SONSTIGES Vorderrad Problem

SONSTIGES Vorderrad Problem

Geschrieben von: Kurt - Datum: 20.7.2006 17:24

Hallo Leute!
Ich habe mir vor 2 Monaten eine neue Transalp gekauft. Wunderbare Maschine, nur von Anfang an lief sie etwas ruppig. Im Bereich 30bis 70km/h schlägt der Lenker regelmäßig der Höhe nach.Nicht extrem aber beim Bergabfahren oder Durchfahren von Ortschaften ist dieses Gehüpfe doch nervig.
Kurz gesagt: mehrere Interventionen beim Händler; 3 Werkstattaufenthalte, angeblich Gabel,Federung, Felge und Reifen überprüft. Das Gehoppel bleibt. Seitdem bin ich 2 baugleiche Transalp (Kollege und Vorführmaschine) gefahren: Bei diesen TA sitzt der Lenker viel fester, die Dämpfung ist straffer und die Maschine liegt satt auf der Straße, was man bei meiner nicht behaupten kann. Ganz im Gegenteil, ich habe neben dem Hüpfen des Lenkers irgendwie immer das Gefühl als sei das Vorderrad locker bzw. der gesamte Vorbau. Der Vertreter von Honda behauptet aber, dass das alles innerhalb der Toleranzen sei.
1.) Wer hat einen Tipp für mich woran es noch liegen könnte?
2.) Was kann ich machen, damit ich die Federung härter/stabiler bekomme??
Danke
Gruß Kurt
PS:
Vielleicht hilfreicher Hinweis: Am Stand bekomme ich bei angezogener Vorderradbremse die Gabel fast bis zum Anschlag runter)

Re: SONSTIGES Vorderrad Problem

Geschrieben von: matm911 - Datum: 20.7.2006 18:17

Hi Kurt!
Nachdem du eine neue TA hast, nehme ich an, es ist eine RD11 ... dazu kann ich leider nix sagen bzw. vergleichen.

Das Gehoppel bei Stadtgeschwindigkeit hat's hier schon öfters gegeben, das kommt mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit vom Reifen (Höhenschlag). Das kannst du z.B. prüfen, indem du bei 50-60km/h aufstehst und vorne auf den Reifen schaust. Hat er einen Höhen- oder Seitenschlag (Reifen oder Felge) dann kannst du das so sehr gut sehen.

Wie's aussieht summieren sich bei deiner TA alle Toleranzen: Lenker, Felge, Reifen, Achse, Gabel ...

Und die weiche Federung ist ohnehin ein TA Problem ... vielleicht hast du noch dazu ein falsches Gabelöl drinnen?

Wenn das bei anderen TA's nicht ist, würde ich dem HH auf die Nerven gehen, ev. auch mal bei einem anderen HH vorbeischauen.

Grüße
Markus

> Hallo Leute!
> Ich habe mir vor 2 Monaten eine neue Transalp gekauft.
> Wunderbare Maschine, nur von Anfang an lief sie etwas
> ruppig. Im Bereich 30bis 70km/h schlägt der Lenker
> regelmäßig der Höhe nach.Nicht extrem aber beim
> Bergabfahren oder Durchfahren von Ortschaften ist dieses
> Gehüpfe doch nervig.
> Kurz gesagt: mehrere Interventionen beim Händler; 3
> Werkstattaufenthalte, angeblich Gabel,Federung, Felge und
> Reifen überprüft. Das Gehoppel bleibt. Seitdem bin ich 2
> baugleiche Transalp (Kollege und Vorführmaschine) gefahren:
> Bei diesen TA sitzt der Lenker viel fester, die Dämpfung
> ist straffer und die Maschine liegt satt auf der Straße,
> was man bei meiner nicht behaupten kann. Ganz im Gegenteil,
> ich habe neben dem Hüpfen des Lenkers irgendwie immer das
> Gefühl als sei das Vorderrad locker bzw. der gesamte
> Vorbau. Der Vertreter von Honda behauptet aber, dass das
> alles innerhalb der Toleranzen sei.
> 1.) Wer hat einen Tipp für mich woran es noch liegen
> könnte?
> 2.) Was kann ich machen, damit ich die Federung
> härter/stabiler bekomme??
> Danke
> Gruß Kurt
> PS:
> Vielleicht hilfreicher Hinweis: Am Stand bekomme ich bei
> angezogener Vorderradbremse die Gabel fast bis zum Anschlag
> runter)

Re: SONSTIGES Vorderrad Problem

Geschrieben von: Uwe der Rheinhesse - Datum: 20.7.2006 18:57

> Hallo Leute!
> Ich habe mir vor 2 Monaten eine neue Transalp gekauft.
> Wunderbare Maschine, nur von Anfang an lief sie etwas
> ruppig. Im Bereich 30bis 70km/h schlägt der Lenker
> regelmäßig der Höhe nach.Nicht extrem aber beim
> Bergabfahren oder Durchfahren von Ortschaften ist dieses
> Gehüpfe doch nervig.
> Kurz gesagt: mehrere Interventionen beim Händler; 3
> Werkstattaufenthalte, angeblich Gabel,Federung, Felge und
> Reifen überprüft. Das Gehoppel bleibt. Seitdem bin ich 2
> baugleiche Transalp (Kollege und Vorführmaschine) gefahren:
> Bei diesen TA sitzt der Lenker viel fester, die Dämpfung
> ist straffer und die Maschine liegt satt auf der Straße,
> was man bei meiner nicht behaupten kann. Ganz im Gegenteil,
> ich habe neben dem Hüpfen des Lenkers irgendwie immer das
> Gefühl als sei das Vorderrad locker bzw. der gesamte
> Vorbau. Der Vertreter von Honda behauptet aber, dass das
> alles innerhalb der Toleranzen sei.
> 1.) Wer hat einen Tipp für mich woran es noch liegen
> könnte?
> 2.) Was kann ich machen, damit ich die Federung
> härter/stabiler bekomme??
> Danke
> Gruß Kurt
> PS:
> Vielleicht hilfreicher Hinweis: Am Stand bekomme ich bei
> angezogener Vorderradbremse die Gabel fast bis zum Anschlag
> runter)

Direkt bei Honda-Deutschland in Offenbach anrufen.Lass dir dort die Qualitätskontrolle geben.Das hilft....

Uwe

Re: SONSTIGES Vorderrad Problem

Geschrieben von: Kurt - Datum: 20.7.2006 19:16

Danke an Markus und Uwe einstweilen für Eure guten Tipps.
Das Problem ist, dass ich mit dem Honda-Gebietsvertreter bereits im Clinch liege. Der nette Herr verweigert ab sofort jede weitere Maßnahme, obwohl ich mittlerweile meine TA beim ARBÖ prüfen habe lassen, und dort mein Eindruck bestätigt wurde. (Höhenschlag der Felge und Federung) Man stellt sich bei Honda Österreich derzeit taub. bzw Zitat: "man wird mir zeigen, wie man richtig Motorrad fährt" - kein Scherz!!! Aber ich werds bei der Qualitätskontrolle versuchen (hab ich leider nicht erwähnt, dass ich aus Österreich stamme)
Aus den genannten Gründen bleibt mir nurmehr selbst Hand anzulegen, einen Fremdmechaniker zu beauftragen und/oder vor Gericht zu gehen, aber dann ist der Sommer auch längst vorbei.
Gruß Kurt

Re: SONSTIGES Vorderrad Problem

Geschrieben von: matm911 - Datum: 20.7.2006 20:04

Hallo Kurt!

Wenn der HONDA-Fuzzi auf stur schaltet, schalte deine Rechtschutzversicherung ein (hast hoffentlich eine).

Ich hab eine bei Wüstenrot und als ARBÖ-Mitglied habe ich alles aus einer Hand :-)

Alleine die Androhung, die Rechtschutz auf Basis eines ARBÖ-Gutachtens (Händlergarantie bei Gebrauchtwagen) einzuschalten, hat mir damals beim MAZDA Händler eine neue Hochdruckleitung für die Klimaanlage (Kosten 280,-) gebracht.

Bei einem neuen Mopped mit voller Herstellergarantie und einem ARBÖ-Gutachten (Ankauftest oder spezielle Püfung) über die wird sich jede RS die Hände reiben :-)

Grüße
Markus

> Danke an Markus und Uwe einstweilen für Eure guten Tipps.
> Das Problem ist, dass ich mit dem Honda-Gebietsvertreter
> bereits im Clinch liege. Der nette Herr verweigert ab
> sofort jede weitere Maßnahme, obwohl ich mittlerweile meine
> TA beim ARBÖ prüfen habe lassen, und dort mein Eindruck
> bestätigt wurde. (Höhenschlag der Felge und Federung) Man
> stellt sich bei Honda Österreich derzeit taub. bzw Zitat:
> "man wird mir zeigen, wie man richtig Motorrad
> fährt" - kein Scherz!!! Aber ich werds bei der
> Qualitätskontrolle versuchen (hab ich leider nicht erwähnt,
> dass ich aus Österreich stamme)
> Aus den genannten Gründen bleibt mir nurmehr selbst Hand
> anzulegen, einen Fremdmechaniker zu beauftragen und/oder
> vor Gericht zu gehen, aber dann ist der Sommer auch längst
> vorbei.
> Gruß Kurt

Re: SONSTIGES Vorderrad Problem

Geschrieben von: Uwe der Rheinhesse - Datum: 20.7.2006 20:37

> Danke an Markus und Uwe einstweilen für Eure guten Tipps.
> Das Problem ist, dass ich mit dem Honda-Gebietsvertreter
> bereits im Clinch liege. Der nette Herr verweigert ab
> sofort jede weitere Maßnahme, obwohl ich mittlerweile meine
> TA beim ARBÖ prüfen habe lassen, und dort mein Eindruck
> bestätigt wurde. (Höhenschlag der Felge und Federung) Man
> stellt sich bei Honda Österreich derzeit taub. bzw Zitat:
> "man wird mir zeigen, wie man richtig Motorrad
> fährt" - kein Scherz!!! Aber ich werds bei der
> Qualitätskontrolle versuchen (hab ich leider nicht erwähnt,
> dass ich aus Österreich stamme)
> Aus den genannten Gründen bleibt mir nurmehr selbst Hand
> anzulegen, einen Fremdmechaniker zu beauftragen und/oder
> vor Gericht zu gehen, aber dann ist der Sommer auch längst
> vorbei.
> Gruß Kurt

Servus Kurt,

lass dir aber gleich den Chef der Qualitätskontrolle geben.Sollte der nicht reagieren,sag ihm du würdest dich an die Fachpresse richten.Dann klappt das mit Sicherheit.Wünsch dir viel Glück.

Uwe