Hallo allerseits,
mal eine Frage an alle Nutzer der o.g. Heizgriffe:
Ist es normal, dass der rechte nur bis zu dem Plastikwulst der "Gasgriffdrehhülse" (oder wie das Ding heißt) geschoben werden kann? (siehe Foto). Falls ja, was macht man mit der Lücke? Ignorieren?
Habe die gleichen Griffe schon mal an einem 250er Honda-Roller montiert, da gab es dieses Problem nicht.
Freue mich sehr über Hinweise!
Danke,
Gruß Martin

Hi du,
> (siehe Foto)
Ich weiss nicht, wie es anderen geht, aber ich seh nix.
cu,
Bernhard
Ave Martin!
Ich habe auch die Daytona-Griffe, allerdings schon vormontiert und sehe keine Lücke da. Wenn ich die FAQ richtig verstanden habe, soll man diesen Plastikwulst einfach mit einer Feile wegmachen. Gutes Gelingen :)
Micha
PS. Was sagt die Gebrauchsanweisung? ;)
Hallo Martin,
ich habe die Griffe auch montiert. Die einen sagen abfeilen, die anderen lassens einfach dran. Ich habs drangelassen und keine Nachteile festgestellt. Wenn man den Plastikkragen abfeilt besteht die Gefahr das man beim aufschieben der Griffe zu weit kommt und das Gummi dann nicht mehr frei drehen kann. Dann schabt es am Schaltergehäuse. Ich habe die Griffe mit Sekundenkleber geklebt. Einschmieren, etwas in den Griff und dann schnell aufschieben. Man muß aber wirklich schnell sein.
Am besten ansetzen und mit einem leichten Handschlag bis hinten durchschlagen. Untrewegs "anhalten" ist nicht. Es gibt bestimmt bessere Kleber. Bei mir hats funktioniert.
Gruß
Michael
> Hallo allerseits,
> mal eine Frage an alle Nutzer der o.g. Heizgriffe:
> Ist es normal, dass der rechte nur bis zu dem Plastikwulst
> der "Gasgriffdrehhülse" (oder wie das Ding heißt)
> geschoben werden kann? (siehe Foto). Falls ja, was macht
> man mit der Lücke? Ignorieren?
> Habe die gleichen Griffe schon mal an einem 250er
> Honda-Roller montiert, da gab es dieses Problem nicht.
> Freue mich sehr über Hinweise!
> Danke,
> Gruß Martin
Hi Martin,
> Ist es normal, dass der rechte nur bis zu dem Plastikwulst
> der "Gasgriffdrehhülse" (oder wie das Ding heißt)
> geschoben werden kann? (siehe Foto).
ich habe bei mir den Kragen sauber abgefeilt und den Griff dann mit 2K-Kleber befestigt. Hält seit Jahren problemlos...
Gruß,
Gregor
Hallo,
neben den geposteten Möglichkeiten - so lassen oder den Kragen abfeilen - gibt es noch die Möglichkeit, ganz aussen den Teil abzusägen und den ganzen Gasgriff weiter draufzuschieben. Empfiehlt sich dann, wenn du offene Lenkerenden brauchst, um Bügel-Handschützer zu montieren.
Gruss Manfred
Hallo,
vielen Dank an alle!
Werde es dann erstmal so lassen, und irgendwann mal dieses Ding abfeilen...
Ich habe übrigens versucht, Kleber zu vermeiden und einfach angerauhtes Tape drumgewickelt und dann mit etwas Spüliwasser die Dinger drüber gewurstet. Am nächsten Tag fühlte es sich bombenfest an, bin aber noch nicht gefahren.
Viele Grüße
Martin