Hi,
da ich nun warscheinlich kurz davor stehe mir meine eigene Transalp zuzulegen, heir einfach mal n paar fragen auf ide ich bisjetzt noch keine antwort gefunden habe:
-Wieviel Sprit braucht die TA eigentlich?
-Sitzt man auch bei längereen Touren zu zweit bequem?
-Wie schnell fährt die TA auf der Autobahn wenn man sie ausfahren würde (bin kein Autobahnfahrer, oder gar raser, interressiert mich einfach mal)
-wie wartungsintesiv ist die TA?
Für alle Antworten schonmal vielen Dank!
MfG, Jo
Hallo,
> -Wieviel Sprit braucht die TA eigentlich?
Etwa 4,5 bis 6,5 Liter - je nach Fahrweise, der Verbrauch steigt auch ein wenig mit dem Baujahr.
> -Sitzt man auch bei längereen Touren zu zweit bequem?
Kommt auf Körpergrösse und Gewicht an. Wenn man kein Leichtgewicht ist, sitzt man auf dem Originalsattel noch nicht mal allein bequem. Abhilfe ist da jedoch möglich, und von der sonstigen Sitzhaltung ist die Alp auch zu zweit sehr bequem.
> -Wie schnell fährt die TA auf der Autobahn wenn man sie
> ausfahren würde
So 180, die ungedrosselte, und 140 die gedrosselte Version.
Gruss Manfred
>, heir einfach mal n paar fragen auf ide
> ich bisjetzt noch keine antwort gefunden habe:
Wenn Du auf diese Fragen keine Antwort gefunden hast, hast Du wahrscheinlich nicht gesucht.
Sind in der Dauerbrennerfragenliste auf den Plätzen 1-4, dicht gefolgt von irgendwelchen Ölthreads (hallo Ernst).
Verbrauch: 5,5 l
Bequem: ja
Highspeed: 165
Öl: teilsysnthetisch (oder was war die vierte Frage nochmal).
lg,
Erik
> Öl: teilsysnthetisch (oder was war die vierte Frage
> nochmal).
@ Die Frage war: "-wie wartungsintesiv ist die TA?"
... und das hängt auch vom Öl ab (stimmt's Ernst?), also passt die Antwort
Markus
> @ Die Frage war: "-wie wartungsintesiv ist die
> TA?" ... und das hängt auch vom Öl ab (stimmt's
> Ernst?)
nicht immer - grad hat der Sohn meiner Wirtin ne (ehemals gestohlene) Kawa Z 1000 gekauft , übrigens Supersound und ein Hochdrehn , das der Alp- Motor dann so doch nicht kann
, und wie wartet er das Teil: putzt und poliert 4 !! Stunden jedes Schräubchen und aufs Öl vergißt er (da machst was mit
) . mg ernst
,
> Bequem: ja
original : naja
> Highspeed: 165
das darf aber nicht wahr sein, so schnell läuft meine ja bergauf - da mußt wohl nochn bißchen schrauben , mg ernst
> original : naja
> das darf aber nicht wahr sein, so schnell läuft meine ja
> bergauf - da mußt wohl nochn bißchen schrauben , mg
> ernst
ich hab mit meinen 2 metern auch genug luftwiderstand. und mit meinen 100 kilo genug gewicht. die tachoanzeigen sollte man ohnehin nicht überbewerten.
lg,
erik
> original : naja
> das darf aber nicht wahr sein, so schnell läuft meine ja
> bergauf - da mußt wohl nochn bißchen schrauben , mg
> ernst
Hy Ernst,
also meine läuft auch nur so schnell. Gemessen mit Sigma-Tacho.
Peter
> Hy Ernst,
> also meine läuft auch nur so schnell. Gemessen mit
> Sigma-Tacho.
moin, moin , also beim Erik seinen 2 m Luftwiderstand is ja noch erklärbar. Aber meine ging bei ner deutlichen Steigung doch echte 160, da ich mich dummerweise auf ein Speedduell mit meinem Kumpel in seinem Celica eingelassen hatte, und der diesen Speed bestätigte konnte. Also fallst nicht auch ein 2m/100kg Mann bist , würd ich schon bißchen nach der Leistung suchen. Übrigens, mess doch mal die Beschleunigung bis 100Km/h , dann merkst doch auch, ob deiner Alp Leistung fehlt (falss dir das überhaupt wichtig genug ist
, mg ernst
Moin Jo,
> -Sitzt man auch bei längereen Touren zu zweit bequem?
Die Originalsitzbank reichte bei mir für 250 schmerzfreie Kilometer bei 85km Lebendgewicht. Der Sattler hat für 90 400 schmerzfreie Kilometer draus gemacht. (Landstraße! Autobahn sicher doppelt so viel.)
> -Wie schnell fährt die TA auf der Autobahn [maximal]
Ich hab einmal die 180 gesehen... reicht.
> -wie wartungsintesiv ist die TA?
http://alt.transalp.de/technik/pd-technik/wartung/wartungsintervalle.php
Die meisten Wartungsintervalle kann man etwa anderthalb oder zweifach nehmen. Sprich, sie ist sehr wartungsarm. Die meisten Arbeiten führt man einmal durch und hat dann laaaaange Ruhe.
-Öl ist wichtig (merkt man nicht, sieht man nicht, muss man machen)
-Luftfilter ist wichtig (merkt man aber, braucht man nicht gucken)
-Bremsflüssigkeit und Bremsbeläge sind überaus wichtig (merkt man nicht, muss man gucken)
-Tachowelle auf leichtgang prüfen ist wichtig (könnte sonst teuer werden)
-Reifenprofil ist wichtig (merkt man aber)
Die anderen Dinge kontrolliert man einfach gelegentlich und stellt im Forum fragen wenn man sich nicht sicher ist. Darf sich dann aber von den Antworten auch nicht verunsichern lassen ;)
Jetzt hol dir deine Alp und fahr erstmal 10000km bis zur ersten Wartung.
MfG,
Matthis
apropos
-Füllstand Kraftstoffbehälter (nervt schon ziemlich, hilft aber nix)
Hallo,
> apropos
> -Füllstand Kraftstoffbehälter (nervt schon ziemlich, hilft
> aber nix)
aber nur bei den neuen... bei der guten alten PD ist das flüssige Gold recht schnell drinnen.
Gruß Ansgar
> Die Originalsitzbank reichte bei mir für 250 schmerzfreie
> Kilometer bei 85km Lebendgewicht. Der Sattler hat für 90
> 400 schmerzfreie Kilometer draus gemacht.
Hi Matthis,
nach meinen fast 2 1/2 Mm jenseits der Alpen ist das o.g.
die nächste Anschaffung. Kannste mir mal den Kontakt vom
Sattler aus Hagen zukommen lassen.
Bedankt !
Gruß
Norbert
Hallo Norbert,
jenseits der Alpen gewesen und noch keinen Bericht erstattet? ;)
Sitzbank: http://alt.transalp.de/cgi-bin/forum/config.pl?read=56940
MfG,
Matthis
> Sitzbank:
B E D A N K T !
> jenseits der Alpen gewesen und noch keinen Bericht
> erstattet? ;)
Ja, kommt evtl. noch was ausführliches.
Zug München-Ost; Meran; Bozen, Ampezzo, Slowenen (Triglav);
Kroatien, (Kirk, Raab) zurück über Solwenien Villach (Zug)
Gruß Norbert
> -Wieviel Sprit braucht die TA eigentlich?
> -Sitzt man auch bei längereen Touren zu zweit bequem?
> -Wie schnell fährt die TA auf der Autobahn wenn man sie
> ausfahren würde (bin kein Autobahnfahrer, oder gar raser,
> interressiert mich einfach mal)
> -wie wartungsintesiv ist die TA?
Also um die teils verschiedenen Antworten mal zusammenzufassen. In der Regel ist der Komfort durchaus für Fahrer / Beifahrer gut und die Wartungsintensität extrem gering. Hier schneidet dir TA gegen die meisten Moppeds sehr gut ab!
Bei Verbrauch und Höchstgeschwindigkeit ist's dann allerdings sehr unterschiedlich. Je nachdem, ob eine Frau mit um die 50kg auf der Kiste sitzt oder ein ausgewachsenes Mannsbild von 100kg, ob es regnet oder Sonne scheint, ob es 10 Grad oder 30 Grad sind reagiert der doch nicht brachiale 50PS 600er Motor recht unterschiedlich. Er ist immer gutmütig und auch durchaus agil. Aber so kann der Durchschnittsverbrauch der gleichen Maschine zwischen unter 5 und 6 !/2 Litern liegen. Dieser Faktor kann auch zwischen verschiedenen Maschinen recht unterschiedlich sein. Die eine verbraucht um die 5, die andere Maschine eher um die 6 Liter. Prinzipiell geht der Verbrauch bei hohen Autobahntempi (160km/h) gegen 7-9 Liter.
Ähnlich isses mit der Höchstgeschwindigkeit. Ich habe meine eigene 600er schon auf die 160km/h knüppeln müssen und an anderen Tagen bei optimalen Verhältnissen sowie wenig Gegenwind auf knappe 180km/h gebracht (wiege um die 80kg, 180cm groß).
Mit 100kg Körpergewicht dürfte entsprechend mehr als 160km/h eher seltener drin sein, mit 50kg vielleicht öfters mal sogar die 180km/h...
Gruß
Chris
> Meine 650er brauchte ca 5-6 Liter. In Extremfällen mal 6.5l
Bequemer waren bisher nur die ganz grossen BMW. Alles andere war echt Marter gegen die TA. Bei 83 kg und 184cm war sie allemal für 500-600 km brauchbar. Hängt aber warscheinlich auch von deiner eigenen sportlichkeit zusammen. Wenn das Hinterteil von Natur aus platt ist, biste immer frueher fertig....
Wartung waren für mich nur die Inspektionen und fertig. Habe aber das Gefühl, dass alle 6000km Inspektion eigentlich zuviel ist.
Gruss Peter