TECHNIK Ne Schrauben locker

TECHNIK Ne Schrauben locker

Geschrieben von: Erik (A) TA650 - Datum: 21.8.2006 09:18

Hallo Miteinand!

Gestern ist mir was ungewöhnliches passiert: nach einer kleinen Tour stelle ich die Transalp auf den Seitenständer, da macht es Klingeling und aus dem Augenwinkel sehe ich etwas hinunterfallen. Nach einiger Suche, was das gewesen sein könnte, finde ich unten im Motorschutz eine Schraube, ca 120mm lang. So, jetzt dürft ihr raten, wo die herkam. :-)

Nein, ich verrate es: es handelte sich um eine der beiden Schrauben der vorderen Motorbefestigung (wo auch der Givi Sturzbügel damit angeschraubt ist). Hat sich anscheinend losvibriert. (und mir schien, als hörte ich schon seit einiger Zeit ein ganz leises metallisches Klingeln bei Standgas).

Naja, neue Mutter her und gut ist, auch die metallischen Geräusche sind weg. Die Frage (als deklarierter Nicht-Schrauber) ist nur, was gewesen wäre, wenn ich das nicht bemerkt hätte - wäre das irgendwie gefährlich?

lg,

Erik

Re: TECHNIK Ne Schrauben locker

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 21.8.2006 13:39

>. Nach einiger Suche, was das gewesen
> sein könnte, finde ich unten im Motorschutz eine Schraube,
> ca 120mm lang. So, jetzt dürft ihr raten, wo die herkam.
> :-)

> Nein, ich verrate es: es handelte sich um eine der beiden
> Schrauben der vorderen Motorbefestigung (wo auch der Givi
> Sturzbügel damit angeschraubt ist). Hat sich anscheinend
> losvibriert. (und mir schien, als hörte ich schon seit
> einiger Zeit ein ganz leises metallisches Klingeln bei
> Standgas).

> Naja, neue Mutter her und gut ist

hy, wieso neue Mutter, war doch ne Schraube losvibriert

, auch die metallischen
> Geräusche sind weg. Die Frage (als deklarierter
> Nicht-Schrauber) ist nur, was gewesen wäre, wenn ich das
> nicht bemerkt hätte - wäre das irgendwie gefährlich?

ich denk mal nicht so wirklich, denn bevor der Motor runterfällt :-) , rütteltst ne Zeit schon ganz gewaltig, mg ernst

Re: TECHNIK Ne Schrauben locker

Geschrieben von: Bernd TA94 - Datum: 21.8.2006 15:11

Hy ihr zwei,

> hy, wieso neue Mutter, war doch ne Schraube losvibriert

Wenn sich die Mutter losnottelt ist zwangsläufig auch die zugehörige Schraube locker, nich ??

> ich denk mal nicht so wirklich, denn bevor der Motor
> runterfällt :-) , rütteltst ne Zeit schon ganz gewaltig, mg
> ernst

Ausserdem hält der Motor vorne nicht nur an einer, sondern an zwei Schrauben, meines Wissens. Oben mit Hilfe zweier Halter.
Er würde auch nicht runter fallen, sondern wenn, dann liegt er auf dem Rahmenunterzug auf.

Gruß
Bernd

Re: TECHNIK Ne Schrauben locker

Geschrieben von: Bernd TA94 - Datum: 21.8.2006 15:14

Ach so,

das mit den zwei Schrauben wurde ja schon geschrieben. Habe ich überlesen. Mea Culpa.

Passieren würde wohl nichts, aber wenn die zweite auch noch stiften gehen würde, wärs wohl nicht mehr so toll.

Gruß und tschüss
Bernd

Re: TECHNIK Immer Loctite

Geschrieben von: Blechroller - Datum: 24.8.2006 00:31

Nach so einiger verlustreicher Erfahrung mit meinem Diesel2rad, der Benzinenfield der Russensocke und auch der Alp montiere ich nahezu alle Schrauben, die ich mal auf habe -auch die mit Stopmutter u. Sprengscheibe- mit Loctite mittelfest. Seitdem ist Ruhe.
Erfehrungen, wie mitten in Gallien festzustellen, dass der Getriebegehäusedeckel statt an 5 nur noch an einer Schrauben hängt (Enfield) brauch ich nicht öfter. Gut, an der Enfield passt wegen Feingewinde und so Gezeugs nicht jeder Ersatz aus dem Baumarkt, aber auch an der Alp muss Verlust nicht sein.

Olli