Nach dem letzten Rutscher (schon länger her) ist das Vorderrad leicht schräg.
Zuerst dachte ich, daß evtl. nur die Lenkergummis schuld wären - wurden vom HH beim Service gewechselt - danach stand das Rad zwar weniger aber noch immer leicht schräg - ein weiterer Werkstattbesuch brachte wieder eine kleine Verbesserung aber noch immer ist eine ganz kleine Abweichung zu merken/sehen.
Nun meine Frage - die Werkstatt geht mir langsam auf den Sack - ich möchte das selber lösen (auch aus Kostengründen), sooo schwer kannd as ja nicht sein - eher zeitintensiv denke ich.
Was ist dabei zu beachten bzw. wie gehts? Und in welcher Reihenfolge?
> Was ist dabei zu beachten bzw. wie gehts? Und in welcher
> Reihenfolge?
Die Schrauben , die die Gabelstandrohre halten etwas lösen.
Dann das Vorderrad seitlich gegen einen z.B.Blumenkübel stellen .Steht das Vorderrad nach rechts,stellst du das V-rad links an den Kübel,dann ziehst du den Lenker,Rad, nach rechts gegen den Kübel.Immer Stückchen um Stückchen bis das Rad gerade steht.Danach alle Schrauben wieder befestigen.
Uwe
> Die Schrauben , die die Gabelstandrohre halten etwas
> lösen.
> Dann das Vorderrad seitlich gegen einen z.B.Blumenkübel
> stellen .Steht das Vorderrad nach rechts,stellst du das
> V-rad links an den Kübel,dann ziehst du den Lenker,Rad,
> nach rechts gegen den Kübel.Immer Stückchen um Stückchen
> bis das Rad gerade steht.Danach alle Schrauben wieder
> befestigen.
> Uwe
Danke sehr, dachte ich mir doch, daß da nicht so viel dahinter ist ... naja HH halt
Vor 3 Jahren habe ich mich auch mal elegt und danach hat meine TA Känguru gespielt... Neu Wuchten, neues Einspeichen mit einem neuen Felgenring etc. hat alles nix gebracht. Erst als ein Kollege meinte, ich solle mal alle Schrauben am Lenkkopflager und an den Radklemmungen lösen, dann ein paar mal mit dem Vorderrad eintauchen, damit sich die evtl. Verspannungen lösen und dann festziehen, hat sich dies Problem behoben!!! Natürlich die oberen LKL-Schrauben handfest lassen und mit etwas gefühl arbeiten, damit die Rohre nicht einfach nach oben durchrutschen! An die untere klemmung des LKL habe ich etwas WD40 gegeben, damit sich das da gut bewegen kann.
Gruss
Stephan
> Danke sehr, dachte ich mir doch, daß da nicht so viel
> dahinter ist ... naja HH halt