Hallo Transälpler
Habe eine Transe Bj 91. - die schöne blaue mit den goldenen Felgen :) Für die, die es interessiert: mein Baujahr ist 84....
Ich frage mich schon seit längerer Zeit warum da 4 Kerzen für 2 Zylinder drinstecken. Hat die Sache einen tieferen Sinn?
Falls es Leser von spotlight.de hat, ja, bin auch ich.
Denke aber hier kann meine Frage eher beantwortet werden.
Schon mal Danke fürs lesen
Gruss
Mäsi
> Hallo Transälpler
Moin!
> Ich frage mich schon seit längerer Zeit warum da 4 Kerzen
> für 2 Zylinder drinstecken. Hat die Sache einen tieferen
> Sinn?
Diese Honda-V-Motoren (TA, AT, u.a.) haben Dreiventilzylinderköpfe. Da ist mittig kein Platz für eine Kerze. Also muß die Kerze außerhalb des zentralen Bereichs eingebaut werden. Nur gibt's damit Probleme mit der gleichmäßigen Verbrennung. Also wird die Flammfront an zwei Stellen (quasi) gleichzeitig entzündet.
BTW beim Vierventiler sitzt die typischerweise einzige Kerze zentral zwischen den 4 Ventilen und somit in der Mitte des Brennraums. Damit ist sichergestellt, daß sich die Flammfront gleichmäßig ausbreitet. Bei vernünftig konstruierten Motoren! Über kranke Boxermotoren mit 4-Ventiltechnik und benötigten zwei Kerzen diskutieren wir hier besser nicht
Gruß, Ralf, mit JungzAlp
Ok, danke für die Info.
Nur damit ich mir das jetzt richtig vorstelle, die Ventile sind in einer Reihe und die Kerzen an 2 "Ecken" wenn ich das richtig in Erinnerung habe?
etwa so...
schwarz: Ventil
rot: Kerze
Gruss
Mäsi

aähm ja, das bild ist hier...
Also, ich hab noch nie den Zylinderkopf runtergemacht bei der Transe, aber dass der Zylinder eckig wär, halt ich für unwahrscheinlich . Dann hieße es nicht Zylinder, sondern Quader.
BTW, gibt es eigentlich einen Smiley, der sich am Kopf kratzt?
lg,
Erik
Die Kerzen wären auch nicht eckig. Ich hatte grade das eckige Zeichendings gewählt und war zu faul zum wechseln ^^
Die Zeichnung war mehr symbolisch gemeint. Sprich, die Kerzen haben zum Ventil 1/2/3 je den selben Abstand. Das vorher erwähnte mit den Ventilen in einer Reihe spielt eigentlich auch kein Rolle.
Die Frage ist nur, ob beide Kerzen zu Ventil 1/2/3 je den selben Abstand haben. Müsste ja so sein, da sonst keine gleichmässige Verbrennung entsteht. Dazu können dieKkerzen auch im Dreieck oder was auch immer angeordnet sein, solange Symetrisch passt es.
Oder ist die Sache komplizierter?
Gruss Mäsi
So sieht der Kopf der TA von innen aus. Man sieht schön, daß in der Mitte kein anständiger Platz für eine Kerzenbohrung ist.
Gruß
Jochen, TA2000

> Moin!
> Diese Honda-V-Motoren (TA, AT, u.a.) haben
> Dreiventilzylinderköpfe. Da ist mittig kein Platz für eine
> Kerze. Also muß die Kerze außerhalb des zentralen Bereichs
> eingebaut werden. Nur gibt's damit Probleme mit der
> gleichmäßigen Verbrennung. Also wird die Flammfront an zwei
> Stellen (quasi) gleichzeitig entzündet.
> BTW beim Vierventiler sitzt die typischerweise einzige
> Kerze zentral zwischen den 4 Ventilen und somit in der
> Mitte des Brennraums. Damit ist sichergestellt, daß sich
> die Flammfront gleichmäßig ausbreitet. Bei vernünftig
> konstruierten Motoren! Über kranke Boxermotoren mit
> 4-Ventiltechnik und benötigten zwei Kerzen diskutieren wir
> hier besser nicht
> Gruß, Ralf, mit JungzAlp
Ich habe gerade das Ventilspiel eingestellt und habe unter
dem Ventildeckel bei 2 Ventilen das Spiel eingestellt
(1 x Einlass, 1x Auslass, TA93). Ich konnte kein weiteres Ventil
entdecken, oder verbergen sich unter einer Kappen 2 Ventile ?
LG
Andreas
> Ich habe gerade das Ventilspiel eingestellt und habe unter
> dem Ventildeckel bei 2 Ventilen das Spiel eingestellt
> (1 x Einlass, 1x Auslass, TA93). Ich konnte kein weiteres
> Ventil
> entdecken, oder verbergen sich unter einer Kappen 2
> Ventile ?
hy, machts aber jetzt keinen Joke . Sonst sind unter dem einen Deckel die 2 Einlaßventile und unter dem anderen Deckel das Auslaßventil - je Zyl., mg ernst
Moin Mäsi,
die Antwort darauf ist nicht ganz trivial. Der günstigste Platz für eine Zündkerze ist in der Mitte des Brennraums. Das birgt aber Probleme mit der Einbauposition des Ventiltriebes, vor allem bei Mehrventilern. Aus diesem Grunde wurden früher häufiger Hochleistungsmotoren mit 2 Nockenwellen gebaut. Bei der Transalp hat man nun die Zündkerzen seitlich am Kopf gebaut und höchst warscheinlich bei den Prototypen festgestellt, daß der Motor vor allem bei hohen Drehzahlen zu wenig Leistung hat. Das hängt Hauptsächlich mit der Flammausbreitungsgeschwindigkeit im Zylinder zusammen. Dieses Problem ist am einfachsten durch eine 2. Zündkerze zu lösen. Dem Kunden gegenüber wird warscheinlich die Ausfallsicherheit verkauft. Jedoch solange beide Kerzen an der Gleichen Zündeinheit sitzen ist das hauptsächlich Augenwischerei.
Für eine artgerechte Haltung
Ingo