TECHNIK Luftfilter ?

TECHNIK Luftfilter ?

Geschrieben von: E w a l d - Datum: 26.7.2006 12:53

Hallo

Meine TA PD06 Bauj. 91 stottert seit einigen 1000 Km .
Hauptsächlich kurz vor 5000 U/min und bei Vollgas .
Vorallem bei größeren Höhen ( 2000 m ) ,
oder wenn sie eine weile im Schiebebetrieb mit 3000 U/min läuft und ich gebe dann Vollgas .

Dies tritt auf , seitdem ich einen Original Luftfilter drinnen hab , kann natürlich Zufall sein .
( HM MV1 E1 steht drauf , mit Schaumstoffdichtring )

Den alten Zubehörfilter habe ich leider schon weggeschmissen .

Alles was mir einfällt habe ich schon getestet .

Was mir auffällt , der Luftfilter stinkt nach Benzin . Ist das normal ?

Am liebsten würde ich jetzt einen K&N Filter probieren , aber vielleicht wird es damit nur schlimmer ?

Es währe sehr nett , wenn mir im Raum München oder auch Alpengebiet einer einen kurz ausleiht .

Gruß Ewald

Re: TECHNIK Luftfilter ?

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 26.7.2006 13:05

.

> Am liebsten würde ich jetzt einen K&N Filter probieren

probier nicht lang, kauf einen. Kann nur besser werden , und preislich zahlt er sich aus ( lebenslage Verwendung) , mg ernst

Re: TECHNIK Luftfilter ?

Geschrieben von: Andi aus München (PD06 91) - Datum: 26.7.2006 16:33

> Es währe sehr nett , wenn mir im Raum München oder auch
> Alpengebiet einer einen kurz ausleiht .

Hi Ewald,

bin zwar nur noch heute und morgen im Lande aber vielleicht klappst für ne kurze Testrunde. Tel: 0176-23203130. Und dann erst wieder ab Mitte August.

Gruß, Andi

Re: TECHNIK Luftfilter ?

Geschrieben von: René - Datum: 27.7.2006 14:17

> Hallo

> Meine TA PD06 Bauj. 91 stottert seit einigen 1000 Km .
> Hauptsächlich kurz vor 5000 U/min und bei Vollgas .
> Vorallem bei größeren Höhen ( 2000 m ) ,
> oder wenn sie eine weile im Schiebebetrieb mit 3000 U/min
> läuft und ich gebe dann Vollgas .

Klingt für mich verdächtig nach nem Problem mit deinem "Gleichdruckmechanismus" im Vergaser, also nem hängenden Unterdruckkolben oder ner kaputten Vergasermembran oder verstopften Kanälen.

Versuch mal ob deine Symtome besser werden wenn du mal ganz ohne Lufi fährst befor du den Vergaser auseinandernimmst und berichte das Ergebnis.

HzG, René

Re: TECHNIK Luftfilter ?

Geschrieben von: E w a l d - Datum: 27.7.2006 21:35

> Klingt für mich verdächtig nach nem Problem mit deinem
> "Gleichdruckmechanismus" im Vergaser, also nem
> hängenden Unterdruckkolben oder ner kaputten
> Vergasermembran oder verstopften Kanälen.

> Versuch mal ob deine Symtome besser werden wenn du mal
> ganz ohne Lufi fährst befor du den Vergaser
> auseinandernimmst und berichte das Ergebnis.

> HzG, René
Hallo
Den Vergaser hab ich schon 2 mal zerlegt (vor einigen Wochen ) .

Mit dem hängenden Unterdruckkolben kannst Du schon recht haben .
Der eine Unterdruckkolben fällt ziemlich schnell ( ca 0,3 Sec ) runter , wenn man ihn hochhebt .
Der andere Unterdruckkolben braucht recht lange ( ca 2 - 3 Sec ) .

Bloß was mach ich jetzt damit er schneller runterfällt ?
Feder etwas längen , damit die stärkere Federkraft ihn schneller/ sicherer runterbefördert ?
oder
Unterdruckkolben mit feinem Polierleinen dünner schleifen ?

Woher kommt es eigentlich , das der Unterdruckkolben so schlecht gleitet ?
Alles ist sauber und habe ich nochmals gereinigt .

Ohne Luftfilter wird es schlmm !!

Gruß Ewald

Re: TECHNIK Luftfilter ?

Geschrieben von: René - Datum: 28.7.2006 07:33

> Hallo
> Den Vergaser hab ich schon 2 mal zerlegt (vor einigen
> Wochen ) .

Und hoffentlich so wieder zusammengesetzt wie es sein soll...

> Mit dem hängenden Unterdruckkolben kannst Du schon recht
> haben .
> Der eine Unterdruckkolben fällt ziemlich schnell ( ca 0,3
> Sec ) runter , wenn man ihn hochhebt .
> Der andere Unterdruckkolben braucht recht lange ( ca 2 - 3
> Sec ) .

Das könnte ein Grund sein der die Schwierigkeiten erklärt.
Gleitet er gleichmässig oder gibt es auch noch Punkte an denen er hängen bleibt?

> Bloß was mach ich jetzt damit er schneller runterfällt ?
> Feder etwas längen , damit die stärkere Federkraft ihn
> schneller/ sicherer runterbefördert ?
> oder
> Unterdruckkolben mit feinem Polierleinen dünner schleifen
> ?

Auf keinen Fall an der Feder spielen. Die Federkraft bildet ja den Gegenpart zum Unterdruck. Wenn du da das Gleichgewicht durcheinander bringst hast du genau die Probleme die du nicht haben willst.
Hoffentlich hast du bei deinen früheren Demontagen da nicht schon rumgespielt.

Mit feinem Polierleinen den Kolben bearbeiten ist eine Lösung. Aber wirklich nur ganz feines nehmen.

> Woher kommt es eigentlich , das der Unterdruckkolben so
> schlecht gleitet ?

Das übersteigt meine Hellseherischen Fähigkeiten. Teile die sich gegeneinander bewegen können schon mal hängen bleiben.

> Ohne Luftfilter wird es schlmm !!

Dann nutzt dir auch ein KuN Lufi nix denn der beeinflusst den Ansaugwiederstand in genau die gleiche Richtung.

HzG, René

> Gruß Ewald

Re: TECHNIK Luftfilter ?

Geschrieben von: E w a l d - Datum: 29.7.2006 11:44

> Und hoffentlich so wieder zusammengesetzt wie es sein
> soll...

> Das könnte ein Grund sein der die Schwierigkeiten erklärt.
> Gleitet er gleichmässig oder gibt es auch noch Punkte an
> denen er hängen bleibt?

> Auf keinen Fall an der Feder spielen. Die Federkraft
> bildet ja den Gegenpart zum Unterdruck. Wenn du da das
> Gleichgewicht durcheinander bringst hast du genau die
> Probleme die du nicht haben willst.
> Hoffentlich hast du bei deinen früheren Demontagen da
> nicht schon rumgespielt.

> Mit feinem Polierleinen den Kolben bearbeiten ist eine
> Lösung. Aber wirklich nur ganz feines nehmen.

> Das übersteigt meine Hellseherischen Fähigkeiten. Teile
> die sich gegeneinander bewegen können schon mal hängen
> bleiben.

> Dann nutzt dir auch ein KuN Lufi nix denn der beeinflusst
> den Ansaugwiederstand in genau die gleiche Richtung.

> HzG, René
Hallo

Das mit der Feder längerziehen war von mir eine unüberlegte Dummheit . So was sollte man natürlich nicht machen .
Beim nächsten Vergaser Zerlegen um den Kolben leichtgängiger zu machen , werde ich die Feder oder besser beide also erneuern .

Jetzt habe ich mal schnell den Unterdruck an den Vergasern kontrolliert .
Nicht nur m Leerlauf , sondern auch beim kurz Vollgas geben und auch mit hohen Drehzahlen ( allerdings ohne Last ) ist der Unterdruck an beiden Vergasern gleich .
Leider kann man das nicht sehr genau messen , da es durch die Trägheit der Uhren Messfehler gibt .

Gruß Ewald

Re: TECHNIK Luftfilter ?

Geschrieben von: René - Datum: 30.7.2006 06:18

> Jetzt habe ich mal schnell den Unterdruck an den Vergasern
> kontrolliert .
> Nicht nur m Leerlauf , sondern auch beim kurz Vollgas
> geben und auch mit hohen Drehzahlen ( allerdings ohne Last
> ) ist der Unterdruck an beiden Vergasern gleich .
> Leider kann man das nicht sehr genau messen , da es durch
> die Trägheit der Uhren Messfehler gibt .

Ich geh mal davon aus du hast am Ansaugstutzen gemessen, so wie man's auch zum synchronisieren macht.
Da ist es kein Wunder dass sich so nichts feststellen lässt.
Damit kannst du leider nur etwas feststellen wenn ein Unterdruckkolben wirklich gröbstens feststeckt.
Kleinere Trägheiten im Kolben lassen sich so nicht feststellen, haben aber grossen Einfluss auf den Motorlauf weil sich ja mit dem Unterdruckkolben auch die Düsennadel bewegt und damit stimmt dann die Benzinzudosierung nicht mehr.

Wenn nicht jemand anders noch ne alternative Idee hat kommst du wohl nicht drumrum deine Vergaser nochmal zu richten.

HzG, René

> Gruß Ewald