TECHNIK Wie Lenker befestigen?

TECHNIK Wie Lenker befestigen?

Geschrieben von: Tobias - Datum: 22.8.2006 19:39

Hallo zusammen,

Wie ja jeder weiss ist der Lenker unserer Transalps federnd an der Gabelbrücke befestigt. Nun habe ich das Problem daß sich diese Gummifederung an einer Seite aufgelöst hat was zur Folge hat daß der Lenker schräg steht.

Um dieses zu beheben habe ich das alte Gummi durch einen Stapel 12-24 Unterlegscheiben ersetzt. Leider hat der Lenker immernoch etwas Spiel.

Wir reden hier von 2mm vor und zurück am Lenkerende bei vollem Krafteinsatz. Normalerweise liegt dieses Vibrationsdämpfungsspiel bei ca. 1mm.

Hat bei euch der TÜV diese schonmal bemängelt?
Weis jemand außerdem jemand ob die Gabelbrücke einer PD 03 XL 600 R an eine Transalp passt?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=150024741307

Honda will 200 Euro für die Originale :-(

Gruß Tobias

Re: TECHNIK Wie Lenker befestigen?

Geschrieben von: peryc - Datum: 22.8.2006 23:07

> Hallo zusammen,

> Wie ja jeder weiss ist der Lenker unserer Transalps
> federnd an der Gabelbrücke befestigt. Nun habe ich das
> Problem daß sich diese Gummifederung an einer Seite
> aufgelöst hat was zur Folge hat daß der Lenker schräg
> steht.

> Um dieses zu beheben habe ich das alte Gummi durch einen
> Stapel 12-24 Unterlegscheiben ersetzt. Leider hat der
> Lenker immernoch etwas Spiel.
> Gruß Tobias

Versuch mal folgendes: Bau das Gummiteil aus und vermiß es. Eventuell! ist da sogar ein Normteil und Du kannst das so billiger nachkaufen.
Ich denke mal die Gummidinger haben den Sinn, daß man die Schrauben richtig zubrödeln kann und dann immer noch eine weiche Lagerung da ist - im Gegensatz zu den Unterlegscheiben.

Christoph

Re: TECHNIK Wie Lenker befestigen?

Geschrieben von: Matthias - Datum: 23.8.2006 01:10

> Versuch mal folgendes: Bau das Gummiteil aus und vermiß
> es. Eventuell! ist da sogar ein Normteil und Du kannst das
> so billiger nachkaufen.
Sind IMHO einvulkanisiert - man möge mich korrigieren, wenn dem
nicht so ist.

Gruß

Matthias.

Re: TECHNIK Wie Lenker befestigen?

Geschrieben von: Marcus TA98 - Datum: 23.8.2006 07:22

> Sind IMHO einvulkanisiert - man möge mich korrigieren,
Jepp, ist so!

Nachdem meine Gabelbrücke ober gebrochen war hab ich sie durch eine von ner PD06 ersetzt( glau 50Eus vom Endurobunker)

Re: TECHNIK Wie Lenker befestigen?

Geschrieben von: Tobias - Datum: 23.8.2006 08:35

Hallo,

Ja die Dinger sind einvulkanisiert oder sind zumindest extrem fest drinne.

> Nachdem meine Gabelbrücke ober gebrochen war hab ich sie
> durch eine von ner PD06 ersetzt( glau 50Eus vom
> Endurobunker)

Wo gibt es diesen Endurobunker (Honda liefert diese Dinger nicht einzeln) und wie hast du die neuen Gummis rein bekommen?

Gruß Tobias

Re: TECHNIK Wie Lenker befestigen?

Geschrieben von: Christoph Geiger - Datum: 23.8.2006 13:07

> Wo gibt es diesen Endurobunker

http://www.endurobunker.de
besser noch iss der ehemalige Endurobunkerbesitzer Paul:
http://www.endurozentrale.com

Gruß
Chris

Re: TECHNIK Wie Lenker befestigen?

Geschrieben von: Marcus TA98 - Datum: 23.8.2006 13:41

Die Gummilager sind reinvulkanisiert und lassen sich deshalb nicht wechseln! Daher muss man die gesamte ober Gabelbrücke ersetzen.

Re: TECHNIK Wie Lenker befestigen?

Geschrieben von: IngoAC - Datum: 23.8.2006 07:23

Moin,

> Normalerweise liegt dieses
> Vibrationsdämpfungsspiel bei ca. 1mm.
> Hat bei euch der TÜV diese schonmal bemängelt?

nein, bei mir nicht.

> Weis jemand außerdem jemand ob die Gabelbrücke einer PD 03
> XL 600 R an eine Transalp passt?

Ja, passt nicht die PD03 hat 39iger Tauchrohre die Transalp PD06 hat 41iger. Ich meine jedoch zu wissen, das die XL600rm/lm PD04 auch 41iger standrohre hat, jedoch auch mit Schwinungsdämpfergummis, aber frag da sicherheitshalber mal nach. Es gibt, glaube ich mich erinnern zu können, eine XR600 mit 41iger Tauchrohren und ohne diese Gummis.

Für artgerechte Haltung
Ingo

Re: TECHNIK Wie Lenker befestigen?

Geschrieben von: Andi aus München (PD06 91) - Datum: 23.8.2006 13:27

> Ja, passt nicht die PD03 hat 39iger Tauchrohre die
> Transalp PD06 hat 41iger. Ich meine jedoch zu wissen, das
> die XL600rm/lm PD04 auch 41iger standrohre hat, jedoch auch
> mit Schwinungsdämpfergummis, aber frag da sicherheitshalber
> mal nach. Es gibt, glaube ich mich erinnern zu können, eine
> XR600 mit 41iger Tauchrohren und ohne diese Gummis.

Fast, die PD06 hat die 39er Rohre, PE04 (XR600 R) sowie die ATs (03 & 04) die 41er. Ich hätt noch Gabelbrücken von der XR rumliegen, falls die jemand haben will. Lenkanschläge und Zündschloss passen übrigens auch nicht.

Gruß, Andi

Re: TECHNIK Tauchrohre

Geschrieben von: IngoAC - Datum: 23.8.2006 15:44

Moin Andi,
du hast mich böse erschreckt,da ich mir grade neue Faltenbälge bestellt habe bin ich schnell in die Garage und hab nachgemessen die 93er PD06 hat definitiv 41 Tauchrohre.

Für artgerechte Haltung
Ingo

Re: TECHNIK Tauchrohre

Geschrieben von: Andi aus München (PD06 91) - Datum: 23.8.2006 16:27

> Moin Andi,
> du hast mich böse erschreckt,da ich mir grade neue
> Faltenbälge bestellt habe bin ich schnell in die Garage und
> hab nachgemessen die 93er PD06 hat definitiv 41 Tauchrohre.

Vielmals sorry, du hast damit natürlich recht. Die ATs und XRs haben 43mm, nicht 41 (wie die PD06)... sonst hätt ich bei mir ja nicht die AT-Brücken für die XR-Gabel dranschrauben müssen. Nochmal tschuldigung, bin mit den Maßen eine Größe runtergerutscht. Damit passen aber die TA-Rohre trotzdem nicht in die XR-Brücken.

Gruß, Andi

Re: TECHNIK Tauchrohre

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 23.8.2006 16:41

Hallo,

> ... die 93er PD06 hat definitiv 41 Tauchrohre.

Donnerwetter! Da ha'm se ja mächtig was geändert bei Honda, meine '91er hat gerade mal 2 ...

SCNR Manfred

Re: TECHNIK Tauchrohre

Geschrieben von: IngoAC - Datum: 23.8.2006 17:32

> Hallo,

> Donnerwetter! Da ha'm se ja mächtig was geändert bei
> Honda, meine '91er hat gerade mal 2 ...

Wie hat die 91er keine stoßgedämpften Speichen

> SCNR Manfred

;-) Ingo

Re: IDEE Wie Lenker befestigen?

Geschrieben von: Ingo - Datum: 24.8.2006 15:18

> Fast, die PD06 hat die 39er Rohre, PE04 (XR600 R) sowie
> die ATs (03 & 04) die 41er. Ich hätt noch Gabelbrücken
> von der XR rumliegen, falls die jemand haben will.
> Lenkanschläge und Zündschloss passen übrigens auch nicht.

> Gruß, A
1. Klemmböcke von unten lösen( mit 2 Verlängerungen und Knarre)
2. Lenker abbauen.
3. Klemmböcke abbauen
4. 20 U-scheiben oberhalb und unterhalb der Gabelbrücke anbringen.
5. Alles festschrauben.
6. fertig

Somit ist auch das schwammige Fahrverhalten weg.

Gruß

Ingo

Re: IDEE Wie Lenker befestigen? *o.T.*

Geschrieben von: Ingo - Datum: 24.8.2006 15:20

Re: TECHNIK Wie Lenker befestigen?

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 23.8.2006 09:04

Hallo Tobias,

ich würd nicht die Brücke tauschen, sondern erst die Dämpfung komplett ausser Gefecht setzten - mit Unterlegscheiben über und unter der Brücke. In den meisten Fällen sitzt der Lenker dann bombenfest und du hast keine Probleme mehr; sollten trotzdem noch Probleme auftauchen (Vibrationen oder so), kannst du dich immer noch nach einer neuen Gabelbrücke umtun.

Gruss Manfred

Re: TECHNIK Wie Lenker befestigen?

Geschrieben von: Tobias - Datum: 24.8.2006 08:51

Hallo,

> ich würd nicht die Brücke tauschen, sondern erst die
> Dämpfung komplett ausser Gefecht setzten - mit
> Unterlegscheiben über und unter der Brücke. In den meisten
> Fällen sitzt der Lenker dann bombenfest und du hast keine
> Probleme mehr;

Ich habe bereits den oberen Teil der Dämpfung (die ist zweiteilig einvulkanisiert) durch passend gebohrte Unterlegscheiben ersetzt.
Funktioniert prima.
Allerdings werde ich aus TÜV Gründen wieder eine dicke Gummischeibe einbaun sobald mir eine in die Finger kommt ;-)

Gruß Tobias

Re: TECHNIK Wie Lenker befestigen?

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 24.8.2006 09:22

Hallo,

> aus TÜV Gründen

Da würd ich mir nicht soviel Gedanken machen. Ist wie mit der Spritzschutzverlängerung der PD: Knapp 100% der Transalper haben da gebastelt, und noch nie hab ich gehört, dass da einer Ärger gekriegt hätte. Selbst in Darmstadt nicht ...

Gruss Manfred