Hallo allerseits :)
Neulich habe ich eine TA PD10, BJ 1997 gekauft. Das Moto sieht wirklich gut aus, Probleme habe ich bis jetzt keine erlebt, bzw. entdeckt. Nun, wenn ma so die Foren durchblättert, fällt es einem auf, dass gerade die TA's vom 1996-97 als etwas minderwertiger gelten - Verarbeitungsprobleme nach dem Standortwechsel. Gibt es tatsächlich mehr Ärger mit den Maschinen? Soweit ich weiss, können die Speichen total locker oder gar gebrochen werden, ist bei mir allerdings nicht der Fall. Gibt es sonst etwas, worauf man tunlichst aufpassen muss, oder war's das schon mit den Qualitätproblemen?
Für kurze Berichte bin ich im Voraus dankbar :) See U in Harz :)
Micha
> Für kurze Berichte bin ich im Voraus dankbar :) See U in
> Harz :)
Meine Alp ist eine PD10 Bj.97,jetzt 101000km drauf und besser gehts nicht.Wasserpumpe war noch in der Garantiezeit kaputt.Radlager hinten und das Lenkkopflager waren in 9 Jahren zu beanstanden.Ansonsten nur Verschleisssachen,achso einen Kupplungsschalter noch.Bessere Moppeds bitte vortreten
Für mich eines der besten Motorräder der Welt.
Uwe
Bessere Moppeds bitte
> vortreten
na immer doch , RD 10 - 42 MM und überhaupt nix bis dato (toitoitoi). Einzige Verschleissteile: neue Bremsbacken = ist wohl Rekord
> Für mich eines der besten Motorräder der Welt
klar, gleich nach der RD , mg ernst
.
> Bessere Moppeds bitte
> na immer doch , RD 10 - 42 MM und überhaupt nix bis dato
> (toitoitoi). Einzige Verschleissteile: neue Bremsbacken =
> ist wohl Rekord
> klar, gleich nach der RD , mg ernst
> .
Schließe mich an: selbe Maschine wie Ernst, selbe Kilometerzahl, selbe Farbe (wenn ich mich recht entsinne: speibgrün), selbe Arbeiten (Bremsbacken); achja, und ein Kettensatz.
lg,
Erik
(Bremsbacken); achja, und ein
> Kettensatz.
hy , fährst du mitn Kettenöler? Ich hab so vor 300km die Kette schön eingeölt, noch mit Balllistol gesprayt und den Scotti aufgefüllt. Leider verstopfte der dann und trotz der vorherigen guten Schmierung merkte ich während des fahrens, daß keine Schmierung mehr stattfand. Also unbedingt nen Kettenöler drauf auf die Alp, bringts wirklich, mg ernst
> hy , fährst du mitn Kettenöler?
Nein, verwende Kettenspray (und den relativ nachlässig, muss ich zugeben).
lg,
Erik
> einen Kupplungsschalter noch.Bessere Moppeds bitte
> vortreten
> Für mich eines der besten Motorräder der Welt.
Hier ich, AT RD07, 158'000km und nix war ausser Reifen, Kettensatz, Bremsbeläge, Bremsflüssigkeit, Motoröl (das billige mineralische) und Benzin (ebenfals immer das billigste 91er).
Geputzt und gepflegt wird selten, und das Mopped wird auch im Winter gefahren (Schwarzwald, 1000mtr/üMh, mit heftig Streusalz).
HzG, René
Hay,
Anfangs hatte ich Probs mit den Speichen. Die wurden immer wieder nur lapidar gewechselt. Dann wurde aber bei der Montage richtig und verantwortungsvoll mit Drehmomentschlüssel gearbeitet, seit dem keine Probleme mehr.
Die Macke die sie jetzt hat, sind verschleißtechnisch gesehen normal und bei 150000km auch zu erwarten.
Meine stammt aus dem Jahr 97 und ist ein feines Rädle.
See u
Hallo allerseits :)
Gut zu wissen, das dieses Forum doch so aktiv besucht wird, schreiben tun auch ganz viele und zwar tüchtig. Danke für alle Berichte, die bestätigen ja meine gute Kaufentscheidung (auch, wenn meine Mutter alles andere als begeistert ist ;) Eine Frage an Nicole hätte ich noch: hast Du beim Tausch die originalen Honda-Speichen einbauen lassen oder etwa was besseres? Ich habe gehört, die Edelstahlware soll sehr gut sein.
Übrigens, meine Transe hat erst 32 Tkm hinter sich, also bis 150.000 kann ich ja locker fahren :)
Gruss
Micha
Hi,
meine Transe ist ne PD10 von 98 (also auch von kurz nach dem Umzug der Produktion) und bei mir war auch (bis auf nen verkoksten Start-Schalter, den man einfach säubern konnte) noch nix dran. Hab jetzt 42000 km ...
bremsscheiben könnten mal neue drauf!
gruß - m!cele
> Hallo allerseits :)
> Neulich habe ich eine TA PD10, BJ 1997 gekauft. Das Moto
> sieht wirklich gut aus, Probleme habe ich bis jetzt keine
> erlebt, bzw. entdeckt. Nun, wenn ma so die Foren
> durchblättert, fällt es einem auf, dass gerade die TA's vom
> 1996-97 als etwas minderwertiger gelten -
> Verarbeitungsprobleme nach dem Standortwechsel. Gibt es
> tatsächlich mehr Ärger mit den Maschinen? Soweit ich weiss,
> können die Speichen total locker oder gar gebrochen werden,
> ist bei mir allerdings nicht der Fall. Gibt es sonst etwas,
> worauf man tunlichst aufpassen muss, oder war's das schon
> mit den Qualitätproblemen?
> Für kurze Berichte bin ich im Voraus dankbar :) See U in
> Harz :)
> Micha