SONSTIGES US-Modell

SONSTIGES US-Modell

Geschrieben von: Sylvia - Datum: 17.8.2006 13:03

Hallo zusammen,

erst mal ein dickes Lob hier ans Forum. Ich lese schon eine Zeitlang mit. Fast immer werden hier Anfragen schnell und kompetent beantwortet. KLASSE !!!
Aber nun zu meiner Frage. Ich bin derzeit auf der Suche nach ner TA. Jetzt hab ich ein relativ günstiges Angebot gefunden. Nur, es ist ein US-Modell aus 91. Muss ich da was besonderes beachten ? Ausser den "üblichen Verdächtigen". Gibt es da besondere Unterschiede ?

Vielen Dank für eure Hilfe

Sylvia

Re: SONSTIGES US-Modell

Geschrieben von: Christoph G. - Datum: 17.8.2006 13:14

Tach´ Sylvia,

ein bisschen was dazu findest du in der Modellgeschichte der Transalp: http://alt.transalp.de/technik/modellgeschichte/

M.f.G.

Christoph

Re: SONSTIGES US-Modell

Geschrieben von: Christoph Geiger - Datum: 17.8.2006 13:57

Hallo Sylvia,
mach mal ne Suche übers Forum zu "Amerikanisches Modell" oder "US-Import" oder so. Gibts sicher einiges zu lesen. Grobe Info: bei den US-Importen handelt es sich grundsätzlich um das Bj. 89, das manchmal erst später hierzulande zugelassen wurde. Die haltbarsten TAs gab's ab "echtem" Bj. 91 mit silbernem Motor (grundsätzlich europäische Modelle). Dafür werden letztere aber auch höher gehandelt. Wenn das US-Modell gut gepflegt und dafür wirklich günstig ist (um die 1000.-EUR je nach km-Stand und Pflegezustand - richtig top auch ein wenig mehr) kannste IMHO auch da zuschlagen. Der schwarze 89er Motor war schon besser als der 87/88er, aber neigt zum Ölkonsum ab 50.000-70.000km, womit man aber leben kann (schwarz war der Motor bis Bj. 90, in diesem Baujahr wurde er aber wiedermals etwas verbessert). Laufen tun auch die ölsaufenden Schwarzmotoren trotzdem i.d.R. bis über 100.00km. Eine entsprechende Ölkontrolle und dementsprechend regelmäßges Nachfüllen ist nur um so wichtiger und man darf keine feine Nase haben. Der Geruch verbrannten Öls kann schon nerven - ich fahre eine 88er mit 78.000km und habe eben wegen der Ölbrennerei bei ca. 71.000km einen neuwertigen Motor eingebaut. Dabei fuhr der Ölbrennermotor aber durchaus noch supergut. Ist auch wieder in einer TA mit ehemaligem Motorschaden eingebaut und der Besitzer ist durchaus zufrieden damit!.

Ansonsten hat das US-Modell eigentlich keine ausgewiesenen Schwächen gegenüber den Euromodellen. Gemeinsam mit den Euromodellen bis Bj.93 hat sie die CDI-Probleme bei "nicht liegend" eingebauten Boxen (ab Bj. 94 serienmäßig - davor sind die Kontakte gerne losvibriert, da die Sitzbank drauf drückte). Mit manchen Anbauteilen (z.B. Hauptständer oder Sturzbügel) kann man bei den US-Modellen Probleme bekommen, da es sich IMHO um eine Mischvariante aus Bj.88/89 handelt. Passen entweder nicht von anderen Modellen oder sind überhaupt nicht zu bekommen. Die allgemeine Qualität bzgl. Material und so entspricht der durchgehend ausgesprochen hochwertigen Ausführung aller PD06, die ja Ende der 90er leider ab der PD10 gelitten hat.

Meine Faustregel wäre: wenn die Kiste (auch in gepflegtem Zustand)1400.-EUR oder mehr kosten soll - auf jeden Fall Finger weg und eher noch einen bis einige Hunderter für das spätere Modell drauflegen... und die 1400.-EUR wären allenfalls gerechtfertigt, wenn das Teil wirklich super mit wenig Kilometern (heißt bei der TA <50.000km) da steht

Ein kleiner Vorteil hatten die Schwarzmotormodelle übrigens auch: waren minimal leichter - einige munkeln auch, die Motoren wären einen Tick besser gelaufen. Es gab wohl immer mal Modelle mit schwarzen Motoren, die ein paar Pferdestärken mehr als die angegebenen 50PS auf Lager hatten ;-)

Gruß
Chris

Re: SONSTIGES US-Modell

Geschrieben von: Sylvia - Datum: 17.8.2006 14:36

Hallo Chris,

danke für die Antwort.
laut Angaben ist es BJ 91 mit 51 TKM. Soll noch 1200 Öcken kosten, VHB.
Das mit dem Ölverbrauch hört sich nicht gut an. Ich hab noch ne DR 650 zu Hause stehen, die "drückt" auch immer mal wieder ein bißchen was raus. Das "riecht" dann nicht so toll.

Ich werd mir die Maschine heute abend mal anschauen und dann entscheiden. Aber trotzdem danke für die Tips.

Schöne Grüße

Sylvia

Re: SONSTIGES US-Modell

Geschrieben von: Chrisoph Geiger - Datum: 17.8.2006 16:19

> danke für die Antwort.

gerne

> laut Angaben ist es BJ 91 mit 51 TKM. Soll noch 1200 Öcken
> kosten, VHB.

Na dann sollten 1000-1100 Euronen drin sein. Wenn se wirklich gut aussieht (und die Verschleißteile nicht total runter sind) ist der Preis schon fair (51.000km gilt bei der TA als "eingefahren"). Mit etwas Zubehör (Sturzbügel und/oder Hauptständer und/oder Koffer mit oder ohne Träger) wären auch 1200.-EUR vertretbar. Auf jeden Fall auch mal fragen, ob die CDI-Halterungen auf die horizontalen Halterungen ab Bj.94 umgebaut sind. Oder ob die CDIs (Zündboxen) schon mal getauscht wurden und wenn dann wann.

> Das mit dem Ölverbrauch hört sich nicht gut an. Ich hab
> noch ne DR 650 zu Hause stehen, die "drückt" auch
> immer mal wieder ein bißchen was raus. Das
> "riecht" dann nicht so toll.

Wobei "drücken" was anderes ist als verbrauchen. Die TA verbrennt es eher gerne und drückt weniger (das käme dann durch Überdrücke im Kurbeltrieb). Frag den Vorbesitzer einfach, wieviel Öl er immer so nachgeschüttet hat und ob er sich für die Angabe auch verbürgt. Bis 0,5L / 1000km ist eher noch normal.

> Ich werd mir die Maschine heute abend mal anschauen und
> dann entscheiden. Aber trotzdem danke für die Tips.

Viel Spaß dabei,

gruß
Chris