OFFTOPIC Kurven und Fußrasten ....

OFFTOPIC Kurven und Fußrasten ....

Geschrieben von: Andi68 - Datum: 10.10.2006 10:23

Noch eine Frage:
Meine Schräglagengrenze sind meine Stiefelspitzen. Diese Schräglage erreiche ich zumeist nur beim Üben auf verlassenen Parkplätzen oder bei Fahrsicherheitstrainings.
Bei meinem letzten Training wollte ich aber noch mehr Schräglage versuchen und musste feststellen, dass das irgendwie nicht geht, weil ich ansonsten meinen Vorfuß zwischen Motorrad und Asphalt einklemmen würde. Wenn ich mit der Ferse auf den Fußrasten bin, steht mein Vorfuß immer weiter von der TA weg als die Fußrasten. Ich kann die Füße vorne auch nicht anheben wegen des Sturzbügels (Givi) ? Ist das bei Euch ebenso, könnt Ihr mit Sturzbügel in die Schräglage bis zu den Fußrasten gehen, habt Ihr da eine spezielle Technik ?

LG

Andreas :-)

Re: SONSTIGES Kurven und Fußrasten ....

Geschrieben von: ralf ausm spessart - Datum: 10.10.2006 10:34

> Noch eine Frage:
> Meine Schräglagengrenze sind meine Stiefelspitzen. Diese
> Schräglage erreiche ich zumeist nur beim Üben auf
> verlassenen Parkplätzen oder bei Fahrsicherheitstrainings.
> Bei meinem letzten Training wollte ich aber noch mehr
> Schräglage versuchen und musste feststellen, dass das
> irgendwie nicht geht, weil ich ansonsten meinen Vorfuß
> zwischen Motorrad und Asphalt einklemmen würde. Wenn ich
> mit der Ferse auf den Fußrasten bin, steht mein Vorfuß
> immer weiter von der TA weg als die Fußrasten. Ich kann die
> Füße vorne auch nicht anheben wegen des Sturzbügels (Givi)
> ? Ist das bei Euch ebenso, könnt Ihr mit Sturzbügel in die
> Schräglage bis zu den Fußrasten gehen, habt Ihr da eine
> spezielle Technik ?

> LG

> Andreas :-)

Hi

Also wenn ich mal sportlich fahren möchte, dann geh ich nur mit den Fusballen auf die Fussraste. Dann kommts schon öfter mal vor, dass ich mit den Fussrasten den Asphalt kratze... habe allerdings auch keine Sturzbübel.

Re: SONSTIGES Kurven und Fußrasten ....

Geschrieben von: caesar - Datum: 10.10.2006 12:45

> Hi

> Also wenn ich mal sportlich fahren möchte, dann geh ich
> nur mit den Fusballen auf die Fussraste. Dann kommts schon
> öfter mal vor, dass ich mit den Fussrasten den Asphalt
> kratze... habe allerdings auch keine Sturzbübel.

Hi,
habe irgendwann mal bemerkt daß ich vor flotten Kurven immer beide (- wieso? war halt so!) Füße mit den Ballen am Raster aufgesetzt habe. Habe mir daß dann beibehalten und fahre nun immer mit den Ballen am Raster, außer bei Bremsbereitschaft (also größtenteils in der City ;-) )
Habe SW-Mot.. Sturzbügel - die sind mir dabei nicht im Weg.
lg Heimo (182cm Standhöhe - normal proportioniert, PD10'97)

Re: OFFTOPIC Kurven und Fußrasten ....

Geschrieben von: matm911 - Datum: 10.10.2006 14:19

> Bei meinem letzten Training wollte ich aber noch mehr
> Schräglage versuchen und musste feststellen, dass das
> irgendwie nicht geht, weil ich ansonsten meinen Vorfuß
> zwischen Motorrad und Asphalt einklemmen würde. Wenn ich
> mit der Ferse auf den Fußrasten bin, steht mein Vorfuß
> immer weiter von der TA weg als die Fußrasten. Ich kann die
> Füße vorne auch nicht anheben wegen des Sturzbügels (Givi)

@ Normalerweise sind bei mir die Fußballen am Fußraster. In der Stadt oder nach dem Schalten, wenn die Fersen am Raster sind, dann rutscht der Fuß eben schnell nach hinten. Wenn der Fußraster am Boden streift, dann biegt er sich am Gelenk nach schräg oben weg. Der Fuß muss diese Bewegung natürlich auch mitmachen, also nicht fest am Fußraster stehen, den Halt mit dem Mopped hast du ja ohnehin durch den Knieschluß am Tank und mit dem kurvenäußeren Fuß.

Der Schutzbügel ist (bei meiner zumindest) oberhalb des Fußrasters montiert und verläuft im Fußbereich knapp am Motor entlang, sodass die "Fußbewegung" nicht wesentlich behindert wird.

Beim "Kurventraining" solltest du auch darauf achten, dass der Schalthebel nicht zu weit nach außen wegsteht, ev. etwas zum Mopped hin biegen. Und bevor der (gebogene)Schalthebel oder der "fixe Teil" des Fußrasters den Boden berührt, schleift zuerst der Anschlag des Seitenständers bzw. ein ev. vorhandener Hauptständer.

Aber spätestens wenn der Fußraster hochklappt, sollte das Schräglagenmaximum erreicht sein! Alle anderen "Aufsetzteile" reagieren etwas unberechenbar ...

Markus

Re: OFFTOPIC Kurven und Fußrasten ....

Geschrieben von: ice polar - Datum: 10.10.2006 21:40

Hallo,
Interessante Frage und einleuchtende Erleuterungen - nur, wie schafft ihr es denn das Moped so weit herunter zu drücken? Bei welcher Geschwindigkeit - bei ca. 40 km/h in engen Kehren oder bei 140 km/h in grossen weiten Biegungen?? Wie ist es denn dabei mit der Haftgrenze der Reifen???
Ich krieg mit meiner Transalp kaum die Fussspitzen auf den Asphalt, obwohl ich doch auch nicht zimperlich bin und meinem Kollegen mit der Afrikan Twin ständig am Hinterrad hänge. Er hat dann schon mal die Stiefel am Boden... Aber beide haben wir da unsere Bedenken betreffend der Haftgrenze der Reifen.

Möge die Haftung immer mit euch sein!

Gruss
Ice

Re: OFFTOPIC Kurven und Fußrasten ....

Geschrieben von: caesar - Datum: 10.10.2006 21:58

> Hallo,
> Interessante Frage und einleuchtende Erleuterungen - nur,
> wie schafft ihr es denn das Moped so weit herunter zu
> drücken? Bei welcher Geschwindigkeit - bei ca. 40 km/h in
> engen Kehren oder bei 140 km/h in grossen weiten
> Biegungen?? Wie ist es denn dabei mit der Haftgrenze der
> Reifen???
> Ich krieg mit meiner Transalp kaum die Fussspitzen auf den
> Asphalt, obwohl ich doch auch nicht zimperlich bin und
> meinem Kollegen mit der Afrikan Twin ständig am Hinterrad
> hänge. Er hat dann schon mal die Stiefel am Boden... Aber
> beide haben wir da unsere Bedenken betreffend der
> Haftgrenze der Reifen.

> Möge die Haftung immer mit euch sein!

> Gruss
> Ice

Hi Ice
ich habe mit niederen Geschwindigkeiten begonnen - und glaube auch daß ich jetzt noch in den niederen bis mittleren Geschwindigkeiten (30 - 90 kmh) mehr Schräglage habe als in den sehr schnellen Kurven - dürfte noch eine wenig Respekt vor den Folgen sein.
Vorgehen: in breiten Kurven mit viel Platz und Sicht einfach mehr legen, legen, legen einfach immer weiter umlegen - wird der Radius zu klein (kein Problem Du hast ja genug Platz) etwas aufmachen od. selbe Kurve nochmals mit höherer Geschwindigkeit :-D
Du wirst es spüren wenn das richtige Verhältnis aus Geschwindigkeit und Schräglage erreicht ist (und es Dich in den Sattel drückt): es ist einfach supergeil
lg Heimo

Re: OFFTOPIC Kurven und Fußrasten ....

Geschrieben von: Peter - Datum: 10.10.2006 22:29

Hi Kurvenräuber,

ich setze den Fuß auch nach hinten und wenn der aufsetzt weiß ich gleich kommt die Raste und wenn die aufsetzt weiß ich gleich kommt der Alumotorschutz und das gibt ein furchtbares Gräusch!

Gruß Peter R.

Re: OFFTOPIC Kurven und Fußrasten ....

Geschrieben von: ice polar - Datum: 10.10.2006 23:56

> Hi Kurvenräuber,

> ich setze den Fuß auch nach hinten und wenn der aufsetzt
> weiß ich gleich kommt die Raste und wenn die aufsetzt weiß
> ich gleich kommt der Alumotorschutz und das gibt ein
> furchtbares Gräusch!

> Gruß Peter R.

Hallo an alle,
Ja ich weiss wie ich das Moped in die Kurve krieg, danke fr die netten Hinweise :-)
Mich interessiert mit welchen Reifen ihr da die Kurven kratzt?
und ob die da immer halten oder schon mal weg-schmieren?

Moege die Haftung mit euch sein...

Gruesse
Ice

Re: OFFTOPIC Kurven und Fußrasten ....

Geschrieben von: matm911 - Datum: 11.10.2006 13:21

> Mich interessiert mit welchen Reifen ihr da die Kurven
> kratzt?
> und ob die da immer halten oder schon mal weg-schmieren?

Ich hab den Anakee drauf mit etwas höherem Luftdruck, sonst hab ich das Gefühl, dass er in der Kurve wegschwimmt.

Bei trockenem griffigem Asphalt ist mir der Anakee noch nie weggeschmiert, auf nasser Straße, v.a. bei sehr abgefahrenem Asphalt, rutscht er hinten schon mal ein bißchen weg.

Markus

Re: OFFTOPIC Kurven und Fußrasten ....

Geschrieben von: ice polar - Datum: 11.10.2006 13:28

> Ich hab den Anakee drauf mit etwas höherem Luftdruck,
> sonst hab ich das Gefühl, dass er in der Kurve wegschwimmt.

> Bei trockenem griffigem Asphalt ist mir der Anakee noch
> nie weggeschmiert, auf nasser Straße, v.a. bei sehr
> abgefahrenem Asphalt, rutscht er hinten schon mal ein
> bißchen weg.

> Markus

Danke fuer dein Input. Ich fahre zur Zeit den Metzeler Trourance und bin eigentlich zufrieden aber eben, wie schon erwaehnt hat dieser Reifen seine Grenzen in Sachen Schraeglage.
Hat noch wer Erfahrungen mit Anakee oder Metzeler - Reifen?

Ice

Re: OFFTOPIC Kurven und Fußrasten ....

Geschrieben von: rockinRob - Datum: 11.10.2006 22:59

> Danke fuer dein Input. Ich fahre zur Zeit den Metzeler
> Trourance und bin eigentlich zufrieden aber eben, wie schon
> erwaehnt hat dieser Reifen seine Grenzen in Sachen
> Schraeglage.
> Hat noch wer Erfahrungen mit Anakee oder Metzeler -
> Reifen?

> Ice

wollt eigentlich nix dazu schreiben, aber ich muss mal den tourance in schutz nehmen.
trotzdem mein alumotorschutz schon des öfteren geschrien hat ;-) ist mir der reifen auf trockener straße noch nie weggerutscht. auch nicht wenn ich mal -dummerweise- in der kurve bremsen musste oder etwas mehr als eigentlich beabsichtigt am gas zog.

Re: OFFTOPIC Kurven und Fußrasten ....

Geschrieben von: matm911 - Datum: 12.10.2006 08:58

Der Tourance ist wohl genausogut wie der Anakee ... und beide haben auch ihre Schwächen.
Als ich meine TA voriges Jahr bekam, war der Tourance drauf. Allerdings waren die Pneus schon etwas alt (1998) und abgefahren, deshalb ist ein Vergleich mit meinen neuen Anakees nicht sehr sinnvoll.

Der hintere Tourance braucht viel Luft (ich hatte mind. 2,8bar drin), damit er in den Kurven nicht walkt (anscheinend aufgrund der weichen Flanken).

Das Fahrsicherheitstraining haben diese alten Metzler noch problemlos mitgemacht (mit 3bar drinnen).
Leider hat danach der TÜV die Risse im Reifen bemängelt ...

Mir ist nach dem Wechsel nur sofort aufgefallen, dass sich das Mopped mit den Anakees quasi schon von alleine in die Kurve legt und dass die neuen Reifen viel leiser rollen.

Markus

Re: OFFTOPIC Kurven und Fußrasten ....

Geschrieben von: Helmut Böning - Datum: 12.10.2006 22:17

> Tourance hat seine Grenzen in Sachen
> Schraeglage.

Welche Grenzen?
Mit dem gehst du sehr weit runter!

Anakee ist auch sehr kurvenfreudig.

Beides auf trockener (!) Straße erfahren.
Da ich nicht so gerne im Nassen fahre, kann ich dazu nichts sagen.

Gruß

Helmut

Re: OFFTOPIC Kurven und Fußrasten ....

Geschrieben von: ice polar - Datum: 15.10.2006 00:08

> Welche Grenzen?
> Mit dem gehst du sehr weit runter!

> Anakee ist auch sehr kurvenfreudig.

> Beides auf trockener (!) Straße erfahren.
> Da ich nicht so gerne im Nassen fahre, kann ich dazu
> nichts sagen.

> Gruß

> Helmut

Danke fuer den Hinweis, klingt beruhigend! Aber was genau verstehst Du unter 'sehr weit runter'? Wie kann man das allgemeinverstaendlich beschreiben? Spielt da die Geschwindigkeit nicht auch eine Rolle, weil bei hoher Geschwindigkeit (ca. 100km/h) das Moped in den Federungen eintaucht und daher frueher aufsetzt?
Gruss
Ice

Re: OFFTOPIC Kurven und Fußrasten ....

Geschrieben von: Helmut Böning - Datum: 15.10.2006 18:40

> was genau
> verstehst Du unter 'sehr weit runter'? Wie kann man das
> allgemeinverstaendlich beschreiben? Spielt da die
> Geschwindigkeit nicht auch eine Rolle, weil bei hoher
> Geschwindigkeit (ca. 100km/h) das Moped in den Federungen
> eintaucht und daher frueher aufsetzt?

Bei 100 km/h brauchst du sehr enge Kurvenradien, um das Krad weit runterzulegen. Diese sind auf AB oder Bundesstraßen meist nicht gegeben, sondern nur auf Landstraßen oder Verbindungsstraßen. Deren engere Kurvenradien lassen aber oft nur Geschwindigkeiten deutlich unter 100 zu. Bei langsamerer Fahrt taucht auch das Rad nicht so tief ein, also sind größere Schräglagen möglich.
Ein Kreidestrich quer über die Laufflächen beider Reifen zeigt dir nach der Fahrt, wie weit du dich in die Kurve gelegt hast, und wieviel an Schräglagen-Reserve noch vorhanden ist.
Zu Beginn einer Fahrt, oder auch mal während, pendele ich manchmal innerhalb meiner Fahrspur. Das gleiche kannst du in einer Kurver ausprobieren, bei moderater Geschwindigkeit. Dann merkst du, was mindestens noch an Schräglage drin ist. Gut zu wissen, wenn's mal eng wird!

Viel Erfolg (und Spaß) beim Probieren. Aber mit Augenmaß und Geduld!

Gruß
Helmut

Re: OFFTOPIC Kurven und Fußrasten ....  [Bild]

Geschrieben von: Christoph G. - Datum: 11.10.2006 00:16

Hi Ice,

geht einfach mal bei trockenem Wetter auf die Kart-Bahn, das klappt nach einer halben Stunde schon immer besser (s. Bild Kartbahn Schaafheim, die TA ist meine ;-) ). Nach einer Stunde hatte ich schon Probleme bei schnellen Linkskurven hoch zu schalten, da passt der Fuss nicht mehr dazwischen. Also wurde vorher runtergeschaltet und dann der Gang so lange gezogen bis wieder Platz war.

M.f.G.

T.J.

Re: OFFTOPIC Kurven und K60

Geschrieben von: Carsten TA99 - Datum: 11.10.2006 23:48

Nabend!

An meinen Hintereifen (K60, 7000km) sind die Angstnippel noch optisch neu und unversehrt. Das liegt zu einem großen Teil daran, daß ich den äußeren Stollen des K60-Hinterreifen nicht so die Stabilität zutraue.
Wie dürfte sich beim K60 die Grenze ankündigen? Gutmütig, oder schwupps-und-weg? Ich will das nicht so testen, da ich keine Lust habe, daß sich mein kleines Schwarzes unter mir unversehens verabschiedet. Ich habe beim Kurven noch nicht genau hingeschaut, aber ich glaube noch genug Platz bis zum Fußrasten-Boden-Kontakt zu haben. K60-Kurvenjäger anwesend?

Gruß, Carsten

Re: OFFTOPIC Kurven und K60

Geschrieben von: Andi - Datum: 12.10.2006 06:56

Hallo Carsten!

> An meinen Hintereifen (K60, 7000km) sind die Angstnippel
> noch optisch neu und unversehrt. Das liegt zu einem großen
> Teil daran, daß ich den äußeren Stollen des
> K60-Hinterreifen nicht so die Stabilität zutraue.
> Wie dürfte sich beim K60 die Grenze ankündigen? Gutmütig,
> oder schwupps-und-weg? Ich will das nicht so testen, da ich
> keine Lust habe, daß sich mein kleines Schwarzes unter mir
> unversehens verabschiedet. Ich habe beim Kurven noch nicht
> genau hingeschaut, aber ich glaube noch genug Platz bis zum
> Fußrasten-Boden-Kontakt zu haben. K60-Kurvenjäger anwesend?

Die äusersten Nippel schaffe ich auch nicht, meine Fußrasten haben aber auch noch nie gestreift, nur die Fußspitzen.
Der Reifen haftet sehr gut (auch bei nässe), lässt mit zunehmender Laufleistung aber nach (hauptsächlich bei nässe!). Ist ein gutmütiger Reifen, mit den man auch auf asphaltierten Zwischenettappen problemlos (ohne irgendwelche Stabilitätseinbußen) mit 1bar vo. u. hi. zu zweit durch die Kurven hetzen kann. :-)

Hie ein Bild von einem Vorderreifen auf einer AT:
http://img354.imageshack.us/img354/5808/sgezahnnh2.jpg

Lg Andi

Re: OFFTOPIC Kurven und K60

Geschrieben von: Carsten TA99 - Datum: 12.10.2006 12:26

Hallo Andi!

Bei meinem Vorder- und Hinterreifen sind die Angstnippel an den äußeren Stollen noch weitgehend unberührt, also kann ich anscheinend noch ein wenig drücken. Ich versuche mich mal bei Gelegenheit zu überwinden. Ansonsten bin ich mit dem Reifen sehr zufrieden, was nicht nur am Preis liegt.

Gruß, Carsten

Re: OFFTOPIC Kurven und K60

Geschrieben von: Aandi TA 87 - Datum: 13.10.2006 22:20

Hallo Carsten,

ich habe zwar die äußerste Reihe des K6* zumindest teilweise noch stehen, denke aber, dass die auf griffiger Piste abgefahren werden kann. Ich hatte leider zu wenig Zeit, sonst hätte ich es auf einer griffigen ehemaligen Start- und Landebahn schon praktiziert. Auf der Aussenkante war ich bereits, aber nicht lange genug, um die Nippel abzurasieren. Also auf deine Frage meine Antwort: müsste gehen, habe ich aber leider noch nicht er-fahren. Griffig genug ist der Reifen auf jeden Fall dafür.

Allzeit unfallfreie Fahrt wünscht

Andi

Re: OFFTOPIC Kurven und K60

Geschrieben von: ice polar - Datum: 15.10.2006 00:17

> Hallo Carsten,

> ich habe zwar die äußerste Reihe des K6* zumindest
> teilweise noch stehen, denke aber, dass die auf griffiger
> Piste abgefahren werden kann. Ich hatte leider zu wenig
> Zeit, sonst hätte ich es auf einer griffigen ehemaligen
> Start- und Landebahn schon praktiziert. Auf der Aussenkante
> war ich bereits, aber nicht lange genug, um die Nippel
> abzurasieren. Also auf deine Frage meine Antwort: müsste
> gehen, habe ich aber leider noch nicht er-fahren. Griffig
> genug ist der Reifen auf jeden Fall dafür.

> Allzeit unfallfreie Fahrt wünscht

> Andi

Hallo Andi,
das klingt vernuenftig...Aber ich will die 'Angstnippel' ja nicht um's verrecken wegfahren und schon gar nicht 'labormaessig' auf'ner Landebahn oder so. 'Griffig genug ist der Reifen auf jeden Fall' bedeutet daher wohl, dass da genuegend Sicherheitsreserven vorhanden sind...
Ice