Hallo zusammen,
Ich möchte zwischen zwei Transalps (88er und 95er) die Lampenmaske und die Vordergabel austauschen.
Kann ich das einfach machen oder muß ich dann mit beiden Fahrzeugen zum TÜV?
Gruß Tobias
Hallo Tobias,
könnt ich mir nicht vorstellen, dass der TÜV was sagt - müsst er ja erst mal erkennen.
Dass du mit der Lampenmaske auch Scheinwerfer, Scheibe, Tachoarmaturen und die Innenverkleidung tauschen musst, weisst du vermutlich. Warum schreibst du eigentlich von beiden Fahrzeugen? Anders ausgedrückt: Welchen Sinn macht der Gabeltausch, wenn du nicht ein Schrottfahrzeug mit Teilen eines anderen wieder aufbaust?
Gruss Manfred
Hi Manfred,
im Moment wird der TÜV ggf. nicht sagen/ bemerken, aber sollte die Kiste mal nach nem schweren Unfall vom TÜV u. U. zerlegt werden, wird Tobias wohl vehemente Schwierigkeiten bekommen?! Ich würd vorsichtshalber Rücksprache mit den Herren halten.
Gruß
Werner
Hallo,
> sollte die Kiste mal nach nem schweren Unfall vom TÜV u. U.
> zerlegt werden, wird Tobias wohl vehemente Schwierigkeiten
> bekommen?!
Warum sollte er? Sind original Transalp-Teile, von Honda homologisiert. Und ernstliche Probleme gibts vor allem dann, wenn irgendein Gebastel unfallursächlich war, und den Fall kann ich mir beim Getausche zwischen (sehr ähnlichen) Modelljahren beim besten Willen nicht vorstellen, wenn man nicht gerade ein unpassendes Federbein mit unpassenden ProLinks kombiniert - aber das sollte man schon in der Garage merken.
Gruss Manfred
Hi Manfred,
ich kann mir vorstellen, daß sich dann die Versicherung aufhängt. Bei der geringsten Gelegenheit drücken die sich doch aus der Verantwortung! Letztendlich bleibt es wohl dann an Dir, zu beweisen, daß der Umbau nicht (teil-) schuld am Unfall war?!
Gruß
Manfred
Hallo,
> Bei der geringsten Gelegenheit drücken die sich
> doch aus der Verantwortung!
Bei Vollkasko ja, wenn irgendjemand mal wieder besoffen während der Fahrt seine Briefmarkensammlung sortiert und anschliessend meint, die Versicherung zahlt's. Bei Haftpflicht muss die Versicherung immer zahlen, und die Regressmöglichkeiten sind sehr begrenzt.
> Letztendlich bleibt es wohl
> dann an Dir, zu beweisen, daß der Umbau nicht (teil-)
> schuld am Unfall war?!
Kommt ein bisschen auf den Einzelfall an, aber generell (und wenn es besonders Ernst wird, im Strafrecht) muss immer noch die Schuld bewiesen werden. Wobei man sich das Leben schon sehr erleichtert, wenn man Entlastungsmaterial vorweisen kann (welches z.B. die Eintragungsfähigkeit oder den fachgerechten Einbau bescheinigt).
Gruss Manfred
> Hallo zusammen,
> Ich möchte zwischen zwei Transalps (88er und 95er) die
> Lampenmaske und die Vordergabel austauschen.
> Kann ich das einfach machen oder muß ich dann mit beiden
> Fahrzeugen zum TÜV?
Hi Tobias,
die Gabel ist letztlich identisch (TA-Einscheibenbremse bleibt TA-Einscheibenbremse) - und passt in jedem Fall an beide Modelle. Die Verkleidung passt in der gesamten Kombi (Halterung etc.) auch problemlos an beide Modelle. Der TÜV kann also eigentlich nix sagen, zumal sich die PD06 selbst (z.B. am Rahmen) ja nicht verändert hat.
Ich würd sagen: mach Dir keinen Kopf und bau's um...
Gruß
Chris
Hi,
> Der TÜV
> kann also eigentlich nix sagen, zumal sich die PD06 selbst
> (z.B. am Rahmen) ja nicht verändert hat.
Habe gerade beim TÜV angerufen (0800-88844444) und erfahren daß ich die Verkleidungsteile bei nahezu baugleichen Motorrädern wenn sie passen austauschen darf. Ebenso die Bremsscheiben.
Ich darf jedoch keine Teile einer 650er an eine 600er baun sonst währe eine Geräuschmessung, Abgasmessung etc. nötig
Gruß Tobias
> Hi,
> Habe gerade beim TÜV angerufen (0800-88844444) und
> erfahren daß ich die Verkleidungsteile bei nahezu
> baugleichen Motorrädern wenn sie passen austauschen darf.
> Ebenso die Bremsscheiben.
> Ich darf jedoch keine Teile einer 650er an eine 600er baun
> sonst währe eine Geräuschmessung, Abgasmessung etc. nötig
>
Na siehste...
Gruß
Chris