Guten Morgen,
ich habe mir für meine TA einen Edelstahl-Kettenschutz zugelegt. Ich finde der sieht gut aus. Nun habe ich in einem anderem Forum gelesen, daß dort folgende Erfahrung gemacht wurde:
Aufgrund des höheren Gewichts des Edelstahlschutzes (verglichen mit dem Originalen aus Plastik) sind die Halterungen des Kettenschutzes an der Schwinge durch die Vibrationen abgebrochen. Diese Erfahrung wurde an mehreren Maschinen gemacht (Kawa GPZ500S, meine Freundin hat so eine).
Hat vielleicht schon jemand hier im Forum einen Edelstahl-Kettenschutz verbaut und kann über Erfahrungen damit berichten?
Danke schon mal für die eine oder andere Info.
Viele Grüße,
Peter
> Guten Morgen,
> ich habe mir für meine TA einen Edelstahl-Kettenschutz
> zugelegt. Ich finde der sieht gut aus. Nun habe ich in
> einem anderem Forum gelesen, daß dort folgende Erfahrung
> gemacht wurde:
> Aufgrund des höheren Gewichts des Edelstahlschutzes
> (verglichen mit dem Originalen aus Plastik) sind die
> Halterungen des Kettenschutzes an der Schwinge durch die
> Vibrationen abgebrochen. Diese Erfahrung wurde an mehreren
> Maschinen gemacht (Kawa GPZ500S, meine Freundin hat so
> eine).
> Hat vielleicht schon jemand hier im Forum einen
> Edelstahl-Kettenschutz verbaut und kann über Erfahrungen
> damit berichten?
> Danke schon mal für die eine oder andere Info.
> Viele Grüße,
> Peter
hallo peter. an der alp habe ich ihn nicht verbaut. ein edelstahlkettenschutz ist an meiner seven fifty seit ca 20000 km. habe davon bisher noch nichts gemerkt. die halterungen sind noch einwandfrei. gruss uwe ( kettenschutz von metisse)
>Hi Peter,
> Aufgrund des höheren Gewichts des Edelstahlschutzes (verglichen mit dem Originalen aus Plastik) sind die Halterungen des Kettenschutzes an der Schwinge durch die Vibrationen abgebrochen.
Da würde ich bei Bedenken gar nicht lange überlegen. Einfach 2 Schweisspunkte oder eine Naht setzen, Hammerschlagfarbe drüber und du hast Ruhe für immer.
Gruss aus BO
T.J.

Hi,
was mir an diesen Edelstahl-Kettenschutzblechen (oder auch aus Alu) nicht gefällt, dass das Blech nur an 2 Seiten (außen und oben) vorhanden ist. Auf der Innenseite gerade Richtung Reifen/Felge ist gar nix. Landet da nicht mehr Schmiere auf der Felge und am Reifen als beim original Plastikschutz? Ansonsten find ich die Dinger rein optisch schon schön.
Ciao
Jörg
> Hi,
> was mir an diesen Edelstahl-Kettenschutzblechen (oder auch
> aus Alu) nicht gefällt, dass das Blech nur an 2 Seiten
> (außen und oben) vorhanden ist. Auf der Innenseite gerade
> Richtung Reifen/Felge ist gar nix. Landet da nicht mehr
> Schmiere auf der Felge und am Reifen als beim original
> Plastikschutz? Ansonsten find ich die Dinger rein optisch
> schon schön.
> Ciao
> Jörg
Hallo Jörg, genau darüber hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht. Optisch sehen die Dinger ja wirklich besser aus. Auf den bis jetzt gesehenen Bildern vermisse ich aber immer die fehlende Abdeckung zwischen Reifen und Kette. Wobei ich denke, das der Schutz gut für die Kette wäre ( kein erhöhter Verschleiß ), denn Kettenschmiere hast du sowieso auf der Felge.
Gibt es da irgendwelche Anbieter die sowas haben?
Gruß Peter
Man könnte das Teil doch auch selber bauen oder bei einem Schlosser bauen lassen. Dann kann man es ganz nach seinen eigenen Wünschen gestalten.
Nur mal so ne Idee, mit der ich mich schon seit einiger Zeit beschäftige. Mir gefällt der Edelstahl-Kettenschutz nämlich ziemlich gut. Aber etwa 40 dafür ausgeben? Da bin ich mir doch zu gierig.
> Guten Morgen,
> ich habe mir für meine TA einen Edelstahl-Kettenschutz
> zugelegt. Ich finde der sieht gut aus. Nun habe ich in
> einem anderem Forum gelesen, daß dort folgende Erfahrung
> gemacht wurde:
> Aufgrund des höheren Gewichts des Edelstahlschutzes
> (verglichen mit dem Originalen aus Plastik) sind die
> Halterungen des Kettenschutzes an der Schwinge durch die
> Vibrationen abgebrochen. Diese Erfahrung wurde an mehreren
> Maschinen gemacht (Kawa GPZ500S, meine Freundin hat so
> eine).
> Hat vielleicht schon jemand hier im Forum einen
> Edelstahl-Kettenschutz verbaut und kann über Erfahrungen
> damit berichten?
> Danke schon mal für die eine oder andere Info.
> Viele Grüße,
> Peter
Moin,
Den Edelstahlkettenschutz hatte ich an meiner GPZ500S auch angebaut. Bin über 10 tkm damit gefahren und hatte keine Probleme mit abgebrochenen Halterungen. Um die Vibration etwas zu dämpfen, hatte ich auf beiden Seiten der Halterungen Gummischeiben unterlegt.
OT: Mein Erfahrungsbericht Kawa vs. Transi bin ich dir noch schuldig - kommt am WE.
Gruß,
Karen
Guten Morgen,
hab mir dieses Jahr auch nen VA-Kettenschutz mit ausgelasertem Transalp-Schriftzug zugelegt. Nicht ganz günstig, aber selber auch nur sehr arbeitsintensiv herzustellen.
Bin bisher nur ca. 3tkm gefahren, daher kann ich über die Haltbarkeit der Laschen nichts sagen.
Ein beidseitiger Schutz wäre sicher das beste (ist aber wahrscheinlich zu aufwändig zum abkanten), vor allem bei abspringender oder reissender Kette, wo der Plastikschutz meiner Meinung nach überhaupt keinen Wert hat!
Gruss
Alex