Hallo liebe Alpler,
ich habe meine Alp vor einem Jahr gekauft und würde jetzt gerne härtere Federn in die Gabel einbauen.
Jedoch stammt die Alp aus 3. Hand und mein Vorbesitzer hat die Federn nicht ausgestausch, es könnte jedoch sein das ein Besitzer vor ihm die Federn ausgetausch hat. Jetzt wäre es ja ziemlich dämlich harte gegen harte Federn auszutauschen, von daher wäre es super wenn mir jemand sagen kann wie ich die härteren Federn erkenne. Oder kann mir jemand ein Bild von den Originalfedern schicken? Fahre eine PD 06 Bj. 96.
Kann ich die Austauschfedern daran erkennen , das sie anders gewickelt sind, enger vielleicht?
Oder kann mir die Länge der Original Federn weiterhelfen?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß und schonmal Danke für eure Antworten.
Matthias
Hallo Matthias,
ich habe von org. zu Wirth Gabelfedern gewechselt (PD06 Bj.91). Die von Wirth sind länger, so daß keine Blechhülse (bei org.) mehr benötigt wird. Die org. Federn sind "gleichmässig" gewickelt, die Wirth sind nach obenhin sichtbar enger gewickelt.
Gruß,
Damian
> Hallo Matthias,
> ich habe von org. zu Wirth Gabelfedern gewechselt (PD06
> Bj.91). Die von Wirth sind länger, so daß keine Blechhülse
> (bei org.) mehr benötigt wird. Die org. Federn sind
> "gleichmässig" gewickelt, die Wirth sind nach
> obenhin sichtbar enger gewickelt.
Stimmt siehe Bild der progressiven Federn. Ich biete dir genau solche für 70 Euro inklusive versichertem Versand an.
Gruß Tobias

Hallo,
alle Zubehörfedern, die ich kenne, sind progressiv gewickelt, d.h. die Windungen sind an einem Ende enger. Kannst du aber auch am Fahrverhalten erkennen: Wenn du bei niedriger Geschwindigkeit mehrfach kurz und kräftig vorne bremst, sodass sich die Alp aufschaukelt, kriegst du beim 2. oder 3. Mal die Gabel zum durchschlagen, wenn Originalfedern drin sind. Wenn sie dir zu weich sind, sind sie ziemlich sicher noch original ...
Gruss Manfred
Da ich noch Urlaub habe und das Wetter nicht unbedingt ideal ist für eine Moppedtour, hab ich einfach wieder etwas gebastelt
Diesmal bekam meine dicke Schwarze eine neue Tachowelle und neue Gabelfedern von Wirth. Ebenso die obligatorischen Schmier-, Putz- und Streicheleinheiten.
Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich die Gabelfedern fotografiert. Zu sehen sind die originalen mit Distanzstück im Vergleich zu den neuen Wirth-Federn ... der Unterschied hat mich schon etwas überrascht ... richtig mickrig die orschinaaalen ....
PS: Statt den von Wirth vorgeschlagenen 500ml habe ich die von Honda und der Reparaturanleitung angegebenen 550ml SAE 10W Gabelöl (Liqui Moli Racing Medium) eingefüllt (... auch auf Grund meines Gewichtes). Der Ölstand ist dennoch 130mm und nicht 125ml ... aber die Transe läuft trotzdem
Und nochmal die beiden Federn im Detail:
Hi
> Und nochmal die beiden Federn im Detail:
Hast du ne ABE für die Wirt Federn an einer PD06 Bj 1988 und/ode 1995?
Falls ja könntest du mir einen Scan davon zumailen etc?
Währe super
Gruß Tobias
tobias-dreissig bei arcor.de
Hi Tobias!
Bei dem TÜV-Gutachten (gibt's auch auf der HP von Wirth) war zusätzlich als "Anlage 1" ein Zettel dabei mit den techn. Daten der Federn (Art. 2043) und dem Verwendungsbereich:
PD 06 XL600V ABE/EBE: E512
Ist es das, was du brauchst?
Das kann ich dir heute Abend einscannen.
Grüße
Markus
> ... aber die Transe läuft trotzdem
Nachtrag: Ich bin jetzt etwas über 100km gesaust und muss sagen: SUUUUPER !!!
Die Transe ist viel härter, federt aber trotzdem gut über Unebenheiten hinweg. Beim rasanten Beschleunigen schaukelt die TA auch nicht mehr so bei den Schaltvorgängen. Sie liegt jetzt sehr gut in der Kurve und Lenkkorrekturen und auch Bremsmanöver in Schräglage sind jetzt viel einfacher ... was mich auch das eine oder andere Mal zum Tempobolzen und Kurvenkratzen verleitet hat.
Grüße
Markus