Bei meiner Suche nach einer höheren Frontscheibe (bin 1,85m) bin ich auf die Spoilerscheibe von Secdem gestossen. Hat jemand bereits Erfahrungen mit der Scheibe sammeln können? Oder gibt es konkrete Infos dazu. Fahre XLV 600 Bj.97.
Mit freundlichem Gruß
R.Berster
> Bei meiner Suche nach einer höheren Frontscheibe (bin
> 1,85m) bin ich auf die Spoilerscheibe von Secdem gestossen.
> Hat jemand bereits Erfahrungen mit der Scheibe sammeln
> können? Oder gibt es konkrete Infos dazu. Fahre XLV 600
> Bj.97.
Vielleicht ist das Thema auch schon ausgereizt. Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
> Mit freundlichem Gruß
> R.Berster
> Vielleicht ist das Thema auch schon ausgereizt. Für eine
> Antwort wäre ich sehr dankbar.
Hi!
Hersteller ist hier IMHO noch nicht aufgetaucht...untergekommen sind mir im Forum bisher 5*, MBK und Puigg...
Das könnte knapp werden mit Erfahrungsberichten...
Ciao,
Olaf TA89 *mit 5*-Scheibe*
> Hi!
> Hersteller ist hier IMHO noch nicht
> aufgetaucht...untergekommen sind mir im Forum bisher 5*,
> MBK und Puigg...
> Das könnte knapp werden mit Erfahrungsberichten...
> Ciao,
> Olaf TA89 *mit 5*-Scheibe*
Danke für die Antwort. Die Höhe der Scheibe war schon häufig ein Thema in den diversen Foren. Leider war nicht immer die Größe der Fahrer bei den Erfahrungsberichten angegeben - und wenn waren es Fahrer um 1,70 m. Ohne diesen Bikern weh tun zu wollen - ich kann mir ein Fahrer ohne Abpolsterung der Sitzbank auf ner Transe mit der Körpergröße schlecht vorstellen. Wenn sie es dann geschafft haben, nach Abpolsterung, mit beiden Füßen auf den Boden zu kommen, stellt sich das Problem bezüglich der Höhe der Scheibe auch anders. Würde mich freuen, wenn das Thema auch einmal auf einem Treffen diskutiert würde. Die Secdem-Scheibe wird von Bagster vertrieben und hat eine Höhe in der Touring-Version für die Transe von 50 cm. Im Voraus vielen Dank für die Bemühungen.
Gruß R.Berster
Moinsen nochmal!
> einmal auf einem Treffen diskutiert würde. Die
> Secdem-Scheibe wird von Bagster vertrieben und hat eine
> Höhe in der Touring-Version für die Transe von 50 cm. Im
unter www.secdem.de findest Du sie auch über Internetvertrieb. Macht vom Aufbau her eine ähnliche Optik wie die 5*, evtl. nicht so weit nach hinten gezogen (ich rede hier immer vom 89-93er Modell!). Die Höhe ist bei der Touring mit 54 cm angegeben, ich habe da keine Vergleichszahlen...
Scheiben zeichnet grundsätzlich aus, daß der Winddruck vom Oberkörper genommen wird. Allerdings können je nach Sitzgröße des Fahrers Verwirbelungen im Helmbereich auftreten, die sowohl einen hohen Geräuschpegel als auch Winddruck "in verschiedenen Richtungen" beinhalten...letzlich ist daher kein Pauschalaussage zu treffen, welche Scheibe für welchen Fahrer die richtige ist, da dies alles von sehr individuellen Faktoren abhängt.
Übrigens scheinen die Versionen mit Hinterströmung/"Düseneffekt" bei den meisten nicht zu fruchten...
> Voraus vielen Dank für die Bemühungen.
Bitte, aber wofür? Eine theoretische Diskussion über Tourenscheiben wirds wohl eher nicht geben.
Im Zweifel ausprobieren und ggf. bei Nichtgefallen via ebay weiterverkaufen...und natürlich die Erfahrungen hier im Forum posten oder sich mal auf einem unserer Treffen blicken lassen...
Viel Erfolg,
Olaf TA89
Hallo Reinhart!
Ich bin ca. 1,80m und war der Meinung eine höhere Scheibe würde den Windruck am Helm (verursacht Nackenschmerzen bei längeren Fahrten) und den Lärm bei >100km/h etwas verbessern. Hab mir also die MRA Touringscheibe zugelegt.
Damit hab ich den Winddruck nur von Unterkante Helm auf Oberkante Visier angehoben, was ein Schlackern des Visieres zur Folge hatte. Der Lärm war noch größer und der ganze Helm dröhnte.
Hab dann noch einige Versuche mit einer Selbstbau-Plexiglas-Platte als "Vario-Screen" durchgeführt. Als die Oberkante der Scheibe noch etwa 10cm höher wurde, war es endlich ruhig im "Cockpit" und der Winddruck war nur mehr wenig zu spüren ... Nachteil: Durch den fehlenden Fahrtwind hat mein Visier und die Brille ständig beschlagen, besonders bei Regen.
Ich hab das Plexiglas-Teil wieder abmontiert und von der Touring-Scheibe etwa 10cm bogenförmig abgeschnitten. In der Mitte muss ich die Scheibe noch etwas flacher abschneiden, da ich den Wind jetzt bei geöffnetem Visier genau auf Höhe Nase/Augen habe.
Der Helm ist jetzt zwar wieder voll im Wind, aber trotzdem leiser als mit der Touring-Scheibe und das Visier/die Brille beschlägt auch nicht mehr
... und die Nackenmuskeln kann man trainieren.
Ich denke für längere Touren ist eine Vario-Tourenscheibe nicht schlecht und für den Alltagsgebrauch genügt die originale. Die Mitteldings-Touren-Scheiben sind für 1,80m Fahrer wohl nur als Basis für eigene Modifikationen gedacht. Für 1,70m Fahrer ist diese wohl hoch genug ...
Grüße
Markus
> Danke für die Antwort. Die Höhe der Scheibe war schon
> häufig ein Thema in den diversen Foren. Leider war nicht
> immer die Größe der Fahrer bei den Erfahrungsberichten
> angegeben - und wenn waren es Fahrer um 1,70 m. Ohne diesen
> Bikern weh tun zu wollen - ich kann mir ein Fahrer ohne
> Abpolsterung der Sitzbank auf ner Transe mit der
> Körpergröße schlecht vorstellen. Wenn sie es dann geschafft
> haben, nach Abpolsterung, mit beiden Füßen auf den Boden zu
> kommen, stellt sich das Problem bezüglich der Höhe der
> Scheibe auch anders. Würde mich freuen, wenn das Thema auch
> einmal auf einem Treffen diskutiert würde. Die
> Secdem-Scheibe wird von Bagster vertrieben und hat eine
> Höhe in der Touring-Version für die Transe von 50 cm. Im
> Voraus vielen Dank für die Bemühungen.
> Gruß R.Berster
Hallo Reinhard,
ich habe mir Anfang des Jahres eine gebrauchte 89er TA PD06 gekauft, an der eine hohe Five Stars Scheibe angeschraubt war. Das trifft es auch genau - "war"...
Zum Vergleich erstmal meine Körpergröße --> 1,81m.
Ich hatte mit dieser Scheibe das schon erwähnte Problem, dass trotz einem Schubert C2 (mit der *g* "optimierten Aeroakustik") eine sehr penetrante und konstante Dröhnung im Helm aufgetreten ist.
Zweitens hat bei Scheibe bei Gegenwind auf gerader, freier Fahrbahn (z.B. Autobahn) den kompletten Lenker "verrissen", da die Scheibe nicht wie die originale festes Plexiglas ist, sondern sich verbiegen läßt und sich somit bei einem Windstoß von links leicht verbiegt, dann wieder zurückschwingt, ...
Das Problem mit dem Lenker war dann der Grund, warum ich wieder auf die originale, niedrige Scheibe gewechselt bin. Seitdem zwar mehr Druck auf dem Oberkörper, aber im Helm ist es nun ruhig und die Lenkung passt nun auch.
Es hängt halt wie immer vom hauptsächlichen Gebrauch der Maschine ab. Ich muss hin und wieder Autobahn fahren - somit war für mich die Spurstabilität das wichtigste Kriterium gegen eine hohe Scheibe.
Vielleicht hilft dieser Erfahrungsbericht ein bischen für deine Entscheidung.
Gruß aus Regensburg,
Matthias
> Hallo Reinhard,
> ich habe mir Anfang des Jahres eine gebrauchte 89er TA
> PD06 gekauft, an der eine hohe Five Stars Scheibe
> angeschraubt war. Das trifft es auch genau -
> "war"...
> Zum Vergleich erstmal meine Körpergröße --> 1,81m.
> Ich hatte mit dieser Scheibe das schon erwähnte Problem,
> dass trotz einem Schubert C2 (mit der *g* "optimierten
> Aeroakustik") eine sehr penetrante und konstante
> Dröhnung im Helm aufgetreten ist.
> Zweitens hat bei Scheibe bei Gegenwind auf gerader, freier
> Fahrbahn (z.B. Autobahn) den kompletten Lenker
> "verrissen", da die Scheibe nicht wie die
> originale festes Plexiglas ist, sondern sich verbiegen läßt
> und sich somit bei einem Windstoß von links leicht
> verbiegt, dann wieder zurückschwingt, ...
> Das Problem mit dem Lenker war dann der Grund, warum ich
> wieder auf die originale, niedrige Scheibe gewechselt bin.
> Seitdem zwar mehr Druck auf dem Oberkörper, aber im Helm
> ist es nun ruhig und die Lenkung passt nun auch.
> Es hängt halt wie immer vom hauptsächlichen Gebrauch der
> Maschine ab. Ich muss hin und wieder Autobahn fahren -
> somit war für mich die Spurstabilität das wichtigste
> Kriterium gegen eine hohe Scheibe.
> Vielleicht hilft dieser Erfahrungsbericht ein bischen für
> deine Entscheidung.
> Gruß aus Regensburg,
> Matthias
Euch allen ein ganz herzliches Dankeschön für eure Antworten. Ich glaube, ich bleibe bei der Originalscheibe, da ein Wechsel mit vielen wenn und aber versehen sind - obwohl, man kann die Variotourscheibe von MRA kostenlos gegen Porto ausleihen. Mal sehen, vielleicht haben diese auch schon einige von euch ausproiert?!
Hallo Reinhard,
wo kann man die Scheibe ausleihen? Kannst du mal Adresse o.ä. schicken?
Danke
Dieter
> Euch allen ein ganz herzliches Dankeschön für eure
> Antworten. Ich glaube, ich bleibe bei der Originalscheibe,
> da ein Wechsel mit vielen wenn und aber versehen sind -
> obwohl, man kann die Variotourscheibe von MRA kostenlos
> gegen Porto ausleihen. Mal sehen, vielleicht haben diese
> auch schon einige von euch ausproiert?!