SONSTIGES Hilfe bei Gebrauchtkauf

SONSTIGES Hilfe bei Gebrauchtkauf

Geschrieben von: Thomas Kaese - Datum: 2.10.2006 20:07

Hallo Transalp Gemeinde,
ich stehe kurz davor meienen Suzuki Einzylinder gegen eine Transalp einzutauschen. Nach einigem Suchen, habe ich jetzt zwei Angebote. Eine Transalp XL 600 V mit 7000 Km, Bj1999 und eine Transalp XL 650 V mit 16000 Km, Bj 2000. Beide kosten genau das Gleiche, haben die selbe Zusatzausstattung (nämlich nichts) und haben auch fast die selbe Farbe. Zu welchem Modell würdet ihr mir Raten? Ist die XL 600 besser weil ausgereifte Technik oder die XL 650 weil mehr Leistung. Ich fahre hauptsächlich Straße, ab und an mal Schotter-, Forst-, oder Feldwege und gelegendlich mal längere Autobahnetappen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen ich sitze zwichen zwei Stühlen und kann mich nicht entscheiden.
Danke und Grüße aus dem Weserbergland
Thomas

Re: SONSTIGES Hilfe bei Gebrauchtkauf

Geschrieben von: matm911 - Datum: 2.10.2006 20:18

Beide Baujahre sind leider "Made in Italy" ...

Die Technik ist bei beiden wohl gleich ausgereift, was die TA aber am dringendsten braucht sind PS !!!
Von daher würde ich eher zur 650er raten (ich selber hab leider nur eine 600er :-( dafür noch "Made in Japan" :-) )

Für längere Autobahnetappen sind beide auf Grund der Leistung nicht sehr geeignet, außer du bist auch eher einer von der "gemütlichen Sorte" ...

Markus

Re: SONSTIGES Hilfe bei Gebrauchtkauf

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 2.10.2006 20:29

> Hallo Transalp Gemeinde,
> ich stehe kurz davor meienen Suzuki Einzylinder gegen eine
> Transalp einzutauschen. Nach einigem Suchen, habe ich jetzt
> zwei Angebote. Eine Transalp XL 600 V mit 7000 Km, Bj1999
> und eine Transalp XL 650 V mit 16000 Km, Bj 2000.

Beide
> kosten genau das Gleiche, haben die selbe Zusatzausstattung
> (nämlich nichts) und haben auch fast die selbe Farbe. Zu
> welchem Modell würdet ihr mir Raten? Ist die XL 600 besser
> weil ausgereifte Technik oder die XL 650 weil mehr
> Leistung.

hy, was ausgereifteres als ne 2000er Alp wirst so schnell nicht finden. Nicht nur meine 2000er hat jetzt 50 MM ohne jeden Defekt hinter sich (toitoitoi) und beweist voll ihre 55 PS .
Aber trotzdem nicht nur auf den Preis oder die Km schaun, sondern wie gscheit läuft das jeweilige Bike, mg ernst

Re: SONSTIGES Hilfe bei Gebrauchtkauf

Geschrieben von: Inger - Datum: 3.10.2006 20:08

Hallo Thomas,

da beide technisch in etwa gleich gut sind, der Kilometerstand nur
etwas aussagt, wenn der Unterschied >50.000 ist und die PS durchaus
durch Fahrzeuggewicht, Einfahrzustand und Fertigungstoleranzen
ausgeglichen sein können, gibt es eigentlich nur ein entscheidendes Kriterium für Dich:
Mache auf beiden eine Probefahrt, die wenigstens im Bereich um 50 Km, besser noch länger, ist.
Weil nämlich beide Moppeds von der Sitzgeometrie etwas anders sind
(ich finde die 600er passt besser, wenn Du größer als 180 cm bist),
wirst Du danach wissen, was gut für Dich ist.

Liebe Grüße wink

Inger

Re: TECHNIK Hilfe bei Gebrauchtkauf

Geschrieben von: Jochen - Datum: 6.10.2006 19:25

Hallo Transalpgemeindennachwuchs in spe,
die 3 PS Unterschied zwischen 600er und 650er merkst Du in der Praxis definitiv nicht. (Die 650er hat nur 53PS, nicht 55 wie immer wieder mal behauptet wird). Die 650er ist auch ein paar Kilo schwerer als die 600er. Und ich bin der Meinung, daß die 650er von Haus aus obenraus nicht so drehfreudig ist wie die 600er (könnte am U-Kat und der Abgasrückführung liegen).

16Mm sind 'nix', fahr noch 20Mm damit, dann ist das Teil eingefahren. Die 7Mm auf der 99er sind extrem wenig. Stand die eventuell mal ein, zwei, drei Jahre am Stück nur rum? In dem Fall - je nachdem ob sie 'eingemottet' war oder nicht - könnte es Dir blühen erstmal die Vergaser zerlegen zu müssen um das Harz rauszukriegen...... Außerdem könnten bei der 99er evtl. noch die Originalreifen drauf sein - die wären dann so oder so gleich mal fällig. Bei der 2000er dürfte [orakel] schon der dritte Reifensatz drauf sein, die sind dann noch für ein paar Mm gut. Lediglich der Kettensatz wird bald kommen. [/orakel]

Ein Problem bei der 2000er ist die Höhenkrankheit. Wenn Du öfters ins Gebirge willst kann das nerven. Ab 2000müNN merkt man schon, daß da was nicht so ist wie es sein soll. Und bei 3000müNN bist Du heftig am fluchen, denn da ist die Gasannahme dann sehr digital und dazu noch verzögert. BTDT.

Ansonsten: Du wirst hier sicher Wohl und Wehe über die PD06/PD10 auf der einen Seite und die RD10/RD11 auf der anderen Seite zu hören kriegen. Ist fast schon philosophisch.

Ich bin mit meiner RD10 zufrieden, würde aber auch über eine PD10 nicht schimpfen.

Gruß
Jochen, TA2000

Re: TECHNIK Hilfe bei Gebrauchtkauf

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 6.10.2006 23:32

> Hallo Transalpgemeindennachwuchs in spe,
> die 3 PS Unterschied zwischen 600er und 650er merkst Du in
> der Praxis definitiv nicht. (Die 650er hat nur 53PS, nicht
> 55 wie immer wieder mal behauptet wird

hier im Ösiland hat sie 55 PS - liegt wohl am zu .de unterschiedlichen Vergaser , ernst

Re: TECHNIK RD10-Motorunterschiede .at/.de

Geschrieben von: Jochen - Datum: 7.10.2006 09:21

> hier im Ösiland hat sie 55 PS - liegt wohl am zu .de
> unterschiedlichen Vergaser
Entweder das, oder an irgendwelchen Unterschieden bei der Homologisierung. So daß es den Unterschied also nur auf dem Papier gibt.
Bei meiner RD10 stehen jedenfalls definitiv 39kW in den Papieren.

Wäre mal eine Aufgabe für lange, kalte Wintermonate rauszufinden, ob es zwischen .at/.ch/.de RD10 tatsächlich echte Hardwareunterschiede gibt (typischerweise an Versager und Bedüsung, weil angeblich sind eure Ösi-Alps ja auch nicht so höhenkrank wie unsere in .de -> also kanns nicht von der CDI kommen).

Gruß
Jochen, TA2000

Re: TECHNIK RD10-Motorunterschiede .at/.de

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 7.10.2006 12:51

> Entweder das, oder an irgendwelchen Unterschieden bei der
> Homologisierung. So daß es den Unterschied also nur auf dem
> Papier gibt.
> Bei meiner RD10 stehen jedenfalls definitiv 39kW in den
> Papieren.
bei meiner auch, aber Honda gibt zur Auflistung aller Bikes in .at im österr. MM für die 650er Alp 55 PS an

> Wäre mal eine Aufgabe für lange, kalte Wintermonate
> rauszufinden, ob es zwischen .at/.ch/.de RD10 tatsächlich
> echte Hardwareunterschiede gibt
gibts ganz sicher, da der Ersatzteilprofi bei meinem HH in Bayern die Unterschiede betr. Vergaser zwischen .de und .at schon festgestellt hat - während lt. WHB zwischen ch u. at kein Unterschied sein dürfte

(typischerweise an Versager
> und Bedüsung, weil angeblich sind eure Ösi-Alps ja auch
> nicht so höhenkrank wie unsere in .de -> also kanns
> nicht von der CDI kommen).

eben, und frag mal erik oder klaus aus at hier, ob sie von der Höhenkrankheit überhaupts schon was bemerkt haben :-). Ich mit K&N hab jedenfalls bis 2400 M nix extra bemerkt, mg ernst

Re: TECHNIK RD10-Motorunterschiede .at/.de

Geschrieben von: Klaus aus Villach - Datum: 7.10.2006 19:15

> eben, und frag mal erik oder klaus aus at hier, ob sie von
> der Höhenkrankheit überhaupts schon was bemerkt haben :-).
> Ich mit K&N hab jedenfalls bis 2400 M nix extra bemerkt, mg
> ernst

und hier isser sschon, der Klaus :-)

Nein - auch am Glockner nichts gemerkt ... ohne K&N oder sonstige Änderungen ... totales Wrkssetup.

Hab beim Rauffahren auch mehrere Supermotos und Joghurtbecher hinter mir gelassen ... zu dem Zeitpunkt hatte ich aber auch schon die Scheu vor hohen Drehzahlen (über 5000) verloren.

Re: TECHNIK RD10-Motorunterschiede .at/.de

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 7.10.2006 19:59

> und hier isser sschon, der Klaus :-)

> Nein - auch am Glockner nichts gemerkt ... ohne K&N oder
> sonstige Änderungen ... totales Wrkssetup.

und wieder hatte somit mein HH (in Bayern) recht :-), mg ernst - der`s bis dato "nur" auf die Nockberge geschafft hat :-(

Re: TECHNIK RD10-Motorunterschiede .at/.de

Geschrieben von: Klaus aus Villach - Datum: 7.10.2006 20:13

> und wieder hatte somit mein HH (in Bayern) recht :-), mg
> ernst - der`s bis dato "nur" auf die Nockberge
> geschafft hat :-(

Nockalmstraße ist streckentechnisch eh die schönere Tour ... und manchmal ist dort auch weniger Verkehr ;-)

Re: TECHNIK RD10-Motorunterschiede .at/.de

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 7.10.2006 20:23

> Nockalmstraße ist streckentechnisch eh die schönere Tour

nicht nur schöner - ist die schönste Strasse im Ösiland , aber pssst
> ... und manchmal ist dort auch weniger Verkehr ;-)

wennst da am Abend reinfährst an nem normalen Werktag - ein Traum, denn man glaubt sich mutterseelenallein zumindest in den Rocky`s :-).
Das ist wohl das beste an Kärtnen :-), die Nähe zu dieser wunderbar schönen Gegend, mg ernst

Re: TECHNIK RD10-Motorunterschiede .at/.de

Geschrieben von: max28 - Datum: 8.10.2006 00:54

> nicht nur schöner - ist die schönste Strasse im Ösiland ,
> aber pssst
> wennst da am Abend reinfährst an nem normalen Werktag -
> ein Traum, denn man glaubt sich mutterseelenallein
> zumindest in den Rocky`s :-).
> Das ist wohl das beste an Kärtnen :-), die Nähe zu dieser
> wunderbar schönen Gegend, mg ernst

hi ernst + klaus,
dank euch für den tipp! (und ich werds auch nicht weitererzählen.... ;-))
ich zerbrech mir eh schon seit tagen den kopf, wohin ich kommende woche als krönenden (sommer)saisonabschluss noch fahren könnte..... hoffentlich ists in den nock'n noch schneefrei....!?

sehr gut gefallen hat mir übrigens auch letzte woche die runde nö.waldviertel - novohradske hory(CZ) - lipno-see -böhmerwald (wo ich mutterseelenallein im tiefen wald und ohne handy-empfang nur ungern eine panne gehabt hätte - aber deshalb hab ich ja eine transe..... :-))
und morgen bin ich ja schon mal gspannt auf bratislava und kleine karpaten....:-D

LG Max

Re: TECHNIK RD10-Motorunterschiede .at/.de

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 8.10.2006 09:10

> hi ernst + klaus,
> dank euch für den tipp! (und ich werds auch nicht
> weitererzählen.... ;-))
> ich zerbrech mir eh schon seit tagen den kopf, wohin ich
> kommende woche als krönenden (sommer)saisonabschluss noch
> fahren könnte..... hoffentlich ists in den nock'n noch
> schneefrei....!?

hy, hoffentlich ist noch offen :-) - ruf lieber vorher an

> sehr gut gefallen hat mir übrigens auch letzte woche die
> runde nö.waldviertel - novohradske hory(CZ) - lipno-see
> -böhmerwald (wo ich mutterseelenallein im tiefen wald und
> ohne handy-empfang nur ungern eine panne gehabt hätte -
> aber deshalb hab ich ja eine transe..... :-))

ja, ist zwar ganz anders, hat aber auch was , mg ernst

Re: TECHNIK RD10-Motorunterschiede .at/.de

Geschrieben von: max28 - Datum: 8.10.2006 00:26

> Nein - auch am Glockner nichts gemerkt ... ohne K&N oder
> sonstige Änderungen ... totales Wrkssetup.

dann hab ich wohl eine RD11.de erwischt....
dachte vor 2 wochen aufm glockner schon fast, dass ein zylinder ausgefallen ist.....!

hat einfach nicht mehr richtig gas angenommen - ca. ab baumgrenze war dann wieder alles in ordnung! ;-)