Habe heute zum ersten mal das Ventilspiel (VS)kontrolliert
und eingestellt, sowie die Vergaser synchronisiert
(TA93 60Mm, Ende 2004 gebraucht gekauft).
Beim Einstellen des Ventilspielspiels am vorderen
Zylinder lief es allerdings nicht nach Reparaturanleitung
ab (Bucheli Verlag):
Am Schwungrad waren folgende Zeichen bzw. Marken zu sehen:
||
|F
|FT
|F
|RT
in der obigen Reihenfolge. Laut Reparaturanleitung sollte
man beim Einstellen bzw. Kontrollieren des VS am vorderen
Zylinder das Schwungrad auf die Marke |FT stellen. Das Spiel
war aber bei der Marke |F (ca. 4cm vor |FT) am größten und
man konnte die 4Kantschraube bei der |FT Marke nur mit der
Zange bewegen, ausserdem war gar kein Spiel messbar . Am hinteren Zylinder war das Spiel bei |RT
am größten und man konnte den 4Kanter bei offener Kontermutter
mit der Hand leicht drehen. Ich habe mich daher beim Einstellen
des VS am vorderen Zylinder an der |F Marke vor dem |FT
orientiert. Das Spiel war übrigens bei allen Ventilen zu klein
(sowohl beim vorderen, als auch beim hinteren Zylinder).
Nach den Einstellungen lief alles rund, nichts klapperte und
die TA hängt ein bisschen besser am Gas
Wie sieht es mit den Markierungen am Schwungrad bei Euch
versierten Schraubern aus ? Habt ihr dieselben Markierungen ?
Wie leicht sind die 4Kantschrauben zu drehen, wenn die
Kontermutter gelockert ist ?
LG
Andreas
...
> Beim Einstellen des Ventilspielspiels am vorderen
> Zylinder lief es allerdings nicht nach Reparaturanleitung
> ab (Bucheli Verlag):
....
das buch ist imho ziemlicher schrott, in aelteren auflagen ist z.b. falsches zu kleines ventilspiel drin..kauf dir mal den haynes..
> Am Schwungrad waren folgende Zeichen bzw. Marken zu sehen:
> |FT
front zylinder totpunkt
....
> |RT
rear zylinder totpunkt
> in der obigen Reihenfolge. Laut Reparaturanleitung sollte
> man beim Einstellen bzw. Kontrollieren des VS am vorderen
> Zylinder das Schwungrad auf die Marke |FT stellen.
auf jeden fall, aber natuerlich nur jede 2.runde, da die kurbelwelle nun mal 2* auf 1* nockenwelle dreht...in der andereren runde ist ventilspiel null..
> Das
> Spiel
> war aber bei der Marke |F (ca. 4cm vor |FT) am größten und
> man konnte die 4Kantschraube bei der |FT Marke nur mit der
> Zange bewegen, ausserdem war gar kein Spiel messbar .
s.o. und natuerlich kanst du die 4 kantschraube nur mir der zange drehen, wenn sie auf dem ventil aufliegt
> Am hinteren Zylinder war das Spiel bei |RT
> am größten und man konnte den 4Kanter bei offener
> Kontermutter
> mit der Hand leicht drehen.
na klar, wenn die schraube frei in der luft haengt (der normalfall)
Ich habe mich daher beim
> Einstellen
> des VS am vorderen Zylinder an der |F Marke vor dem |FT
> orientiert. Das Spiel war übrigens bei allen Ventilen zu
> klein
> (sowohl beim vorderen, als auch beim hinteren Zylinder).
alle zu klein ? rel unwahrscheinlich, bist du sicher dass du richtig gemessen hast ? richtige fuehlerlehre, nicht verkantet oder verbogen, lasst sich nur "saugend" durchbewegen, die naechstgroessere passt eindeutig nicht mehr durch ?
> Wie leicht sind die 4Kantschrauben zu drehen, wenn die
> Kontermutter gelockert ist ?
rel leicht, muss allerdings sagen dass ich aufgrund meiner fingergroesse eine spitzzange nehme...
ueberpruef nochmal, ob du den vorderen zylinder nicht in der falschen umdrehung der kurbelwelle eingestellt hast, deutet so einiges drauf hin...
cu
khyal
> ueberpruef nochmal, ob du den vorderen zylinder nicht in
> der falschen umdrehung der kurbelwelle eingestellt hast,
> deutet so einiges drauf hin...
> cu
> khyal
Eigentlich möchte ich das nicht nochmal machen, es war eine
ziemliche Werkelei, die ich in der Werkstatt eines
Bekannten gemacht habe, wobei er immer die Fühlerlehre
gehalten hat und ich das Ventilspiel mit der Fühlerlehre
dazwischen eingestellt habe. Wenn ich dann die Kontermutter
festgezogen habe, hat er die Fühlerlehre weiter gehalten
und hin und her gezogen um eine Veränderung des Ventilspiels
während des Festziehens zu bemerken, bzw. zu verhindern.
Das mit dem Totpunkt habe ich, weil es am hinteren Zylinder
genauso war, wie du geschrieben hast, nach jeder Umdrehung
gecheckt. Ich konnte nie ein Ventilspiel am vorderen
Zylinder bei der |FT Marke messen. Gibt es etwa noch einen
Punkt an dem ein Ventilspiel messbar sein könnte, ausser
am Totpunkt ?
Ich habe eine Seite vom Haynes gesehen, in dem die
Einstellung am hinteren Zylinder beschrieben wird, da war
auch nicht von den anderen |F Markierungen am Schwungrad
die Rede. Die Beschreibung war mit der in meinem
Buch identisch.
LG
Andreas
> Eigentlich möchte ich das nicht nochmal machen, es war
> eine
> ziemliche Werkelei, die ich in der Werkstatt eines
> Bekannten gemacht habe, wobei er immer die Fühlerlehre
> gehalten hat und ich das Ventilspiel mit der Fühlerlehre
> dazwischen eingestellt habe. Wenn ich dann die
> Kontermutter
> festgezogen habe, hat er die Fühlerlehre weiter gehalten
> und hin und her gezogen um eine Veränderung des
> Ventilspiels
> während des Festziehens zu bemerken, bzw. zu verhindern.
ach da bekommst du im laufe der zeit die erfahrung um wieviel das ventilspiel wieder groesser wird, durch anziehen der kontermutter, wobei das extrem gering ist, wenn du waehrenddessen den 4kant mit einer spitzzange festhaelst...
> Das mit dem Totpunkt habe ich, weil es am hinteren
> Zylinder
> genauso war, wie du geschrieben hast, nach jeder Umdrehung
> gecheckt. Ich konnte nie ein Ventilspiel am vorderen
> Zylinder bei der |FT Marke messen. Gibt es etwa noch einen
> Punkt an dem ein Ventilspiel messbar sein könnte, ausser
> am Totpunkt ?
nee, nee das ist schon richtig so, schwungrad durchdrehen bis ft, am kipphebel wackeln, wenn kein spiel eine runde weiter.
> Ich habe eine Seite vom Haynes gesehen, in dem die
> Einstellung am hinteren Zylinder beschrieben wird, da war
> auch nicht von den anderen |F Markierungen am Schwungrad
> die Rede. Die Beschreibung war mit der in meinem
> Buch identisch.
ich schraub schon recht lange und eine der sachen, die ich gelernt habe, ist, dass du einfach viel zeit, aufmerksamkeit und kraft verschwendest, wenn du mit schlechtem material / werkzeug arbeitest...wenn du vernuenftig schrauben willst, hol dir den haynes (oder das ord handbuch, aber das ist bedeutend teurer und die stromlaufplaene im haynes sind viel besser) der ist einfach viel besser, als der bucheli, aber musst du selber entscheiden, wie wir in koeln sagen "jeder jeck ist anders"...
die f markierungen sind noetig, falls mal die geber der zuendanlage bzw die zuendzeitpunktverstellung kontrolliert werden soll...
cu
khyal