Da ist ja regelrecht peinlich, was Honda an Neuheiten auffährt im Vergleich zur Konkurrenz.
Gerade schau ich mir die BMW-Mappe zur Intermot an.
Komplett neue Einzylinder-Baureihe G 650, 53 PS,160 kg, und das gleich mit drei Modellen auf einmal: XChallenge als Hardenduro, XCountry als Scrambler bzw. Alltagsenduro, XMoto als Supermoto. Natürlich mit ABS und jeder Menge Zubehör.
Und Leute, die Kisten sehen ganz schön flott aus.
Immerhin: "In der 125er Klasse lässt es Honda richtig krachen" (Zitat MOTORRAD).
B.
> Da ist ja regelrecht peinlich, was Honda an Neuheiten
> auffährt im Vergleich zur Konkurrenz.
...yo - komme gerade von der Messe und hab's mir angeschaut! Und sie sieht in Natura mit echten Stollen wesentlich geiler aus als auf dem Foto unten (finde ich). Und nicht zuletzt sollen das ca. 160kg vollgetankt sein! Also back to the Roots... wer hätte vor 10 Jahren BMW zugetraut, dass die echte XT-Nachfolgerin von BMW kommen wird? Also ich nedd!
Fazit: Sieht IMHO alles gut aus, Gewicht stimmt und der Einzylinder ist ja altbewährt und Haltbarkeitstechnisch fast kein Einzylinder mehr. Kann BMW nur gratulieren.
Bilder hier:
http://wunschauto24.com/news/newssys/galerie/popup.php?newsid=13357&bild=2
Preise standen noch nicht fest, kommt März 2007 auf'n Markt... leider konnte man Sie deshalb noch nedd probefahren...
Aber heute Probegefahren wurden...
- 1/2 Std. Montesa 250 Viertakt auf (meinem allerersten!) Trail-Kurs... sehr lustig! Ich durfte fast nur im Standgas fahren, da jeder Gasstoß mich von den überfahrenen Palettentürmen gestoßen hätte.... extremer Fun aber superanstrengend!
-5 (leider viel zu enge) Runden Yamaha MT 01 Stage 1 Acrapovic.... HAMMERHAMMERHAMMER (im wahrsten Sinne des Wortes!). Würde ich echt gerne mal in freier Wildbahn auf einer langezogenen Kurvenstrecke ausprobieren! Ein echter Renntraktor mit dem passenden 1600ccm-Grollsound, bei dem selbst meine alte Guzzi LM2 mit 1000ccm garnix mehr dagegen zu melden gehabt hätte...
-BMW HP2... tja, einfach ein wahnsinns Mopped! Handlich ohne Ende, Power ohne Ende... aber alles gut beherrschbar und - ich wunderte mich total - der Motor hing für den Boxer geradezu seidenweich am Gas! Hab ich bei BMW noch nicht so erlebt (letzte Probefahr des Boxers mit einer GS 1050)...
-BMW F800S. Tolle Leistung von BMW... wirklich schönes Mopped in genau der richtigen Dimension, von dem wir uns nur eine GS-Version erhoffen können. Leider hackt es im Antrieb und im Motor ziemlich (als würden die Kolben kippeln), was den Fahrqualitäten zwar nicht schadet, mir aber sehr unangenehm war.
-Und endlich mal die KTM 990 Adventure... nun ja. Durchaus auch geil aber nach allen Motorrädern davor irgendwie gar nedd mehr sooooo besonders. Ich würde wohl fast eher zur HP2 greifen. Und als ich dann 1/2 Stunde später auf meine Afrialp 800 mit ihren 71 PS gestiegen bin, wusste ich, dass alles andere gar nedd so unendlich besser ist
Grüezi
Chris

die scrabmler / x-chanlange finde ich richtig geil!! das design kommt mir aber irgebdwie bekannt vor........beta alp4,0<- die ist auch richtig geil!
. Und als ich dann 1/2 Stunde später auf meine
> Afrialp 800 mit ihren 71 PS gestiegen bin, wusste ich, dass
> alles andere gar nedd so unendlich besser ist
hy, übrigens , was ich gerne wissen möchte - hast jetzt genug Power in deiner Afrialp , könnts nochn bißchen mehr sein, oder ists grad richtig , mg ernst
> hy, übrigens , was ich gerne wissen möchte - hast jetzt
> genug Power in deiner Afrialp , könnts noch'n bißchen mehr
> sein, oder ists grad richtig , mg ernst
In der Tat belegen mir die Probefahrt mit der F800 und die 71PS meiner Kiste, dass die Eckdaten einer wirklich "ausreichend" motorisierten Maschine im uns bekannten und schon öfter definierten Bereich liegen:
190-220kg vollgetankt, 65-80PS, ausgewogene Drehmomentkurve mit ~>60Nm im gesamten Bereich und irgendwas zwischen 70 und 80 Nm Spitze, mindestens 600, gerne 800ccm.
Dieses Leistungsprofil ist in keinster Weise stressig zu fahren und hat trotzdem in jeder Lebenslage gut Dampf zu bieten! Meine Kiste ist durchaus noch immer gutmütig in ihrer Leistungsentfaltung (zumindest für eine halbwegs erfahrene Gashand) und natürlich mit knapp über 70 PS bei ca. 220kg nicht übermotorisiert. Aber wenn man das Fass öffnet, passiert durchaus immer ausreichend was. Ähnlich (natürlich noch etwas agiler dank 15 zusätzlicher Pferdchen und ähnlich vieler Zusatzdrehmomente) sieht's auch bei der BMW aus. Deren Motor hat mir aber wegen unangenehmer Geräuschentwicklung (permanentes Klappern beim Lastwechsel und Gasgeben) nicht wirklich gefallen. Fahren tut er aber sehr nett...
Der AT-Motor ist zwar von Natur aus nicht so drehwillig wie der TA-Motor, dafür steht aber ab 2500 U/Min ausreichend Dampf zur Verfügung (und mit ausreichend meine ich dann auch wirklich ausreichend für echte Beschleunigung von unten raus!) und ich muss auch bei beherzter Fahrweise selten über 6500 U/Min drehen (bei einer Übersetzung 15/43 - und es könnte noch länger sein!). Macht schon richtig Laune! Vor allem, wenn der Motor warm ist. Letzteres merke ich nun auch stärker als beim TA-Motor. Kalt schüttelt sich die Kiste jetzt mehr... man hat ein schlechteres Gewissen, die Kiste auf Kurzstrecken zu bewegen (glücklicherweise rauche ich nicht mehr und muss keine Ziggis mehr holen fahren )
Fazit: auch meine Afrialp ist alles andere als eine Höllenmaschine und mancher wird bezweifeln, ob die 13 Mehr-PS zum Serien RD04-Motor das das Geld (ca. 1000.-EUR über einem originalen RD04-Motor) wert waren. Ich bin jedoch - auch ohne mich froh machen zu müssen - nach wie vor sehr zufrieden mit Herrn Thiels Leistung. Zum originalen RD04-Motor merkt man durchaus einen satten Unterschied. Zum originalen TA-Motor verhält sich der Vergleich dann zwar nicht so, wie es nüchterne Prozentzahlen (42% mehr Power) denken lassen, aber gefühlsmäßig haut die Maschine schon mit einem Viertel bis Drittel mehr rein!
Grüezi
Chris

..
> Der AT-Motor ist zwar von Natur aus nicht so drehwillig
> wie der TA-Motor, dafür steht aber ab 2500 U/Min
> ausreichend Dampf zur Verfügung (und mit ausreichend meine
> ich dann auch wirklich ausreichend für echte Beschleunigung
> von unten raus!) und ich muss auch bei beherzter Fahrweise
> selten über 6500 U/Min drehen (bei einer Übersetzung 15/43
> - und es könnte noch länger sein!). Macht schon richtig
> Laune! Vor allem, wenn der Motor warm ist. Letzteres merke
> ich nun auch stärker als beim TA-Motor. Kalt schüttelt sich
> die Kiste jetzt mehr... man hat ein schlechteres Gewissen,
> die Kiste auf Kurzstrecken zu bewegen (glücklicherweise
> rauche ich nicht mehr und muss keine Ziggis mehr holen
> fahren )
> Fazit: auch meine Afrialp ist alles andere als eine
> Höllenmaschine und mancher wird bezweifeln, ob die 13
> Mehr-PS zum Serien RD04-Motor das das Geld (ca. 1000.-EUR
> über einem originalen RD04-Motor) wert waren. Ich bin
> jedoch - auch ohne mich froh machen zu müssen - nach wie
> vor sehr zufrieden mit Herrn Thiels Leistung. Zum
> originalen RD04-Motor merkt man durchaus einen satten
> Unterschied. Zum originalen TA-Motor verhält sich der
> Vergleich dann zwar nicht so, wie es nüchterne
> Prozentzahlen (42% mehr Power) denken lassen, aber
> gefühlsmäßig haut die Maschine schon mit einem Viertel bis
> Drittel mehr rein!
hy, thx fürn Bericht . Für dich hat es sich dann ja auf jeden Fall gelohnt, und als Neo-Nichtraucher wirst auch die Kosten bald wieder herinnen haben . Seltsam nur , daß grad der 650er scheints nicht zu tunen ist - wohl schon zu perfekt
, mg ernst
Hallo Ernst,
schau mal hier: www.thiel-motoren.de
Dann auf Menüpunkt "Tuning" klicken.
Dort steht:
"Die Tuningstufen für die Honda Hawk gelten auch für:
Afrika-Twin 650, Afrika-Twin 750, Honda NTV 650 (Revere), Honda Transalp ab 2000 (650ccm) und Honda Deauville."
Ich werde demnächst mal nachfragen, was so ein Tuning (+18 PS) kostet.
Gruss, Heinz
> Hallo Ernst,
> schau mal hier: www.thiel-motoren.de Dann auf Menüpunkt
> "Tuning" klicken.
> Dort steht:
> "Die Tuningstufen für die Honda Hawk gelten auch für:
> Afrika-Twin 650, Afrika-Twin 750, Honda NTV 650 (Revere),
> Honda Transalp ab 2000 (650ccm) und Honda Deauville."
hy, thx , habs mir angeschaut. Interessant ist nur, daß vor paar Jahren in nem Bericht der MO über Thiel-Motoren die techn. Gründe angeführt wurden, warum Thiel die 650er RD 10 nicht tunt
> Ich werde demnächst mal nachfragen, was so ein Tuning (+18
> PS) kostet.
ja wär interessant - noch interessanter wär dann dein Bericht , wie sie sich fährt. Das Geld wärs mir schon wert, ich fürcht nur, daß sie sich dann nicht mehr so seidig, so weich wie bisher fährt und anhört , mg ernst
Hallo Ernst,
ich glaube auch, dass es dann mit der "Laufruhe" vorbei ist.
Ich habe ca. 1990 einen Opelmotor von 110 PS auf 167 PS tunen lassen. Null Laufruhe aber satte Fahrleistungen und viel Durst auf Super verbleit.
Erst mal hören was das kostet. Dann werde ich mich entscheiden.
Heinz
> Da ist ja regelrecht peinlich, was Honda an Neuheiten
> auffährt im Vergleich zur Konkurrenz.
> Gerade schau ich mir die BMW-Mappe zur Intermot an.
> Komplett neue Einzylinder-Baureihe G 650, 53 PS,160 kg,
> und das gleich mit drei Modellen auf einmal: XChallenge als
> Hardenduro, XCountry als Scrambler bzw. Alltagsenduro,
> XMoto als Supermoto. Natürlich mit ABS und jeder Menge
> Zubehör.
> Und Leute, die Kisten sehen ganz schön flott aus.
> Immerhin: "In der 125er Klasse lässt es Honda richtig
> krachen" (Zitat MOTORRAD).
> B.
Hallo
Die LC8 ist mein Traummotorrad noch dazu mit super Sitzposition .
Man merkt gleich die kommt aus Rallye sport wo man den ganzen Tag drauf sitzen können muß .
Die R120GS finde ich auch super .
Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen , fährt sich einfach angenehm wenn man alles in einem Gang fahren kann .
Aber da muß ich erst noch im Lotto gewinnen .
Gruß Ewald
Moin!
> [LC8]
> Man merkt gleich die kommt aus Rallye sport wo man den
> ganzen Tag drauf sitzen können muß .
Die fahren viel im Stehen, zumindest dann, wenn der Kamerahelikopter in der Nähe ist.
> Die R120GS finde ich auch super .
> Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen , fährt sich
> einfach angenehm wenn man alles in einem Gang fahren kann .
Das mit dem einen Gang ist kein "feature", sondern ein "bug" und nicht allzu selten anzutreffen. Getriebe gehen dort sehr gerne mal kaputt.
SCNR, Ralf