SONSTIGES Mit Kind unterwegs – wer hat Erfahrungen?

SONSTIGES Mit Kind unterwegs – wer hat Erfahrungen?

Geschrieben von: Berti650 - Datum: 26.10.2006 11:23

Meine Sohnemann drängt auf die Sitzbank. Mit dem Roller durch die Stadt fahren wir fast täglich, aber ich will ihn so langsam an TA-Touren ins Umland gewöhnen.

Mal abgesehen von Bekleidungsfragen, die wir schon gelöst haben: Hat irgendjemand Tipps für das Fahren mit Kind? Oder persönliche Erfahrungen? Wie sie es bequem haben, was man ihnen zumuten kann und solche Sachen ...

Danke & tschüss

;-) Berti

Re: SONSTIGES Mit Kind unterwegs – wer hat Erfahrungen?

Geschrieben von: Tobias - Datum: 26.10.2006 12:00

Hi,

> Oder persönliche Erfahrungen?

Falls das Kind für den Kindersitz von Louis zu groß ist montier ein Topcase damit es sich bischen anlehnen kann und nicht so verkrampft. E
in Seitenkofferträger verhindert das die Füße in Richtung Rad kommen und ermöglicht außerdem das höhere Anbringen von universal Fußrasten.

Gruß Tobias

Re: SONSTIGES Mit Kind unterwegs – wer hat Erfahrungen?

Geschrieben von: greg - Datum: 26.10.2006 12:37

> Hi,

> Falls das Kind für den Kindersitz von Louis zu groß ist
> montier ein Topcase damit es sich bischen anlehnen kann und
> nicht so verkrampft. E
> in Seitenkofferträger verhindert das die Füße in Richtung
> Rad kommen und ermöglicht außerdem das höhere Anbringen von
> universal Fußrasten.

> Gruß Tobias

Hallo !
Ich selbst fahre mit meinem Sohn (11 Jahre) schon lange auf dem Moped (AT). Wichtig (neben der Kleidung) ist vor allem, daß der Knabe auf die Fußrasten kommt. Das war bei den Orginalfußrasten erst ab 10 Jahren möglich. Davor habe ich Zubehörrasten an den oberen Halteschrauben der Orginalrasten befestigt. So ging das schon ab 8 Jahren. Auch ist eine zuverlässige Interkomanlage wichtig. Am Anfang genügte uns eine einfache für 15 € von den großen 3, aber mittlerweile habe ich eine anständige von AKE verbaut. So sind wir regelmässig auch auf mehrwöchigen Urlaubstouren unterwegs. Tagesetappen von mehr als 2 - 3 Stunden gibt es dabei nur selten (Anfahrt nach Spanien, Schweden mit dem Autoreisezug !). Autobahn ist auch eher ätzend und nur mit Liedern, Witzen oder Rätseln auf Dauer tragbar. Am meisten machts natürlich in einer Gruppe Spass. Übertreiben darf man es halt nicht: Also großzügig Ruhetage mit Baden und anderer Äktschn einplanen.

Noch was (und vielleicht das Wichtigste): Defensiv fahren, Abstände großmöglichst etc.pp.

Bei den ersten Anzeichen von (Sozius-)müdigkeit ne Pause einlegen.

Das ists im Groben.

Wenn man den Junioren klar macht das die Räder eher nix für die Füsse sind, braucht man dafür keine Schutzvorrichtung, denke ich.
Hyperaktiv und Zappelig sollte der Nachwuchs natürich auch nicht sein.

Wenn man die Beschleunigung moderat hält brauchen sie auch kein Topcase...vor dem Überholen halt ne Durchsage machen. Zum Anlehnen sind die Dinger aber ganz gut.

Viel Spass !

greg

Re: SONSTIGES Mit Kind unterwegs – wer hat Erfahrungen?

Geschrieben von: greg - Datum: 26.10.2006 12:47

> Hallo !
> Ich selbst fahre mit meinem Sohn (11 Jahre) schon lange
> auf dem Moped (AT). Wichtig (neben der Kleidung) ist vor
> allem, daß der Knabe auf die Fußrasten kommt. Das war bei
> den Orginalfußrasten erst ab 10 Jahren möglich. Davor habe
> ich Zubehörrasten an den oberen Halteschrauben der
> Orginalrasten befestigt. So ging das schon ab 8 Jahren.
> Auch ist eine zuverlässige Interkomanlage wichtig. Am
> Anfang genügte uns eine einfache für 15 € von den großen 3,
> aber mittlerweile habe ich eine anständige von AKE verbaut.
> So sind wir regelmässig auch auf mehrwöchigen Urlaubstouren
> unterwegs. Tagesetappen von mehr als 2 - 3 Stunden gibt es
> dabei nur selten (Anfahrt nach Spanien, Schweden mit dem
> Autoreisezug !). Autobahn ist auch eher ätzend und nur mit
> Liedern, Witzen oder Rätseln auf Dauer tragbar. Am meisten
> machts natürlich in einer Gruppe Spass. Übertreiben darf
> man es halt nicht: Also großzügig Ruhetage mit Baden und
> anderer Äktschn einplanen.

> Noch was (und vielleicht das Wichtigste): Defensiv fahren,
> Abstände großmöglichst etc.pp.

> Bei den ersten Anzeichen von (Sozius-)müdigkeit ne Pause
> einlegen.

> Das ists im Groben.

> Wenn man den Junioren klar macht das die Räder eher nix
> für die Füsse sind, braucht man dafür keine
> Schutzvorrichtung, denke ich.
> Hyperaktiv und Zappelig sollte der Nachwuchs natürich auch
> nicht sein.

> Wenn man die Beschleunigung moderat hält brauchen sie auch
> kein Topcase...vor dem Überholen halt ne Durchsage machen.
> Zum Anlehnen sind die Dinger aber ganz gut.

> Viel Spass !

> greg

...und noch ein Tipp: Falls du ein koordinatentaugliches Navi hast, dann mach doch mal Geocaching. Das ist der Hit bei den Kids ! ;-))

Re: SONSTIGES Mit Kind unterwegs – wer hat Erfahrungen?

Geschrieben von: Superfred - Datum: 27.10.2006 09:01

> Meine Sohnemann drängt auf die Sitzbank. Mit dem Roller
> durch die Stadt fahren wir fast täglich, aber ich will ihn
> so langsam an TA-Touren ins Umland gewöhnen.

> Mal abgesehen von Bekleidungsfragen, die wir schon gelöst
> haben: Hat irgendjemand Tipps für das Fahren mit Kind? Oder
> persönliche Erfahrungen? Wie sie es bequem haben, was man
> ihnen zumuten kann und solche Sachen ...

> Danke & tschüss

> ;-) Berti

Hallo Berti,
ohne Kommunikationsanlage unbedingt umfangreiche Klopfzeichen vereinbaren.
Ich hatte bei meiner letzten Eifeltour mit meinem 12 jährigen Sohnemann vergessen ein Zeichen für Müdigkeit zu vereinbaren. Fakt war, dass mein Sohn die letzten 30 km eingeschlafen war und nur ein höheres Wesen uns vor schlimmen Folgen bewahrt hat.
Mein Schwager hat wohl immer einen entsprechenden Gurt verwendet, der entsprechende Schwankungen angezeigt hat.
Viele Grüße
Superfred