Moin allerseits!
Ich hab' mir am Wochenende bis tief in die Nacht "Long Way Round" reingezogen und war schwer begeistert.
(Wer's noch nicht gesehen hat: Es geht um zwei Engländer, die auf ihren BMW GS Adventure ostwärts von London nach New York fahren, durch Europa, Kasachstan, die Mongolei, Sibirien, dann rüber nach Alaska, Kanada, USA. Die Kamera immer dabei, und streckenweise ging's echt zur Sache.)
Den Film, besser gesagt: die drei DVDs, gibt's als Zugabe zu einem MOTORRAD-Schnupperabo. 6 Hefte plus Long Way Round kosten 24,90. Der Film allein steht z.B. bei Amazon für 19,99 im Programm.
Ich hab' das gebucht, weil jetzt die ganzen Neuheiten 2007 kommen und ich mir ohnehin die Hefte an der Tanke gekauft hätte. Den Film gab's also praktisch gratis dazu. Dies als kleiner Tipp in die Runde (Link s.u.)
Grüße
Berti
P.S.: Besonders bemerkenswert an dem Film fand ich, dass die BMW-Rahmen so oft geschweißt werden mussten. Und dass die Touratech-Koffer sogar einen Auffahrunfall überstehen bzw. abmildern. Der Airbag für'n Arsch, sozusagen.
Moin,
> Den Film, besser gesagt: die drei DVDs, gibt's als Zugabe
> zu einem MOTORRAD-Schnupperabo. 6 Hefte plus Long Way Round
> kosten 24,90. Der Film allein steht z.B. bei Amazon für
> 19,99 im Programm.
Wer DMax empfangen kann, zahlt nix dafür.
Da laufen die Scheiben mit deutscher Übersetzung.
Nächste Folge am 26.9., 20.15 Uhr, Teil 4.
Grüße
Mikki
Hi Mikki,
> Wer DMax empfangen kann, zahlt nix dafür.
Und gibt sich mit mehr als mässiger Qualität und Zwangswerbepausen zufrieden.
cu,
Bernhard
Übersetzung/Synchronstimmen oder Untertitel? Wenn ersteres, dann ist es Blödsinn. Der O-Ton machts.
Man kanns ja übertreiben, aber 20 Euretten für so 7 Stunden sehr gute Unterhaltung; das bringt ein Moped vom Preisleistungsverhältnis her nicht
Olli
Hi Olli,
> Übersetzung/Synchronstimmen oder Untertitel?
Eher die Bildqualität bei manchmal schlechtem Empfang und 5.1 Ton (DD oder DTS). Der ganz normale Vorteil von DVD vs. TV eben.
> Wenn
> ersteres, dann ist es Blödsinn. Der O-Ton machts.
G-nau- Blödsinn. Also O-Ton dogmatisch einzufordern. Es soll Leute geben, die damit nämlich nicht allzuviel anfangen können. Daher:
Suum cuique.
> Man kanns ja übertreiben,
Ebend.
cu,
Bernhard
Dann sagen wir es anders: Die DVD bietet die Möglichkeit, den O-Ton zu erhalten und es über Untertitel verständlich zu halten. Die O-Töne gut zu synchronisieren stelle ich mir bei dem Filmchen schwer vor.
Olli
Gerade les ich:
Nächstes Jahr kommt ein neuer Film von den beiden, diesmal geht's von Schottland nach Kapstadt. Titel: Long Way Down.
B.
> Moin allerseits!
> Ich hab' mir am Wochenende bis tief in die Nacht
> "Long Way Round" reingezogen und war schwer
> begeistert.
> (Wer's noch nicht gesehen hat: Es geht um zwei Engländer,
> die auf ihren BMW GS Adventure ostwärts von London nach New
> York fahren, durch Europa, Kasachstan, die Mongolei,
> Sibirien, dann rüber nach Alaska, Kanada, USA. Die Kamera
> immer dabei, und streckenweise ging's echt zur Sache.)
> Den Film, besser gesagt: die drei DVDs, gibt's als Zugabe
> zu einem MOTORRAD-Schnupperabo. 6 Hefte plus Long Way Round
> kosten 24,90. Der Film allein steht z.B. bei Amazon für
> 19,99 im Programm.
> Ich hab' das gebucht, weil jetzt die ganzen Neuheiten 2007
> kommen und ich mir ohnehin die Hefte an der Tanke gekauft
> hätte. Den Film gab's also praktisch gratis dazu. Dies als
> kleiner Tipp in die Runde (Link s.u.)
> Grüße
Hallo, ich kann nur soviel sagen, bei meiner 11er Gs musste in Krasnojarsk, nach der Rückkehr aus der Mongolei auch geschweist werden, der Telelever war auch locker, sonst war auf der Weltreise nichts mehr, doch gute Qualität.
V.G. Helmut
> Berti
> P.S.: Besonders bemerkenswert an dem Film fand ich, dass
> die BMW-Rahmen so oft geschweißt werden mussten. Und dass
> die Touratech-Koffer sogar einen Auffahrunfall überstehen
> bzw. abmildern. Der Airbag für'n Arsch, sozusagen.