Hallo mitsammen!
Endlich schaut das Wetter ein (ganzklein) wenig nach Frühling aus - endlich ist Tauwetter angesagt! - was natürlich am kommenden Wochenende motorrad-mäßig genutzt werden will...!
Eine Frage: Hab, nachdem ich mein Baby das letzte Mal besucht hab, festgestellt, dass die Kette ziemlich durchhängt - weshalb ich sie wohl spannen sollte, bevor's los geht... schafft man das eh mit dem Bordwerkzeug?
(Nur damit ich nicht die 15km in den Stadl umsonst hin- und retour um Werkzeug fahren muss...) )
Danke,
lg Max
Hast Du Bordwerkzeug ? wenn ja, was für welches ? und weisst Du wo es ist ? da müsste doch sicher das eine oder andere brauchbare Teil dabei sein, oder ? äähh was braucht man den zum Kettenspannen ?
Spass beiseite, es ist wohl der ankommende Frühling. Also wenn das Bordwerkzeug komplett ist, kann man damit auch zuerst die Achsmutter lösen und dann die Kette spannen
Gruss Harald
Hallo Harald!
> wenn das Bordwerkzeug komplett ist, kann man damit auch
> zuerst die Achsmutter lösen und dann die Kette spannen
Danke, genau das wollt ich wissen!
> Gruss Harald
Grüße Max
> Hallo Harald!
> Danke, genau das wollt ich wissen!
> Grüße Max
Hallo Max,
kettenspannen mit Bordwerkzeug ist bestimmt möglich denn
für solche Arbeiten liegt es bei. Besser sind solche Arbeiten aber mit Werkzeugen höherer Qualität zu erledigen .Ich verwende einen Drehmomentschlüssel zum Festziehen der Achsmutter (88Nm bei RD11) und zum Lösen und Festziehen der Spannerschrauben einen handelsüblichen Ringschlüssel.
Besonders der beiliegende Schlüssel für die Achsmutter scheint etwas unterdimensioniert zu sein und ist eher als platzsparendes Notwerkzeug zu betrachten als solides Werkzeug zum Heimgebrauch. Schau mal bei Loui.. dort sind brauchbare Drehm.schlüssel momentan im Angebot, solltest du die Arbeiten mit Bordwerkzeug ausführen wird man Dir an der nächsten Tanke(mit Service) bestimmt die Muttern mit richtigem Drehmoment nachziehen. Viel Spaß bei der Ausfahrt!
Gruß
Werner
Hi Max,
im Prinzip geht das mit dem Bordwerkzeug. Da sind alle nötigen Größen drin. Ich mach das auch immer grundsätzlich erstmal mit dem Material aus dem Bordwerkzeug, wobei ich mittlerweile das Hondazeugs durch Teile aus dem Baumarkt ersetzt habe.
Außer dem Schlüssel für die Achsmutter: Die mach ich nur mit richtigem Werkzeug auf, mit dem Honda-Schlüssel schaff ich das nicht.
LG
Jörg
;o)
Also die Achsmutter spanne ich immer mit einem Drehmomentschlüssel, da ich sonst Angst habe mal richtig die Strasse abzurasieren.
Ich habe zwar in meiner Alp noch nie reingesehen, aber ich denke nicht, daß da einer dabei ist ;o)))
Nun mal ehrlich. Sind hier eigentlich nur Memmen und Greens im Forum?!???
Ob das Originalwerkzeug gute Qualität ist oder nicht, kann sich jeder selber beantworten. Es ist aber mit Sicherheit so zusammengestellt, dass man problemlos 2/3 TA demontieren kann. Und das einzige Teil, das wirklich gut ist, ist der Ringschlüssel, um die Achs zu lösen. Einfach den Schlüssel nehmen, die dazugehörende Hülse aufsetzen, ausziehen und drücken. Und weg ist die Mutter. Man kann mit diesem Instrument nicht ausrutschen und sehr robust ist es auch. In dieser Baugrösse einfach unschlagbar. Was ich jedem empfehlen kann, ist den 10 und 12 gegen gutes Werkzeug auszutauschen. Denn damit kann man jede 2. Schraube der TA lösen. Und habt ihr nen anderen Motorradhersteller gesehen, der 2 Unterschiedliche Muttern zum Kettenspannen dran hat? Die haben sich da echt was überlegt. Einfach die 17er-Mutter nicht verlieren. Ist keine Standartmutter vom Baumarkt
Hi ------ Neeee, aber wenn ich die Nuß (für den Drehmomentenschlüssel) schon zum anziehen bei der Hand habe, verwende ich sie auch zum lösen und tue mir das reingepfriemle des Bord-WKZ in die Minibox nicht an - nochdazu wo ich durch den Lachanfall beim Anblick der "Zange" min. 5 Min. handlungsunfähig am Boden herumkugle
lg Heimo
PS.: geb dir recht, die Verlängerung ist genial und reicht für unterwegs allemal. die verschiedenen Schlüsselweiten sind sehr clever - eines von vielen kleinen Details warum ich den Bock so mag
> Nun mal ehrlich. Sind hier eigentlich nur Memmen und
> Greens im Forum?!???
> Ob das Originalwerkzeug gute Qualität ist oder nicht, kann
> sich jeder selber beantworten. Es ist aber mit Sicherheit
> so zusammengestellt, dass man problemlos 2/3 TA demontieren
> kann. Und das einzige Teil, das wirklich gut ist, ist der
> Ringschlüssel, um die Achs zu lösen. Einfach den Schlüssel
> nehmen, die dazugehörende Hülse aufsetzen, ausziehen und
> drücken. Und weg ist die Mutter. Man kann mit diesem
> Instrument nicht ausrutschen und sehr robust ist es auch.
> In dieser Baugrösse einfach unschlagbar. Was ich jedem
> empfehlen kann, ist den 10 und 12 gegen gutes Werkzeug
> auszutauschen. Denn damit kann man jede 2. Schraube der TA
> lösen. Und habt ihr nen anderen Motorradhersteller gesehen,
> der 2 Unterschiedliche Muttern zum Kettenspannen dran hat?
> Die haben sich da echt was überlegt. Einfach die
> 17er-Mutter nicht verlieren. Ist keine Standartmutter vom
> Baumarkt
> Nun mal ehrlich. Sind hier eigentlich nur Memmen und
> Greens im Forum?!???
> Und das einzige Teil, das wirklich gut ist, ist der
> Ringschlüssel, um die Achs zu lösen.
Moin, wirklich gut wär übertrieben. Wenn die Achsmuttern wirklich mit dem vorgeschriebenen Drehmoment von 100nm (lt bucheli) angezogen sind, hat man bei dem Bordwerkzeug keine Chance. Da hilft dann nur noch der Blick ins Gebüsch,auf das man einen kleinen Feldstein entdeckt. Mit kräftig draufschlagen gehts dann zur not. In der Wildnis gehts dann so, aber zuhause sollte man doch ordentliches Werkzeug benutzen.
Fröhliches Schrauben wünscht
Oliver
> Moin, wirklich gut wär übertrieben. Wenn die Achsmuttern
> wirklich mit dem vorgeschriebenen Drehmoment von 100nm (lt
> bucheli) angezogen sind, hat man bei dem Bordwerkzeug keine
> Chance. Da hilft dann nur noch der Blick ins Gebüsch,auf
> das man einen kleinen Feldstein entdeckt. Mit kräftig
> draufschlagen gehts dann zur not. In der Wildnis gehts dann
> so, aber zuhause sollte man doch ordentliches Werkzeug
> benutzen.
> Fröhliches Schrauben wünscht
> Oliver
Hallo, nach meinen Erfahrungen lässt sich auch die mit 100nm angezogene Achsmutter mit dem Bordwerkzeug problemlos lösen. Verlängerung drauf, neben das Moped stellen und dann mit dem Fuß aufdrücken.
Viel Erfolg wünscht
Thomas