Wenn ich das richtig lese, gilt der Hinterreifen in 130er Breite hier als das Maß der Dinge. In der Erstausrüstung ist aber ein 120er Dackelschneider drauf, jedenfalls bei meiner RD 11. Wieso eigentlich? Hat das schmalbrüstige Ding irgendwelche Vorteile (außer, dass er vermutlich 1 Euro weniger kostet)?
Berti
> Wenn ich das richtig lese, gilt der Hinterreifen in 130er
> Breite hier als das Maß der Dinge. In der Erstausrüstung
> ist aber ein 120er Dackelschneider drauf, jedenfalls bei
> meiner RD 11. Wieso eigentlich? Hat das schmalbrüstige Ding
> irgendwelche Vorteile (außer, dass er vermutlich 1 Euro
> weniger kostet)?
> Berti
Hy Berti,
habe jetzt auf meiner RD10 nen 130er drauf,mit dem Segen des TüV.Auf meiner alten PD hatte ich den 130er original drauf und fand diese Reifengröße ok.Verschleiß und Fahrbarkeit super.
Mit dem 130er auf der RD ist die Tralp nicht mehr so kippelig,
wirkt einfach ruhiger.Weswegen die Reifengröße ja schon bei den PD-Modellen ab 97 auf den 120er umgerüstet wurden ist mir schleierhaft.Ich gehöre zwar nicht zu den Breitreifenanbetern,aber der 130er ist einfach die passende
Reifenbreite für dieses Mopped.Bin mal gespannt wie der Schluffen sich auf meiner Alpen-Pyrenäentour bewährt.
Also,bis denn,Gruß Dirk
> ... Hat das schmalbrüstige Ding
> irgendwelche Vorteile ?
> Berti
> Aber müsste die Moppedn mit einem 120er nicht
> wendiger sein?
> lg, Erik
Hallo Berti,
es ist so wie Erik vermutet. Zudem ist die bei den älteren PD06-Modellen nervende Neigung zum Pendeln geringer. Vor allem wegen der wesentlich besseren Wendigkeit fahre z.B. ich auf meiner 95er PD06 einen 120er. Den mußte ich extra eintragen lassen, weil damals 130er Standard waren.
Gruss Bruno
>> ich auf meiner 95er PD06 einen 120er. Den mußte ich extra
> eintragen lassen, weil damals 130er Standard waren.
Da greift man sich auch aufs Hirn, oder? Bei einem Baujahr ist der 120er Standard und man muss sich den 130er eintragen lassen, beim nächsten Baujahr ist der 130er Standard und man muss sich den 120er eintragen lassen. Der Amtsschimmel wiehert.
*verständnisloskopfschüttel*
Gibt es im Forum niemand, der beim TÜV arbeitet? Was meint Ihr dazu, Burschen vom TÜV?
lg,
Erik
> >> ich auf meiner 95er PD06 einen 120er. Den mußte
> ich extra
> Da greift man sich auch aufs Hirn, oder? Bei einem Baujahr
> ist der 120er Standard und man muss sich den 130er
> eintragen lassen, beim nächsten Baujahr ist der 130er
> Standard und man muss sich den 120er eintragen lassen. Der
> Amtsschimmel wiehert.
> *verständnisloskopfschüttel*
> Gibt es im Forum niemand, der beim TÜV arbeitet? Was meint
> Ihr dazu, Burschen vom TÜV?
> lg,
> Erik
Hinzu kommt: Ein 120er kann auch mal 124 mm breit sein, ein 130er "nur" 125 mm. Da wird gerundet. Von der Serienstreuung mal ganz abgesehen. Also Schwachsinn, so oder so, bei den paar Millimetern.
B.
> Hinzu kommt: Ein 120er kann auch mal 124 mm breit sein,
> ein 130er "nur" 125 mm. Da wird gerundet. Von der
> Serienstreuung mal ganz abgesehen. Also Schwachsinn, so
> oder so, bei den paar Millimetern.
> B.
Hallo nochmal,
diese ganze Reifengeschichte wegen 10mm hat mich auch
ziemlich genervt.Vor allem,das man schon nen guten Tip auf einen ganz bestimmten TüV braucht um diese Eintragung überhaupt zu bekommen.Dabei ist diese Eintragung eigentlich völliger quatsch,vor allem an den PD Modellen.War ja schon Eingetragen,aber beide Möglichkeiten haben,das darf nicht sein.
Da kann ich nur sagen,gute Besserung,hoffentlich wird den Extremvorschriftsfetischisten mal geholfen.
In diesem Sinne,bis neulich,muß jetzt den 130er testen,
also bis denn,Gruß Dirk
Hi Berti,
es geht nicht um die paar mm, sondern darum, dass ein 120er
ein Diagonal-Reifen und ein 130er ein Radial-Reifen ist,
was von der Stabilität und Haltbarkeit für den 130er
spricht. Die Wendigkeit des mauen 120ers hast du mit dem 130er
allemal.
Gruß
Matthias.