SONSTIGES Zusatzscheinwerfer anbauen ??

SONSTIGES Zusatzscheinwerfer anbauen ??

Geschrieben von: thomas pd06 - Datum: 9.8.2006 09:50

Hallo Transalpfreunde !!

Langsam aber sicher kommt wieder die dunkele Jahreszeit und schon abends, wenn ich nach Hause fahre, wird mir klar, das bald Herbst wird.
Deshalb möchte ich an meine Transalp an die Sturzbügel eine Fernlichtlampe und eine Nebellampe bauen.
Zwei gleiche Scheinwerfer rechts und links sind soweit ich weiß nicht erlaubt???
Wer hat an seiner Transalp auch welche und könnte mir mal ein paar Bilder mailen ??

Auch die hintere Beleuchtung soll besser werden. Deshalb suche ich Ideen wie ich das Topcase mit in die erweitere Rückbeleuchtung einplanen kann. Auch da suche ich Praxisbeispiele.
Mein Hauptproblem sind die Dosenfahrer, denn abends rechnen die wenigsten noch mit Zweirädern.
Deshalb trage ich seit Montag auch wieder meine rote Warnweste über der Motorradjacke.
Jeder der den Kopf schüttelt, hat mich wenigstens gesehen.

In diesem Sinne wünsche ich allen eine unfallfreie Fahrt

Gruß aus dem recht frischen Sauerland
Thomas

Re: SONSTIGES Zusatzscheinwerfer anbauen ??

Geschrieben von: Gerd S. - Datum: 9.8.2006 10:41

Hi Thomas,

ich hab' mir aus dem gleichen Grund vor 3 Jahren eine Nebelschlussleuchte ans Bike gebaut. Mir war der mögliche Ausfall der Schlusslichtleuchte vor allem im Nebel und bei Dunkelheit zu heikel. Dann wird man gar nicht mehr gesehen und gleich platt gemacht. So habe ich wenigstens die Möglichkeit weiterhin auf mich aufmerksam zu machen. Habe die Leuchte bisher noch nie nötig gehabt, aber ich denke es ist ein gutes Sicherheitsplus. Aus der Erfahrung beim Auto, wo ich die Wirksamkeit der Nebelleuchten vorne bisher als sehr gering einstufte, habe ich für vorne noch keine Massnahmen getroffen. Und als Ausfallschutz hat man da zumindest immer noch Fernlicht und Parklicht.
Sollte jemand wirklich gute Erfahrungen mit Nebelleuchten gemacht haben, bin ich für jede Info dankbar!

Beste Grüße wink

Gerd S.

Re: SONSTIGES Zusatzscheinwerfer anbauen ??

Geschrieben von: Christoph G. - Datum: 9.8.2006 10:53

Tach´ Gerd,

> ich hab' mir aus dem gleichen Grund vor 3 Jahren eine Nebelschlussleuchte ans Bike gebaut.

mach´ mal ein Bild davon und lade das hier hoch. So was habe ich ja bis jetzt nur bei Reisedampfern wie Goldwings gesehen. :-D

M.f.G.

Christoph

Re: SONSTIGES Zusatzscheinwerfer anbauen ??

Geschrieben von: Volli - Datum: 9.8.2006 13:21

Mir war der mögliche
> Ausfall der Schlusslichtleuchte vor allem im Nebel und bei
> Dunkelheit zu heikel. Dann wird man gar nicht mehr gesehen
> und gleich platt gemacht.

Naja, _notfalls_ könnte man da noch den Bremslichtschalter überbrücken.

Re: SONSTIGES Zusatzscheinwerfer anbauen ??

Geschrieben von: Stefan B - Datum: 9.8.2006 15:21

> Hallo Transalpfreunde !!

> Langsam aber sicher kommt wieder die dunkele Jahreszeit
> und schon abends, wenn ich nach Hause fahre, wird mir klar,
> das bald Herbst wird.
> Deshalb möchte ich an meine Transalp an die Sturzbügel
> eine Fernlichtlampe und eine Nebellampe bauen.
> Zwei gleiche Scheinwerfer rechts und links sind soweit ich
> weiß nicht erlaubt???
> Wer hat an seiner Transalp auch welche und könnte mir mal
> ein paar Bilder mailen ??

> Auch die hintere Beleuchtung soll besser werden. Deshalb
> suche ich Ideen wie ich das Topcase mit in die erweitere
> Rückbeleuchtung einplanen kann. Auch da suche ich
> Praxisbeispiele.
> Mein Hauptproblem sind die Dosenfahrer, denn abends
> rechnen die wenigsten noch mit Zweirädern.
> Deshalb trage ich seit Montag auch wieder meine rote
> Warnweste über der Motorradjacke.
> Jeder der den Kopf schüttelt, hat mich wenigstens gesehen.

> In diesem Sinne wünsche ich allen eine unfallfreie Fahrt

> Gruß aus dem recht frischen Sauerland
> Thomas

Hallo Thomas,

weil ich dachte, dass ich das auch brauche habe ich im April beim TÜV-Termin mal nachgefragt. Antwort: Nebelscheinwerfer sind zwei erlaubt. Zusatzscheinwerfer einer. Da ich die gleiche Idee wie du mit den Sturzbügeln hatte meinte der nette Graukittel ich solle doch einen Zusatz- und einen Nebelscheinwerfer anbauen.
Ich habe mich dann für zwei Nebelscheinwerfer von ATU für 20 Euronen entschieden. (Gibt schönere bei Touratech für 120€.) Sieht nicht dolle aus und die Lichtausbeute ist auch nicht so, dass es einem auf der Straße hilft. Bei Nacht im Wald auf Schlafplatzsuche war es ganz nett.
Schau mal in meinen Galerieeintrag, da ist ein Bild drin.

Gruß

Stefan

Re: SONSTIGES Zusatzscheinwerfer anbauen ??  [Bild]

Geschrieben von: Detlef - Datum: 9.8.2006 15:57

Hallo Thomas....

Ich habe die Nebelscheinwerfer an der Verkleidung oben.
Leuchten bei Nässe die Fahrbahn auf jeden fall besser aus.

Gruß Detlef

> Hallo Transalpfreunde !!

> Langsam aber sicher kommt wieder die dunkele Jahreszeit
> und schon abends, wenn ich nach Hause fahre, wird mir klar,
> das bald Herbst wird.
> Deshalb möchte ich an meine Transalp an die Sturzbügel
> eine Fernlichtlampe und eine Nebellampe bauen.
> Zwei gleiche Scheinwerfer rechts und links sind soweit ich
> weiß nicht erlaubt???
> Wer hat an seiner Transalp auch welche und könnte mir mal
> ein paar Bilder mailen ??

> Auch die hintere Beleuchtung soll besser werden. Deshalb
> suche ich Ideen wie ich das Topcase mit in die erweitere
> Rückbeleuchtung einplanen kann. Auch da suche ich
> Praxisbeispiele.
> Mein Hauptproblem sind die Dosenfahrer, denn abends
> rechnen die wenigsten noch mit Zweirädern.
> Deshalb trage ich seit Montag auch wieder meine rote
> Warnweste über der Motorradjacke.
> Jeder der den Kopf schüttelt, hat mich wenigstens gesehen.

> In diesem Sinne wünsche ich allen eine unfallfreie Fahrt

> Gruß aus dem recht frischen Sauerland
> Thomas

Re: SONSTIGES Zusatzscheinwerfer anbauen ??

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 9.8.2006 16:11

Hallo,

puh, ist das hässlich. Ich würd in dem Fall drüber nachdenken, für den Zusatzscheinwerfer das Loch vom Blinker zu nutzen und dafür (weisse) Verkleidungsblinker aus dem Zubehör oberhalb montieren, wo hier dieses Baugerüst sitzt.

Gruss Manfred

Re: SONSTIGES Zusatzscheinwerfer anbauen ??

Geschrieben von: Detlef - Datum: 9.8.2006 16:44

> Hallo,

> puh, ist das hässlich. Ich würd in dem Fall drüber
> nachdenken, für den Zusatzscheinwerfer das Loch vom Blinker
> zu nutzen und dafür (weisse) Verkleidungsblinker aus dem
> Zubehör oberhalb montieren, wo hier dieses Baugerüst sitzt.

> Gruss Manfred

Hi Manfred :)

Tja !! dem einen gefällt es dem anderen nicht. Auf jeden fall leuchten sie...

Gruß Detlef

Re: SONSTIGES Zusatzscheinwerfer anbauen ??  [Bild]

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 9.8.2006 17:26

Hallo Detlef,

> Tja !! dem einen gefällt es dem anderen nicht.

So isses.

> Auf jeden fall leuchten sie...

Echt? Sollten ja, wenn Strom drauf ist. Aber müssten die dann nicht soo aussehen?

SCNR Manfred

Re: SONSTIGES Zusatzscheinwerfer anbauen ??  [Bild]

Geschrieben von: Dtlef - Datum: 9.8.2006 20:32

@ Manfred....

Wie recht Du hast ohne Strom nix los :)

Aber dann sieht es so aus.....

Schönen Abend...und net vergessen Licht anmachen...es wird dunkel "LOL"

Gruß Detlef

> Hallo Detlef,

> So isses.

> Echt? Sollten ja, wenn Strom drauf ist. Aber müssten die
> dann nicht soo aussehen?

> SCNR Manfred

Re: SONSTIGES Zusatzscheinwerfer anbauen ??

Geschrieben von: rockinRob - Datum: 11.8.2006 13:35

also ich steh auch auf baugerüste! :)

welche scheinwerfer sind das nochmal gewesen? auch billige von atu?
brauch dringend mehr licht!!! :-D
im ernst. hier gibts n paar straßen (schotter) die durch den wald führen, wo ich öfter mal im dunklen langmach und ich hab aber halt keinen bock diese schrecklich süßen rehe und kaninchen zu überfahren! dann ist da noch die sache mit den tiefhängenden ästen und den brutalen schlaglöchern...
*möp*

grüße
/robert.

Re: TECHNIK Zusatzscheinwerfer anbauen ??

Geschrieben von: stefan-z - Datum: 10.8.2006 10:28

Hallo Thomas,
ich hab mir jeweils einen Nebel- (rechts) und einen Fernscheinwerfer (links) beim Boschdienst besorgt. Du darfst zwar laut TÜV zwei gleiche Scheinwerfer anbringen, diese dürfen jedoch nicht weiter als 20cm auseinander stehen. Wäre also nur eine Hintergrundbeleuchtung für die Gabel. Das Ergebnis ist absolut gut, habe sie oft bei unserer Alpentour benötigt. Damit der TÜV nichts zu meckern hat, bau dir zus. zum Schalter auch die entsprechenden Kontroll-Lampen ein. Ich maile dir die Fotos.
Viele Grüße Stefan

Re: TECHNIK Zusatzscheinwerfer anbauen ??

Geschrieben von: Fridolin - Datum: 11.8.2006 23:28

> Hallo Thomas,
> ich hab mir jeweils einen Nebel- (rechts) und einen
> Fernscheinwerfer (links) beim Boschdienst besorgt. Du
> darfst zwar laut TÜV zwei gleiche Scheinwerfer anbringen,
> diese dürfen jedoch nicht weiter als 20cm auseinander
> stehen. Wäre also nur eine Hintergrundbeleuchtung für die
> Gabel. Das Ergebnis ist absolut gut, habe sie oft bei
> unserer Alpentour benötigt. Damit der TÜV nichts zu meckern
> hat, bau dir zus. zum Schalter auch die entsprechenden
> Kontroll-Lampen ein. Ich maile dir die Fotos.
> Viele Grüße Stefan

Hallo erleuchtete Bastler!

Wie sieht das denn mit der Stromversorgung aus? Abblend- und Fernlicht hängen doch an je einer 10A Sicherung, oder?

Wenn jetzt zu den nominellen 60/55W (bei 12V entsprechend ca. 4,5 bis 5 A) nochmals in etwa die diesselbe Last dazu kommt, sind Kabel und vor allem Sicherungen ganz schön belastet. Die Relais werden's hoffentlich abkönnen.
Geht das gut, oder habt ihr nochmals Sicherungen und Relais dazu gebaut bzw gegen stärkere getauscht??

Gruß,
Fridolin

PS: Rücklicht / Habe mal "irgendwo" gelesen / gehört, dass es auch LED-Einsätze für Standardbirnchenfassungen geben soll. Weiß da einer mehr? Die sind zwar nicht unbedingt heller, aber langlebig.

Re: TECHNIK Zusatzscheinwerfer anbauen ??

Geschrieben von: stefan-z - Datum: 13.8.2006 11:22

> Hallo erleuchtete Bastler!

> Wie sieht das denn mit der Stromversorgung aus? Abblend-
> und Fernlicht hängen doch an je einer 10A Sicherung, oder?

> Wenn jetzt zu den nominellen 60/55W (bei 12V entsprechend
> ca. 4,5 bis 5 A) nochmals in etwa die diesselbe Last dazu
> kommt, sind Kabel und vor allem Sicherungen ganz schön
> belastet. Die Relais werden's hoffentlich abkönnen.
> Geht das gut, oder habt ihr nochmals Sicherungen und
> Relais dazu gebaut bzw gegen stärkere getauscht??

> Gruß,
> Fridolin

> PS: Rücklicht / Habe mal "irgendwo" gelesen /
> gehört, dass es auch LED-Einsätze für
> Standardbirnchenfassungen geben soll. Weiß da einer mehr?
> Die sind zwar nicht unbedingt heller, aber langlebig.

Hallo, ich hab die Stromzufuhr der Lüfter angezapft, die Warscheinlichkeit dass nachts die Lüfter gebraucht werden ist sehr gering. In die Zuleitungen habe ich jeweils eine 10A-Sicherung eingebaut. Wasserdichte Schalter und LED-Kontrollleuchten gibts bei Conrad.
Gruß Stefan