Hallo.
Gestern beim Tanken roch es nach verbranntem Öl. Beim genauen Hinschauen leckte Motoröl aus dem Kurbelgehäusedeckel, dort wo die Kupplungsausrückwelle durchgeht und tropfte auf das Auspuffrohr. Nach einer ersten Sicht der Dinge bin ich weitergefahren und habe mir die Sache mal genauer Angeschaut. Die Welle hat axial Spiel und läßt sich auch ganz leicht vertikal bewegen. Im Werkstatthandbuch steht, dass sich unter der Feder ein Öldichtring befindet. Das ist wohl dieses Metallplättchen unter der Feder. Auch das hat Bewegungsspielraum.
Meine Fragen an die Erfahrenen Schrauber:
1. Wieso lässt sich die Kupplungsausrückwelle nach Abnahme des Kupplungsseils leicht aus dem Kurbelgehäusedeckel ziehen?? Die ist doch eigentlich im Kupplungsdruckstück verankert??
2. Muss ich davon ausgehen, dass das Nadellager defekt ist (vertikales Spiel)?
Hat jemand eine Idee was da Defekt sein könnte?
Grüße:Ingo
PS: Die seltsamen Ausdrücke habe ich aus dem Werkstatthandbuch übernommen.
> Hat jemand eine Idee was da Defekt sein könnte?
Es wird dir wohl nichts anderes übrigbleiben den Kupplungsdeckel mal abzunehmen und nachzuschauen,dann hast du Gewissheit.Bei der Gelegenheit kannst du den kleinen Dichtring gleich erneuern und was eben sonst noch kaputt ist sowieso.Sollte deine Alp sich schon der 100000km nähern, würde zumindestens ich, die Kupplung gleich miterneuern.Das wäre bestimmt gut angelegtes Geld.Dann hast du Ruhe.
Uwe
> Es wird dir wohl nichts anderes übrigbleiben den
> Kupplungsdeckel mal abzunehmen und nachzuschauen,dann hast
> du Gewissheit.
Sieht ganz so aus.
> Bei der Gelegenheit kannst du den kleinen
> Dichtring gleich erneuern und was eben sonst noch kaputt
> ist sowieso.
Ich hoffe, das es so etwas wie einen Dichtring gibt. Das WHB sieht irgendwie nur so ein kleines Abdeckplättchen vor.
Gehe ich recht in der Annahme, das beim Abnehmen des Gehäusedeckels die Gehäusedeckeldichtung kaputt geht? Oder kann man die durch geschickte Handhabung retten?
Grüße:Ingo
> Sieht ganz so aus.
> Ich hoffe, das es so etwas wie einen Dichtring gibt. Das
> WHB sieht irgendwie nur so ein kleines Abdeckplättchen vor.
Unter dem Plättchen ist der Dichtring
> Gehe ich recht in der Annahme, das beim Abnehmen des
> Gehäusedeckels die Gehäusedeckeldichtung kaputt geht? Oder
> kann man die durch geschickte Handhabung retten?
Am besten gleich eine neue kaufen,besser ist das.
Uwe