TECHNIK Motor stottert sporadisch.

TECHNIK Motor stottert sporadisch.

Geschrieben von: Angela Leminski - Datum: 24.7.2006 14:38

Hallo TA Fahrer,

da ich nun seit 4. Wochen auch stolzer Besitzer einer 87er TA bin
und die Machine bis vor 4.Tagen einwandfrei lief, habe ich gleichmal eine Frage an die Experten ;-)

Vor 4 Tagen kompl. Frau und Maschine nach einen Wolkenbruch unter Wasser gesetzt, Frau nach einer Trocknung wieder OK, Maschine seit dem erhebliche Probleme.

Fehlerbild: Maschine springt super an, läuft auch rund, dann aber sporadisch nach 10 - 20 km absolutes Leistungsloch. Motor dreht nicht mehr über 3000 Touren als wenn das Benzin alle wäre.
Dieses Problem bleibt dann eine gewisse Zeit um dann wieder kompl. zu verschwinden, nächster Tag das gleiche Spiel, manchmal taucht das Problem auch gar nicht auf. Oder gleich nach dem Starten.

Hat jemand ein Tipp wo ich mal Suchen kann, damit ich dieses Problem wieder in den Griff bekomme, schein wohl Wasser abbekommen zu haben, da vor dem Wolkenbruch alles OK war.

Danke für Eure Hilfe.

Gruß Gela

Re: TECHNIK Motor stottert sporadisch.

Geschrieben von: René - Datum: 24.7.2006 14:51

Hallo,

Ich tippe auf schlechten Kontakt elektrischerseits und würde als Erstes mal sämtliche Kontakte die mit der Zündung zusammenhängen auseinanderstöpseln, reinigen und wieder ordentlich zusammenstöpseln.
Also CDI, Zündspulen und Zündkerzen. Bateriekontakte und nicht vergessen die dazugehörenden Masseverbindungen.
Die Verbindungen anschliessend mit nem bisschen Fett abdichten.

Wasser im Kraftstoffsystem würde ich nach deiner Beschreibung erst mal ausschliessen da dann die Probleme nicht so sporadisch währen.

> Hallo TA Fahrer,

> da ich nun seit 4. Wochen auch stolzer Besitzer einer 87er
> TA bin
> und die Machine bis vor 4.Tagen einwandfrei lief, habe ich
> gleichmal eine Frage an die Experten ;-)

> Vor 4 Tagen kompl. Frau und Maschine nach einen
> Wolkenbruch unter Wasser gesetzt, Frau nach einer Trocknung
> wieder OK, Maschine seit dem erhebliche Probleme.

> Fehlerbild: Maschine springt super an, läuft auch rund,
> dann aber sporadisch nach 10 - 20 km absolutes
> Leistungsloch. Motor dreht nicht mehr über 3000 Touren als
> wenn das Benzin alle wäre.
> Dieses Problem bleibt dann eine gewisse Zeit um dann
> wieder kompl. zu verschwinden, nächster Tag das gleiche
> Spiel, manchmal taucht das Problem auch gar nicht auf. Oder
> gleich nach dem Starten.

> Hat jemand ein Tipp wo ich mal Suchen kann, damit ich
> dieses Problem wieder in den Griff bekomme, schein wohl
> Wasser abbekommen zu haben, da vor dem Wolkenbruch alles OK
> war.

> Danke für Eure Hilfe.

> Gruß Gela

Re: TECHNIK Motor stottert sporadisch.

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 24.7.2006 15:01

> Hallo,

> Ich tippe auf schlechten Kontakt elektrischerseits

und da würd ich als allererstes die Eintiefungen für die Kerzen trocknen- die Stecker natürlich auch. Hatte sowas schon mal bei nem anderen Kfz, mg ernst

Re: TECHNIK Motor stottert sporadisch.

Geschrieben von: Olaf TA89 - Datum: 25.7.2006 08:26

Hallöchen!

> Fehlerbild: Maschine springt super an, läuft auch rund,
> dann aber sporadisch nach 10 - 20 km absolutes
> Leistungsloch. Motor dreht nicht mehr über 3000 Touren als

So hat sich bei mir der CDI-Exitus angekündigt. Zum Testen:

Läuft der DZM mit, wenn das "Leistungsloch" da ist? Wenn ja, einfach mal ein paar Tage die CDI's umstecken und beobachten - läuft der DZM dann immer noch mit? Wenn ja, sind es NICHT die CDI's.

Wieviel Laufleistung hat denn Dein Teenager so auf dem Buckel? Bisher habe ich von so einem Elektrikproblem wg. Wassereinbruch bei der Alp noch nicht gehört...

Ciao,

Olaf TA89

Re: TECHNIK Motor stottert sporadisch.

Geschrieben von: Angela Leminski - Datum: 25.7.2006 15:28

> Hallöchen!

> So hat sich bei mir der CDI-Exitus angekündigt. Zum
> Testen:

> Läuft der DZM mit, wenn das "Leistungsloch" da
> ist? Wenn ja, einfach mal ein paar Tage die CDI's umstecken
> und beobachten - läuft der DZM dann immer noch mit? Wenn
> ja, sind es NICHT die CDI's.

> Wieviel Laufleistung hat denn Dein Teenager so auf dem
> Buckel? Bisher habe ich von so einem Elektrikproblem wg.
> Wassereinbruch bei der Alp noch nicht gehört...

> Ciao,

> Olaf TA89

Hallo Olaf,

Danke für Deine Antwort, Laufleistung 388xx km. Auf die CDI´s hab ich auch schon getippt, der def. ist warscheinlich nur mit dem Regenguß zusammen gekommen.

Mein Gatte hat sich auch schon die beiden CDI´s einmal vorgenommen und bei diesen alle Lötpunkte nachgelötet, wollen heute abend mal sehen ob es nun besser geworden ist. Ansonsten beherzige ich noch einmal deinen Tipp und stecke die beiden um und beobachte den Drehzahlmesser.

Kontakte habe ich heute in Kooperation mit meiner besseren Hälfte alle gereinigt und mit WD40 bearbeitet, hier sollte kein
Problem mehr wegen Kontaktprobleme auftauchen.

Hoffe jetzt funzt das gute Stück wieder.

Danke noch für alle Tipps und Anregungen.

Gruß an alle TA Fahrer

Gela