SONSTIGES Befestigung der Tachowelle?

SONSTIGES Befestigung der Tachowelle?

Geschrieben von: matm911 - Datum: 18.8.2006 19:30

Hallo zusammen!

Habe viel über mein Problem im Forum gesucht, aber nicht ganz das gefunden, was ich brauche:

Mir ist die Tachowelle an meiner 93er PD06 vergammelt und abgebrochen. Und zwar genau die letzten 1-2cm beim Übergang von rund auf vierkant beim Tacho-Mitnehmer.

Hab zuerst versucht herumzuwackeln und zu zerren und - schwupps - hatte ich das Ende des Wellen-Schutzschlauchs in der Hand. Da habe ich gesehen, dass die Welle abgebrochen war. Die kaputte Welle hab ich jetzt erstmal herausgezogen ... war ganz schön rostig ...
Mit der Taschenlampe ist zu erkennen, das sich das Wellenstümpfchen im Mitnehmer noch dreht - ist aber auch alles rostig da drinnen ...

Am Mitnehmer (bei der Vorderrad-Achse) ist der Gummischutz draufgeblieben und der End-Teil, der (normalerweise) am Schutzschlauch aufgepresst ist.

Neue Tachowelle ist schon geordert. Aber ich bekomme den steckengebleibenen Teil nicht ab. Der Gummischutz hat sich ja noch mit sanfter Gewalt entfernen lassen, aber eben dieser aufgepresste End-Teil und darin das abgebrochene vierkantigte Ende der Welle stecken fest.
Hab schon versucht, mit drehen, wackeln und ziehen die Teile herauszubekommen (die seitliche Schraube habe ich natürlich herausgedreht) - ohne Erfolg.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Wie ist die Tachowelle vorne beim Mitnehmer befestigt? Reingeschraubt oder nur reingesteckt?

Auf den winzigen Bilder die ich im Inet gefunden habe, ist das nicht richtig zu erkennen ... Muss ich das steckengebliebene Teil herausdrehen oder ziehen?

Thx
Markus

Re: TECHNIK Befestigung der Tachowelle?

Geschrieben von: TA-Mikel - Datum: 18.8.2006 20:19

> Hallo zusammen!

> Habe viel über mein Problem im Forum gesucht, aber nicht
> ganz das gefunden, was ich brauche:

> Mir ist die Tachowelle an meiner 93er PD06 vergammelt und
> abgebrochen. Und zwar genau die letzten 1-2cm beim Übergang
> von rund auf vierkant beim Tacho-Mitnehmer.

> Hab zuerst versucht herumzuwackeln und zu zerren und -
> schwupps - hatte ich das Ende des Wellen-Schutzschlauchs in
> der Hand. Da habe ich gesehen, dass die Welle abgebrochen
> war. Die kaputte Welle hab ich jetzt erstmal herausgezogen
> ... war ganz schön rostig ...
> Mit der Taschenlampe ist zu erkennen, das sich das
> Wellenstümpfchen im Mitnehmer noch dreht - ist aber auch
> alles rostig da drinnen ...

> Am Mitnehmer (bei der Vorderrad-Achse) ist der Gummischutz
> draufgeblieben und der End-Teil, der (normalerweise) am
> Schutzschlauch aufgepresst ist.

> Neue Tachowelle ist schon geordert. Aber ich bekomme den
> steckengebleibenen Teil nicht ab. Der Gummischutz hat sich
> ja noch mit sanfter Gewalt entfernen lassen, aber eben
> dieser aufgepresste End-Teil und darin das abgebrochene
> vierkantigte Ende der Welle stecken fest.
> Hab schon versucht, mit drehen, wackeln und ziehen die
> Teile herauszubekommen (die seitliche Schraube habe ich
> natürlich herausgedreht) - ohne Erfolg.

> Nun zu meiner eigentlichen Frage: Wie ist die Tachowelle
> vorne beim Mitnehmer befestigt? Reingeschraubt oder nur
> reingesteckt? Auf den winzigen Bilder die ich im Inet
> gefunden habe, ist das nicht richtig zu erkennen ... Muss
> ich das steckengebliebene Teil herausdrehen oder ziehen?

> Thx
> Markus
Die Tachowelle bzw die Hülle ist in den Geber am Vorderrad eingesteckt und wird mit der seitlichen Senkkopf-Kreuzschlitzschraube arretiert und zwar genau in der umlaufenden Nut an der Hülle. Also bei Demontage die seitliche Schraube ausdrehen dann kann die Tachowelle herausgezogen werden.Vielleicht das noch steckendende Reststück mit Rostlöser o ä behandeln. Das Teil muß auf jeden Fall herausgezogen werden.

Problem war bei meiner TA, dass die Welle fest saß in der Hülle und das Kunststoff-Zahnrad an den Zapfen seitlich abgerieben war. Die Welle wurde gereinigt in gut mit feinem Öl behandelt auch die Hülle mehrmals geölt und in senkrechter Lage in ein Auffanggefäß abtropfen lassen. Das Kuststoffgeberteil wurde an den Antriebseiten der Zapfen mit kleinen Metallschrauben (aus einem alten Elektronikgerät) verstärkt. Führungsbohrung 1 mm für die Schrauben mit Minidremel gebohrt. Wichtig nicht ganz den Kunststoffsteg durchbohren. Zusammengebaut, Tacho läuft wie neu.

Re: TECHNIK Befestigung der Tachowelle?

Geschrieben von: matm911 - Datum: 18.8.2006 20:58

> Die Tachowelle bzw die Hülle ist in den Geber am Vorderrad
> eingesteckt und wird mit der seitlichen
> Senkkopf-Kreuzschlitzschraube arretiert und zwar genau in
> der umlaufenden Nut an der Hülle. Also bei Demontage die
> seitliche Schraube ausdrehen dann kann die Tachowelle
> herausgezogen werden.Vielleicht das noch steckendende
> Reststück mit Rostlöser o ä behandeln. Das Teil muß auf
> jeden Fall herausgezogen werden.

> Problem war bei meiner TA, dass die Welle fest saß in der
> Hülle und das Kunststoff-Zahnrad an den Zapfen seitlich
> abgerieben war. Die Welle wurde gereinigt in gut mit feinem
> Öl behandelt auch die Hülle mehrmals geölt und in
> senkrechter Lage in ein Auffanggefäß abtropfen lassen. Das
> Kuststoffgeberteil wurde an den Antriebseiten der Zapfen
> mit kleinen Metallschrauben (aus einem alten
> Elektronikgerät) verstärkt. Führungsbohrung 1 mm für die
> Schrauben mit Minidremel gebohrt. Wichtig nicht ganz den
> Kunststoffsteg durchbohren. Zusammengebaut, Tacho läuft wie
> neu.

Danke Mikel!

Das Teil ist also nur gesteckt. Dann ist die Welle wohl einfach nur festgerostet. Ta die TA nun schon 78tkm am Tacho hat, werde wohl besser mal den ganzen Mitnehmer ausbauen, wenn die neue Tachowelle da ist, und alle Teile genau anschauen. Vielleicht muss ich auch die Zapfen verstärken ... alte Elektronikgeräte hab ich zum Glück genug herumliegen :-)

Markus

Re: TECHNIK Befestigung der Tachowelle?

Geschrieben von: matm911 - Datum: 30.8.2006 18:14

> Die Tachowelle bzw die Hülle ist in den Geber am Vorderrad
> eingesteckt und wird mit der seitlichen
> Senkkopf-Kreuzschlitzschraube arretiert und zwar genau in
> der umlaufenden Nut an der Hülle. Also bei Demontage die
> seitliche Schraube ausdrehen dann kann die Tachowelle
> herausgezogen werden.Vielleicht das noch steckendende
> Reststück mit Rostlöser o ä behandeln. Das Teil muß auf
> jeden Fall herausgezogen werden.

@ Das im Antrieb steckengebliebene Ende des Schutzschlauches (Plastikteil mit Gummihülle) war falsch montiert, d.h. nicht ganz hineingesteckt worden. Die Arretierschraube war nicht in der umlaufenden Nut befestigt, sondern hat das Plastikende zerquetscht (man kann den Gewindeabdruck am Plastik sehen). Mit "mittelroher Gewalt", einem Schraubstock und einer Kombizange konnte ich das Teil herausziehen.

Hab gleich den ganzen Antrieb (Gehäuse, Schnecke, Mitnehmer, Wellenaufnahme) vom alten Fett und dem rostigen Gammel der Tachowelle gereinigt. Jetzt passt die neue Tachowelle auch wieder ganz hinein in den Antrieb.

Die Schnecke und das Plastikzahnrad sind in seeehr gutem Zustand. Dürften wohl schon mal ausgetauscht worden sein, denn die sehen nicht so aus, als ob sie schon die ganzen 80tkm ihren Dienst versehen. Nach Einweichen in WD40 dreht sich nun alles wieder gaaanz leicht ... für die nächsten 80Mm :-)

Grüße
Markus