SONSTIGES Gas "Nachlaufen" und Fehlzündungen

SONSTIGES Gas "Nachlaufen" und Fehlzündungen

Geschrieben von: Norbert PD10 - Datum: 6.8.2006 23:26

Hallo zusammen (N'Abend),
so nachdem das erste (wirklich) kleine Problem mit der Transalp
hinter mir liegt (meine Batterie war platt) kommt das nächste Problem(chen). Ich hoffe das es ein Problemchen ist

Nebenbei und grundsätzlich, bin von der Transalp echt begeistt.
Nach 10 Jahren bin ich "neu" eingestiegen und habe eine 98er Transe mit echten 4Mm gekauft. Das Moped stand lange "Still" und wurde nicht gefahren. Zwischenzeitlich sind alle Flüssigkeiten gewechselt und das Teil läuft fast super. Am Anfang habe ich es nicht bemerkt. Kein Wunder, Klar, nach mehr als 10 Jahren ist das Gefühl für diese "Kleinigkeiten" nicht besonders ausgeprägt. Doch jetzt stört es !!

Das Gas bleibt stehen, oder das Gas läuft nach. Es dauert ca. 5sec bis die Drehzahl von ca 3.000 auf Standdrehzahl 1.250 abfällt.

Dies im Lastbetrieb und im Stand ohne Last. Teilweise ist das beim Schalten echt störend. Begleitet ist die Angelegenheit mit leichtem "Schubknattern" (Fehlzündungen). Die Bowdenzüge sind leichtgängig. Benzinverbrauch ca. 5 liter.

Das Problem tritt nicht immer auf. Teilweise denke ich, daß Problem hat sich erledigt.

Kennt jemand das Problem und kann mir einen Rat geben
Die diversen Threads über das Schubknattern (Fehlzündungen) habe ich mit Interesse gelesen (Falschluft).

Ich Danke euch

Gruß aus dem Sauerland
Norbert

Re: SONSTIGES Gas "Nachlaufen" und Fehlzündungen

Geschrieben von: Gerda - Datum: 7.8.2006 00:25

Vergaserproblem !

Zitat:
Hängt die Drehzahl nach einem kurzen Gasstoß deutlich über Leerlaufdrehzahl fest und sinkt erst verzögert auf die Leerlaufdrehzahl von maximal 1000 U/min zurück, so ist das Leerlaufsystem zu mager eingestellt. Achtung: in der Praxis verursachen meist undichte Ansaugsysteme diesen Fehler (z.B. ein undichter Ansaugstutzen).
Tipp: Die Dichtigkeit des Systems kann durch vorsichtiges (Brandgefahr!) Besprühen des Ansaugsystems mit Bremsenreiniger getestet werden. Erhöht sich hierbei die Drehzahl, liegt eine Undichtigkeit vor. Nach diesem Test alle Gummiteile mit Kunststoffpflege vor dem Austrocknen schützen sowie blanke Aluteile reinigen.

Zitatende

Schau mal bei WWW.Kedo.de nach , da ist die Vergasereinstellung mit Fehlerdiagnose gut beschrieben.

Gerda

Re: SONSTIGES Gas "Nachlaufen" und Fehlzündungen

Geschrieben von: Uwe03 - Datum: 7.8.2006 17:46

(z.B. ein undichter Ansaugstutzen).
> Tipp: Die Dichtigkeit des Systems kann durch vorsichtiges
> (Brandgefahr!) Besprühen des Ansaugsystems mit
> Bremsenreiniger getestet werden. Erhöht sich hierbei die
> Drehzahl, liegt eine Undichtigkeit vor. Nach diesem Test
> alle Gummiteile mit Kunststoffpflege vor dem Austrocknen
> schützen sowie blanke Aluteile reinigen.

Wahlweise kannst Du auch Starthilfespray benutzen = ist ein Aerosol und greift Gummi etc nicht an.

Grüße,

Uwe

Re: SONSTIGES Gas "Nachlaufen" und Fehlzündungen

Geschrieben von: Norbert PD10 - Datum: 8.8.2006 01:07

> (z.B. ein undichter Ansaugstutzen).

> Wahlweise kannst Du auch Starthilfespray benutzen = ist
> ein Aerosol und greift Gummi etc nicht an.

> Grüße,

> Uwe

Hi,
habe mir in der Zwischenzeit "Startpilot" besorgt.
Aber aufgrund von Zeitmangel noch nicht gesprüht.

Die Rede ist immer von "Ansaugstuzen" oder Ansaugsystem.
Ich bin nicht gerade der beste Vergaser- und Moped-Spezialist.
Darum sei mir die nachfolgende Frage verziehen.

Was ist das Ansaugsystem?

Der Teil zwischen Zylinder und Vergaser?
Dort wo das Benzin-/Luftgemisch angesaugt wird. Das sind m.E. bei
der Transe nur zwei kurze Stutzen und vier Schellen.
(die Schellen hatte ich schon nachgezogen, die Stutzen sehen
unbeschädigt aus)

oder

Der Teil der Luftansaugung in den Vergaser?
(hier sind die Luftwege etwas komplizierter und wurden
von mir augenscheinlich noch nicht begutachtet)

Gebt mir mal einen Tipp.
(Benzin/Luft oder Luftbereich)

Danke
Gruß
Norbert

Re: SONSTIGES Gas "Nachlaufen" und Fehlzündungen

Geschrieben von: Uwe03 - Datum: 8.8.2006 07:35

Hallo Norbert,

Ansaugwege sind alles "vor" dem Zylinderkopf. Beginnend mit dem Luftfilterkasten, gehts weiter über die Verbindungen zu den Vergasern (Luftfilterdom, Ansaugrohre vor den Vergasern), bis zu den Ansaugstutzen zwischen Vergasern und Zylinderköpfen.
An den eben beschriebenen Teilen musst Du sämtliche Verschraubungen / Schellen auf richtigen und dichten Sitz überprüfen. Ist das geschehen, lässt Du den Motor im Standgas laufen und spühst auf jede einzelne Verbidungsstelle nacheinander - mit einer Pause vor dem nächsten "Test" - mit einem kurzen Stoß Startpilot ein. Erhöht sich die Drehzahl (bedingt durch das Ansaugen des hochentzündlichen Gases), hast Du das Leck gefunden (sofern es eins gibt und nicht andere Gründe zu den Symptomen bei Deiner TA führen).

Grüße,

Uwe

Re: SONSTIGES Gas "Nachlaufen" und Fehlzündungen

Geschrieben von: Gerda - Datum: 8.8.2006 11:52

> Hallo Norbert,

> Ansaugwege sind alles "vor" dem Zylinderkopf.
> Beginnend mit dem Luftfilterkasten, gehts weiter über die
> Verbindungen zu den Vergasern (Luftfilterdom, Ansaugrohre
> vor den Vergasern), bis zu den Ansaugstutzen zwischen
> Vergasern und Zylinderköpfen.

Uwe Uwe,
warum so eine komplizirte Reihenfolge ?
Bei Gemischabmagerung, die für die beschriebenen Symptome in Frage kommt, gibt es im Ansaugsystem nur eine Stelle die in Frage kommt und das sind die Verbindungs stutzen zwischen Vergaser und Zyklinderkopf.
Alles was hinter dem Vergaser kommt, also der komplette Luftfilter hat mit der sog. Falschluft und den Symptomen nix zu tun.

Gerda

> An den eben beschriebenen Teilen musst Du sämtliche
> Verschraubungen / Schellen auf richtigen und dichten Sitz
> überprüfen. Ist das geschehen, lässt Du den Motor im
> Standgas laufen und spühst auf jede einzelne
> Verbidungsstelle nacheinander - mit einer Pause vor dem
> nächsten "Test" - mit einem kurzen Stoß
> Startpilot ein. Erhöht sich die Drehzahl (bedingt durch das
> Ansaugen des hochentzündlichen Gases), hast Du das Leck
> gefunden (sofern es eins gibt und nicht andere Gründe zu
> den Symptomen bei Deiner TA führen).

> Grüße,

> Uwe

Re: SONSTIGES Gas "Nachlaufen" und Fehlzündungen

Geschrieben von: Uwe03 - Datum: 8.8.2006 14:52

> Uwe Uwe,
> warum so eine komplizirte Reihenfolge ?
> Bei Gemischabmagerung, die für die beschriebenen Symptome
> in Frage kommt, gibt es im Ansaugsystem nur eine Stelle die
> in Frage kommt und das sind die Verbindungs stutzen
> zwischen Vergaser und Zyklinderkopf.
> Alles was hinter dem Vergaser kommt, also der komplette
> Luftfilter hat mit der sog. Falschluft und den Symptomen
> nix zu tun.

> Gerda

Hi Gerda,

Du hast natürlich Recht, dass die Ansaugstutzen die größten Verdächtigen sind. Betriebe ich den Motor ohne Lufi, käme es dann nicht zu einer Abmagerung des Gemisches? Die Symptome sprechen schon für die Ansaugstutzen und das "Leck" vor dem (n) Vergaser (n) (wenn es vorhanden) muss nicht permanent offen sein, es könnte sich in Abhängigkeit vom pulsierenden Unterdruck mehr oder weniger öffnen... Zugegeben: das ist schon recht konstruiert, aber möglich. Warum nicht, wenn der Tank schon ab ist und Norbert vor dem Ofen kniet, gleich vor den Vergasern auch testen?
Ich will doch nur helfen!! ;-)

Beste Grüße,

Uwe

Re: SONSTIGES Gas "Nachlaufen" und Fehlzündungen

Geschrieben von: Gerda - Datum: 8.8.2006 18:30

> Hi Gerda,

> Betriebe ich den Motor ohne
> Lufi, käme es dann nicht zu einer Abmagerung des Gemisches?

Der Motor würde über Standgas gar nicht mehr laufen.
Kleine Undichtigkeiten im Bereich des Lufis sind unbedeutend.
Im Bereich des Ansaugstutzens wegen des dort herrschenden Unterdrucks jedoch sehr relevant.

Gerda

Re: SONSTIGES Gas "Nachlaufen" und Fehlzündungen

Geschrieben von: Norbert PD10 - Datum: 8.8.2006 22:32

> Der Motor würde über Standgas gar nicht mehr laufen.
> Kleine Undichtigkeiten im Bereich des Lufis sind
> unbedeutend.
> Im Bereich des Ansaugstutzens wegen des dort herrschenden
> Unterdrucks jedoch sehr relevant.

> Gerda

Hi Gerda,
am Wochenende ist schrauben angesagt.
Norbert kriecht durchs Moped.
Zuerst mein Blick zwischen Zylinfer und Vergaser!

Berichte meinen Erfolg oder Mißerfolg
in jedem Fall!

Wenn es das nicht ist, gehe ich fast davon aus
mir käuflichen Rat aus einer Hondawerkstatt
holen zu müssen.
Problem ist dann wieder eine "gute" Werkstatt zu finden.

Gruß aus Lüdenscheid
Norbert

Re: SONSTIGES Gas "Nachlaufen" und Fehlzündungen

Geschrieben von: Norbert PD10 - Datum: 8.8.2006 22:26

>Warum nicht, wenn der Tank schon
> ab ist und Norbert vor dem Ofen kniet, gleich vor den
> Vergasern auch testen?
> Ich will doch nur helfen!! ;-)

> Beste Grüße,

> Uwe

Hi Uwe,
den Tank will ich eigentlich drauf lassen.
sonst gibt es keinen Sprit :-) Ich werde aber am Wochenende
durch das Moped kriechen und vor und hinter dem Vergaser
schauen. Berichte über meine Erfolge oder Mißerfolge in jedem
Fall.

Keine Sorge, hast mir in jedem Fall geholfen!

Will hoffen, daß ich ein Luftleck finde, an den Vergaser traue
ich mich micht ran.

Gruß aus Lüd
Norbert

Re: SONSTIGES Gas "Nachlaufen" und Fehlzündungen

Geschrieben von: Christopher - Datum: 8.8.2006 09:54

> Hallo zusammen (N'Abend),

> Das Gas bleibt stehen, oder das Gas läuft nach. Es dauert
> ca. 5sec bis die Drehzahl von ca 3.000 auf Standdrehzahl
> 1.250 abfällt.

> Dies im Lastbetrieb und im Stand ohne Last. Teilweise ist
> das beim Schalten echt störend. Begleitet ist die
> Angelegenheit mit leichtem "Schubknattern"
> (Fehlzündungen). Die Bowdenzüge sind leichtgängig.
> Benzinverbrauch ca. 5 liter.

An den Vergasern sind (eigentlich ist), wo die Bowdenzüge rangehen, eine Feder (hinter der Platte) verbaut - das Ganze sitzt linksseitig! Schau Dir mal diese Feder an, vielleicht ist sie verdreckt und blockiert oder sie ist gebrochen.

Versuch sonst mal die Vergaser auf Grundeinstellung zurückzubringen und versuche danach wieder die normale Standgasdrehzahl einzustellen. Schau auch, ob die Vergaser synchron laufen.

Christoph

Re: SONSTIGES Gas "Nachlaufen" und Fehlzündungen

Geschrieben von: Norbert PD10 - Datum: 8.8.2006 22:45

Hi Christoph

> An den Vergasern sind (eigentlich ist), wo die Bowdenzüge
> rangehen, eine Feder (hinter der Platte) verbaut - das
> Ganze sitzt linksseitig! Schau Dir mal diese Feder an,
> vielleicht ist sie verdreckt und blockiert oder sie ist
> gebrochen.

Das Thema schaue ich mir an, und traue mir das auch zu.
Werde noch heute die Explosionszeichnungen anschauen und
die Feder suchen.

> Versuch sonst mal die Vergaser auf Grundeinstellung
> zurückzubringen und versuche danach wieder die normale
> Standgasdrehzahl einzustellen.

Und hier wird es problematisch (für mich). Der Vergaser ist doch eigentlich auf Grundstellung. Die Karre läuft eigentliche vernünftig bis auf das kleine Problemchen.
Das Standgas kann ich an der Stellschraube wunderbar einstellen
z.Z. bei ca. 1000- 1500 / min. Diese Schraube verstellt doch eigentliche nur die Gasbowdenzüge.

> Schau auch, ob die Vergaser synchron laufen.
Christoph, das ist zu viel für mich (leider)
Wie kann ich das feststellen?
Ich bekenne, ich bin gerne Schrauber, mache mir auch gerne die Hände schmutzig aber wie ich feststellen kann wann die Vergaser synchron laufen das übersteigt derzeit meine Fähigkeiten.

HILFE !!

Wenn es nur ein "Tick" ist nachzuschauen, mache ich das.
Aber wie und wo?

Gruß aus dem Sauerland
Norbert

Re: SONSTIGES Gas "Nachlaufen" und Fehlzündungen

Geschrieben von: Björn - Datum: 9.8.2006 07:43

Moin Norbert,

zum Glück wohnst du in Lüdenscheid...

DIMOTEC
Suziki Vertragehändler
Altenaer Str. 120A
58513 Lüdenscheid

Telefon:
(02351) 390770

Ist ein Tipp von meinen Arbeitkollegen. Hat für kleines Geld die Vergaser eingestellt (CBR1000) und anschließend noch ne CO-Messung gemacht. Für 20€ bei nem Vierzylinder ein guter Kurs.

Alternativ hab ich noch nen Synchrontester Zuhause, wohn ja gleich bei dir ums Eck. Ich werde aber wohl erst im Spätherbst dazu kommen, wenn ich meinen Vergaser überhole, Ventile einstelle und alles neu synchronisiere...

Gruß,

Björn

PS: der Hondahändler in Lüd soll ja auch zu den besseren seiner Zunft gehören, nur leider teuer
> Hi Christoph

> Das Thema schaue ich mir an, und traue mir das auch zu.
> Werde noch heute die Explosionszeichnungen anschauen und
> die Feder suchen.

> Und hier wird es problematisch (für mich). Der Vergaser
> ist doch eigentlich auf Grundstellung. Die Karre läuft
> eigentliche vernünftig bis auf das kleine Problemchen.
> Das Standgas kann ich an der Stellschraube wunderbar
> einstellen
> z.Z. bei ca. 1000- 1500 / min. Diese Schraube verstellt
> doch eigentliche nur die Gasbowdenzüge.
> Christoph, das ist zu viel für mich (leider)
> Wie kann ich das feststellen?
> Ich bekenne, ich bin gerne Schrauber, mache mir auch gerne
> die Hände schmutzig aber wie ich feststellen kann wann die
> Vergaser synchron laufen das übersteigt derzeit meine
> Fähigkeiten.

> HILFE !!

> Wenn es nur ein "Tick" ist nachzuschauen, mache
> ich das.
> Aber wie und wo?

> Gruß aus dem Sauerland
> Norbert