanäle und die Ventilöffnungsquerschnitte den Luftdurchsatz beschränken.
Mit dem Laufverhalten bei grosser höhe hat das aber gar nix zu tun. Mit sinkendem Luftdruck wird das Gemisch fetter. Das heist mit der höhe müsstest du zum Angleichen in Richtung mager korigieren. Das würd ich aber sein lassen da du sonst im Tal wieder zu mager unterwegs bist.
> Meine beschleunigt aber bei hoher Drehzahl auch auf 2000
> Höhenmeter nicht besser .
> Habe den Filter mehrmals gewechselt und bin die gleiche
> Strecke direkt hintereinander gefahren .
Wie ich schon schrub, der Luftfilter hat nicht so einen grossen Einfluss.
Generell sind die Motorenbauer bei Honda ja keine Blödmänner und du kannst davon ausgehen dass das Ansaugsystem inklusive Luftfilter schon recht gut optimiert sind. Ein anderer Filterhersteller kann da keine grosen Verbeserungen mehr erzielen.
Das komplette Ansaugsystem ist nicht so einfach wie sich das mancher vorstellt. Das ist ein recht komplexes System schwingender Luftsäulen die sich gegenseitig beeinflussen und natürlich bleibt so ein dynamisches System nicht konstant, sondern das Ganze ändert sich auch über der Drehzahl.
HzG, René
> TA-Max