Hallo zusammen!
Ich habe seit kurzem (ca. 2000km) vorne nen neuen Reifen (Metzeler Tourance. Bei Geschwindigkeiten zwischen ca.60 und ca.80 fährt die TA doch sehr unruhig und 'hoppelt' vorne. Fährt man schneller, paßt 's wieder... Ist wohl der Reifen nicht richtig ausgewuchtet oder hat womöglich der Felge einen Höhenschlag (wüßte nicht woher, da ich bekennender Asphaltfahrer bin).
Habt Ihr 'ne Idee?
Danke für Eure Antworten und schönen Gruß in die Runde
Stefan
> Hallo zusammen!
> Ich habe seit kurzem (ca. 2000km) vorne nen neuen Reifen
> (Metzeler Tourance. Bei Geschwindigkeiten zwischen ca.60
> und ca.80 fährt die TA doch sehr unruhig und 'hoppelt'
> vorne. Fährt man schneller, paßt 's wieder... Ist wohl der
> Reifen nicht richtig ausgewuchtet oder hat womöglich der
> Felge einen Höhenschlag (wüßte nicht woher, da ich
> bekennender Asphaltfahrer bin).
> Habt Ihr 'ne Idee?
> Danke für Eure Antworten und schönen Gruß in die Runde
> Stefan
Hi Stefan,
habe ich auch an meiner PD06.
Liegt aber mit Sicherheit nicht an Reifen oder Felge, da ich beim Händler extra auf den Lauf geachtet habe.
Jetzt habe ich den Anakee drauf und vorher E4. Bei beiden Reifen war das Phänomen das gleiche.
Da es bei mir bei ziemlich genau 60 km/h auftritt ingorier ich das, weil es doch ein recht kleiner Bereich ist.
Griasle
Bernd
> Hi Stefan,
> habe ich auch an meiner PD06.
> Liegt aber mit Sicherheit nicht an Reifen oder Felge, da
> ich beim Händler extra auf den Lauf geachtet habe.
> Jetzt habe ich den Anakee drauf und vorher E4. Bei beiden
> Reifen war das Phänomen das gleiche.
> Da es bei mir bei ziemlich genau 60 km/h auftritt ingorier
> ich das, weil es doch ein recht kleiner Bereich ist.
> Griasle
> Bernd
hi!
bei mir auch das gleiche mit bridgestone und anakee, auch ziemlich genau bei 60km/h.
voll beladen wirds dann etwas nerviger, aber scheint ja normal zu sein das phänomen :)
grüsse pat
Moin,
da liegt ein Fehler in der Felge oder bei der Reifenmontage vor. KEIN Motorrad darf bei irgendeiner Geschwindigkeit das Hoppel anfangen!!!
Für artgerechte Haltung
Ingo
> Moin,
> da liegt ein Fehler in der Felge oder bei der
> Reifenmontage vor. KEIN Motorrad darf bei irgendeiner
> Geschwindigkeit das Hoppel anfangen!!!
> Für artgerechte Haltung
> Ingo
wie erklärst du dir dann dieses überdurchschnittlich hohe auftreten bei den verschiedenen alps hier?
das thema wurde ja hier schon desöfteren diskutiert. hab auch mal gelesen, dass es ein zusammenspiel von schwinge, geschwindigkeit, federbein und vielleicht gepäck sein kann. also als gefährlich kann ich das nicht werten, vielleicht als störend mit viel gepäck.
gruss pat
> Moin,
> da liegt ein Fehler in der Felge oder bei der
> Reifenmontage vor.
hy, kann mir auch einen Fehler bei der VR-montage vorstellen. Da ist Schritt für Schritt im WHB vorgegeben, weiß nicht obs jeder auch richtig macht , mg ernst
PS: zum 4ten mal Reifen ohne jedes Wuchten aufgezogen (mangels Gerät bei meinem Schrauber), und nix hoppelt bis dato , toitoitoi
Hallo Ernst
Problem ist anders aber die Frage paßt
Ich bin gerade dabei bei meiner TA'97 alle möglichen Faktoren die das Lenkerflattern (kein Hoppeln) hervorrufen auszuschalten - Beladung, Luftdruck und Lenkkopflager waren es nicht, aber VR war demontiert (Tachoantrieb rep.)
Du schreibst daß im WHB eine genau Vorgabe f. d. Montage d. VR angeführt ist.
Ich hab' zwar kein WHB aber 2 (jaja )Reparaturanleitungen die die Montage wie folgt beschreiben:
1 Distanzhülse re. und Tachoschnecke li. einsetzten.
2 Klemmblock der Achse locker befestigen (Up Pfeil nach oben)
3 Rad in Gabel einsetzten, l. gefettete Achse einschieben
4 Achse mit 64 Nm anziehen
5 Bremsattel ...
6 Achsklemmblock anziehen - obere Schrauben zuerst.
ist das OK od. is' da was falsch?
Danke f. weiteren Ausschließungsgrund
lg Heimo
> hy, kann mir auch einen Fehler bei der VR-montage
> vorstellen. Da ist Schritt für Schritt im WHB vorgegeben,
> weiß nicht obs jeder auch richtig macht , mg ernst
> PS: zum 4ten mal Reifen ohne jedes Wuchten aufgezogen
> (mangels Gerät bei meinem Schrauber), und nix hoppelt bis
> dato , toitoitoi
> )Reparaturanleitungen die die Montage wie folgt
> beschreiben:
> 1 Distanzhülse re. und Tachoschnecke li. einsetzten.
> 2 Klemmblock der Achse locker befestigen (Up Pfeil nach
> oben)
> 3 Rad in Gabel einsetzten, l. gefettete Achse einschieben
> 4 Achse mit 64 Nm anziehen
> 5 Bremsattel ...
hy, das meiner Meinung nach wichtigste kommt jetzt : nach montieren der Bremssättel "die vordere Federung kräftig nach oben und unten bewegen, wobei die Vorderbremse angezogen wird damit sich der Radzapfen (Achse) genau einpaßt"
> 6 Achsklemmblock anziehen - obere Schrauben zuerst.
> ist das OK od. is' da was falsch?
gefehlt hat halt was , mg ernst
> hy, das meiner Meinung nach wichtigste kommt jetzt : nach
> montieren der Bremssättel "die vordere Federung
> kräftig nach oben und unten bewegen, wobei die Vorderbremse
> angezogen wird damit sich der Radzapfen (Achse) genau
> einpaßt"
> gefehlt hat halt was , mg ernst
Hi Ernst
OK Danke klingt logisch, werde das auf alle Fälle mal checken.
Reicht ein handfestes Anschrauben des Klemmblock der Achse? od. sollte es mehr sein - wenn der zu locker ist hat's ja wenig Sinn, oder doch?
lg Heimo
> Hi Ernst
> OK Danke klingt logisch, werde das auf alle Fälle mal
> checken.
> Reicht ein handfestes Anschrauben des Klemmblock der
> Achse? od. sollte es mehr sein - wenn der zu locker ist
> hat's ja wenig Sinn, oder doch?
hast genau - den- Punkt erkannt . Lt. WHB : "Muttern anziehn, ohne festzuziehn". Mit Gefühl halt
, wichtig ist halt wirklich gscheit durchfedern, mg ernst
Hab ich mit Tourance auch - bei ca. 80 km/h
Auch ich hab mir die selbe Frage bzgl. Unwucht gestellt, da der Reifen neu drauf ist.
Naja, wenns "normal" ist...... find ich Die Erklärung: ´Phänomen´ zwar dennoch ein wenig unbefriedigend,
aber damit lässt sich vieles erklären, denn .....
.
... ist nicht die ganze Alp ein Phänomen ?
Grüße
Klaus
> Hab ich mit Tourance auch - bei ca. 80 km/h
> Auch ich hab mir die selbe Frage bzgl. Unwucht gestellt,
> da der Reifen neu drauf ist.
> Naja, wenns "normal" ist...... find ich Die
> Erklärung: ´Phänomen´ zwar dennoch ein wenig
> unbefriedigend,
> aber damit lässt sich vieles erklären, denn .....
> .
> ... ist nicht die ganze Alp ein Phänomen ?
> Grüße
> Klaus
Das ist kein Phänomen, das ist die Pflege fahrzeughistorischen Kulturguts. Denk mal an die alten Dick & Doof-Filme, wie die Autos da immer rumgeeiert sind. Und dann sind sie mit einem "Paff" auseinandergefallen.
So was schwebte Herrn Honda vielleicht auch bei der Entwicklung der TA vor. War ja ein Schelm, der Gute.
Berti
Btw: Unsere XR 125 eiert auch rum bei ca. 60. Nix Ungewöhnliches anscheinend.
Alles Quatsch!
Da besagtes Phänomen bei allen Reifenmarken auftritt, ist es vom Hersteller intendiert: ein vom Werk eingebautes Warnsignal, das in zwei Richtungen wirkt:
Nach dem Verlassen der Weichbilde einer Stadt warnen die Grobvibrationen vor allzu hoher Geschwindigkeit und dmait einhergehend vor verlängertem Bremsweg. (Brems' weg!)
Beim Reduzieren der Geschwindigkeit während des Durchfahrens der Stadttore warnt es vor möglichen versteckten Kameras.
Man sieht, wie weit voraus die Abteilung "Entwicklung & Ideen" den Herstellern solch dubioser Bückware wie Radarwarner und Tempomaten war!
Freundliche Grüfe vom Hoppelhafen. Und fahrt nicht fo fnell!
Helmut
> Hallo zusammen!
> Ich habe seit kurzem (ca. 2000km) vorne nen neuen Reifen
> (Metzeler Tourance. Bei Geschwindigkeiten zwischen ca.60
> und ca.80 fährt die TA doch sehr unruhig und 'hoppelt'
> vorne. Fährt man schneller, paßt 's wieder... Ist wohl der
> Reifen nicht richtig ausgewuchtet oder hat womöglich der
> Felge einen Höhenschlag (wüßte nicht woher, da ich
> bekennender Asphaltfahrer bin).
> Habt Ihr 'ne Idee?
> Danke für Eure Antworten und schönen Gruß in die Runde
> Stefan
Hy Stefan,
Also, der Schrauber meines Vertrauens sagte, das der Anakee sehr sorgsam aufgezogen werden muß. Bei einigen wären es 3-5 Versuche gewesen bis der Reifen richtig sitzt,
vor allem in der Größe 90/90-21
Kannst selbst nachprüfen. Moped so hochbocken das das vordere Rad frei läuft. Nun das Rad drehen. An der Flanke des Reifens ist ein Gummiwulst und der muß nun parallel zur Felge verlaufen. Falls der Abstand differieren sollte, wird der Reifen hoppeln oder er läuft nicht mittig.
Falls die Felge einen Seiten oder Höhenschlag haben sollte, wirkt sich das beim Anakee auch drastischer aus als bei anderen Reifen, selbst erlebt.
Gruß Peter
> Hy Stefan,
> Also, der Schrauber meines Vertrauens sagte, das der
> Anakee sehr sorgsam aufgezogen werden muß. Bei einigen
> wären es 3-5 Versuche gewesen bis der Reifen richtig sitzt,
> vor allem in der Größe 90/90-21
> Kannst selbst nachprüfen. Moped so hochbocken das das
> vordere Rad frei läuft. Nun das Rad drehen. An der Flanke
> des Reifens ist ein Gummiwulst und der muß nun parallel zur
> Felge verlaufen. Falls der Abstand differieren sollte, wird
> der Reifen hoppeln oder er läuft nicht mittig.
> Falls die Felge einen Seiten oder Höhenschlag haben
> sollte, wirkt sich das beim Anakee auch drastischer aus als
> bei anderen Reifen, selbst erlebt.
> Gruß Peter
Hi Peter!
Ich habe zwar keinen Anakee drauf, werde aber mal Deinen Hinweisen nachgehen... Vielleicht erkenn' ich ja was. Danke jedenfalls für den Tip
Gruß,
Stefan
> Hy Stefan,
> Also, der Schrauber meines Vertrauens sagte, das der
> Anakee sehr sorgsam aufgezogen werden muß. Bei einigen
> wären es 3-5 Versuche gewesen bis der Reifen richtig sitzt,
> vor allem in der Größe 90/90-21
hy, war bei meiner VR- Reifenmontage vor paar Tagen auch so. Hab den Reifen nach ner Info von hier extra nach dem Gummiwulstparallellaufen kontrolliert und siehe da, war nicht am ganzen Umfang parallel. Also Luft nochmal ausgelassen, wieder auf 5 bar aufgepumpt und dann auf 2.1 bar abgelassen - und der Reifen saß richtig.
Übrigens, ich fuhr bisher auch mit 2.6 bar hi, aber der Mech meinte, daß er drum gar so schnell verschleisse und Honda hat in der Betriebsanleitung ja gar nur 2.0 bar hi für solo empfohlen ( allerdings für die TW 48), mg ernst
> hy, war bei meiner VR- Reifenmontage vor paar Tagen auch
> so. Hab den Reifen nach ner Info von hier extra nach dem
> Gummiwulstparallellaufen kontrolliert und siehe da, war
> nicht am ganzen Umfang parallel. Also Luft nochmal
> ausgelassen, wieder auf 5 bar aufgepumpt und dann auf 2.1
> bar abgelassen - und der Reifen saß richtig.
> Übrigens, ich fuhr bisher auch mit 2.6 bar hi, aber der
> Mech meinte, daß er drum gar so schnell verschleisse und
> Honda hat in der Betriebsanleitung ja gar nur 2.0 bar hi
> für solo empfohlen ( allerdings für die TW 48), mg ernst
Hallo Ernst!
Ich fahre den 130er Tourance hinten mit 2,7bar im Solobetrieb. Verschleiß??? Kenne ich nicht. Laufleistungen von 16-18tkm sind eigentlich normal Ich werde das mit dem Gummiwulstparallellaufen (lustiges Wort
) mal checken.
MFG, Stefan
> Hallo Ernst!
> Ich fahre den 130er Tourance hinten mit 2,7bar im
> Solobetrieb. Verschleiß??? Kenne ich nicht. Laufleistungen
> von 16-18tkm sind eigentlich normal
hy Stefan, also nach 7 MM war das Profil komplett hinüber (Anakeee hi). Liegt bei mir aber sicher auch daran, daß ich die Alp mangels racing nicht so stark in die Kurve legen muß und daher die Mitte des Reifens überproportional strapaziert wird.
Nur werd ich trotzdem nicht wegen der Reifen 100 fahrn, wo ich mich mit 80 wohler fühle.
Übrigens, grad vorgestern wieder erleben müssen, mit 80 haben das Reh und die Alp und der Fahrer noch ne reelle Chance , mg ernst
Servus!
Dein "Phänomen" kann auf andere Umstände als der Bereifung zurückzuführen sein. Und zwar: Gabelöl,(Stand, Alter,) weiters verschlissene (Gabelfedern), oder beides zusammen.
Gruß, Steve.
Hallo Stefan.
Ich fahre auch TA 650, auch Tourance Bereifung.
Ich hatte exakt das gleiche Problem ! Nach einigen Versuchen des Reifenhändlers wurde der Vorderreifen ausgetauscht und siehe da... alles bestens.
Der Höhenschlag kam aus der Reifenfertigung und wurde auch sofort anerkannt. Laut meinem Reifenhändler kommt so etwas schon mal vor.
Nicht vertrösten lassen - die Hersteller kennen dieses Problem. Gerade beim Tourance.
Gruß
Andreas
Hi zusammen,
Reifen kann man nicht immer einfach so aufziehen. Prallellauf mit der Felge muß sein. Aber es gibt Produktions bedingt an jedem Reifen eine "schwerste Stelle". Diese ist in der Regel mit einem farbigen Punkt gekennzeichnet (egal ob Motorrad oder Auto). Dieser Punkt soll gegenüber dem Ventil montiert werden um einen Massenausgleich zu schaffen. Ansonsten ist ein sauberes auswuchten fast nicht möglich. In deinem Fall solltest du das mal kontrollieren und das wuchten beim Reifenhändler reklamieren. Manchmal hilft es auch den Reifen auf der Felge zu drehen und neu zu wuchten. Vielfach wird darauf nicht geachtet. Bei 80% aller Reifen funktioniert das vielleicht auch. Aber manchmal eben auch nicht. Der Reifenhändler erzählt einem dann das blaue vom Himmel runter warum er nichts dafür kann. Tatsache ist aber: Ich lege viel Geld für einen Reifen hin und dafür kann ich eine venünftige Qualität, dem technischen Stand der Dinge entsprechend verlangen. Und der heißt bei mir bestimmt nicht das ich mich mit einem "wackelnden Reifen" abfinden muß. Ferner deutet die Geschwindigkeit ebenfalls auf einen Wuchtfehler hin. Über 80 km/h relativieren sich die Kräfte und sind fast nicht mehr spürbar. Erkennen läßt sich das dann ein paar hundert km weiter wenn auf einmal verschlissenen Flächen auftauchen. Die Unwucht ist dann verschwunden da die Stellen wo "zuviel Gummi" war weg sind.
Es kann aber auch sein das der Reifenhändler zuviel von dem Mittel für die Montage auf die Felge aufgetragen hat. Dann könnte es passieren das innerhalb der ersten km beim bremsen (vorne) oder beim starken beschleunigen (hinten) der Reifen etwas auf der Felge rutscht. Dann ist das auswuchten natürlich auch hin. Das allerdings ist dann auch keiner Schuld sondern einfach dumm gelaufen. Sorry, ist ein Roman geworden. Aber ich hielt es einfach für wichtig.
Das mit dem Mantel auf der Felge drehen ist mir allerdings selbst mal passiert.
Gruß
Michael
> Hallo zusammen!
> Ich habe seit kurzem (ca. 2000km) vorne nen neuen Reifen
> (Metzeler Tourance. Bei Geschwindigkeiten zwischen ca.60
> und ca.80 fährt die TA doch sehr unruhig und 'hoppelt'
> vorne. Fährt man schneller, paßt 's wieder... Ist wohl der
> Reifen nicht richtig ausgewuchtet oder hat womöglich der
> Felge einen Höhenschlag (wüßte nicht woher, da ich
> bekennender Asphaltfahrer bin).
> Habt Ihr 'ne Idee?
> Danke für Eure Antworten und schönen Gruß in die Runde
> Stefan
Upps irgendwie war der Text jetzt flöten gegangen
Hallo Stefan
hatte das gleiche Problem vor kurzem mit meiner TA PD 10.
Vorne und hinten neue Michelin Anakee´s drauf, ab auf die Straße und oh Schreck, wasn jetzt los!??
Mein Goldesel hoppelte auf der Vorderachse zwischen 60 und 80km/h. Zurück zum Händler neu gewuchtet, neu gematcht (Gummi auf der Felge gedreht), keine Besserung.
Nach zwei weiteren neuen Michelin Vorderreifen war das Problem immer noch das Gleiche. ( Michelin Kundenservice war mit eingeschaltet) Habe dann von meinem Reifenhändler die Reifen komplett tauschen lassen (Für lau !!)
** Und lach jetzt bitte nicht, ich fahre derzeit den Metzler Tourance und die Kiste liegt ruhig.**
Wunder der Technik ich verstehe es auch nicht aber Motorradfahren macht wieder RICHTIG Spass!!
Grüße an alle aus dem Saarland
Hans-Peter
> Hallo zusammen!
> Ich habe seit kurzem (ca. 2000km) vorne nen neuen Reifen
> (Metzeler Tourance. Bei Geschwindigkeiten zwischen ca.60
> und ca.80 fährt die TA doch sehr unruhig und 'hoppelt'
> vorne. Fährt man schneller, paßt 's wieder... Ist wohl der
> Reifen nicht richtig ausgewuchtet oder hat womöglich der
> Felge einen Höhenschlag (wüßte nicht woher, da ich
> bekennender Asphaltfahrer bin).
> Habt Ihr 'ne Idee?
> Danke für Eure Antworten und schönen Gruß in die Runde
> Stefan