Funduro? Supermoto?
Jedenfalls: Ein brandneues Teil, das der Nachfolger der KLE sein soll und im Oktober auf den Markt kommt. Name: Versys. Motor ist von der ER-6.
Bin mal gespannt, was Honda darauf antwortet. Es tut sich ja ganz schön was in der Mittelklasse.
Unten der Link. Gute Bilder!
Grüße
Berti
Scharfe Optik! Wär was für mich (als 97%iger Asphaltfahrer).
lg,
Erik
Moin, für absseits der Straßen ist sie ja so nichts, einmal aufsetzten und Krümmer durch, also muß man wieder erstmal teuer in die Zubehörkiste greifen, was soll der Quatsch. Nun gut, dafür ist das Bike vielleicht garnicht gemacht worden . Hat mich aber schon bei der Alp geärgert, Plastikschutz an einer Enduro...
Aber hübsch ist sie schon irgendwie, nur die Frontansicht ist etwas merkwürdig, gewöhnt man sich aber bestimmt schnell dran.
Aber meine Alp ist doch irgenwie schöner,hehe!
Grüße Oliver
also schon chic das teil, aber das auge vorne... naja... hat was ausserirdisches... hmm...
sammama so:
momentan ist finanziell eeeeh nix drin, da berühren mich solche anblicke nicht.
werd sie aber sicher mal probefahren, wenn es sich ergibt.
und wenn ich mit meinen stumpen bis runter komme.
soleil
Hi Berti,
jetzt kommen die Design-Studien von vor 20 Jahren auf den Markt, von denen ich stets gehofft habe, daß sie nie auf die Straße kommen
Das Design ist für mich persönlich grauenhaft, aber ich schwelge auch noch immer in den Zeiten der alten Z1 von Kawasaki
Die Kawa ist für mich ein reines Straßengerät und somit keine ernstzunehmende Konkurrenz für TA und Co.
Aber über den Geschmack läßt sich nun mal nicht streiten. Andere werden begeistert sein von diesem Bike!
Gruß
Werner
Moin,
also in den 90igern gab es doch so ein ähnlich aussehendes Teil von Bimota.
Schlecht finde ich das Ding nicht. Doch es ist eben wieder ein Schritt hin zur Strasse. Honda kann gerne darauf antworten. Leider hat der grösste Motrradhersteller kein einziges Vernünftiges Bike mehr im Programm (meine Meinung) und einen neuen guten Motor zu entwickeln sind sie auch nicht mehr im Stande. wenn die nächste TA auch wieder mit dem derzeitigen V Motor gebaut wird der nun mit 680 Kubik und Einspritzung 63 Ps leistet oder so, na dann gute Nacht. es wird endlich Zeit für eine Neuentwicklung, der Motor ist in den Grundzügen über 25 Jahre alt und stammt aus der seeligen VT 500.
Immer etwas aufgebohrt nun mit 4 Ventilköpfen und Einspritzung versehen um die gleiche Leistung zu halten und die neuen Abgas und Geräuschwerte einzuhalten, das ist wirklich nicht toll. Im selben Atemzug bekommen die Supersportler aber alle 2 Jahre ein völlig neuentwickeltes Motorrad mit Ps Zahl =Kilozahl vor die Nase gesetzt, das kein Schwein beherschen kann.
Die beste TA ist immer noch das erste Modell (immer noch meine Meinung!), da stimmte Gewicht, Leistung and alles überein. Alles was danach kam ist seit 20 Jahren nicht weiterentwickelt sondern nur angeschraubt und uralt. Das haben sie bei Harley abgekuckt
Mein persönlicher Wunsch für die TA. ca 60-70 Ps, nicht mehr als 200kg und ein wenig mehr Geländetauglich für die Leute die keine (überteure)BMW Paris Dakar oder (zu sportlich straffe)KTM Adventure wollen, sondern eine gute Honda, wie sie es vor 10-15 Jahren noch waren. So tut mir leid falls ich nun jemanden genervt habe, doch das musste nun endlich mal raus.
Desweiteren nochmals dies betrifft meine persönliche Meinung und lässt alle anderen mit Ihrer Meinung genauso stehen.
Grüsse norskgutt
Hi norskgutt ,
ich persönlich bin eigentlich froh, daß der PS-Wahn und die ständige Gewichtsreduzierung nur die Supersportler betrifft. Stell Dir vor, diesen Aufwand auch bei den Enduros! Dann wären die mittlerweile auch langsam unbezahlbar, wenn stets das technisch mögliche rausgekitzelt würde und teure Teile wie Titan usw. verbaut würden!
Gruß
Werner
> Moin,
> also in den 90igern gab es doch so ein ähnlich aussehendes
> Teil von Bimota.
> Schlecht finde ich das Ding nicht. Doch es ist eben wieder
> ein Schritt hin zur Strasse. Honda kann gerne darauf
> antworten. Leider hat der grösste Motrradhersteller kein
> einziges Vernünftiges Bike mehr im Programm (meine Meinung)
> und einen neuen guten Motor zu entwickeln sind sie auch
> nicht mehr im Stande. wenn die nächste TA auch wieder mit
> dem derzeitigen V Motor gebaut wird der nun mit 680 Kubik
> und Einspritzung 63 Ps leistet oder so, na dann gute Nacht.
> es wird endlich Zeit für eine Neuentwicklung, der Motor ist
> in den Grundzügen über 25 Jahre alt und stammt aus der
> seeligen VT 500.
> Immer etwas aufgebohrt nun mit 4 Ventilköpfen und
> Einspritzung versehen um die gleiche Leistung zu halten und
> die neuen Abgas und Geräuschwerte einzuhalten, das ist
> wirklich nicht toll. Im selben Atemzug bekommen die
> Supersportler aber alle 2 Jahre ein völlig neuentwickeltes
> Motorrad mit Ps Zahl =Kilozahl vor die Nase gesetzt, das
> kein Schwein beherschen kann.
> Die beste TA ist immer noch das erste Modell (immer noch
> meine Meinung!), da stimmte Gewicht, Leistung and alles
> überein. Alles was danach kam ist seit 20 Jahren nicht
> weiterentwickelt sondern nur angeschraubt und uralt. Das
> haben sie bei Harley abgekuckt
> Mein persönlicher Wunsch für die TA. ca 60-70 Ps, nicht
> mehr als 200kg und ein wenig mehr Geländetauglich für die
> Leute die keine (überteure)BMW Paris Dakar oder (zu
> sportlich straffe)KTM Adventure wollen, sondern eine gute
> Honda, wie sie es vor 10-15 Jahren noch waren. So tut mir
> leid falls ich nun jemanden genervt habe, doch das musste
> nun endlich mal raus.
> Desweiteren nochmals dies betrifft meine persönliche
> Meinung und lässt alle anderen mit Ihrer Meinung genauso
> stehen.
> Grüsse norskgutt
@norskgutt,
Du sprichst mir voll aus der Seele!
Einer der Gründe, warum ich meine 87er TA hege und pflege ist der Mangel an Alternativen am Markt.
Wo ist die 2-Zylinder Enduro unter/um 200kg und ca. 70-80 PS, die wirklich reisetauglich ist?
Ich bin im letzten Toskana-Urlaub z.B. an einem Tag ca. 600 km allerkleiste Sträßchen mit tausende Kurven gefahren und nach dem Absteigen ging's mir immer noch prima. Ob das mit einer 990er Adventure auch gewesen wäre?
So eine Kawa läuft sicher ganz gut (war mit meiner KLA 250 vor xx Jahren sehr zufrieden), aber auf einem Schotter-Pass macht sie vermutlich schnell schlapp. Eine HP2 kann das sicher gut, aber in Sachen Windschutz und Reise-Komfort hab ich da meine Zweifel.
Vielleicht kommt die F800 ja auch als Enduro und ist dann das, was wir suchen?
@Werner
Wenn man zum Erreichen so eines Gewichts moderne Materialien einsetzt und die etwas teurer sind, ist das völlig OK.
Wenn man sich nach xx Jahren einen Ersatz für die TA kauft mit dem Plan, die Neue dann wieder viele Jahre zu fahren, spielen 2-3 k doch nicht wirklich eine Rolle.
Auf der Suche nach einer Alternative, in der Hoffnung, daß die TA noch solange hält
B.
Moinsen.
Na das hat mal wieder Stil.
Man nimmt die billigsten Blinker die man im Zubehör findet und designt ein Motorrad außen rum.
So wie die Blinker das Design der Karre sprengen müssten die eigentlich schon von selbst abfallen.
Ansonsten sehe ich da eher sowas wie einen Fighter, mit dem steilen Heck. Einflüsse von der ER6n und ein bischen auch von der Monster glaube ich zu sehen.
Gruß aus Bielefeld,
Matthis

> Moinsen.
> Na das hat mal wieder Stil.
> Man nimmt die billigsten Blinker die man im Zubehör findet
> und designt ein Motorrad außen rum.
> So wie die Blinker das Design der Karre sprengen müssten
> die eigentlich schon von selbst abfallen.
> Ansonsten sehe ich da eher sowas wie einen Fighter, mit
> dem steilen Heck. Einflüsse von der ER6n und ein bischen
> auch von der Monster glaube ich zu sehen.
> Gruß aus Bielefeld,
> Matthis
Schau Ihr in die Augen und Dir wird schlecht!
Schönes Disign war mal,jetzt wirds wirklich häßlich,
alles eine Frage des Geschmacks,würg.
Dirk
Hi Dirk,
> Schau Ihr in die Augen und Dir wird schlecht!
da gebe ich dir recht. Klaus Hetti aus dem F.A.T.-Forum hat dazu schon mal was gebastelt.
M.f.G.
Christoph

> Hi Dirk,
> da gebe ich dir recht. Klaus Hetti aus dem F.A.T.-Forum
> hat dazu schon mal was gebastelt.
> M.f.G.
> Christoph
Hy Christoph,
genau das war mein erster Gedanke als ich das Foto sah.
Wenn den Disignern nichts besseres einfällt werden wir uns an den Anblick wohl gewöhnen müssen denn einige neue
Modelle haben jetzt so eine tolle vorderansicht,da weiß man sein TA-Schnäuzchen erst richtig zu schätzen,gute Besserung an Kawa und Konsorten,
Gruß Dirk
> Wenn den Disignern nichts besseres einfällt werden wir uns
> an den Anblick wohl gewöhnen müssen
Hi Dirk,
gewöhnen werd ich mich nicht an solche "Designstudien" und solange noch EIN Motorrad aufm Markt ist, das normal aussieht, werd ich mir auch kein so häßliches Ding in die Garage stellen!
Ich find sowieso, daß Kawasaki auf dem absteigenden Ast ist. In ihrer Modellpalette haben die keinen einzigen richtigen Tourer (sei´s nackt oder verkleidet) für einen alten Mann wie mich, geschweige denn eine richtige Reiseenduro. Abgesehen vom Auslaufmodell "Kawasuki 1000" und der W650 (die hatt ich schon, war prima!)
Gruß
Werner
> Hi Dirk,
> gewöhnen werd ich mich nicht an solche
> "Designstudien" und solange noch EIN Motorrad
> aufm Markt ist, das normal aussieht, werd ich mir auch kein
> so häßliches Ding in die Garage stellen!
> Ich find sowieso, daß Kawasaki auf dem absteigenden Ast
> ist. In ihrer Modellpalette haben die keinen einzigen
> richtigen Tourer (sei´s nackt oder verkleidet) für einen
> alten Mann wie mich, geschweige denn eine richtige
> Reiseenduro. Abgesehen vom Auslaufmodell "Kawasuki
> 1000" und der W650 (die hatt ich schon, war prima!)
> Gruß
> Werner
Hy Werner,
zum Glück brauche ich mir im Moment keine Gedanken um ein neues Reisegefährt machen,sonst hätte ich wohl ein Problem.
Bin mal gespannt auf die neue Alp.Ansonsten sieht es sowiso
ziemlich rar aus mit wirklich durchdacht konstruirten Tourern.
Und wenn man dann sieht,was so alles unter Tourer oder
Reisemotorrad angepriesen wird,stellt sich mir immer die Frage,ob die Konstrukteure überhaupt wissen,was reisen
eigentlich bedeutet.Nun denn,die Hoffnung stirbt zuletzt mal ein wirkliches Touren-und Reisemopped kaufen zu können,
zu einem vernünftigen Preis,iss klar.
Gruß Dirk
Hi Dirk,
ich finde, daß sich die Motorradindustrie (vor allem die Japaner) immer noch zu sehr an den jungen Motorradfahrern orientiert, obwohl das Durchschnittsalter bei Bikern schon bei über 40 Jahre liegt! Und da sind die wilden Jahre ja schon so ziemlich vorbei, die ersten Wehwehchen kommen (Rückenschmerzen etc) und man legt in der Regel doch mehr Wert auf Komfort. Was will ich also mit einer Riesenauswahl an Supersportlern? Außerdem frage ich mich schon lange, was die ganze Wettrüsterei soll? Jedes Jahr ein paar PS mehr durch sündhaft teures Material rauskitzeln, die Motorradzeitschriften bejubeln jährlich, daß die 600er wieder um 650 Gramm leichter wurde, als das Vorjahresmodell, alles durch den Einsatz unbezahlbarer Materialien. Frage: muß das momentan technisch machbare unbedingt immer sein? Reichen nicht "vernünftige" Motorräder und "normale" Leistung vollkommen aus? Schau Dir nur mal die Preise der Bikes an, wer kann sich die Dinger denn überhaupt noch leisten? 10.000 Euro und mehr nur für´s Hobby? Und schau, wieviele Maschinen überhaupt noch bezahlt sind! Nicht nur wegen der günstigen Kredite, sondern auch, weil sich der größte Teil diese Dinger so nebenbei überhaupt nicht mehr leisten kann! Mit weniger technischen Schnickschnack wären die Dinger auch wieder bezahlbarer! Muß man wirklich 180 PS unterm Hintern haben, um motorradlerisch glücklich zu werden? Oder dient die Leistung nicht allzu oft dem Abbau persönlicher Komplexe? Wird man durch Leistung männlicher?
Gruß
Werner
Hallo Werner!
Ist doch wie überall, wo ein einigermaßen attraktiver Markt entstanden ist: Höher, schneller, weiter, auch wenn Vernunft dagegen spricht. Ist wohl evolutionsbedingt, wo jeder etwas "besser" wie der andere sein will.
Mir erschließt sich der Sinn von >100PS-Motorrädern auch nicht so ganz. Meine Kleines Schwarzes fährt mit gutem Willen und mit meinem gebückten Kreuz 165 Sachen (laut Tacho) und im Anzug kann ich im Prinzip beinahe alles platt machen, was 4 Räder hat; Für das, was ich von einem Motorrad verlange, erfüllt mein Mopped alles.
Es gibt aber eben Leute, die glauben, daß sie ein dickes Mopped brauchen, obwohl sie eine Rennstrecke nur im TV gesehen haben. Ist wie mit den Computern, wo die Leute glauben, daß sie zum Surfen und Briefe schreiben unbedingt einen dicken Proz mit 3 und mehr Ghz benötigen.
Davon ab finde ich die Kawa häßlich, aber das ist nun einmal subjektiv.
Gruß, Carsten
> Hi Dirk,
> ich finde, daß sich die Motorradindustrie (vor allem die
> Japaner) immer noch zu sehr an den jungen Motorradfahrern
> orientiert, obwohl das Durchschnittsalter bei Bikern schon
> bei über 40 Jahre liegt! Und da sind die wilden Jahre ja
> schon so ziemlich vorbei, die ersten Wehwehchen kommen
> (Rückenschmerzen etc) und man legt in der Regel doch mehr
> Wert auf Komfort. Was will ich also mit einer Riesenauswahl
> an Supersportlern? Außerdem frage ich mich schon lange, was
> die ganze Wettrüsterei soll? Jedes Jahr ein paar PS mehr
> durch sündhaft teures Material rauskitzeln, die
> Motorradzeitschriften bejubeln jährlich, daß die 600er
> wieder um 650 Gramm leichter wurde, als das
> Vorjahresmodell, alles durch den Einsatz unbezahlbarer
> Materialien. Frage: muß das momentan technisch machbare
> unbedingt immer sein? Reichen nicht "vernünftige"
> Motorräder und "normale" Leistung vollkommen aus?
> Schau Dir nur mal die Preise der Bikes an, wer kann sich
> die Dinger denn überhaupt noch leisten? 10.000 Euro und
> mehr nur für´s Hobby? Und schau, wieviele Maschinen
> überhaupt noch bezahlt sind! Nicht nur wegen der günstigen
> Kredite, sondern auch, weil sich der größte Teil diese
> Dinger so nebenbei überhaupt nicht mehr leisten kann! Mit
> weniger technischen Schnickschnack wären die Dinger auch
> wieder bezahlbarer! Muß man wirklich 180 PS unterm Hintern
> haben, um motorradlerisch glücklich zu werden? Oder dient
> die Leistung nicht allzu oft dem Abbau persönlicher
> Komplexe? Wird man durch Leistung männlicher?
> Gruß
> Werner
Hy Werner,
zu denen von Dir angesprochenen Themen kann ich nur sagen,das ich da ganz auf Deiner Seite bin und ich gehöre altersmäßig zur letzten breitmaßig eingestiegenen mopped-fahrenden Bevölkerung.Seit vielen Jahren ist das,was Du ansprichst so manches Mal Benzingerede an dem ein oder anderen Lagerfeuer gewesen,ich habs aufgegeben noch mal mein ideales Bike zu finden.Aber das ist der Zeitgeist.Egal,falls ich mal gesponsort werden sollte,laß ich mir mein Bike zusammenstellen und dann bauen,wäre doch mal ne neue Geschäftsidee.Zur Ps und Gewichtsproblematik würde ich sagen ne Tralp mit 750ccm,80PS,210Kg,ohne extremen elektronischen Schnickschnack,selbst-Schrauber-freundlich und dann noch mit Kardan und wenns dann noch nett aussieht und bezahlbar ist,joo das wärs,aber wer soll so was bauen?Deshalb weiter transalpinieren,
eine angenehme Arbeitswoche für alle,die diesen Luxus noch
ausüben dürfen und noch genug Anerkennung dafür bekommen,Gruß Dirk
> obwohl das Durchschnittsalter bei Bikern schon
> bei über 40 Jahre liegt!
ACK!
> Und da sind die wilden Jahre ja schon so ziemlich vorbei, die
> ersten Wehwehchen kommen (Rückenschmerzen etc) und man legt in
> der Regel doch mehr Wert auf Komfort.
NO-ACK!
Also wirklich, da stemm` ich mich aber dagegen. Wehwehchen, ok, kann man schwer beeinflussen. Aber wilde Jahre vorbei? Ich kenn ein paar Leut, die freuen sich nach der Arbeit auf ihren Liegestuhl im Garten, grillen im Sommer abends täglich und besuchen in der übrigen Freizeit reihum die Verwandschaft. Und das Bike, das bei allen diesen Leuten nämlich auch in der Garage steht, wird fast nur zum TÜV gefahren. Und das schlimmste daran ist, daß es sie noch nicht einmal stört! Das ist doch Stillstand und Stillstand ist Rückschritt.
Freilich macht man nun keine großen Verrücktheiten mehr, aber jede Idee (auch spontan als verrückt erklärte) ist es wert, auf ihre Realisierung geprüft zu werden.
Und da schließe ich den Kreis zu dieser Kawa: Wenn das Ding ein bisserl mehr Offroadtauglichkeit hätte, und seien es nur Speichenfelgen und entsprechende Pneus, dann wär das schon eine Alternative zur Alp. Die Kawa sieht einfach rattenscharf aus. Fahrzeuge kauft man schließlich nicht nur aus Vernunftgründen, sondern zu einem guten Teil auch aus dem Bauch heraus.
LG
Jörg
Hi Jörg,
auch ich als alleinerziehender Vater bin oftmals froh, wenn ich meine Ruhe habe und mich auf der Couch langlegen kann. Meine wilden Jahre sind allein schon wegen der Verantwortung meiner Tochter (11 Jahre) gegenüber vorbei, was wird aus ihr, wenn mir was passiert? Aber ganz aufs Motorradeln will ich doch nicht verzichten, ich geh´s eben ruhiger an, bekomm aber trotzdem pro Jahr immer noch meine 6500 km drauf.
Gruß
Werner
> Hi Jörg,
Hallo Werner,
> auch ich als alleinerziehender Vater bin oftmals froh,
> wenn ich meine Ruhe habe und mich auf der Couch langlegen
> kann.
Klar, mach ich doch auch. Geht nichts über `ne Stunde Ruhe nach dem Mittagessen an der Wohnzimmer-Nordwand .
> Meine wilden Jahre sind allein schon wegen der
> Verantwortung meiner Tochter (11 Jahre) gegenüber vorbei,
> was wird aus ihr, wenn mir was passiert? Aber ganz aufs
> Motorradeln will ich doch nicht verzichten, ich geh´s eben
> ruhiger an, bekomm aber trotzdem pro Jahr immer noch meine
> 6500 km drauf.
Ich mach auch mehr "Wandern" mit dem Motorrad als Bestzeiten auf der Hausstrecke rauszufahren.
Was ich aber nur sagen wollte: Ich habe zuviele Beispiele in meiner Umgebung, die Dinge, welche ihnen mal Spaß gemacht haben wie das Moppedfahren oder anderes, einfach so aufgeben. Und dann wird nur noch dem täglichen Trott nachgegangen und die Dinge gemacht, die einem das Umfeld aufzwingt.
Da wehr` ich mich halt dagegen, weil ich als Außenstehender sehe, daß mir das nicht gefallen würde. Ich hab schon auch meine Verpflichtungen, aber keiner kann verlangen, daß immer alles perfekt läuft. Hm, ich weiß schon, das kommt jetzt etwas schwer per Geschreibsel rüber, das sind so die Grenzen des Internets. Vielleicht sieht man sich ja mal, dann würde ich das Gespräch gerne nochmal aufgreifen.
> Gruß
> Werner
Ciao
Jörg
> ACK!
> NO-ACK!
> Also wirklich, da stemm` ich mich aber dagegen.
> Wehwehchen, ok, kann man schwer beeinflussen. Aber wilde
> Jahre vorbei? Ich kenn ein paar Leut, die freuen sich nach
> der Arbeit auf ihren Liegestuhl im Garten, grillen im
> Sommer abends täglich und besuchen in der übrigen Freizeit
> reihum die Verwandschaft. Und das Bike, das bei allen
> diesen Leuten nämlich auch in der Garage steht, wird fast
> nur zum TÜV gefahren. Und das schlimmste daran ist, daß es
> sie noch nicht einmal stört! Das ist doch Stillstand und
> Stillstand ist Rückschritt.
> Freilich macht man nun keine großen Verrücktheiten mehr,
> aber jede Idee (auch spontan als verrückt erklärte) ist es
> wert, auf ihre Realisierung geprüft zu werden.
> Und da schließe ich den Kreis zu dieser Kawa: Wenn das
> Ding ein bisserl mehr Offroadtauglichkeit hätte, und seien
> es nur Speichenfelgen und entsprechende Pneus, dann wär das
> schon eine Alternative zur Alp. Die Kawa sieht einfach
> rattenscharf aus. Fahrzeuge kauft man schließlich nicht nur
> aus Vernunftgründen, sondern zu einem guten Teil auch aus
> dem Bauch heraus.
> LG
> Jörg
Kein Thema,alles ne Frage des Geschmacks,und der ist zum Glück individuell.Jedem das Seine.Trotzdem gefällt mir die
Schnauze nicht.Gruß Dirk
> Kein Thema,alles ne Frage des Geschmacks,und der ist zum
> Glück individuell.Jedem das Seine.Trotzdem gefällt mir die
> Schnauze nicht.Gruß Dirk
Ich sag nicht, dass mir die Schnauze gefällt, zumindest nicht vom Fleck weg. Aber sie sieht "anders" aus und das spricht mich an. Ich kann mich noch an die Kommentare über den Ford Ka erinnern. Mittlerweile hat sich jeder an den Anblick im Strassenverkehr gewöhnt. So wie bei jedem Modell, das mal ein paar Jahre rumfährt. Wobei, wenn ich so nachdenke, habe ich unüberbrückbare Abneigung gegen den Hamsterbacken-Tank der 1100er und 1150er GS (ohne Smilie!).
LG
Jörg
Kawasaki hat auch hier sicher wieder 2-3 Jahre Umfragen und Tests durchgeführt, bevor die Versys auf den Markt geworfen wurde. Das war auch mit der ER-6n so. Mir gefällt sie überhaupt nicht (die ER-6n), die Verkaufszahlen zeigen aber, dass viele einen anderen Geschmack haben.
Die Versys dagegen gefällt mir ! Vielleicht kaufe ich sie mir in ein paar Jahren als günstige Gebrauchte
Die Transalp habe ich mir aber auch nicht gekauft, weil sie mir am besten gefallen hat ...
Und das mit dem "Durchschnittsalter" der Biker muss man globaler sehen. Österreich und Deutschland sind wohl nur ein kleiner Batzen auf der Weltkarte der Verkaufsgebiete ...
Wieviele ZZR-14 werden wohl in Deutschland verkauft werden, und wieviele weltweit ...
Es gibt wohl für jeden Geschmack und jede Altersgruppe mittlerweile mehr als ein Mopped am Markt. Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass es trotz dieser riesigen Modellvielfalt auch noch soooo viele Varianten eines Modells gibt.
PS: Sollte die Maske tatsächlich vielen nicht gefallen, wird es sicher bald einen Ersatz dazu geben.
Grüße
Markus
Hallo,
Nun das ist ja alles gut und recht, und trifft für dich und andere hier auch zu. Nur hergestellt wird das was sich verkaufen lässt, und da spricht der Markt ne deutliche Sprache.
Die AT ist gestorben weil kaum noch einer das Ding gekauft hat. Und die TA gibts schon ne Zeit lang als Neumopped zum Schleuderpreis, und das sicher auch nicht weil das Ding weggeht wie geschnitten Brot.
Die Preise für Supersportler werden gerne bezahlt, und wenn ich mich so an den Treffpunkten umschaue wer z.B. von einer R1 steigt da findet sich nicht viel Jugentliches. Und die Kundschaft für ne MV Agusta sieht auch nicht anders aus.
Ich selbst hab auch noch ein Mopped mit 3-Stelliger PS-Zahl, und obwohl ich meine AT nie nicht verkaufen würde macht mir auch mein Hörnchen Spass.
Also, jedem das was er will, die wenigen sind auch mit ner Transe zufrieden, aber die Masse will Leistung. Man gibt den Leuten was sie wollen.
HzG, René
> Hi Dirk,
> ich finde, daß sich die Motorradindustrie (vor allem die
> Japaner) immer noch zu sehr an den jungen Motorradfahrern
> orientiert, obwohl das Durchschnittsalter bei Bikern schon
> bei über 40 Jahre liegt! Und da sind die wilden Jahre ja
> schon so ziemlich vorbei, die ersten Wehwehchen kommen
> (Rückenschmerzen etc) und man legt in der Regel doch mehr
> Wert auf Komfort. Was will ich also mit einer Riesenauswahl
> an Supersportlern? Außerdem frage ich mich schon lange, was
> die ganze Wettrüsterei soll? Jedes Jahr ein paar PS mehr
> durch sündhaft teures Material rauskitzeln, die
> Motorradzeitschriften bejubeln jährlich, daß die 600er
> wieder um 650 Gramm leichter wurde, als das
> Vorjahresmodell, alles durch den Einsatz unbezahlbarer
> Materialien. Frage: muß das momentan technisch machbare
> unbedingt immer sein? Reichen nicht "vernünftige"
> Motorräder und "normale" Leistung vollkommen aus?
> Schau Dir nur mal die Preise der Bikes an, wer kann sich
> die Dinger denn überhaupt noch leisten? 10.000 Euro und
> mehr nur für´s Hobby? Und schau, wieviele Maschinen
> überhaupt noch bezahlt sind! Nicht nur wegen der günstigen
> Kredite, sondern auch, weil sich der größte Teil diese
> Dinger so nebenbei überhaupt nicht mehr leisten kann! Mit
> weniger technischen Schnickschnack wären die Dinger auch
> wieder bezahlbarer! Muß man wirklich 180 PS unterm Hintern
> haben, um motorradlerisch glücklich zu werden? Oder dient
> die Leistung nicht allzu oft dem Abbau persönlicher
> Komplexe? Wird man durch Leistung männlicher?
> Gruß
> Werner
> Funduro? Supermoto?
> Jedenfalls: Ein brandneues Teil, das der Nachfolger der
> KLE sein soll und im Oktober auf den Markt kommt. Name:
> Versys. Motor ist von der ER-6.
> Bin mal gespannt, was Honda darauf antwortet. Es tut sich
> ja ganz schön was in der Mittelklasse.
Sodala, jetzt ist sie endlich da - und schaut nicht schlecht aus :
http://www.1000ps.at/forum.asp?thema_id=1911405&id=1911405#view
Honda braucht darauf nicht zu antworten, denn die Versys scheint die Lücke zw. TA und FMX auszufüllen: Eine bequeme und wendige Straßen-Enduro, die sich als Konkurrenz zur V-Strom 650 sieht.
Von Honda gibt's in diesem (offenbar boomenden) Segment nichts ...
Markus