Moin, moin,
ich will mir jetzt mal endlich ein paar gute, Motorradschuhe zulegen, hab aber keine Ahnung was "gut" heißt. Bis jetzt bin ich immer in sehr robusten Wanderstiefeln gefahren - sehr bequem, atmungsaktiv, weit über die Knöchel gehend, dickes Leder, nahezu wasserdicht, gutes Profil, für lange Fussstrecken bestens geeignet.
Was muss denn eigentlich ein richtiger Motorradstiefel leisten? Wo ist Schutz wirklich nötig? Wie hoch sollte der Stiefel sein? Taugen die "günstigen Angebote" was, oder fahre ich dann besser mit sehr guten Wanderschuhen weiter?
Wenn ich so die Anzeigen sehe, bekomme ich den Eindruck ein guter Motorradstiefel kostet über 250 Eu und hat mehr Protektoren als eine komplette Motorradkombi und ist dabei zum Laufen kaum noch geeignet - so was wie ein Skistiefel. Ist das so?
Mein Fahrprofil: 45% Landstraße, 40% Stadt, 5% Autobahn, 10% Schotter oder leichtes Gelände.
Empfehlungen für einen Test?
Besten Dank für Euren Input!
Gerd S.
Hallo,
> Bis jetzt bin ich immer in sehr
> robusten Wanderstiefeln gefahren
Schon mal gut, dass du damit aufhörst.
> Was muss denn eigentlich ein richtiger Motorradstiefel
> leisten? Wo ist Schutz wirklich nötig?
Etwa das, was der Helm auch leisten muss (ohne den durchsichtigen Part). Schutz der Füsse ist insofern am nötigsten, da sie mit Abstand der gefährdeste Teil beim Motorradfahren so. Beim Unfall, beim Wenden mit Koffern und schlampig hängenden Beinen, oder im Gelände, wenn man von der Raste abrutscht und davor landet.
> Wie hoch sollte der Stiefel sein?
So hoch wie möglich. Auf jeden Fall richtig gut über den Knöchel.
> Taugen die "günstigen Angebote"
> was, oder fahre ich dann besser mit sehr guten
> Wanderschuhen weiter?
Wanderschuhe sind (mangels Protektoren) eine der schlechtesten Optionen. Ob günstige was taugen, müsste man sich im Einzelfall anschauen. Ein steifer, günstiger Stiefel mit Protektoren kann schon was taugen, kann dann allerdings sein, dass der Preis auf Wasserdichtigkeit/Verarbeitung/Passform geht.
> Wenn ich so die Anzeigen sehe, bekomme ich den Eindruck
> ein guter Motorradstiefel kostet über 250 Eu und hat mehr
> Protektoren als eine komplette Motorradkombi und ist dabei
> zum Laufen kaum noch geeignet - so was wie ein Skistiefel.
> Ist das so?
Jepp. Und ist nach dem Helm die wichtigste Sicherheitsausrüstung, wesentlich wichtiger als irgendwelche Rückenprotektoren.
> Mein Fahrprofil: 45% Landstraße, 40% Stadt, 5% Autobahn,
> 10% Schotter oder leichtes Gelände.
Gerade für Stadt und Gelände würd ich mir einen ordentlichen Endurostiefel zutun.
Gruss Manfred
Also mir sind die Stiefel schon wichtig, vor Allem wenn das Mopped mal auf dem Fuß liegt.
Hatte auch mit BW-Stiefeln angefangen (nicht wasserdicht), hatte dann Sidi Sympatex (war lange dicht aber recht hoch) und mir jetzt nach 8 Jahren Daytonas gegönnt.
Ich habe es keine Minute bereut! Sind sehr sicher, absolut dicht, bequem und man kann auch gut drin laufen.
Und die 200 Eus sind mir die Sicherheit und Komfort wert!
Bei Wanderschuhen habe ich bei einem Sturz keinen wirklichen Knöchelschutz, die Hose rutscht hoch und die blanke Wade schrubbt über die Bahn....
> Moin, moin,
> ich will mir jetzt mal endlich ein paar gute,
> Motorradschuhe zulegen, hab aber keine Ahnung was
> "gut" heißt. Bis jetzt bin ich immer in sehr
> robusten Wanderstiefeln gefahren - sehr bequem,
> atmungsaktiv, weit über die Knöchel gehend, dickes Leder,
> nahezu wasserdicht, gutes Profil, für lange Fussstrecken
> bestens geeignet.
> Was muss denn eigentlich ein richtiger Motorradstiefel
> leisten? Wo ist Schutz wirklich nötig? Wie hoch sollte der
> Stiefel sein? Taugen die "günstigen Angebote"
> was, oder fahre ich dann besser mit sehr guten
> Wanderschuhen weiter?
> Wenn ich so die Anzeigen sehe, bekomme ich den Eindruck
> ein guter Motorradstiefel kostet über 250 Eu und hat mehr
> Protektoren als eine komplette Motorradkombi und ist dabei
> zum Laufen kaum noch geeignet - so was wie ein Skistiefel.
> Ist das so?
> Mein Fahrprofil: 45% Landstraße, 40% Stadt, 5% Autobahn,
> 10% Schotter oder leichtes Gelände.
> Empfehlungen für einen Test?
> Besten Dank für Euren Input!
> Gerd S.
Hi Gerd,
zum Thema Wanderschuh: Ich hab mich hinterm Grödnerjoch mal auf die Nase gelegt. Ich war echt nicht schnell und bin nur ein paar Meter gerutscht... Hatte ein paar Lowa-Wanderschuhe an. Diese konnte ich danach in die Tonne kloppen, denn die hatten nur Kunststoffösen, welche sofort weggeschliffen waren und der Rest des Schuhs (ok, ist nur Synthetik mit etwas Lederbesatz) wäre bei ein paar mehr Metern Rutschstrecke auch bald weg gewesen...
Dass ich Idiot weiterhin mit ähnlichen Stifeln oder meinen BW-Kampfstiefeln fahre hat wohl nur was mit Dummheit und akuter Finanzknappheit zu teuen. Ich bin auch auf der Suche nach einem guten, wasserdichten und vor allem bezahlbaren Motorradstiefel... Wenn Du einen guten Tip bekommen solltest, dann leite den bitte mal weiter!!!
Gruss
Stephan
> Hi Gerd,
> zum Thema Wanderschuh: Ich hab mich hinterm Grödnerjoch
> mal auf die Nase gelegt. Ich war echt nicht schnell und bin
> nur ein paar Meter gerutscht... Hatte ein paar
> Lowa-Wanderschuhe an. Diese konnte ich danach in die Tonne
> kloppen, denn die hatten nur Kunststoffösen, welche sofort
> weggeschliffen waren und der Rest des Schuhs (ok, ist nur
> Synthetik mit etwas Lederbesatz) wäre bei ein paar mehr
> Metern Rutschstrecke auch bald weg gewesen...
> Dass ich Idiot weiterhin mit ähnlichen Stifeln oder meinen
> BW-Kampfstiefeln fahre hat wohl nur was mit Dummheit und
> akuter Finanzknappheit zu teuen. Ich bin auch auf der Suche
> nach einem guten, wasserdichten und vor allem bezahlbaren
> Motorradstiefel... Wenn Du einen guten Tip bekommen
> solltest, dann leite den bitte mal weiter!!!
> Gruss
> Stephan
hallo stephan. ich stehe ( stand) vor dem gleichen probl. bin nun bei modeka fündig geworden. die geben da sie 60 jähriges jubiläum haben auf alle nicht reduzierten teile u.a. daytona stiefel 15% rabatt. ich werde mir den daytona journey zulegen. ist ein gore tex stiefel stabil und wasserdicht. kostet nach abzug um die 120 euro. gruss uwe
Tach´ Gerd,
> Empfehlungen für einen Test?
meine Emphelung ist die Suchfunktion mit Stichwort: "Stiefel", dann haste die nächsten 2 Stunden zu lesen.
M.f.G. aus Bochum
Christoph
> Tach´ Gerd,
> meine Emphelung ist die Suchfunktion mit Stichwort:
> "Stiefel", dann haste die nächsten 2 Stunden zu
> lesen.
> M.f.G. aus Bochum
> Christoph
Hallo,
also ich fahre seit Jahren immer Daytonas und bin mit denen super zufrieden. Bequem, wasserdicht und laufen kann man in denen auch ein paar Meter
Louis hat den Daytona Touring Star (Nachfolger von meinem) derzeit im Angebot für 199 .
Gruß
Sylvia
> Hallo,
> also ich fahre seit Jahren immer Daytonas und bin mit
> denen super zufrieden. Bequem, wasserdicht und laufen kann
> man in denen auch ein paar Meter
> Louis hat den Daytona Touring Star (Nachfolger von meinem)
> derzeit im Angebot für 199 .
> Gruß
> Sylvia
Hallo ich fahre seit Jahren Stiefel von Dainese ebenfalls Wasserdicht top verarbeitet und bei ebay neu immer für um die 150Euro zu bekommen statt 250Euro!
Als nächstes will ich aber mal welche von BMW probieren da bei mir auch mal wieder neue anstehen!
Gruß Carsten
Hi,
genau den (Vorgänger) hab ich auch und bin super zufrieden damit. War der Einzige, der beim Anprobieren einfach sofort gepasst hat. Alle anderen waren immer an einer Ecke "komisch". Und das Design und die Handhabung mit den Reissverschlüssen hat mir auch gefallen. Wandern tu ich zwar nicht damit, aber man kann damit ruhig auch längere Strecken laufen. Auch dieses (3.) Jahr ist er noch wasserdicht wie ein Gummistiefel. Ich würde ihn wieder kaufen.
Klar sind 199 Steine eine Menge Kohle, aber was kostet ein anständiger Helm? Wo man ja auch länger was davon hat. Oder der Rest der Schutzkleidung? Oder das Fahrzeug selber? Hochgerechnet auf mindestens 10 Jahre Nutzungsdauer sind das gerade mal 20 Euros im Jahr!
Ciao
Jörg
> Moin, moin,
> ich will mir jetzt mal endlich ein paar gute,
> Motorradschuhe zulegen, hab aber keine Ahnung was
> "gut" heißt. Bis jetzt bin ich immer in sehr
> robusten Wanderstiefeln gefahren - sehr bequem,
> atmungsaktiv, weit über die Knöchel gehend, dickes Leder,
> nahezu wasserdicht, gutes Profil, für lange Fussstrecken
> bestens geeignet.
> Was muss denn eigentlich ein richtiger Motorradstiefel
> leisten? Wo ist Schutz wirklich nötig? Wie hoch sollte der
> Stiefel sein? Taugen die "günstigen Angebote"
> was, oder fahre ich dann besser mit sehr guten
> Wanderschuhen weiter?
> Wenn ich so die Anzeigen sehe, bekomme ich den Eindruck
> ein guter Motorradstiefel kostet über 250 Eu und hat mehr
> Protektoren als eine komplette Motorradkombi und ist dabei
> zum Laufen kaum noch geeignet - so was wie ein Skistiefel.
> Ist das so?
> Mein Fahrprofil: 45% Landstraße, 40% Stadt, 5% Autobahn,
> 10% Schotter oder leichtes Gelände.
> Empfehlungen für einen Test?
> Besten Dank für Euren Input!
> Gerd S.
Hallo Gerd,
cih würde an deiner Stelle mal sehen was die großen 3 so zu bieten haben. Dort sind immer wieder Angebote für Stiefel dabei. Sie bieten dann meist Wasserdicht und Protektoren. Oft sind das dann Auslaufmodelle die ja Qualitätsmäßig nicht schlecht sind. Das Design ist vielleicht älter oder so. Die sind vielleicht nicht das non plus ultra, mit Sicherheit aber um einiges besser geeignet als Wanderschuhe.
Wie bei allen Sachen sind preislich nach oben keine Grenzen gesetzt. Das muß dann jeder für sich selbst entscheiden wieviel er für seine Sicherheit ausgibt, bereit ist auszugeben oder auch ausgeben kann.
Ich habe mir letztes Jahr bei HG Stiefel von Bullson gekauft. Wasserdicht, Protektoren an Knöchel und Schienenbein, hohe Ausführung mit Reisverschluß und Lederüberlappung mit Klettverschluß. Passen, sind wirklich dicht und haben 99,- EUR gekostet. Das ist für mich ok.
Gruß
Michael
ich fahre seit jahren mit doc martens, 12 loch.
damit ist fuss und knöchel soweit geschützt, und da ich so ne kaffeefahrttante bin, nervt es mich tödlich, wenn ich nicht auch mal mit den schuhe ne runde wandern kann...
die docs sind göttlich, aber nu auch nicht wasserdicht.
soleil
Hi Gerd,
nach meinem kleinen Unfall letzte Woche sah mein Fuß in einfachen Leder-Cross-Stiefeln ganz schön bunt aus und es waren drei Tage humpeln angesagt. Für mich steht daher ein wirklich massiver Crossstiefel wie z.B. der Thor Quadrant, der in der Enduro in einem Test recht gut abgeschnitten hat, auf dem Wunschzettel für nächste Saison. Und richtig laufen könntest du mit dem Rest der Moppedklamotten auch nicht selbst wenn du nur Sandalen anhättest.
Gruß, Andi
> Bis jetzt bin ich immer in sehr
> robusten Wanderstiefeln gefahren - sehr bequem,
> atmungsaktiv, weit über die Knöchel gehend, dickes Leder,
> nahezu wasserdicht, gutes Profil, für lange Fussstrecken
> bestens geeignet.
Genau das tue ich auch noch immer. Sicherlich ist ein Wanderstiefel zum Motorradfahren nicht das Ideale - ein Crosstiefel ist natürlich sicherer durch seine Protektoren und spezielle Verschlusssysteme.
Ich habe mir dennoch für meine Baltikumtour vor einigen Jahren den Lowa Combat Gore-Tex Boot gekauft, da ich nicht die ganze Zeit mit Motorradstiefeln rumlaufen wollte.
Der Combat hat mit seinem hohen Schaft und 2,6 mm dickem Leder sicher auch ganz gut das Zeug, Fuß und unteres Schienbein im Notfall zu sichern. Laufen kann ich darin trotz steifer Sohle (fast) wie in Pantoffeln (wir haben im Baltikum und vor allem vorletztes Jahr in Rumänien neben den Motorradtouren auch ellenlange Stock-und Steinwanderungen gemacht). Haken, Ösen und Schnürsenkel sind natürlich auch hier nicht so geeignet fürs Motorradfahren wie ein Motorradstiefel (können sich beim Unfall verfangen), aber wenigstens sind Haken und Ösen nicht aus Kunsstoff , sondern aus Metall. Und die Hose kann man - wenn's sein muss - auch in den Stiefel stecken. Aber meine Hose hält auch sehr fest überm Stiefel. Zudem ist der Schuh auch nach 6 Stunden Dauerregen noch trocken innen und wird erst ab über 30Grad unangenehm warm (was aber auch bei Nicht-Goretex-schuhen der Fall sein dürfte). Ausserdem hatte ich ihn im Januar bei einer Tour nach Berlin auch um die 0Grad getestet: warm ist anders, aber mit Wandersocken ist er auch dann noch brauchbar!
Als Kompromiss ist der wirklich sehr feste Schuh IMHO das Beste, was man sich anschaffen kann - und mit Verlaub, Soleil: Docs kann man wirklich nicht als Motorradschuh verkaufen, auch wenn sie echt bequem sind. Der Combat ist für 140-160.-EUR zu haben und scheint mir - auch bei härterer Gangart - ein Schuh für's Leben zu sein
Gruß
Chris
> Genau das tue ich auch noch immer. Sicherlich ist ein
> Wanderstiefel zum Motorradfahren nicht das Ideale - ein
> Crosstiefel ist natürlich sicherer durch seine Protektoren
> und spezielle Verschlusssysteme.
> Ich habe mir dennoch für meine Baltikumtour vor einigen
> Jahren den Lowa Combat Gore-Tex Boot gekauft, da ich nicht
> die ganze Zeit mit Motorradstiefeln rumlaufen wollte.
> Der Combat hat mit seinem hohen Schaft und 2,6 mm dickem
> Leder sicher auch ganz gut das Zeug, Fuß und unteres
> Schienbein im Notfall zu sichern. Laufen kann ich darin
> trotz steifer Sohle (fast) wie in Pantoffeln (wir haben im
> Baltikum und vor allem vorletztes Jahr in Rumänien neben
> den Motorradtouren auch ellenlange Stock-und
> Steinwanderungen gemacht). Haken, Ösen und Schnürsenkel
> sind natürlich auch hier nicht so geeignet fürs
> Motorradfahren wie ein Motorradstiefel (können sich beim
> Unfall verfangen), aber wenigstens sind Haken und Ösen
> nicht aus Kunsstoff , sondern aus Metall. Und die Hose kann
> man - wenn's sein muss - auch in den Stiefel stecken. Aber
> meine Hose hält auch sehr fest überm Stiefel. Zudem ist der
> Schuh auch nach 6 Stunden Dauerregen noch trocken innen und
> wird erst ab über 30Grad unangenehm warm (was aber auch bei
> Nicht-Goretex-schuhen der Fall sein dürfte). Ausserdem
> hatte ich ihn im Januar bei einer Tour nach Berlin auch um
> die 0Grad getestet: warm ist anders, aber mit Wandersocken
> ist er auch dann noch brauchbar!
> Als Kompromiss ist der wirklich sehr feste Schuh IMHO das
> Beste, was man sich anschaffen kann - und mit Verlaub,
> Soleil: Docs kann man wirklich nicht als Motorradschuh
> verkaufen, auch wenn sie echt bequem sind. Der Combat ist
> für 140-160.-EUR zu haben und scheint mir - auch bei
> härterer Gangart - ein Schuh für's Leben zu sein
> Gruß
> Chris
Hi Chris,
also ich bin ja wirklich ein Fan von Docs an Frauenfüßen, aber zum Moppedfahren sind sie genauso ungeeignet wie meine leichten und Deine stabilen Wanderschuhe. Auch wenn bei Dir die Ösen aus Metall sind, so reiss/schabt doch der Schnürsenkel zu schnell durch, der Schuh verliert seinen Halt und rutscht Dir vom Fuß und dann wird's noch Schmerzhafter. Echte Moppedstiefel haben ja meist eine Abdeckung über der Schnürung, damit eben dies nicht passiert... Mein Bein/Fuß war nach dem Sturz um 180° über den Spann gedreht unter dem Mopped und ich hatte nur Glück, dass ich langsam genug war, sonst wäre entweder der Schuh vom Fuß runter gewesen oder durchgescheuert...
Gruss
Stephan
> also ich bin ja wirklich ein Fan von Docs an Frauenfüßen,
> aber zum Moppedfahren sind sie genauso ungeeignet wie meine
> leichten und Deine stabilen Wanderschuhe. Auch wenn bei Dir
> die Ösen aus Metall sind, so reiss/schabt doch der
> Schnürsenkel zu schnell durch, der Schuh verliert seinen
> Halt und rutscht Dir vom Fuß und dann wird's noch
> Schmerzhafter. Echte Moppedstiefel haben ja meist eine
> Abdeckung über der Schnürung, damit eben dies nicht
> passiert... Mein Bein/Fuß war nach dem Sturz um 180° über
> den Spann gedreht unter dem Mopped und ich hatte nur Glück,
> dass ich langsam genug war, sonst wäre entweder der Schuh
> vom Fuß runter gewesen oder durchgescheuert...
Wie gesagt - das Optimum zum Biken bleibt sicher einzig und allein ein guter Motorradstiefel. Dennoch denke ich, dass im Vergleich zu einem leichten Wanderschuh (aus Synthetik!) oder einem "durchschnittlichen" BW-Stiefel der Combat wesentlich besser weg kommt. Aber ich sehe auch letzteren Schuh wie gesagt durhcaus auch nur als (wenn auch guten) Kompromiss... wie auch eine Transalp für mich ein (allerdings sehr guter) Kompromiss ist
Grüezi
Chris
Hi Chris und Uwe,
kann mich den positiven Erfahrungen mit dem Lowa Combat nur anschließen (fest und trotzdem komfortabel, Membran hilft gegen Fußkäse, trotzdem wasserdicht, etc.), musste ihn glücklicherweise noch nie rutschenderweise auf Asphalt o.ä. testen (3x auf Holz klopf). Würde mir die Stiefel wieder kaufen.
Viele Grüße aus MS,
Jürgen
> Wie gesagt - das Optimum zum Biken bleibt sicher einzig
> und allein ein guter Motorradstiefel. Dennoch denke ich,
> dass im Vergleich zu einem leichten Wanderschuh (aus
> Synthetik!) oder einem "durchschnittlichen"
> BW-Stiefel der Combat wesentlich besser weg kommt. Aber ich
> sehe auch letzteren Schuh wie gesagt durhcaus auch nur als
> (wenn auch guten) Kompromiss... wie auch eine Transalp für
> mich ein (allerdings sehr guter) Kompromiss ist
> Grüezi
> Chris
Soleil: Docs kann man wirklich nicht als Motorradschuh
> verkaufen, auch wenn sie echt bequem sind.
du, ich verkauf die nicht, fühle mich sehr wohl da drin.
mit den wanderschuhen, die wie der von dir vorgestellte ist, hab ich ums verrecken kein gefühl auf dem bock. also deinen würd ich nu auch nicht wirklich präferieren.
*lach*
sun
> du, ich verkauf die nicht, fühle mich sehr wohl da drin.
> mit den wanderschuhen, die wie der von dir vorgestellte
> ist, hab ich ums verrecken kein gefühl auf dem bock. also
> deinen würd ich nu auch nicht wirklich präferieren.
...na gut... akzeptiert
Gruß
Chris
Oh schön - ein Schuh-Thread .... das wird lang
Hatte mir erst günstige 25,99 -Treter beim Discounter *id* gekauft. Bin danach ins Fachgeschäft *oui* und hab dort Super-Beratung und vor allem massig Auswahl zum Anprobieren bekommen. Ergebnis: Den Billig-Schuh zurück ins Geschäft - Geld abgeholt - Daytona Touring für 200 Euronen gekauft, weil....
...überzeugende Argumente in punkto Sicherheit
...super bequem zu tragen - (bequemes Fußbett - stell dich mal vergleichsweise rein)
...und das beste Argument kam IMHO zum Schluß: Frage des Verkäufers?
"Wie lange willst den Schuh tragen (fahren)?"
"Den haste locker 10-12 Jahre. Rechne da mal jährlich 20 Euro!"
Mir waren das meine Füße (Sicherheit/Bequemlichkeit ) wert!... obwohl ich 200 auch nicht mal so eben zahle....
Grüße
Klaus
Hallo Gerd ,
Ich kenne dein Problem und ich kann dir sagen,das ich für mich die Lösung gefunden habe.
Es gibt von der Firma Haix -Sicherheitsstiefel ( Feuerwehr Rettungsdienste THW Polizei BGS ),die sind richtig gut.
Ich habe mir den Stiefel fire flash classic zugelegt.
Haix hat auch eine Internetseite
gruß
Dirk
> Hallo Gerd ,
> Ich kenne dein Problem und ich kann dir sagen,das ich für
> mich die Lösung gefunden habe.
> Es gibt von der Firma Haix -Sicherheitsstiefel ( Feuerwehr
> Rettungsdienste THW Polizei BGS ),die sind richtig gut.
> Ich habe mir den Stiefel fire flash classic zugelegt.
> Haix hat auch eine Internetseite
Aha - wo bekommt man die denn? Was kosten die und sind die auch wasserdicht? Die schnürung sieht ja für den Mopedgebrauch auch nicht optimal aus, oder?
Gruß
Chris
> Aha - wo bekommt man die denn? Was kosten die und sind die
> auch wasserdicht? Die Schnürung sieht ja für den
> Mopedgebrauch auch nicht optimal aus, oder?
> Gruß
> Chris
Die Haix Stiefel kenne ich als Feuerwehrmann aus der täglichen Praxis, Schnelleinstieg mit Reissverschluß, die Schnürung dient nur der optimalen Anpassung der Stiefel an den Fuß. Die Dinger sind aber sehr hoch, (Stahlkappen/Zehenschutz) und passen nicht optimal zwischen den Schalthebel und die Fußraste.
L.G. Peter
Moin,
ich hab so Daytonas (Travell Star oder so).
Die Dinger sind 3 Jahre alt und haben so 75 TKM überlebt. Erfahrungen:
Man kann damit sehr gut laufen, zumindest so weit, wie man das in Mopedklamotten aushält. Auch bei Tagestouren bei 35°C ist das Fussklima erträglich. Ich pflege die Dinger trotz Salzbeschuss im Winter nur mit alle 1/2 Jahr a weng Lederfett; trotzdem hat das Leder bisher keine Schwächen gezeigt; und ich fahre auch bei Regen...
ABER: Nach 2 Jahren waren die Dinger undicht. Das sollte bei dem Preis nicht sein, liegt aber m. E. halt auch an dem Rumgelaufe. Die Gore-Socke hält das auf Dauer nur aus, wenn es keine Falten gibt. Das hängt aber vor allem am individuellen Fuß. Man kann also auch Glück haben.
ABER AUCH: Daytona repariert die Dinger: 100 Euretten für einen fast neuen, dichten Schuh mit neuer Sohle. Gut, dafür kaufen andere einen Schuh...
Ich würde die Dinger auf jeden Fall wieder kaufen; trotz dem Preis; trotz des Wassereinbruchs.
Olli
Moin,
ich hab' gestern mal einige Stiefel ausprobiert. Die Daytonas sitzen mir irgendwie nicht richtig - vorne zu eng und hinten rutsche ich rum. Das meine Füße falsch sind, möchte ich erst mal ausschließen, da ich ja sonst auch immer Schuhe finden
Dabei ist mir aufgefallen, das Enduro/Crossstiefel normalerweise noch deutlich höher sind, und von den großen 3 nur noch sehr begrenzt gehandelt werden
Was für eine Höhe ist denn nu sinnvoll? Die Daytonas, die ich gestern gesehen hab, gehen alle nicht bis über die Wade. Das gleiche gilt natürlich für quasi alle Wander- und Sicherheitsschuhe.
Welcher Verschlussmechanismus ist am besten? Schnallen, Reissverschlüsse, Schnürung,...?
Wie ist das mit den Sohlen? Viele der gestern getesteten Schuhe hatte eine leider nur wenig profilierte Sohle. Wenn man damit ins Gelände will, liegt man beim Aufheben doch immer nur auf der Nase, oder?
Und wie ist das mit der Wasserdichtigkeit, Atmungsaktivität und Schwitzigkeit der Treter?
Ich meine, wahrscheinlich gibt's bei den Schuhen auch keine eierlegendenwollmilchsauen aber bei den von den Händlern angedachten Verkaufssummen sollte man ja auch schon eine gute Annäherung daran verlangen dürfen...
Hmmm, kopfkratzend
Gerd S.
Hallo Gerd,
wie schon richtig vermutet, einen Allroundschuh gibbet leider nicht.
Die reinen Enduro/Cross-Stiefel sind i.d.R. nicht wasserdicht, sehr steif und zum Laufen ungeignet. Eben mehr fürs Grobe.
Zum Touren und kleine Besichtigungen habe ich jetzt meine 3. Daytonas. Der z.Zt. bei Louise angeboten Daytona Touring Star GTX ist nicht übel, jedoch sind die freiliegenden Reissverschlüsse schnell zugesieft & schwergängig - würde ich pers. nicht wieder kaufen.
Mein Favorit ist der Trans Open GTX, hineintreten und wohlfühlen. Sehr bequem, abgedeckte Reissverschlüsse und zusätzliche Abdeckung mit Klettverschluss.
Beim Kauf auch berücksichtigen, ob (Leder)Hose im Stiefel oder drüber getragen wird, da gibts evtl. zusätzliche Problem.
Viel Erfolg bei der Suche
Gruß aus Köln
Siggi